467 Ergebnisse - Zeige 381 von 400.

Medizinische Soziologie und Sozialmedizin
Therapeutische Arbeit setzt stets an biomedizinisch diagnostizierten physischen oder psychischen Krankheitsbildern an. Eine ganzheitliche Sicht des Patienten berücksichtigt jedoch die Erkenntnis, dass der Erhalt von Gesundheit oder die Genese von Krankheit nie vom sozialen Umfeld der Menschen getrennt gesehen werden dürfen. Das vorliegende Buch möchte diese Überzeugung mit Leben erfüllen. Zielgruppe sind Ergotherapeuten, Logopäden und andere Medizinalfachberufe an Berufsfach- und ...

38,90 CHF

Dysarthrie
Dysarthrien sind Sprechstörungen, welche die Artikulation, die Stimme und die Atmung betreffen. Dysarthrien treten als Folge von Schlaganfällen und Schädel-Hirn-Traumen auf. Jährlich sind in den deutschsprachigen Ländern zirka 35.000 Personen betroffen. Bei vielen dieser Personen wird die Dysarthrie chronisch. Das Hauptproblem für dysarthrische Personen ist, dass man sie aufgrund der Sprechstörung nur schlecht versteht und dass ihre Sprechweise oft sehr ...

18,50 CHF

Aphasie
Aphasien nennt man Sprachstörungen, die nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma auftreten. Die aphasische Sprachstörung betrifft das Sprechen, das Verstehen, das Schreiben und das Lesen. Daraus ergeben sich für die Betroffenen unangenehme Folgen: Aphasische Personen werden nicht mehr verstanden, und sie verstehen selbst auch nicht, was andere ihnen mitteilen wollen. Die Kommunikation mit anderen ist eingeschränkt. Nicht selten leiden aphasische ...

18,90 CHF

Huntington-Erkrankung
Die Huntington-Erkrankung (HE) stellt Patienten und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Nicht immer können sich behandelnde Ärzte genug Zeit nehmen, um den betroffenen Familien die nötige Sicherheit zu vermitteln. Daher will das vorliegende Buch einen Beitrag leisten, um Antworten auf drängende Fragen zu geben. Der Autor hat sich dabei bemüht, den Stand der Wissenschaft in für Laien verständlicher Form darzustellen. ...

25,90 CHF

Update Schlaganfall
Veränderungen und Entwicklungen im Gesundheitswesen machen die Ergotherapie zu einem spannenden und herausfordernden Arbeitsfeld. Im Bereich der Neurologie sind Themen wie ?Klientenorientierung?, ?Betätigungsorientierung? oder ?Evidenzbasierte Praxis? aktuell und werden kontrovers diskutiert.Neue wie alte Perspektiven, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis fordern immer wieder zur Reflexion der eigenen ergotherapeutischen Arbeit heraus, aber auch dazu, einen Blick über das eigentliche ...

37,90 CHF

Leben mit einem künstlichen Hüftgelenk
Diese Broschüre wurde von Ergotherapeuten erarbeitet, um Fragen zu beantworten, die vor oder nach der Operation auftauchen. Die Informationen, die der Arzt bereits dem Patienten mit einer TEP erteilt hat, werden vervollständigt oder wiederholt.Die Gründe für eine solche Operation und die Funktion einer gesunden Hüfte und der Prothese werden erklärt. Weiterhin werden die Operation und der normale Heilungsverlauf erläutert und ...

14,90 CHF

Dyskalkulie
Wenn ein Kind nicht erwartungsgemäß zählen und rechnen lernt, ist die Sorge der Eltern meist ebenso groß wie die Not der Kinder im Schulalltag. Der vorliegende Ratgeber zur Dyskalkulie möchte den Eltern helfen, die Belastungen ihrer Kinder zu verstehen und geeignete Hilfsangebote zu finden. So werden Hilfsmittel und Spiele vorgestellt, mit denen Eltern ihr Kind zu Hause unterstützen und eingeleitete ...

18,50 CHF

Workbook für Eltern zum Teamtraining EST
Mein Kind ist ständig in Konflikte verwickelt - zu Hause, auf dem Pausenhof und im Sportverein." "Mein Kind ist sehr still - es meldet sich nicht im Unterricht und steht in Gruppen schnell am Rand, ohne sich zu beteiligen." Kommen Ihnen diese oder ähnliche Aussagen bekannt vor? Dann sind Sie bestimmt froh, dass Ihr Kind jetzt am Teamtraining teilnehmen kann. ...

29,50 CHF

Dysphagie
Dysphagien sind Schluckstörungen, die zum Beispiel durch einen Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht sein können. Schluckstörungen werden in ihrer Schwere und Häufigkeit immer noch unterschätzt. So leiden etwa die Hälfte der Betroffenen unmittelbar nach einem Schlaganfall unter einer Schluckstörung. Menschen mit einer Schluckstörung haben Probleme mit der Nahrungsaufnahme oder sind gefährdet, sich zu verschlucken. Dadurch kann es im schlimmsten Fall ...

16,50 CHF

Winkelfehlsichtigkeit
...Er war in vielen Dingen sehr ungeschickt, verletzte sich oft und konnte in der Schule nicht richtig lesen und schreiben lernen, obwohl er sonst sehr viel wusste. Er behauptete, die Buchstaben würden ihm alle weglaufen und Dinos würden sie auffressen und er hatte vor vielen Dingen Angst..." Der Sehfehler Winkelfehlsichtigkeit ist ein wichtiger Faktor für die grob- und feinmotorische und ...

