124 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Bodenatlas Deutschland
Der Bodenatlas Deutschland bedient als wissenschaftliches Kartenwerk einen allgemeinen Informationsbedarf. Mit ihm wird ein aktuelles und modernes Standard-Kartenwerk zum Thema Boden für die Bundesrepublik Deutschland bereitgestellt. In der klassischen gedruckten Ausführung werden bodenkundliche Sachverhalte durch eine hochwertige kartografische Ausführung aussagekräftig und ansprechend vermittelt. Der Atlas bietet ein breit gefächertes Spektrum bodenkundlicher Information. Es wurde versucht, ein Übersichtsbild der Bodenverhältnisse zu ...

52,90 CHF

Bodensee
Die Autoren fassen den aktuellen Kenntnisstand zur Limnologie und Ökologie des Bodensees und seiner Belastungen zusammen. Die letzte solche Zusammenfassung war aus dem Jahr 1966 (Kiefer, 1955), vor mehr als 60 Jahren. Ausgehend von einer Übersicht Über die limnologische Forschungsgeschichte, das Einzugsgebiet, die geologischen, hydrographischen, physikalischen und chemischen Bedingungen im See sowie die ihn bewohnenden Lebensgemeinschaften in den drei grossen ...

54,90 CHF

Der Taunus - eine Zeitreise
Wie entstand der Taunus? Wo beginnt und wo endet er? Welche Kräfte haben seine Gesteine in Falten gelegt? Wie sah die Taunuslandschaft aus, bevor die ersten Menschen sie besiedelten? Welche Menschen und Tiere lebten in grauer Vorzeit im Taunus? Finden wir Hinterlassenschaften der Eiszeit im Taunus? Und was veränderte der Mensch in historischer Zeit? Diese und viele andere Fragen zum ...

48,50 CHF

Faszination Geologie
Deutschland ist reich an geologischen Schätzen. "Faszination Geologie" lädt ein, diese an ausgesuchten Stellen zu entdecken. Solche, an denen die erdgeschichtlichen Bildungen besonders gut zu sehen sind, werden als Geotope bezeichnet. Sie umfassen künstliche oder natürliche Aufschlüsse wie Steinbrüche oder Steilhänge, aber auch einzelne Naturschöpfungen wie Findlinge oder ganze Landschaftsteile wie Küstenregionen oder Gebirge. Im bereits in 2. überarbeiteter Auflage ...

53,50 CHF

Das Klima im Eiszeitalter
Klimawandel ist ein weltweit diskutiertes, vordringliches Thema. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, diese Diskussion zu versachlichen. Den Einfl uss des Menschen kann man nur dann abschätzen, wenn man versteht, wie und warum sich das Klima ohne den Einfl uss des Menschen verändert. Um Klimaveränderungen der Vergangenheit verstehen und Zukunftsszenarien entwickeln zu können, muss man wissen, wie das Klima im ...

43,50 CHF

Geologie von Mitteleuropa
Die "Geologie von Mitteleuropa" gilt seit Ihrem Erscheinen 1951 als Standardwerk für den geologischen Aufbau und erdgeschichtlichen Werdegang Deutschlands und seiner Nachbarländer. Die nun vorliegende 7., vollständig neu bearbeitete Auflage unterscheidet sich von den vorangegangenen dadurch, daß darin zum ersten Male zahlreiche Informationen über den Osten Deutschlands und seiner östlichen Nachbarländer eingearbeitet wurden. Diese Daten waren erst nach der Mauereröffnung ...

79,00 CHF

Blüte und Frucht
Blüten und Früchte gewähren als Werkstätten der Blütenpflanzen-Evolution faszinierende Einblicke. Das rege Interesse an "Blüte und Frucht" - die Auflage aus dem Jahr 2000 ist vergriffen - sowie der nicht unerhebliche Wissenszuwachs seit der ersten Auflage gaben Anlass zu der vorliegenden dem neuen Wissensstand angepassten zweiten Auflage. Die bewährte Strukturierung der Thematik ist im Wesentlichen beibehalten worden: Vorangestellt sind einige ...

66,00 CHF

Archäometrie
Die moderne Archäologie hat sich in ihrem methodischen Ansatz rasant weiterentwickelt und bedient sich heute in zunehmendem Maße naturwissenschaftlicher Methoden, um kulturhistorische Fragestellungen und Probleme zu lösen. Es gibt heute kaum noch archäologische Grabungen, an denen keine Naturwissenschaftler anderer Disziplinen mitarbeiten.

67,00 CHF

Natur vor der Haustür - Stadtnatur in Frankfurt am Main
Großstädte beherbergen eine Vielfalt an Lebensräumen sowie Tier- und Pflanzenarten, die man dort nicht erwarten würde. Aufgrund des allgegenwärtigen Einflusses des Menschen unterliegen Biotope, Flora und Fauna einem ständigen Wandel. Die AG Biotopkartierung der Abteilung Botanik des Senckenberg Forschungsinstitutes beobachtet und dokumentiert seit 1985 diese Veränderungen im Auftrag des städtischen Umweltamtes. Die Ergebnisse dienen als Planungsgrundlage für Erhaltung und Entwicklung ...

