1966 Ergebnisse - Zeige 1941 von 1960.

Drahtlose Telegraphie durch Wasser und Luft
Ferdinand Braun war ein deutscher Physiker, Elektrotechniker, Industrieller und darüber hinaus Nobelpreisträger. Die Ergebnisse seiner Forschung machten ihn zu einem Wegbereiter der modernen Kommunikationstechnik. Der vorliegende Band ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1901 und versammelt Vorträge von Ferdinand Braun zur drahtlosen Telegraphie, gehalten im Winter 1900.

42,90 CHF

Abnorme Charaktere in der dramatischen Literatur
Bei Hauptmann wie bei Ibsen, bei Shakespeare und ebenfalls bei Goethe sahen wir, wie der Dichter in seinen Schöpfungen uns eine reichliche Fülle abnormer Charaktere in dem mannigfaltigsten Sinne dieses Begriffes darbietet."Der deutsche Psychiater Wilhelm Weygandt (1870 bis 1939) verbindet in dem hier vorliegenden Buch seine unfangreichen psychiatrischen Erfahrungen, die er als Direktor der ehemaligen Staatskrankenanstalt Hamburg-Friedrichsberg sammeln konnte, mit ...

29,90 CHF

Die Schule der Physik
In seinem Buch "Die Schule der Physik" macht sich Arthur von Oettingen auf einen umfangreichen Streifzug durch die fundamentalen Grundlagen der Physik, die er spielerisch erklärt:In Form eines Zwiegesprächs zwischen einem erfahrenen Meister und seinem strebsamen und wissbegierigem Schüler lässt von Oettingen immer wieder neue Lehr-Lern-Situationen entstehen. Klassische Fehlantworten werden inszeniert und im Dialog diskutiert, wodurch jeder Weg zur richtigen ...

69,00 CHF

Untersuchungen über die verschiedenen Moralsysteme
Auf der anderen Seite steht aber jener unzerstörbare Grundsatz: Mit einem praktischen Zweifel darf man niemals handeln."Von dieser Prämisse ausgehend entwirft Dr. Karl Alexander Leimbach, einst Priesterschüler des Ende des 19. Jahrhunderts amtierenden Bischofs von Fulda, Georgius Ignatius Komp, ein ausdruckstarkes Bild der im 17. und 18. Jahrhundert von der Kirche erbittert geführten Diskussion um die Definition, Auslegung und reale ...

29,90 CHF

Logik
Logik - das ist die Lehre von den Gesetzen der menschlichen Erkenntnistätigkeit, des menschlichen Denkens. Von dieser selbstgewählten Grundthese ausgehend, entwirft Poetter ein umfangreiches Bild über die verschiedenen Herangehensweisen zur Erforschung der Logik bis hin zu der Entwicklung einer eigenen Definition.Poetter bewegt sich mit seiner Arbeit, die er in knappe, kurze und prägnante Paragraphen aufgeteilt hat, in die durch Männer ...

36,50 CHF

Die Principien der Wärmelehre
Mach war seiner geistigen Entwicklung nach nicht ein Philosoph, der sich die Naturwissenschaften als Objekt seiner Spekulationen wählte, sondern ein vielseitig interessierter, emsiger Naturforscher, dem die Erforschung auch abseits vom Brennpunkt des allgemeinen Interesses gelegener Detailfragen sichtlich Vergnügen machte." (Albert Einstein)Der Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker Ernst Mach (1838 - 1916) entwickelt in diesem Buch eine detaillierte Darstellung der historischen Entwicklung ...

69,00 CHF

Giordano Bruno
Das ist der Mutterschmerz der Wahrheit, daß sie den Schoß zerreißt, der sie gebiert. Ein jedes Neuerschaute wird für den, der es erschaut hat, ruhlose Qual. Es muß ja wohl so sein, daß das Neue, weil neu, nicht vernommen wird, und der Denker, weil er selten ist, einsam bleibt."Der umstrittene Dichter und Philosoph Heinrich Freiherr von Stein schreibt über den ...

29,90 CHF

Canalstrahlen
Über fünfzig Jahre beschäftigte sich der deutsche Physiker Eugen Goldstein mit einem dunklen Randgebiet der Physik, das er wie kein anderer geprägt hat: Elektrische Gasentladungen. Goldstein beschreibt in diesem Buch seine Entdeckung der Canalstrahlen, die wesentliche Impulse für die moderne Atomphysik gegeben hat.Für seine Forschung erhielt Goldstein den Prix Hébert der Pariser Académie des sciences, die Hughes-Medaille der Royal Society ...

42,90 CHF

Kritik der reinen Erfahrung
Kritik der reinen Erfahrung" ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Richard Avenarius (19.11.1843 - 18.08.1896) und zugleich die dezidierte Darlegung des von ihm begründeten Systems des Empiriokritizismus, einer erkenntnistheoretischen, dem Positivismus beigeordneten Strömung. Sich auf die Philosophie des Richard Avenarius einzulassen, heißt sich eine neue Welt zu erschließen, die ihre eigene Terminologie darbringt, neue Perspektiven offenbart und die unwiderruflich zum ...

54,50 CHF

Drei Jahrhunderte deutschen Lebens in Amerika
Rudolf Cronau hatte einen Traum: Er wünschte sich eine dokumentierte Geschichte des nordamerikanischen Volkes unter Berücksichtigung der Geschichte aller daran beteiligten Völker. Seinen persönlichen Beitrag hierzu hat der ursprünglich aus Leipzig stammende Maler und Journalist jedenfalls erfolgreich geleistet: Mit dem vorliegenden Band legt er ein monumentales Werk deutscher Auswanderergeschichte vor. Beginnend mit der Kolonialzeit bis hin zum Anfang des 20. ...

