18 Ergebnisse.

Keramik jenseits von 'Kulturen'
Mobilität ist für Formen des sozialen Zusammenlebens grundlegend. Doch welche Rolle spielte räumliche Mobilität in der Vergangenheit? Aus prähistorischen Zeitabschnitten wie etwa dem Neolithikum ist dazu noch immer wenig bekannt. Das gilt auch für die Siedlungsräume des nördlichen Alpenvorlandes. Deren Feuchtbodensiedlungen mit den hervorragend erhaltenen Resten in Seen und Mooren gehören seit 2011 zum UNESCO Welterbe und bieten eine einzigartige ...

124,00 CHF

Keramik jenseits von 'Kulturen'
Mobilität ist für Formen des sozialen Zusammenlebens grundlegend. Doch welche Rolle spielte räumliche Mobilität in der Vergangenheit? Aus prähistorischen Zeitabschnitten wie etwa dem Neolithikum ist dazu noch immer wenig bekannt. Das gilt auch für die Siedlungsräume des nördlichen Alpenvorlandes. Deren Feuchtbodensiedlungen mit den hervorragend erhaltenen Resten in Seen und Mooren gehören seit 2011 zum UNESCO Welterbe und bieten eine einzigartige ...

194,00 CHF

Unter Hügeln (BAND 2)
Mit der Bronzezeit verbreitete sich das begehrte neue Metall über ganz Europa. Es veränderte Arbeitssektoren, Netzwerke, Weltanschauungen und Gesellschaften und brachte unterschiedliche Transformationen in diversen Lebensbereichen mit sich. Mit diesem Buch werden alle Transformationsprozesse der Bronzezeit für den Raum Schleswig-Holstein in den Blick genommen. In diesem Forschungsrahmen entwickelte sich die Fundstelle Mang de Bargen bei Bornhöved (Kreis Segeberg), einst Ziel ...

140,00 CHF

Unter Hügeln (BAND 1)
Mit der Bronzezeit verbreitete sich das begehrte neue Metall über ganz Europa. Es veränderte Arbeitssektoren, Netzwerke, Weltanschauungen und Gesellschaften und brachte unterschiedliche Transformationen in diversen Lebensbereichen mit sich. Mit diesem Buch werden alle Transformationsprozesse der Bronzezeit für den Raum Schleswig-Holstein in den Blick genommen. In diesem Forschungsrahmen entwickelte sich die Fundstelle Mang de Bargen bei Bornhöved (Kreis Segeberg), einst Ziel ...

117,00 CHF

Unter Hügeln (BAND 2)
Mit der Bronzezeit verbreitete sich das begehrte neue Metall über ganz Europa. Es veränderte Arbeitssektoren, Netzwerke, Weltanschauungen und Gesellschaften und brachte unterschiedliche Transformationen in diversen Lebensbereichen mit sich. Mit diesem Buch werden alle Transformationsprozesse der Bronzezeit für den Raum Schleswig-Holstein in den Blick genommen. In diesem Forschungsrahmen entwickelte sich die Fundstelle Mang de Bargen bei Bornhöved (Kreis Segeberg), einst Ziel ...

203,00 CHF

Thirdspace in Assyrien und Urartu
This book explores the relationship between Assyria and Urartu in Iron Age northern Mesopotamia through the lens of the so-called Thirdspace, focusing on the lived experience of marginalized subjects of that time such as deportees and POWs.

80,00 CHF

Thirdspace in Assyrien und Urartu
This book explores the relationship between Assyria and Urartu in Iron Age northern Mesopotamia through the lens of the so-called Thirdspace, focusing on the lived experience of marginalized subjects of that time such as deportees and POWs.

