401 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Anleitung zum Unhöflichsein
Die Höflichkeit hat es nicht leicht in diesen Tagen. Im knallharten Wettbewerb wird sie als »Ringelpiez mit Anfassen« belächelt. Zeit ist Geld. In kultivierten bürgerlichen und adligen Kreisen gilt ihr Tod als beschlossen, und Herr Dr. und Frau Gräfin hyperventilieren unter Tränen in ihren Panic Rooms irgendwo in der Rüpelrepublik Deutschland. Die Rüpel selbst haben seit jeher nur Hohn und ...

20,90 CHF

33 Lehrer, mit denen ihr Kind rechnen muss
Die Welt der Schule ist außerordentlich bunt, was hauptsächlich mit den Menschen zu tun hat, die dort unterrichten. Es ist wirklich erstaunlich, wer sich unter der Bezeichnung »Lehrer« so alles an unseren Schulen herumtreibt! Und ein jeder hat mit ihnen irgendwann im Leben zu tun, sei es als Schüler oder als Eltern. Dabei gilt: Egal, ob sie nun einen strengen ...

16,50 CHF

Ich kam, sah und intubierte
Der Alltag eines Arztes ist spannend! Die tägliche Konfrontation mit allen möglichen Menschen aus sämtlichen Gesellschaftsschichten, mit ihren Krankheiten und Problemen hinterlässt ihre Spuren.Noch aufregender als der Beruf des Arztes ist nur der des Notarztes. Egal, wie skurril oder gefährlich die Situationen sind, die Menschen dazu bringen, einen Notruf abzusetzen - der Notarzt und sein Team müssen ruhig und sachlich ...

20,50 CHF

111 Gründe, Kickers Offenbach zu lieben
Kickers Offenbach blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1963 um die Teilnahme an der neu gegründeten Bundesliga gebracht, stiegen die Südhessen fünf Jahre später ins Oberhaus des deutschen Fußballs auf. In den folgenden Jahrzehnten erlebte die ebenso zahlreiche wie treue Anhängerschaft der Kickers ein beständiges Wechselbad der Gefühle, zu dem elf Auf- und Abstiege, die Verstrickung in den Bundesligaskandal und ...

16,50 CHF

Genial wie wir
Elizabeth Ellen geht weiter ans Eingemachte. War es in ihrem ersten Erzählband DIE LETZTE AMERIKANERIN noch die ergreifende Aufarbeitung ihrer eigenen Kindheit zwischen Kneipentresen und Internatsabschiebung, mit der sie die Leser zu fesseln wusste, wendet sie sich nun den Jahren danach zu. Als junge Frau heiratet sie einen noch jüngeren Möchtegern-Musiker, brennt mit ihm in einen fremden Bundesstaat durch. Scheinbar ...

23,90 CHF

111 Gründe, Wrestling zu lieben
Wrestling ist ein Phänomen. Diese Mischung aus Schaukampf, Athletik und einer Portion Wahnsinn, die sich auf den Jahrmärkten des 19. Jahrhunderts aus der Sportart Ringen entwickelte, unterhält seit vielen Jahrzehnten ihre Fans. In Deutschland eher stiefmütterlich behandelt, füllen die Stars der Szene in den USA, Mexiko, Japan oder Großbritannien die ganz großen Hallen. Aber auch hierzulande gibt es eine eingeschworene ...

16,50 CHF

111 Gründe, um die Welt zu reisen
Reisen bildet, heißt es im Volksmund. Dabei ist es egal, ob man sein Heimatland bereist, entfernte Standardziele wie die Pyramiden von Gizeh in Ägypten aufsucht oder die normalen Pfade verlässt und eher unbekannte Regionen der Welt erkundet. Autorin Marianna Hillmer inspiriert ihre Leser, auf Reisen zu gehen, und zeigt, was die Welt und das Reisen zu etwas ganz Besonderem macht. ...

