238 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Georg Michaelis. Für Staat und Volk. Eine Lebensgeschichte
Georg Michaelis (1857 - 1936) war im Jahre 1917 kurzzeitig Reichspräsident und preußischer Ministerpräsident.In diesem Werk erzählt er seine Lebensgeschichte von den Anfängen als Jurist, über seine anschließende diplomatische Karriere bis hin zum dramatischen Höhepunkt seiner Laufbahn: der Amtszeit als Reichskanzler inmitten der Wirren und Herausforderungen des Ersten Weltkriegs. Seine auf zahlreichen Dienstreisen verfassten privaten Briefe, die in der vorliegenden ...

82,00 CHF

Georg Freiherr von Hertling - Recht, Staat und Gesellschaft
Zum BandGeorg Freiherr von Hertling war Mitglied der Zentrumspartei, Philosoph und Reichskanzler vom 01. November 1917 bis zum 30. September 1918.Im vorliegenden Werk verknüpft der Autor seine Ausführungen über die Grundsätze der hiesigen Rechtsprechung mit den ideologischen Grundproblemen seiner Zeit. Dabei spricht er sich klar gegen sozialistische und liberale Tendenzen aus und plädiert stattdessen für einen starken Staat mit theistischem ...

54,50 CHF

Bernhard von Bülow - Deutsche Politik
Zum BandBernhard von Bülow war Politiker, Staatsmann und Reichskanzler des Deutschen Reiches von 1900 bis 1909. Aufgrund seines starken öffentlichen Auftritts traf von Bülow überall auf hohen Respekt, seine politischen und diplomatischen Handlungen waren und werden dagegen kontrovers beurteilt.In vorliegendem Werk findet sich eine Sammlung Bülowscher Texte zur außen- und innenpolitischen Situation, zur Wirtschaftspolitik, zu Parteipolitik, Wehrkraft und Militär sowie ...

69,00 CHF

Holbeins Totentanz und seine Vorbilder
Alexander Goette führt in diesem Werk durch die "Imagines mortis" Hans Holbeins des Jüngeren, der im Jahre 1530 durch 33 Holzschnitte erstmals künstlerisch verdeutlicht, wie der Tod Alter und Stand unberücksichtigt läßt und Menschen aus Beruf und Lebensfreude herausreißt. Goette beleuchtet Inhalt und Ursprung der mittelalterlichen Totentänze und begleitet den Leser durch die Geschichte französischer, sowie nieder- und oberdeutscher Totentänze. ...

69,00 CHF

Don Carlos Haft und Tod insbesondere nach den Auffassungen seiner Familie
Diese sorgfältig recherchierte und anschaulich dokumentierende Studie beleuchtet das Schicksal des spanischen Infanten Don Carlos von seiner Verhaftung bis zu seinem frühen und tragischen Tod wenige Monate später. Büdinger liefert Informationen und Zusatzmaterial zu politischen und zeitgeschichtlichen Hintergründen und geht auf zeitgenössische Angaben zu der geistigen Schwäche und den politischen Ansichten des Thronfolgers ein, welche hinsichtlich der verheerenden Konflikte Don ...

42,90 CHF

Das deutsche Ritterdrama des achtzehnten Jahrhunderts: Studien über Joseph August von Törring, seine Vorgänger und Nachfolger
Der gebürtige Hamburger Otto Brahm, Begründer des deutschen Bühnenrealismus, gilt als einer der bedeutendsten Theaterkritiker seiner Zeit.Mit der vorliegenden Studie bietet Brahm einen faszinierenden Einblick in die Werke und das Leben von Joseph August von Törring sowie dessen Vorgänger und Nachfolger. Darüber hinaus zeigt er Verbindungen zu Shakespeare auf. Er analysiert Dramen und Gedichte mit beeindruckender Präzision und entwickelt - ...

42,90 CHF

Melanchthon und der Islam - Ein Beitrag zur Klärung des Verhältnisses zwischen Christentum und Fremdreligionen in der Reformationszeit
Philipp Melanchthon (1497-1569) war humanistischer Gelehrter, Theologe und wichtiger Weggefährte Luthers. Der vorliegende Band der Reihe ReligioSus wendet sich diesem großen Reformator zu und richtet die Aufmerksamkeit dabei nicht auf seine Auseinandersetzung mit der eigenen Glaubenstradition, sondern auf sein Verhältnis zu einer anderen Religion, dem Islam.Manfred Köhler vermittelt einen Einblick in Melanchthons Verständnis des muslimischen Glaubens und seine unversöhnliche Kritik ...

