467 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Gesichter des Schweigens
Was ist Mutismus? Welche Auswirkungen hat er auf die Eltern, die Geschwister, auf die Betroffenen selbst? Ist eine Therapie notwendig oder sollte man auf eine selbständige Abschwächung des angstbedingten Schweigens hoffen? Wer vom Mutismus betroffen ist oder aus der Elternperspektive den Weg in den Rückzug mitverfolgt, spürt die Gefährdung einer gesamtpersonalen Entwicklungshemmung, auch wenn Fachleute immer noch auf eine verlängerte ...

51,90 CHF

Historische Identitäten und Geschichtsunterricht
. und dann begann für mich eine Zeit, wo Geschichte anfing, interessanter zu werden." Geschichtsunterricht muss an die zunehmend heterogenen historischen Identitäten der Jugendlichen anknüpfen, um die Schülerinnen und Schüler zu einem kompetenten Umgang mit Geschichte zu befähigen. Der vorliegende Band stellt auf der Basis einer fundierten Auseinandersetzung mit empirischen Studien, theoretischen Überlegungen und rekonstruktiven Methoden Einzelfallstudien von Schülerinnen und ...

63,00 CHF

4. Jahrbuch des Pflegekinderwesens
Rückkehr oder Verbleib" eines Pflegekindes wurden 1991 nach langer Diskussion unter breiter Beteiligung der Fachöffentlichkeit im Sozialgesetzbuch VIII (KJHG) neu geregelt. § 37 Abs. 1 Satz 2 sieht die Rückkehr eines Pflegekindes in seine leibliche Familie immer dann - und nur dann - vor, wenn "durch Beratung und Unterstützung (...) die Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie innerhalb eines im Hinblick auf ...

28,50 CHF

"In Räume geschriebene Zeit"
Vor dem Hintergrund des Systemwechsels in mittel- und osteuropäischen Ländern und dem fortgesetzten europäischen Integrationsprozess wird die Auseinandersetzung mit national prädisponierten Europabildern im historisch-politischen Unterricht immer dringlicher. Die Studie stellt in mitteleuropäischen Ländern dominante Europaverständnisse vor, liefert Bestandsaufnahmen über die Berücksichtigung der europäischen Dimension in aktuellen Curricula und Schulgeschichtsbüchern und enthält Unterrichtsentwürfe für die Behandlung divergierender Europavorstellungen im Geschichtsunterricht der ...

68,00 CHF

Was tun bei Parkinson?
Was tun bei Parkinson? Die Parkinson-Krankheit ist die häufigste fortschreitende Erkrankung des Nervensystems. Bereits heute sind mehr als 300.000 Menschen in Österreich, Deutschland und der Schweiz betroffen - Tendenz steigend. Noch immer kann man die Erkrankung nicht heilen. Dennoch gibt es kontinuierliche Fortschritte in der Therapie zumindest der Krankheitssymptome und ihrer Auswirkungen auf den Alltag. Von diesen Fortschritten berichtet dieses ...

18,50 CHF

ADS /ADHS
Dieses Buch soll Ihnen eine kurze Einführung in das Thema Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) sein. Das Thema ADHS ist so aktuell wie nie. Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden als Betroffene oder Angehörige von Betroffenen damit konfrontiert. Umso wichtiger ist es deshalb, eine gute Kenntnis über mögliche Ursachen, die Diagnostik und die möglichen Therapieansätze, aber auch über die möglichen Differenzialdiagnosen und ...

18,50 CHF

Transformationen des Unterrichtsfaches Geschichte
Der Geschichtsunterricht wurde immer wieder für politische Zwecke eingesetzt. Der mehrmalige Systemwechsel von der Monarchie über die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur bis zur Bundesrepublik Deutschland bildet den Hintergrund der Untersuchung. Am Beispiel Bayerns werden markante Veränderungen des Unterrichtsfaches Geschichte im 20. Jahrhundert herausgearbeitet und im Kontext sich wandelnder Absichten und übergreifender historischer Entwicklungen interpretiert.

72,00 CHF

Hilfen zur Befunderhebung /Arbeitsdiagnostik
Die vorliegende Arbeitshilfe orientiert sich an den Merkmalen des "Arbeitsfähigkeitenkreises". Über die Definition der einzelnen Items und mit Formulierungsvorschlägen zu vorhandenen Res­sourcen und Defiziten bietet sie konkrete Hilfe in der Einschätzung und Dokumentation von Arbeitsfähigkeiten. Gezielte Fragen und Vorschläge unterstützen den Prozess der Befunderhebung. Neu aufgenommen wurden die Hinweise auf eine mögliche Einordnung in die Klassifikation der ICF. Ein praxisnahes ...

45,90 CHF

Gartentherapie
Menschen gärtnern! Seit Jahrtausenden formt der Mensch die Natur. Gärten sind Sinnbilder dafür, dass wir sowohl Natur- als auch Kulturwesen sind. Viele von uns benötigen den Garten für ihr persönliches Gleichgewicht, umso stärker vielleicht, je mehr ihr sonstiger Lebensstil sie von der Natur entfremdet. Daher erscheint es nur konsequent, dass in den letzten Jahren das Gärtnern mehr und mehr auch ...

44,50 CHF

Test für Phonologische Bewusstheitsfähigkeiten
Der Test für Phonologische Bewusstheitsfähigkeiten (TPB) dient der Überprüfung der phonologischen Bewusstheitsfähigkeiten bei sprachunauffälligen, aber auch bei Kindern mit überwundenen oder noch bestehenden Sprech- und/oder Sprachauffälligkeiten und Schwierigkeiten beim frühen Lese-Rechtschreib-Erwerb. Die phonologische Bewusstheit (PhB) bezeichnet keine isolierte Fähigkeit, sondern ein komplexes Konstrukt, dessen Entwicklung bereits im Vorschulalter beginnt. Diese Entwicklung der PhB ist sowohl für den Sprech- und Spracherwerb ...