23,50 CHF

111 Gründe, Arzt zu sein
Es gibt wenig Berufe, die uns mehr Respekt, aber auch Furcht einflößen als der des Arztes. Denn tatsächlich geht wohl kaum jemand freiwillig oder gar gerne ins Krankenhaus - außer: klar, der Arzt selbst. Doch was sind das für Leute, die sich tagtäglich mit den verschiedensten Leiden beschäftigen, und das offenbar auch noch gerne? Nun, so pauschal lässt sich das ...

23,50 CHF

Schorsch - Der Chef im Bus bin ich
Busfahrer Georg liebt einfache Erklärungsmodelle für das meist komplexe Gefüge einer Reisegruppe. So geschehen auf einer Rundreise durch Italien mit lauter Jugendlichen und ihren engagierten Betreuern. Es geht um Streiche, die zum Teil gefährlich enden könnten, bunte Spielabende, an denen Georg betrunken mit den Teilnehmern und Betreuern aneinandergerät, aber auch um Momente der Solidarität und Verbundenheit. Gruppendynamische Prozesse sind hierbei ...

16,50 CHF

Die Krankenhausverdiener
Gut, dass es Krankenhäuser gibt! Für andere, versteht sich. Wir selbst wollen da nicht hin. Schlimm genug, dass es die meisten von uns eines Tages doch treffen wird. Aber wir wissen uns zu wehren, wir wählen aus. Für einfache Krankheiten gehen wir in das nächstgelegene Hospital. Was kann da schon schiefgehen?Wir können uns aber auch schlaumachen. Mithilfe von Krankenhausbewertungen oder ...

25,90 CHF

111 Gründe, Berlin zu hassen
Immer noch sonntags um vier ins Berghain? Nachmittags versteht sich? Noch Soja-Cortado von debil-glücklichen nicaraguanischen Bauern in Prenzlauer Berg gurgeln? Noch in einem grottigen Start-up für umgerechnet 1, 64 EUR die Stunde nachts um vier Selbstausbeuter-Party schieben? Am »Berliner Pilsener« trinken, weil du denkst, es ist voll Berlin und so, Gras mit Görli-Aufschlag kaufen und aussehen wie eine Altkleidertonne in/an ...

23,50 CHF

Lehrer zähmen leicht gemacht
Selbst für gute Schüler ist das Leben in der Bildungsanstalt nicht frei von Sorgen - für schwächere ist es manchmal die Hölle. Tests, Klassenarbeiten, Klausuren. Nichts als Terror und Stress. Hausaufgaben ohne Ende. Lehrer, die einen nicht mögen. Lehrer, die man selbst nicht mag.Und dann ist da natürlich noch die eigene Bocklosigkeit, denn mal ehrlich: Mit 14 hat man Besseres ...

23,50 CHF

Für immer im Kopf
Feuerwehrmann ist kein Beruf, es ist eine Berufung. Feuerwehrmann sein heißt: Menschen retten, ihr Hab und Gut schützen, helfen, wo Hilfe benötigt wird. Eigentlich ein geiler Job.Feuerwehrmann sein heißt aber auch: Dort hingehen, wo andere weglaufen. Dinge sehen, die man eigentlich lieber nicht sehen möchte. Menschliches Leid aus nächster Nähe miterleben. Oft unter widrigen Bedingungen arbeiten und manchmal selbst in ...

20,50 CHF

Das Gift der Narzisse
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung betrifft je nach Statistik zwischen 1 % und 4 % der Bevölkerung. Wichtig ist zu wissen, dass die Fachliteratur ausschließlich Narzissten erfasst, die in Behandlung sind. Narzissten begeben sich aber meist nicht in Behandlung. Ihr fester Glaube, sie seien perfekt, verhindert das Aufsuchen eines Therapeuten.Oft wird Narzissmus als Eigenliebe definiert. Narzissten können jedoch nicht richtig lieben. Weder ...

25,90 CHF