27,50 CHF

Die physikalische Untersuchung von Böden
Die Autoren führen praxisbezogen und anschaulich in die Messung bodenphysikalischer Parameter mit einfachen und überall anwendbaren Methoden ein. Das Buch ist für die Ausbildung in der Bodenkunde an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Lehranstalten gedacht, aber gleichzeitig für das Selbststudium im Rahmen pflanzenbaulicher, umweltbezogener und erdwissenschaftlicher Fächer geeignet, in denen bodenkundliche Fragen immer häufiger berührt werden.

41,50 CHF

Sediment-Petrologie 2 Sedimente und Sedimentgesteine
Bei der Neuaufteilung des Stoffes wurde die in früheren Auflagen gegenüber der Sedimentpetrographie etwas in den Hintergrund getretene Sedimentgeologie stärker einbezogen. Dies geschah durch zwei umfangreiche, zusätzliche Kapitel, welche die Sedimentstrukturen und ihre Entstehung (Kap. 13) sowie die sedimentären Environments (Kap. 14) behandeln und sich dabei bewußt etwas überschneiden. Zugleich wurden in vielen Kapiteln verstärkt geochemische und isotopengeochemische Gesichtspunkte berücksichtigt, ...

142,00 CHF

Safari zum Urmenschen
Woher kommt der Mensch? Welche Stellung hat er in der Natur? Und wie geht es weiter mit der Menschheit? Die Safari beginnt in Afrika, wo Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstitutes anhand von Fossilien die Ursprünge der Menschheit rekonstruieren. Der Leser erfährt anschaulich, wie man geeignete Fundorte ausfindig macht, wie man am besten vorgeht, um Reste von fossilen Menschen zu finden, wie ...

16,50 CHF

Geologie von Sachsen 2
Der erste Band der Geologie von Sachsen behandelte den geologischen Bau und die Entwicklungsgeschichte Sachsens. Mit dem nun vorliegenden zweiten Band wird auf die Georessourcen, Geopotenziale und Georisiken des Landes eingegangen. Dieses Buch behandelt insbesondere die den Menschen betreffenden geologischen Grundlagen des Landes Sachsen und ist daher besonders geeignet für Geologen und Firmen, Verwaltungen sowie alle an der Geologie Sachsens ...

69,00 CHF

Steine an der Leine - Naturwerksteine im Stadtbild von Hannover
Der vorliegende, erste von mehreren geplanten Bänden über Hannover ist herausragenden steinsichtigen Bauwerken und Denkmalen der Hannoveraner Innenstadt gewidmet. Die Gesteinsvarietäten der Unterkreide-zeitlichen Wealden-Sandstein-Familie dominieren das Erscheinungsbild der Stadt. Sie können daher mit Fug und Recht als Charaktergestein Hannovers bezeichnet werden. Demzufolge kommt ihnen in dem vorliegenden Werk eine Sonderstellung zu. Ansonsten wurde bei Auswahl der vorgestellten Objekte besonderer Wert ...

23,90 CHF

Einführung in die Paläobiologie 3
Der soeben erschienen dritte Band beschäftigt sich mit den höheren wirbellosen Tieren, den Würmern, Arthropoden, Lophophoraten und Echinodermen. Dieser Band behandelt auch Gruppen, welche zwar als Fossilien wenig Bedeutung haben, aber dennoch zu den wichtigsten rezenten Tierklassen gehören und aus diesem Grunde nicht zu knapp abgehandelt werden dürfen. Bei der Durchsicht der hier behandelten Gruppen wurde deutlich, wie viel neue ...

66,00 CHF

Hydrologie und Stoffdynamik kleiner Einzugsgebiete
Welcher Anteil des Niederschlagswassers gelangt von landwirtschaftlich genutzten Flächen in Bäche und Flüsse? Wie stark und mit welchen Stoffen ist dieses abfließende Wasser belastet? Wie sehen die langfristigen Folgen aus? Das Buch ist eine allgemeine und umfassende Darstellung von kleinräumigen hydrologischen Prozessen im punktuellen cm-Bereich bis hin zum kleinen Einzugsgebiet. Diese abgestimmte Kombination von Theorie, Feldmessung und numerischer Modellierung ist ...

82,00 CHF

Einführung in die Paläobiologie 2
Im Abstand von zehn Jahren kann nunmehr der jetzt schon in 3. Auflage vorliegenden "Allgemeinen Paläontologie" (eine englische Ausgabe kam soeben heraus) ein erster Teil einer Einführung in die einzelnen Fossilgruppen folgen. Hierbei wird besonderes Gewicht auf die allgemeinen Zusammenhänge gelegt und das Spezielle weitgehend zurückgestellt. Das bedeutete für die Stoffauswahl, daß zunächst der Bau der Fossilien und seine Beziehung ...

53,50 CHF

Geologie von Mecklenburg-Vorpommern
In der geologisch kurzen Zeit von ca. 20.000 Jahren ist die glazial geprägte Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns mit ihrer postglazial geformten Küstenregion entstanden. Das jüngere Quartär mit seinem vielfältigen Formenschatz bedeckt deshalb den weitaus größten Teil des Landes vollständig. An den Kliffs der Küste ist es sehr gut aufgeschlossen. Das ältere Quartär tritt auf vergleichsweise kleinen Flächen im Südwesten zutage. Sedimente des ...

88,00 CHF