764 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Mathematische Knobeleien
Im Jahr der Mathematik 2008 erschienen viele der Aufgaben in der Samstagsausgabe einer Tageszeitung und erfuhren bei den Leserinnen und Lesern aller Altersstufen eine große positive Resonanz.Viele eingereichte Lösungen zeigten den Ideenreichtum, die Kreativität und die mathematische Begabung der Menschen, die sich mit den Problemstellungen auseinandersetzten, fernab einer Bewertung, allein dem Ziel verpflichtet, einen Lösungsweg zu finden und die Lösung ...

31,50 CHF

im Fokus - Sozialkunde für die gymnasiale Oberstufe in Bayern. Bisherige Ausgabe
Inhaltsübersicht:GesellschaftsstrukturBevölkerungsentwicklungGeneratives VerhaltenDemografische AlterungZuwanderung - Lösung oder Verschärfung des Problems?Soziale UngleichheitDie Ränder unserer GesellschaftKontinuität und Wandel in der GesellschaftWovon die Rede ist: Die SozialstrukturSozioökonomischer StrukturwandelFormen des Zusammenlebens: Familie und ihre AlternativenWertewandelSozialer Wandel als Prozess der ModernisierungGründe und Folgen des sozialkulturellen Wandels: Die IndividualisierungstheorieSozialstaat und soziale SicherungDer SozialstaatsgrundsatzDas System der sozialen SicherungHerausforderungen der Sozialpolitik am Beispiel des GesundheitswesensDas Spannungsverhältnis zwischen Solidarität und ...

39,00 CHF

Deutsch in der Oberstufe - Ein Arbeits- und Methodenbuch - Ausgabe Bayern
Inhaltsübersicht:Was hat mich zum Lesen gebracht?Sprache - Gebrauch und TheorieReden, Referieren, PräsentierenLiterarische Textarten und Sachtexte in ihren historischen Zusammenhängen - Überblick, Schwerpunkte, BeispieleSachtexte verstehen, analysieren, erörtern und beurteilenDas Abitur - Anforderungen und TippsBasiswissen Deutsch: Zum Nachlesen und WiederholenGlossar wichtiger Begriffe

43,70 CHF

EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer erhalten hier viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Gerade in Verbindung mit den Textausgaben, auf deren Basis sie arbeiten, stellen die Unterrichtsmodelle die ideale Lösung für einen modernen, aber ...

45,00 CHF

Mathematik - Von 5 bis 10, von A bis Z
Das begleitende Nachschlagewerk für die Klassen 5 - 10Dieses Lexikon ist das bewährte Nachschlagewerk für den Mathematikunterricht in allen Jahrgangsstufen. Es kann begleitend zu jedem Lehrwerk eingesetzt werden und unterstützt die Schülerinnen und Schüler im Unterricht und bei der Hausarbeit.Es hilft nachhaltig, die geforderten mathematischen Kompetenzen zu erlangen und zu sichern.Das Lexikon enthält alle Begriffe und Lerninhalte, die in den ...

29,50 CHF

Individuelle Förderung bei LRS
Aus dem Inhalt:Handreichungen für Förderlehrer/innenPhonologische ÜbungenLesetrainingSprechschwingen und SprechschreibenWeiterschwingenAbleitenMerkwörterVier Basisstrategien anwendenRegeltraining:GroßschreibungFehlerschwerpunkt - das oder dass?Lernspiele zu Fehlerwörtern und Merkwörtern

45,90 CHF

Fair Play - Lehrwerk für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie in Nordrhein-Westfalen
InhaltsübersichtAuftakt: Philosophie des Handelns - Praktische Philosophie: Was ist das eigentlich?Fragenkreis 1: Die Frage nach dem SelbstDie Pubertät - Eine Achterbahn der Gefühle?Ist der Mensch frei?Fragenkreis 2: Die Frage nach dem AnderenFreundschaft, Liebe, PartnerschaftDas Fremde und das EigeneFragenkreis 3: Die Frage nach dem guten HandelnLust am Leben ohne GewaltGewissen und VerantwortungFragenkreis 4: Die Frage nach Recht, Staat und WirtschaftAlle gerecht ...

41,20 CHF

Kunstbuch 1. 5./6. Schuljahr
Das Kunstbuch ist ein Leitmedium für den Kunstunterricht, das kreative Prozesse anstößt, ohne einzuengen. Durch wohldosierte Hilfen werden bildnerische Probleme zur Chance, nicht zur Hürde. Altersgemäße Sachinformationen erleichtern die selbstständige Arbeit der Schüler. Künstlerische Techniken werden detailliert erläutert, sodass anspruchsvolle praktische Arbeiten entstehen. Die Doppeljahrgangsbände führen die Schüler sicher zu den Standards der Bildungspläne. Die Konzeption des Lehrwerks ermöglicht selbstständiges ...