23,90 CHF

Katholische Soziallehre in der Erwachsenenbildung
Die Katholische Soziallehre versteht sich als die Ausformulierung der Botschaft des Evangeliums auf die soziale Wirklichkeit der Gegenwart hin. Um auf die vor uns liegenden sozialen Fragen und Herausforderungen angemessene Antworten zu erarbeiten und zu realisieren, kann - wie die Sozialgeschichte es belegt - eine besondere Kenntnis dieser Lehre von großem Nutzen sein.

22,90 CHF

Myofunktionelle Therapie
Dieses Diagnostik- und Therapiebuch ist eine übersichtliche gegliederte Praxisleitung. Das Buch wendet sich vorrangig an Therapeuten, die Myofunktionelle Störungen (MFS) behandeln, d.h. Dystonien und Dysfunktionen im orofacialen Bereich mit Wechselwirkungen im ganzkörperlichen Bereich wie Haltung, Atmung, Körper-, Augen/Hand-Koordination therapieren. Daneben können Zahnärzte, Kiefernorthopäden, HNO-Ärzte, Phoniater, Kinderärzte Allgemeinärzte und Erzieher in diesem Therapiebuch eine praxisgerechte Darstellung der Myofunktionellen Therapie erhalten.

37,90 CHF

Demenz
Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit sind heute bis zu 1, 6 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt. Ihre Versorgung stellt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels eine immer größere Herausforderung nicht nur für das Gesundheits- und Sozialwesen, sondern auch für die betroffenen Familien dar. Die Autorin gibt in diesem Buch einen umfassenden Überblick über das komplexe Störungsbild. Sie ...

44,90 CHF

Dysphagie - Diagnostik und Therapie
Die in diesem Kompendium vertretenen klinischen Experten stellen verschiedene Themengebiete der Klinischen Dysphagiologie in Übersichtsartikeln vor. Folgende Themenbereiche werden behandelt: - Christiane Borr: Aspekte der Anatomie, Physiologie und Neurologie des Schluckaktes - Nancy Voigt: Klinische Schluckuntersuchung - Anne Awounou & Sönke Stanschus: Untersuchung des Schluckaktes mittels Videofluo­roskopie (VFS) - Petra Pluschinski & Marcel Blonder: Die fiberendoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) ...

65,00 CHF

Kinder mit Sehschädigungen
Unsere Welt ist eine Welt der Sehenden. Erst die Fähigkeit zu sehen ermöglicht es, sich mit einem Blick in Sekundenschnelle einen Überblick über Situationen zu verschaffen, sie in ihrer Bedeutung einzuschätzen und entsprechend zu handeln. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass sich Eltern, wenn sie mit der Sehschädigung ihres Kindes konfrontiert werden, hilflos und mit der Situation überfordert fühlen. Zu ...

19,90 CHF

Potenziale der Ergotherapie in der Gesundheits- und Krankenversorgung
Die Entwicklung der Gesundheitsfachberufe ist derzeit sowohl durch den Aufbau akademischer Strukturen als auch durch umfassende Anforderungen an die einzelnen Leistungsangebote in der Gesundheits- und Krankenversorgung gekennzeichnet. Das Buch widmet sich der Fragestellung, welche Potenziale die Ergotherapie als Versorgungsleistung auf den Ebenen der Strukturen, Konzepte und Qualifikationen dafür vorhält. Die Frage wird auf den Grundlagen einer empirischen Studie und der ...

53,50 CHF

Kindliche Aussprachestörungen
Kinder mit Aussprachestörungen machen einen Großteil der Patienten in der logopädischen Praxis aus. Sie unterscheiden sich in Symptomatik, Verständlichkeit, Schweregrad und Ursache der Störung und vor allem auch in ihrer Reaktion auf angebotene Therapieansätze. In der Regel wurde diese große Gruppe bislang meist wie eine homogene Gruppe behandelt, d.h. es wurde ein Therapieansatz (meist Artikulationstherapie) für alle Kinder gleichermaßen verwendet. ...

61,50 CHF

VED bei Kindern
Bei Kindern mit verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED) oder kindlicher Sprechapraxie ist die Aussprache beeinträchtigt. Verantwortlich dafür sind Störungen auf der Ebene der Sprechbewegungsplanung und -programmierung. Während das expressive Sprachvermögen meist schwer betroffen ist, sind die Sprachverständnisleistungen altersgemäß bzw. entsprechen dem kognitiven Entwicklungsstand des Kindes. Die Kommunikation mit den Betroffenen verläuft schwierig und der ungünstige Einfluss auf weitere sprachliche Entwicklungsbereiche wie Wortschatz, ...

16,50 CHF

Trachealkanülenmanagement
Weder eine Trachealkanüle noch eine invasive Beatmung verhindern prinzipiell eine mündliche Kommunikation oder eine orale Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme. Sowohl Sprechen als auch Schlucken sind bei entsprechendem Trachealkanülenmanagement sehr oft wieder erreichbar. Das Buch richtet sich an Ärzte sowie an Therapie- und Pflegefachkräfte, die mit tracheotomierten Patientinnen und Patienten arbeiten oder sich in dieses Gebiet einarbeiten wollen. Es soll alle beteiligten ...

47,50 CHF