523 Ergebnisse - Zeige 481 von 500.

Therapie bei Gaumensegelstörungen 2
Infolge von funktionellen und strukturellen Störungen kann es zu erheblichen Einschränkungen der natürlichen Bewegungen des Gaumensegels kommen. Strukturelle Veränderungen können u.?a. aufgrund einer Gewebsresektion nach einem Karzinom zustande kommen. Funktionelle Störungen können zum einen das erste motorische Neuron betreffen, was eine ein- oder beidseitige Gaumensegelparese oder eine zentrale Dysarthrie zur Folge haben kann, zum anderen aber auch das zweite motorische ...

37,90 CHF

Historische Kompetenzen und Museen
Der Tagungsband "Historische Kompetenzen und Museen" unternimmt den Versuch, die bislang überwiegend im Modus der Theoriediskussion geführte geschichtsdidaktische Auseinandersetzung mit Kompetenzen einem Praxistest zu unterziehen, und dies auf einem außerschulischen Feld der Geschichtskultur, in dem zwar auch, aber sicherlich anders historisch gelernt wird als in der Schule. Vertreterinnen und Vertreter der akademischen Geschichtsdidaktik, der Museumspädagogik und der Museen unterschiedlicher Typen ...

63,00 CHF

Aphasie bei Kindern und Jugendlichen
Aphasien sind Sprachstörungen, die nach einer erworbenen Schädelhirnverletzung auftreten. Im Kindes- und Jugendalter ist die häufigste Ursache das Schädel-Hirn-Trauma. Kindliche Aphasien unterscheiden sich im Erscheinungsbild und im Verlauf erheblich von den Aphasien bei Erwachsenen. Bei kindlicher Aphasie handelt es sich um den Verlust einer schon erworbenen Sprachfähigkeit. Darin zeigt sich ein wesentlicher Unterschied zu Sprachentwicklungsstörungen. Gerade im psychosozialen Bereich hat ...

19,50 CHF

Praxisbuch Pflegekind
Sind Pflegekinder immer , Kinder auf Zeit?, die irgendwann zu ihren leiblichen Eltern zurückkehren?- Womit muss man rechnen, wenn man ein traumatisiertes Kind aufnimmt?- Haben Umweltfaktoren Einfluss auf die Gene eines Kindes? - Sind Kontakte zur Herkunftsfamilie gut oder schlecht für das Pflegekind? - Welche Rechte haben Pflegeeltern gegenüber dem Jugendamt?Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Pflegekind ...

42,50 CHF

Handbuch zum Volitionsbogen (Volitional Questionnaire)
Der vorliegende Volitionsbogen (VQ) aus der Reihe der MOHO-Assessments ermöglicht es dem Therapeuten, die Volition eines Klienten, der sich nicht ausreichend selbst verständlich machen kann, zu erfassen. Dies ist hilfreich, weil die Volition Auskunft gibt über die Interessen und Werte eines Klienten, also über das, was einen Klienten motiviert, sich am Therapiegeschehen zu beteiligen. Das Erfassen anhand von 14 Items ...

28,90 CHF

Bewusstes Bewegungslernen
Wie erleben Personen mit neurologischen oder orthopädischen Fragestellungen ihren Körper? Welche Bewegungsabläufe halten sie für , richtig' und wie planen sie ihr Bewegen? Wie nehmen sie Kontakt zu ihren Körperteilen auf und woran erkennen sie, ob sie sich koordiniert bewegt haben?"Bewusstes Bewegungslernen setzt sich mit den kognitiven Aspekten des sensomotorischen Lernens auseinander. Der Bewegungslernprozess wird in fünf Lernschritten strukturiert: - ...

37,50 CHF

OCAIRS Interview zu Betätigungsbedingungen
Das OCAIRS (Occupational Circumstances Assessment and Interview Rating Scale) ist ein Erhebungsinstrument zum Modell der menschlichen Betätigung (MOHO) von Gary Kielhofner und seinem Team. Es bietet eine übersichtliche Struktur für das Erheben, Analysieren und Dokumentieren von Daten über das Ausmaß und die Art der Teilhabe eines Menschen an Betätigung. In Interviews werden Informationen über Rollen, Werte, Interessen, Fertigkeiten und Ziele ...

40,90 CHF

Sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talkers
Zweijährige Kinder, die ohne erkennbare Ursache noch nicht oder erst wenig sprechen, werden als Late Talkers bezeichnet. Ungefähr die Hälfte dieser späten Sprecher entwickelt mit drei Jahren eine umschriebene bzw. spezifische Sprachentwicklungsstörung. Die Prävention umschriebener Sprach­entwicklungsstörungen impliziert viele Fragen: Welche Voraussetzungen benötigen die Zweijährigen für das Verstehen und Sprechen erster Wörter und kleiner Sätze? Ist sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talkers ...

51,90 CHF

Qualitätsmanagement und Ergotherapie
Qualität, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement oder Qualitätsentwicklung sind Schlagworte, die in den letzten Jahren häufig im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen und damit auch mit der Ergotherapie zu hören sind. Qualität wird gefragt und hinterfragt. Qualität wird zum Maßstab und Bewertungskriterium erhoben. Aber was ist eigentlich Qualität? Und was ist Qualität in der Ergotherapie? Wie gestaltet sich Qualitätsmanagement in der Ergotherapie?Mit dem Blickwinkel ...

36,50 CHF

Aussprachestörungen bei Kindern
In den vergangenen Jahren waren nur wenige Störungsbilder einem so starken Wandel unterworfen wie die der Kindersprache. Das betrifft nicht nur die Erklärung und Interpretation ihrer Ursachen und Zusammenhänge, sondern auch ihre Behandlung. Dies gilt im Besonderen auch für kindliche Aussprachestörungen. Der veraltete, da defizitorientierte Sammelbegriff ?Dyslalie? kann jetzt dank neuerer Forschungsergebnisse weitaus differenzierter und auch fähigkeitsorientierter innerhalb eines Sprechverarbeitungsmodells ...