151,00 CHF

Vom Kollektiv zum Individuum
Dieses Buch behandelt die Frage, ob und wie sich soziale Identitäten in der deutschen Mittelgebirgszone zum Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. veränderten. Es wird davon ausgegangen, dass die Veränderungen der Bestattungssitten im Übergang vom Spät- zum Endneolithikum von Migrationsprozessen aus der nordpontischen Steppenlandschaft beeinflusst wurden.Um die Frage der Auswirkungen dieser Migrationsprozesse auf den Wandel der sozialen Identitäten und Bestattungssitten ...

93,00 CHF

Vom Kollektiv zum Individuum
Dieses Buch behandelt die Frage, ob und wie sich soziale Identitäten in der deutschen Mittelgebirgszone zum Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. veränderten. Es wird davon ausgegangen, dass die Veränderungen der Bestattungssitten im Übergang vom Spät- zum Endneolithikum von Migrationsprozessen aus der nordpontischen Steppenlandschaft beeinflusst wurden.Um die Frage der Auswirkungen dieser Migrationsprozesse auf den Wandel der sozialen Identitäten und Bestattungssitten ...

207,00 CHF

Vernetzte Bilder
Welche Bedeutung griechische Münzbilder in der Antike hatten, ist in der Forschung vielfach hinterfragt und äußerst divergent beantwortet worden. Selten sind Münzen und deren Bildmotive zeitlich und regional übergreifend untersucht worden, denn meist stehen ikonografische Betrachtungen von einzelnen Münztypen innerhalb eines eng umrissenen Zeitraums im Vordergrund.Ulrike Wolf legt mit ihrer Dissertationsschrift "Vernetzte Bilder" eine Arbeit vor, bei der die Diskussion ...

207,00 CHF

Hortfunde der Spätbronze- und Früheisenzeit
In dieser Dissertation hat José Eduardo M. de Medeiros einen neuen theoretischen Ansatz mit der Untersuchung konkreter Probleme in der Bronze- und Eisenzeitforschung Mitteleuropas in Einklang gebracht. Das ursprüngliche Ziel war die Untersuchung der Schmuckhorte der Spätbronzezeit in Frankreich. Aber eine anfängliche Beschäftigung mit der Literatur zu den Hortfunden der Spätbronze- und Früheisenzeit führte zu der Einsicht, dass die Grundlagen ...

117,00 CHF

Burgen in umstrittenen Landschaften
In ganz Europa bestimmten Burgen im hohen und späten Mittelalter die Herrschaftspraxis. Doch während dies in zahlreichen Regionen hinreichend Beachtung findet, wurde das südliche Jütland bislang weder von der Regionalgeschichts- noch von der Burgenforschung als Burgenlandschaft wahrgenommen. Dabei vermitteln Ortsnamen wie Sønderborg, Wallanlagen wie etwa in Tørning und nicht zuletzt Schlossanlagen wie Gottorf, dessen Ursprung auf eine mittelalterliche Burg zurückgeht, ...

93,00 CHF

Burgen in umstrittenen Landschaften
In ganz Europa bestimmten Burgen im hohen und späten Mittelalter die Herrschaftspraxis. Doch während dies in zahlreichen Regionen hinreichend Beachtung findet, wurde das südliche Jütland bislang weder von der Regionalgeschichts- noch von der Burgenforschung als Burgenlandschaft wahrgenommen. Dabei vermitteln Ortsnamen wie Sønderborg, Wallanlagen wie etwa in Tørning und nicht zuletzt Schlossanlagen wie Gottorf, dessen Ursprung auf eine mittelalterliche Burg zurückgeht, ...

216,00 CHF

Am Rande des Grabs
Alle Kulturen lösen dieses Urproblem [den Tod] der menschlichen Existenz auf ihre Weise, und es gibt gewiß keine Kultur, die sich nicht als Lösung dieses Problems verstehen und auf diese Kernfrage hin analysieren ließe. (Jan Assmann, Der Tod als Thema der Kulturtheorie) Der Entstehungskontext archäologischer Befunde und der darin fassbaren Objekte spielt eine bedeutende Rolle für die Interpretation materieller Hinterlassenschaften. ...

80,00 CHF