50,50 CHF

Zeiten und Menschen - Geschichtswerk für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen. Bisherige Ausgabe
Band 3 deckt die Inhaltsfelder 9 bis 12 des neuen Kernlehrplans ab.Inhalt:Sowjetunion und USA: Neue weltpolitische KoordinatenDie Weimarer Republik: Anfang und Ende der ersten deutschen DemokratieVergangenheit, die nicht vergeht - Nationalsozialismus und Zweiter WeltkriegDie Neuordnung der Welt nach dem Zweiten WeltkriegDeutschland nach 1945: Ein Volk - zwei GeschichtenDie weltpolitische Wende und die deutsche EinheitWas Menschen früher voneinander wussten und heute ...

40,00 CHF

Zeiten und Menschen - Geschichtswerk für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen. Bisherige Ausgabe
Band 2 deckt die Inhaltsfelder 5 - 8 des neuen Kernlehrplans ab.Inhalt:Was Menschen im Mittelalter voneinander wusstenNeue Welten und neue HorizonteEuropa wandelt sich: Absolutismus und Französische RevolutionDeutschland nimmt Gestalt an: Nationale, politische und soziale Probleme prägen das "lange" 19. JahrhundertVom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg

40,00 CHF

EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer erhalten hier viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Gerade in Verbindung mit den Textausgaben, auf deren Basis sie arbeiten, stellen die Unterrichtsmodelle die ideale Lösung für einen modernen, aber ...

42,60 CHF

EinFach Philosophieren
InhaltsübersichtKonzeption des UnterrichtsmodellsA Was ist Moral?Annäherung an den Begriff "moralisch" - Das Prinzip der Verallgemeinerung - Kant: Pflicht und NeigungB Begriffe und ArgumenteBegriffe: Handeln und unterlassen - Person - Deskriptiv, normativ, präskriptiv - Werte und NormenArgumente: Der praktische Syllogismus - Das Toulmin-Schema - Der naturalistische FehlschlussC Ethische PositionenUtilitarismus: Der klassische Utilitarismus - Handlungs- und RegelutilitarismusDie Ethik Kants: Der gute Wille ...

37,40 CHF

Deutsch in der Oberstufe - Ein Arbeits- und Methodenbuch - Ausgabe Bayern
Inhaltsübersicht:Grundfragen zwischenmenschlicher KommunikationMit Sprache handeln, über Sprache nachdenkenMündliche und schriftliche Formen der KommunikationLiterarische Textarten in ihren inhaltlichen und historischen Zusammenhängen - Hilfen zur Analyse und Interpretation: Die epische Form - Die dramatische Form - Die lyrische Form: LiebesgedichteSachtexte - Verstehen, analysieren, erörternMultimediale InformationsgesellschaftLiteratur in ihren historischen Zusammenhängen - Überblick, Schwerpunkte, Beispiele: Realistische Strömungen der Literatur des 19. JahrhundertsBasiswissen Deutsch: Zum ...

43,70 CHF

Deutsch Wissen
Schreiben zu können ist wichtig für die Kommunikation mit anderen: in der Schule, im privaten Leben wie auch in beruflichen und gesellschaftlichen Kreisen. Schreiben zu lernen braucht Zeit und Übung und vor allem Anleitung. Hierbei möchte das Schreiblexikon Schülerinnen und Schülern in der Klasse 10 und in der Oberstufe eine Hilfe sein.Das Schreiblexikon für die Oberstufe vermittelt Schülerinnen und Schülern ...

36,90 CHF

Sachtexte besser verstehen
Sachtexte begegnen Schülerinnen und Schülern in allen Fächern. Viele von ihnen können zwar fließend lesen, verstehen aber nur Bruchteile dessen, was sie gelesen haben. Offensichtlich verfügen sie nicht über die entsprechenden Techniken und Strategien, die sie brauchen, um den Sinn eines Textes zu verstehen, wichtige Informationen zu erkennen und sie sich schließlich auch zu merken.Leider hat auch die jüngste PISA-Studie ...

31,90 CHF

Probleme der Aufsatzkorrektur
In der Deutsch-Didaktik hat es seit den Siebzigerjahren immer wieder Bemühungen gegeben, die traditionelle Praxis der Aufsatzkorrektur und -beurteilung zu verändern. Die dabei vorgetragenen neuen Prinzipien, die bis heute als maßgeblich gelten, lassen sich mit folgenden Stichworten kennzeichnen:- schülerzentrierte, lernfördernde Beurteilung- individualisierende und differenzierende Förderung von Schreibfähigkeit - prozessorientierte Bewertungspraxis - dialogische Kommentierung - konstruktive Kommentare - qualitative Fehleranalyse.Aber trotz ...

37,40 CHF