124 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Biologie und Ethik: Leben als Projekt
Woher kommen wir Menschen, was sind unsere biologischen Wurzeln? Und wohin gehen wir? Nehmen wir unsere Biologie jetzt selber in die Hand - wenn wir zum Beispiel mit Gen-Scheren tief ins Erbgut eingreifen? Was können und wollen wir erreichen? Was machen wir mit der Natur? Woher nehmen wir die Maßstäbe für unser Handeln und Unterlassen? Wie können wir alle gut ...

24,50 CHF

Alternative Buhnenformen in der Elbe - hydraulische und ökologische Wirkungen
Buhnen sind quer zum Ufer liegende Bauwerke zur seitlichen Begrenzung des Abflussquerschnitts von Flüssen und/oder zum Schutz der Ufer. Im Hinblick auf eine nachhaltige Flussentwicklung stehen sie aktuell als Schnittstelle zwischen den Belangen und Anforderungen der Wasserstraßennutzung und der Verbesserung des ökologischen Zustands auch vor dem Hintergrund der Wasserrahmenrichtlinie im Fokus. Der vorliegende Band dokumentiert die vielfältigen und interdisziplinären Erkenntnisse ...

75,00 CHF

Bäume und Sträucher in Herbst und Winter erkennen
Das Motto der bereits 2. Auflage lautet immer noch: "vergnügliches Kennenlernen" von Holzgewächsen an Merkmalen, die uns in Herbst und Winter zur Verfügung stehen, z.B. das verdorrte Laub, die Borke und eventuell die Früchte, vor allem aber die überwältigende Vielfalt an Überwinterungsknospen. Die Bestimmung von Bäumen, Sträuchern und weiteren Holzgewächsen erfolgt in diesem Buch nicht wie üblich mit "trockenen" Bestimmungstabellen, ...

36,50 CHF

Trilobiten aus dem Ober-Emsium und frühen Eifelium der südlichen Lahnmulde (Rupbach-Schiefer, Leun-Schiefer und Ballersbach-Kalk)
Der als autochthon gewertete Rupbach-Schiefer der südwestlichen Lahnmulde (Rhenoherzynikum) ist ein Sediment des Epikontinentalschelfs des nördlichen Rheia-Ozeans vor der Küste Ostavalonias. Er umfasst mittleres Ober-Emsium bis jüngeres Givetium (Unter- und Mitteldevon). Abschnitte bis zum frühen Eifelium liefern eine sukzessiv verarmende Trilobitenfauna. Der tiefe Rupbach-Schiefer führt die geologisch älteste biofaziell rheinisch-herzynische Mischfauna im rechtsrheinischen Schiefergebirge mit sechs Ordnungen, 14 Unterfamilien und ...

88,00 CHF

Gefahrenhinweiskarten geogener Naturgefahren in Deutschland
Mit diesem Buch werden erstmalig bundesweit einheitliche Mindeststandards für die Erfassung und Bewertung geogener Naturgefahren in Gefahrenhinweiskarten vorgestellt. Notwendige Mindestanforderungen wurden durch den Personenkreis "Geogefahren" der Staatlichen Geologischen Dienste der Bundesrepublik Deutschland (SGD) und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erarbeitet. Die Erläuterungen wenden sich an Behörden, Planer, Ingenieurbüros, Universitäten, Fachhochschulen und die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorgaben für die ...

43,50 CHF

Hydraulische Charakterisierung von Grundwasserleitern
Die hydraulische Charakterisierung von Grundwasserleitern ist eine der wichtigsten Untersuchungsschritten bei der Bearbeitung verschiedener umwelt- und ingenieurgeologischer Fragestellungen. Hierfür stehen eine Vielzahl an hydraulischen Feldmethoden zur Verfügung, deren Wahl sich maßgeblich nach den Anforderungen der Fragestellung richtet. In der Praxis sind zwar zahlreiche hydraulische Untersuchungsmethoden etabliert, in den letzten Jahren ergaben sich jedoch apparative Weiterentwicklungen und neue Ansätze für ihre ...