175,00 CHF

Pädagogik mit Behindertenpädagogik
Innerhalb von Therapiesituationen gibt es immer auch pädagogische Handlungsmomente. Die Beziehung zwischen Therapeutik und Pädagogik wird deutlich, wenn man die tägliche therapeutische Arbeit genauer anschaut. Therapeutinnen sind am Patienten - aber auch wenn sie Schülerinnen anleiten - erklärend, beratend, übend und lehrend tätig. Grundlegende pädagogische Fragen im Umgang mit den Klienten werden im Pädagogikunterricht der Ausbildungen nicht immer berücksichtigt. Das ...

38,50 CHF

Tracheotomie
Das Tracheostoma zählt zu einem der häufigsten medizinischen Eingriffe und führt zu gravierenden Veränderungen mit vorübergehenden oder bleibenden Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und deren Angehörigen. Die Indikationen für eine solche Maßnahme sind in der Regel schwere Erkrankungen, wie z.B. Behinderungen der Atemwege, Kehlkopfentfernungen oder Sekretprobleme infolge schwerer Schluckstörungen. Der lebensnotwendige Eingriff wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. So ...

18,50 CHF

Sturzprophylaxe
Die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland wird immer älter. Zu altern bedeutet aber nicht zwangsläufig, die übliche körperliche Gebrechlichkeit des Alters zu durchlaufen. Während es genügend Erkrankungen gibt, auf deren Folgen und Einschränkungen wir keinerlei Einfluss haben, gehört die Minderung der körperlichen Leistungsfähigkeit mit den damit verbundenen Folgen - wie z.B. die erhöhte Sturzgefahr - aber nicht unabdingbar dazu. So ist ...

18,50 CHF

5. Jahrbuch des Pflegekinderwesens
Erschütternde Berichte über verwahrloste oder von ihren Eltern schwerst misshandelte Kinder sind in Deutschland jede Woche in den Medien zu lesen, zu hören und zu sehen. Oft waren die Familienverhältnisse den Jugendämtern bekannt. Mit jedem neuen ?Fall? wird die Frage aufgeworfen, ob das Jugendamt versagt hat oder sich solche ?Fälle? verhindern lassen. Fakt ist, dass neben eingeschränkten finanziellen Mitteln oft ...

30,90 CHF

Therapie bei Gaumensegelstörungen 2
Infolge von funktionellen und strukturellen Störungen kann es zu erheblichen Einschränkungen der natürlichen Bewegungen des Gaumensegels kommen. Strukturelle Veränderungen können u.?a. aufgrund einer Gewebsresektion nach einem Karzinom zustande kommen. Funktionelle Störungen können zum einen das erste motorische Neuron betreffen, was eine ein- oder beidseitige Gaumensegelparese oder eine zentrale Dysarthrie zur Folge haben kann, zum anderen aber auch das zweite motorische ...

37,90 CHF

Historische Kompetenzen und Museen
Der Tagungsband "Historische Kompetenzen und Museen" unternimmt den Versuch, die bislang überwiegend im Modus der Theoriediskussion geführte geschichtsdidaktische Auseinandersetzung mit Kompetenzen einem Praxistest zu unterziehen, und dies auf einem außerschulischen Feld der Geschichtskultur, in dem zwar auch, aber sicherlich anders historisch gelernt wird als in der Schule. Vertreterinnen und Vertreter der akademischen Geschichtsdidaktik, der Museumspädagogik und der Museen unterschiedlicher Typen ...

63,00 CHF

Aphasie bei Kindern und Jugendlichen
Aphasien sind Sprachstörungen, die nach einer erworbenen Schädelhirnverletzung auftreten. Im Kindes- und Jugendalter ist die häufigste Ursache das Schädel-Hirn-Trauma. Kindliche Aphasien unterscheiden sich im Erscheinungsbild und im Verlauf erheblich von den Aphasien bei Erwachsenen. Bei kindlicher Aphasie handelt es sich um den Verlust einer schon erworbenen Sprachfähigkeit. Darin zeigt sich ein wesentlicher Unterschied zu Sprachentwicklungsstörungen. Gerade im psychosozialen Bereich hat ...

19,50 CHF

Handbuch zum Volitionsbogen (Volitional Questionnaire)
Der vorliegende Volitionsbogen (VQ) aus der Reihe der MOHO-Assessments ermöglicht es dem Therapeuten, die Volition eines Klienten, der sich nicht ausreichend selbst verständlich machen kann, zu erfassen. Dies ist hilfreich, weil die Volition Auskunft gibt über die Interessen und Werte eines Klienten, also über das, was einen Klienten motiviert, sich am Therapiegeschehen zu beteiligen. Das Erfassen anhand von 14 Items ...

28,90 CHF

Bewusstes Bewegungslernen
Wie erleben Personen mit neurologischen oder orthopädischen Fragestellungen ihren Körper? Welche Bewegungsabläufe halten sie für , richtig' und wie planen sie ihr Bewegen? Wie nehmen sie Kontakt zu ihren Körperteilen auf und woran erkennen sie, ob sie sich koordiniert bewegt haben?"Bewusstes Bewegungslernen setzt sich mit den kognitiven Aspekten des sensomotorischen Lernens auseinander. Der Bewegungslernprozess wird in fünf Lernschritten strukturiert: - ...

37,50 CHF