42,90 CHF

Nietzsche und Wagner - neue Beiträge zur Geschichte und Psychologie ihrer Freundschaft
Ich habe Wagner geliebt und niemand sonst! Er war ein Mensch nach meinem Herzen..." (Nietzsche) Das Verhältnis zu Wagner beschäftigte Nietzsche allein in vier seiner Werke, die Freundschaft zwischen den beiden, "die tiefer gelitten haben, auch aneinander, als Menschen dieses Jahrhunderts zu leiden vermöchten" ("Ecce homo") ist derart einzigartig, wie diese außergewöhnlichen Charaktere es selbst nur sein können. Luitpold Griesser ...

54,50 CHF

Erfinder und Entdecker
Der Chemiker und Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald (1853-1932) ist vor allem für seine Leistungen auf dem Gebiet der Katalyse bekannt. Er war aber nicht nur ein bedeutender Naturforscher und Entdecker, sondern auch führender Vertreter des Monistenbundes und entschlossener Verfechter eines wissenschaftlich fundierten Weltbildes. Im Sinne seiner "Energetik" war die ganze Welt als eine Erscheinungsform der Energie aufzufassen. Sie galt ihm als ...

23,90 CHF

Goethe als Pädagoge
Adolf Langguth erhellt in dieser Studie das Leben und Wirken Goethes aus pädagogischer Perspektive. Dabei entwirft er ein lebensnahes und persönliches Portrait, das den großen deutschen Dichter als einfühlsamen Menschen und verantwortungsbewußten Erzieher zeigt. Die Untersuchung lädt sowohl Bewunderer des empfindsamen Genies wie auch Interessierte der Pädagogik ein, Goethe mit dem Autor als "das Ideal freier, schöner Menschlichkeit" und seine ...

36,50 CHF

Die Katakomben. Die Altchristlichen Grabstätten
In dieser reich bebilderten Studie wird der Leser in Historie, Gestalt und Funktion altchristlicher Grabstätten eingeführt. Schultze beschreibt Bräuche und Riten christlichen Begräbniswesens, schildert detailliert und anschaulich Konstruktion, Malerei, Inschriften und Ausstattung der Grabanlagen und schließt mit Einzelbeschreibungen ausgesuchter Begräbnisstätten. Victor Schultze (1851-1937) war christlicher Archäologe, evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, außerdem Professor für Kirchengeschichte und Christliche Archäologie an der Universität ...

54,50 CHF

Beethoven Studien II - Bausteine zu einer Lebensgeschichte des Meisters
Ludwig van Beethoven, heute einer der meistaufgeführten Komponisten der Welt, wurde 1770 in Bonn geboren. Sein ehrgeiziger und alkoholabhängiger Vater wollte ihn zu einem "Wunderkind" à la Mozart machen und trieb ihn gewaltsam an. Schon bald war Beethoven der herausragendste Komponist und Klavierspieler Wiens. Er galt als Meister der Improvisation, seine Kammermusik bezeichnete man als vollkommen neuartig. Seine zahlreichen Symphonien, ...

42,90 CHF

Beethoven Studien I - Beethovens äußere Erscheinung
Ludwig van Beethoven (1770-1827) hat sein Leben lang die Menschen mit seinem Wesen und seiner Musik aufgerührt. Mit seinem Widerstreben gegen die Form und seiner Konzentration auf die individuelle Vorstellung von Musik schlug er die Brücke von der Wiener Klassik zur Romantik. Schon seit dem frühen 19. Jahrhundert entstanden zahlreiche künstlerische Darstellungen, die sich mit der Person Beethoven beschäftigen. Die ...

42,90 CHF

Vier Reden über Leben und Kranksein
Rudolf Virchow (1821 - 1902), Mediziner und Anthropologe, war Inhaber des ersten Lehrstuhls für pathologische Anatomie in Deutschland und viele Jahre Leiter des pathologischen Instituts der Berliner Charité.Zeit seines Lebens setzte er sich stark für die Herausbildung einer allgemeinen gesundheitlichen Grundversorgung und die öffentlichen Hygienebedingungen ein. Dieses Engagements führte schließlich zur Errichtung von Berlins erster moderner Kanalisation.Das vorliegende Werk präsentiert ...