30,90 CHF

Gesteine
Der 3. Auflage dieses aktuellen, kompakten Bestimmungsbuchs und Nachschlagewerks für Gesteine im Gelände sind ca. 50 neue detaillierte Gesteinsaufnahmen hinzugefügt worden. Einige ersetzen vorhandene Photos mit verbesserter Bildqualität, hinzugekommen sind zusätzliche Beispiele bereits beschriebener Gesteinstypen sowie kontinentale Borat-reiche Evaporite, Duricrusts und Kontakt-Adinole als Neuzugänge. Rund 450 Gesteinstypen werden wissenschaftlich präzise und doch allgemein verständlich vorgestellt. Durch vermehrte Hinzunahme viertelseitiger Abbildungen ...

42,50 CHF

Handbuch zum Bewertungsverfahren von Fließgewässern mittels Phytoplankton zur Umsetzung der EU-WRRL in Deutschland
Das vorliegende Handbuch ist im Rahmen von Forschungsvorhaben des Länderfinanzierungsprogramms ¿Wasser, Boden und Abfall¿ (O6.03, O3.05) im Auftrag der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) entstanden. Es dient ab dem Jahr 2007 als Grundlage für die Überwachungsprogramme der Bundesländer an großen Fließgewässern mittels der Biokomponente Phytoplankton. Eine Bewertung mittels Phytoplankton ist nur für ausgewählte Fließgewässertypen gefordert. Das ...

36,90 CHF

Erdwärmegewinnung mittels Generierter geothermischer Systeme (GeneSys)
Die Möglichkeiten der Nutzung tiefer Geothermie zur Energiegewinnung in Deutschland werden gegenwärtig im Rahmen des Genesys-Projektes der BGR anhand der Tiefbohrung Groß Buchholz (b. Hannover) untersucht, die in in gering durchlässigen Gesteinen (mittlerer Buntsandstein) eine Tiefe von 3901 m erreicht hat. Dieser erste Teil der Genesys-Dokumentation beschreibt, unter Berücksichtigung der vielversprechenden Ergebnisse der Voruntersuchungen (Horstberg) die technische Planung und Durchführung ...

71,00 CHF

Grundwassergeprägte Lebensräume
Die Autoren stellen die wichtigsten grundwassergeprägten Lebensräume umfassend vor und grenzen diese voneinander ab. Grundwasser spielt eine zentrale Rolle im Landschaftswasserhaushalt, weil es verschiedene Gewässer einer Region miteinander verbindet. Grundwasser ist deshalb das größte zusammenhängende Ökosystem der Erde. Seine Schnittstellen zu oberirdischen Lebensräumen zeichnen sich durch intensive biologische Aktivität und biogeochemische Umsetzungen sowie durch großen Artenreichtum aus. Solche Zentren der ...

60,50 CHF

Lebensräume der Elbe und ihrer Auen
Kaum ein anderer Fluss rückte in den letzten Jahren so in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses wie die Elbe. Stand sie zunächst für die Teilung zwischen Ost und West, ist die Elbe zu einem Symbol für die Einigung Deutschlands und Europas geworden. Diese Ereignisse spiegelten sich auch im ökologischen Zustand der Flusslandschaft wider. So verschlechterte sich bis zu Beginn der ...

67,00 CHF

Symbolschlüssel Geologie - Aufschluss, Bohrtechnik, Schicht, Daten
Diese zwei Bände enthalten die vollständig neu bearbeitete und erweiterte 4. Auflage der Druckausgabe des Symbolschlüssels Geologie. Sie beschreiben und definieren, wie geologische Daten zur Speicherung in Computersystemen zu verschüsseln sind. Die drei vorangegangenen Auflagen von 1971, 1975 und 1991 sind ausschließlich als Druckwerke erschienen. Bei der aktuellen Auflage ist die hier vorliegende Druckausgabe eine von mehreren Ausgabeformen. Trotz der ...

64,00 CHF

Fließgewässer-Renaturierung heute und morgen
Die praktische Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zeigt, dass ein großer Teil der Gewässer in Deutschland den "guten ökologischen Zustand" der WRR derzeit nicht erreicht. Die Analyse der vielfältigen Belastungen der Fließgewässer legt nahe, sich zukünftig auf Maßnahmen zu konzentrieren, die eine hydromorphologische Verbesserung der Gewässer zum Ziel haben. Dadurch sollen verbesserte Lebensbedingungen für Organismen herbeigeführt werden, um letztlich eine "gute" ...