42,90 CHF

Sprechangst
Wer kennt es nicht, das Herzklopfen vor dem ersten Satz? Die meisten Menschen haben Probleme, in der Öffentlichkeit angstfrei zu sprechen. In Umfragen unter Studenten bekannte sich beinahe die Hälfte dazu, sehr aufgeregt zu sein, wenn sie vor anderen sprechen sollen. Besonders schwierig erschien es ihnen, vor einer Gruppe ein Referat oder eine Rede zu halten oder ihre Meinung zu ...

18,50 CHF

Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation
Das Buch führt in die Theorie und Praxis der Spiegeltherapie ein. Bei der Spiegeltherapie wird ein Spiegel so an der Körpermitte eines Patienten platziert, dass das Spiegelbild der nicht- betroffenenen Extremität erscheint, als wäre es die betroffene Extremität. Das visuelle Feedback durch den Einsatz des Spiegels bewirkt beim Patienten eine zusätzliche Aktivierung der kontralateralen Hemisphäre des Gehirns. Dieser Behandlungsansatz bereichert ...

36,50 CHF

Prävention und Gesundheitsförderung in der Ergotherapie-Ausbildung
Konzepte zur Gesundheitsförderung und Primärprävention zu entwickeln, sind für die Gesundheitsberufe gleichzeitig gesellschaftlicher Auftrag und Herausforderung. Der demografische Wandel, das sich verändernde Krankheitsspektrum und die sich daraus ergebenden ökonomischen Konsequenzen machen damit diesen Bereich zu einem zukunftsorientierten Handlungsfeld. Das vorliegende Buch besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen ersten Teil und einem sehr praktisch orientierten zweiten Teil (Modulbuch) für die Ausbildung ...

44,50 CHF

Stimme und Atmung
Seit einigen Jahren wird in Fachkreisen eine Zunahme der Stimm- und Sprechstörungen beobachtet. Gleichzeitig wird Kommunikation im privaten und beruflichen Alltag zunehmend wichtiger und anspruchsvoller. Betroffen sind nicht nur Menschen in Sing- und Sprechberufen, sondern auch andere Berufsgruppen, die existenziell auf ihre Stimme angewiesen sind, weil ihre berufliche Basis und Sicherheit von ihrer Überzeugungskraft in Vorträgen, Gesprächen und Präsentationen abhängen. ...

93,00 CHF

Behandlungsfehler in der Medizin - Was nun?
Jährlich kommen geschätzt ca. 40.000 Behandlungsfehlervorwürfe zur Anzeige. Nur in einem kleinen Prozentsatz erhalten die geschädigten Patienten aber tatsächlich Recht. Für Michael Imhof wenig überraschend, denn der Patient steht einer mächtigen Lobby gegenüber, der er hoffnungslos unterlegen ist. Seine Erfahrung zeigt: Nicht die Fehler der Ärzte sind der eigentliche Skandal, sondern die Art und Weise, wie Gutachter, Anwälte, Versicherungen und ...

30,90 CHF

Handbuch für Pflege- und Adoptiveltern
Dieses Nachschlagewerk ist ein unentbehrlicher Wegweiser von A-Z durch psychologische, pädagogische und rechtliche Fragen. Den Status der Pflege- und Adoptivelternschaft berühren zahlreiche Fragen, die hier beantwortet werden. Erfahrungen aus der Alltagspraxis von Fachkräften und Betroffenen sind ebenso einbezogen wie Erkenntnisse und Tendenzen einer sich fortentwickelnden Humanwissenschaft und Rechtsprechung. Herausgeber des Handbuchs ist der Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.

7,90 CHF

Fachwörterbuch Ergotherapie - Ergotherapeutische Fachbegriffe unter der Lupe
Dieses Wörterbuch wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Modelle und Theorien (AG MoTheo) Deutschland erstellt. Es soll ErgotherapeutInnen helfen, englische Fachtermini zu übersetzen, die bisher in der Regel in keinem Wörterbuch verzeichnet sind bzw. in der medizinischen, sozialwissenschaftlichen oder psychologischen Literatur mit zum Teil unterschiedlicher Bedeutung verwendet werden.Der neue zweite Teil des Fachwörterbuches enthält ausgewählte Fachbegriffe, zu denen verschiedene Definitionen ...

37,50 CHF

Stimmts?
Was ist die Stimme eigentlich und warum singt der Mensch? Einführung in ein komplexes Phänomen Was tun, damit die Stimme stimmt? Stimmhygiene für den Alltag und Erkältungsprophylaxe Was geschieht in einer Stimmtherapie? Der Stimmfunktionskreis als Grundlage der Integrativen Stimmtherapie Methoden- Beschreibungen und Störungsbilder der Stimme Der Gesamt-Therapie-Plan der Integrativen Stimmtherapie Formale und inhaltliche Gestaltung einer Stimm-therapie Therapie-Pläne für die verschiedenen ...

44,90 CHF

Die Geschichte der Aphasie
Erstmalig in Buchform wird die ¿Geschichte der Aphasie¿ von der Antike bis in die Gegenwart ¿bersichtlich mit vielen Illustrationen dargestellt. Seit es Menschen gibt, gibt es Aphasien ¿ Sprachst¿rungen nach Hirnsch¿gungen. Die ersten Berichte finden sich in den medizinischen Papyri der alten ¿ypter, und die medizinischen Schriften des antiken Griechenlands und des R¿mischen Reichs beschreiben bereits die meisten der aphasischen ...

44,50 CHF