29,90 CHF

Schiller. Eine pädagogische Studie
Was ist Schiller der deutschen Pädagogik?"Dieser Frage stellt sich Arno Bliedner in vorliegender Abhandlung, die sich mit der pädagogischen Relevanz von Schiller im Unterricht befaßt. Anhand nützlicher Anleitungen und Beispiele wird die Schnittstelle von literarischem Wert und moralisch-erzieherischem Nutzen in Schillers Werk beleuchtet.Bliedner untersucht, inwiefern das Leben und Wirken des großen deutschen Dichters für die Pädagogik nutzbar gemacht, und in ...

29,90 CHF

Die Entwicklung der Ehe
Diese Studie unternimmt einen Streifzug durch den Variantenreichtum ehelicher Verbindungen rund um die Welt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur populären ethnologisch-zeitgeschichtlichen Forschung. Angefangen mit der Untersuchung primitiver Geschlechtsgenossenschaften beleuchtet Achelis u. a. die Mannigfaltigkeit mono- und polygamer Bindungen, verwandtschaftsrechtliche Gefüge matriarchalischer Gesellschaftsformen und auch Ausformungen des Patriarchats wie Raub-, Kauf- und Dienstehe. Dem Leser wird auf diese Weise ...

36,50 CHF

Friedrich Wilhelm Sertürner, der Entdecker des Morphiums
Friedrich Sertürner (1783-1841) machte als junger Apothekengehilfe eine der bedeutendsten Entdeckungen auf dem Gebiet der Pharmazie: In eigenständigen Experimenten mit Rohopium gelang es ihm als erster, jenen Inhaltsstoff zu isolieren, nach dem die Wissenschaft schon so lange gesucht hatte und dem er den Namen "Morphium" gab. Die vorliegende Ausgabe versammelt neben einer einführenden Biographie fünf wissenschaftliche Arbeiten Sertürners, in denen ...

36,50 CHF

Ulrich von Hutten und die Reformation: Eine kritische Geschichte seiner wichtigsten Lebenszeit und der Entscheidungsjahre der Reformation (1517 - 1523), Reihe ReligioSus Band I
Ulrich von Hutten, Zeitgenosse Martin Luthers, hat die frühen Jahre der Reformation bedeutend mitgeprägt. Die von ihm geübte Kritik an der Kirche und an den Landesfürsten nahm die Mißstände der Zeit auf, sein politisches Engagement betrieb er ohne Rücksicht auf sein eigenes Schicksal. Bis heute ist die Einordnung seiner Schriften auf Grund seiner kontroversen Persönlichkeit umstritten. Der Reformationshistoriker Paul Kalkoff ...

69,00 CHF

Die Ethik des heiligen Augustinus, Zweiter Band
Der Heilige Augustinus gilt als Schöpfer der theologischen und philosophischen Wissenschaft des christlichen Abendlandes. Hineingeboren in eine unruhige Zeit, stieg er zu einem der bedeutendsten Kirchenlehrer des Römischen Reiches auf. Seine theologischen Schriften sind zu einem großen Teil erhalten geblieben und prägen seit der Spätantike das Denken der christlich-westlichen Welt. Die Lehre des Theologen und Philosophen beseelt sowohl protestantische, als ...

59,90 CHF

Die Entwicklung der strategischen Wissenschaft im 19. Jahrhundert
In "Die Entwicklung der strategischen Wissenschaft im 19. Jahrhundert" erklärt Caemmerer Strategie zu einer Kunst. Dieser huldigt er, in dem er den Leser mit verschiedenen Ansätzen der Kriegsführung bekannter Strategen vertraut macht. Hierbei zeigt er beispielhaft Kampflinien auf und analysiert vergangene Schlachten. Caemmerers Darstellung des Entwicklungsganges der strategischen Wissenschaft ist ein bedeutender Beitrag zur Strategiegeschichte, deren wichtigste Vertreter heutzutage mit ...

42,90 CHF