82,00 CHF

Alte, unnennbare Tage
Selbst unter den berühmtesten Wiener Berühmtheiten gab es keinen, der sich nicht gern an Mac Ecks Stammtisch eingefunden hätte. Hugo Wolf, Johann Strauß, E. Blavatsky und Annie Besant, Ferdinand Bruckner, Sigmund Freud, Alfred Adler und Leo Trotzki - sie alle berieten sich mit ihm. Wenn Hugo von Hofmannsthal, Werfel und Rilke über ein Gedicht in Zweifel waren, so pilgerten sie ...

36,50 CHF

Geschichte der Physik von Aristoteles bis auf die neueste Zeit
August Heller gehört zu den Vorreitern auf dem Gebiet der Physikhistorie, denn obwohl das Interesse an physikalischen Phänomenen schon seit je her bestand, begann man erst im Zeitalter der Aufklärung damit, Gesamtdarstellungen der Physik zu erstellen. Heller liefert eine aufwendige und umfangreiche Übersicht über die Physikhistorie und bedeutende Vertreter dieser Wissenschaft. Er spannt den Bogen hierbei von der Entstehung physikalischer ...

54,50 CHF

Die deutsche Emin-Pascha-Expedition
Emin Pascha, bedeutendster Pionier der Erforschung Innerafrikas und Leiter der Äquatorialprovinz, wird durch den Mahdi-Aufstand von Ägypten und dem Sudan abgeschnitten. Im Jahre 1887 startet der Brite Henry Stanley eine Expedition, um den in die Enge getriebenen Emin Pascha zu befreien. 1888 erreicht die stanleysche Expedition ihr Ziel, doch zwischen Emin und Stanley kommt es zu Meinungsverschiedenheiten. Doch der Mahdi-Aufstand ...

54,50 CHF

Die Entdeckungsreisen in Nord- und Mittelafrika von Richardson, Overweg, Barth und Vogel
Bereits 1845 reiste der Engländer James Richardson nach Nordafrika, da er den dort betriebenen Sklavenhandel erforschen und durch einen Handel mit europäischen und einheimischen Waren ersetzen wollte. Nach seiner Rückkehr beschloss er, erneut den afrikanischen Kontinent zu besuchen, um mögliche Handelsbeziehungen auszubauen und gemeinsam mit den deutschen Wissenschaftlern Heinrich Barth und Adolf Overweg machte er sich 1850 auf den Weg. ...

29,90 CHF

Zum römischen Provinzialprozeß
Mit "Zum römischen Provinzialprozeß" betritt Moriz Wlassak (1854 - 1939), österreichischer Jurist und Rechtshistoriker, seinerzeit Neuland.Die Eigenheiten der in Rom abgehaltenen Gerichtsverfahren sind vielfach erforscht und dargebracht. In diesem Zusammenhang hat sich herauskristallisiert, daß die Prozesse, die in der Provinz stattfanden, sich von denen in Rom unterschieden. Moriz Wlassak wagt nun als einer der Ersten den Schritt, sich der Erforschung ...

42,90 CHF

Reise nach Java und Ceylon (1675-1682). Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der niederländischen West- und Ostindischen Kompagnien 1602 - 1797
Christoph Schweitzer ging wie viele andere Deutsche als Soldat nach Indien, um sich in den Dienst der Niederländischen Ostindien-Kompagnie, einer der größten und mächtigsten Handelsunternehmungen des 17. und 18. Jahrhunderts, zu stellen. Seinem Kapitän fiel jedoch seine ordentliche Schreibweise auf, sodass er 1678 vom Dienst freigestellt wurde, um Schreibarbeiten zu verrichten. Sein Aufstieg verlief fließend bis zum Buchhalter. Mit dieser ...

36,50 CHF

Über eine medizinische Studienreise nach Panama, Westindien und den Vereinigten Staaten
Friedrich Fülleborn (1866-1933) war ein deutscher Tropenmediziner und Naturwissenschaftler. Der vorliegende Band dokumentiert seine im Sommer 1912 getätigte Reise zum Panamakanal, zu den westindischen Inseln und in die Vereinigten Staaten von Amerika. Sein Augenmerk ist hierbei klar auf die Bekämpfung von Tropenkrankheiten und Seuchen sowie deren Prävention gerichtet. Behandlungsmethoden werden von ihm genauso beleuchtet wie die unterschiedlichen Arten der Mückenbekämpfung. ...

29,90 CHF

Napoleon I - Briefe an Frauen
Gertrude Aretz veröffentlicht in diesem Buch die gesammelten Briefe Napoleons, die er zwischen 1785 und 1821 an die Frauen seines Lebens schrieb. Es sind Liebesbriefe, aber auch Briefe an seine Familie und Freunde, sowie an andere Machthaberinnen, mit denen er geschäftliche Beziehungen pflegte.Eingebettet in die geschichtliche und persönliche Rahmenhandlung erleben wir Napoleon Bonaparte in der Rolle des leidenschaftlich Verliebten, des ...

42,90 CHF

Rainer Maria Rilke
Lou Andreas-Salomé hat ein eindringliches und geistreiches Werk über einen der bekanntesten deutschen Dichter verfaßt, das sensibel und intelligent zu einem tieferen Verständnis Rilkes und seines Schaffens führt. Geprägt durch die enge persönliche Beziehung der Autorin zum Dichter, durch das Hinzuziehen des Briefwechsels, gleicht dieses Buch vielmehr einem Sich-Erinnern, einem Zwiegespräch, einem letzten Beisammensein und ist durch den poetischen und ...

29,90 CHF