54,50 CHF

Steinland Pfalz
In kompakter Weise wird die Erdgeschichte Europas vom Präkambrium (älter als 550 Millionen Jahre) bis heute im Zeitraffer behandelt. Die Veränderungen der Konfiguration der Kontinente und Ozeane und die Entwicklung des Lebens und des Klimas werden beschrieben und graphisch dargestellt. Darauf aufbauend werden die Entstehung und der Bau der geologischen Einheiten des Landes allgemein verständlich erklärt: die ältesten Kristallingesteine, das ...

36,50 CHF

Mineralfundorte und ihre Minerale in Deutschland
Der Autor beschreibt Mineralfundorte in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Minerale. Das nun bereits in 3. revidierter Auflage vorgelegte Werk wurde überarbeitet und enthält auch alle dem Verfasser seit 2001 bekannt gewordenen Erst- und Neufunde von Mineralen, es wurde nun mit einem Farbabbildungsteil ergänzt. Auch als Nachschlagewerk eignet sich dieses Buch mit seinem ausführlichen Fundort- Grubenregister. Dies erlaubt ein unkompliziertes ...

36,50 CHF

Stadtnatur im Wandel - Artenvielfalt in Frankfurt am Main
Die Zeiten ändern sich und wir mit ihnen". Dieses Sprichwort gilt nicht nur für den Menschen, sondern für die gesamte Natur! Doch welche Veränderungen sind in der Stadtnatur Frankfurts zu beobachten? Wodurch werden sie hervorgerufen und welche Auswirkungen haben sie? Seit 1985 untersucht die Arbeitsgruppe Biotopkartierung der Abteilung Botanik des Senckenberg Forschungsinstitutes und Naturmuseums Frankfurt die Artenvielfalt in Frankfurt am ...

30,90 CHF

Management von Hochwasserrisiken
Dieses Buch hilft bei der praktischen Planung und konkreten Umsetzung/Implementation von Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements. Eingangs machen die Autoren den Leser mit Begriffen, Zielen und Methoden des Hochwasserrisikomanagements vertraut und vermitteln einen Überblick über die gegenwärtig in Deutschland und Europa üblichen Vorgehensweisen des Hochwassermanagements. Im Kapitel "Methoden der Analyse des Hochwasserrisikos" werden verfügbare Methoden der Risikoermittlung vorgestellt und u.a. die Möglichkeiten ...

54,90 CHF

Bausandsteine in Deutschland. Band 2
Der vollständig farbig illustrierte, zweite Band der Bausandsteine in Deutschland behandelt die derzeit genutzten und historischen Bausandstein-Vorkommen der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Sachsen sowie, auf Grund ihrer breiten Verwendung in Deutschland, die Bausandsteine aus Schlesien (Polen). Die einzelnen Bausandstein-Vorkommen werden umfassend charakterisiert durch Ausführungen zu ihrer Genese und ihren geologischen Besonderheiten, ihren petrographischen, geochemischen und gesteinsphysikalischen Eigenschaften, inklusive einer Interpretation dieser ...

95,00 CHF

Geologie von Baden-Württemberg
Geologie von Baden Württemberg - die umfassende Darstellung der Geologie, Struktur, Stratigraphie, Tektonik und der Naturressourcen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Seit der ersten Auflage 1964 hat sich dieses Werk als Standardwerk etabliert und liegt nun in vollständig neu bearbeiteter und aktualisierter 5. Auflage vor. Diese berücksichtigt die umfangreichen Forschungsergebnisse seit Erscheinen der 4. Aufl. (1991) und fasst den aktuellen geologischen Kenntnisstand ...

94,00 CHF

Geologie der Eifel
Die vorliegende vierte, vollständig überarbeitete Auflage der Geologie der Eifel beschreibt die geologische Entwicklung der Eifel. In keiner anderen Region Deutschlands wird junger Vulkanismus in Deutschland offensichtlicher. Die Neuauflage schließt die Ergebnisse der Forschung seit dem Erscheinen der 3. Auflage im Jahr 1994 ein. Der Autor beschreibt detailliert die Stratigraphie der kambrisch/ordovizischen Schichtfolge der Eifel und des Hohen Venn und ...

90,00 CHF