1355 Ergebnisse - Zeige 1181 von 1200.

Leiden und Auferstehung
Band 6 der Reihe "Bischöfliche Zentralbibliothek". Der Ausstellungskatalgo zeigt Bilder von Otto Baumann der Leiden und Auferstehung Jesu zur Fasten- und Osterzeit.

23,90 CHF

Barock - Nur schöner Schein?
Prachtvolle Schlösser und Kirchen, dekadente Feste, pompöse Zeremonien, gepuderte Perücken, tiefe Frömmigkeit oder üppige "Rubensweiber": Wurde die Barockepoche lange Zeit ausschließlich mit klischeehaften Vorstellungen in Verbindung gebracht, fördert ein näherer Blick auf die europäische Kunstgeschichte der Jahre 1580 bis etwa 1770 Überraschendes ans Tageslicht.

49,90 CHF

Die Päpste und Rom zwischen Spätantike und Mittelalter
Wissenschaftliche Publikationen zur Ausstellung "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Antike - Mittelalter - Renaissance" Im Mai 2017 eröffnet in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim die große kulturhistorische Ausstellung, die unter dem Titel "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Antike - Mittelalter - Renaissance" steht. Zum ersten Mal wird dieses Thema in Deutschland in einer solch umfassenden ...

43,50 CHF

Die frühchristlichen Mosaiken des Triumphbogens von S. Maria Maggiore in Rom
Worum geht es in den Mosaiken von S. Maria Maggiore? Warum wurde das Bildprogramm auf diese Art und Weise gestaltet? Im vorliegenden Band fasst der beste Kenner der frühchristlichen Mosaiken von S. Maria Maggiore seine langjährigen Forschungen zu einer dichten Synthese zusammen. Es gelingt ihm, eine schlüssige Deutung des Triumphbogenmosaiks vorzulegen, die auch Bilder des Langhauses einbezieht.

70,00 CHF

Dome - Gräber - Grabungen
2008 wurden die verloren geglaubten sterblichen Überreste Königin Edithas (910-946), Prinzessin aus dem Hause Wessex und erste Gemahlin Kaiser Ottos d. Gr., im Dom zu Magdeburg wiederentdeckt. Erstmals äußern sich internationale Experten zu den Beziehungen zwischen den königlichen Herrscherhäusern Wessex und Sachsen und deren Herrschaftszentren Winchester und Magdeburg.

49,90 CHF

Die Päpste der Renaissance
Wissenschaftliche Publikationen zur Ausstellung "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Antike - Mittelalter - Renaissance" Im Mai 2017 eröffnet in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim die große kulturhistorische Ausstellung, die unter dem Titel "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Antike - Mittelalter - Renaissance" steht. Zum ersten Mal wird dieses Thema in Deutschland in einer solch umfassenden ...

43,50 CHF

Die farbige Kathedrale
Wenn man an die gotischen Kathedralen in Frankreich, England und Deutschland denkt, kommen einem Meisterwerke der Architektur in den Sinn, deren Inneres regelmäßig einen monochrom steinernen Raum zeigt. In Wirklichkeit waren aber alle Kathedralen früher in leuchtenden Farben bemalt, mit farbigen Glasfenstern und mit prachtvoll bemalten und vergoldeten Skulpturen. Erst im 19. Jahrhundert ließ man meist alle Farben entfernen, weil ...

70,00 CHF

Die Päpste und ihr Amt zwischen Einheit und Vielheit der Kirche
Wissenschaftliche Publikationen zur Ausstellung "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Antike - Mittelalter - Renaissance" Im Mai 2017 eröffnet in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim die große kulturhistorische Ausstellung, die unter dem Titel "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Antike - Mittelalter - Renaissance" steht. Zum ersten Mal wird dieses Thema in Deutschland in einer solch umfassenden ...

43,50 CHF

Die Päpste
In dem 1. Band werden aktuelle Kernfragen der Entwicklung, der Ausformung und der Darstellung des Papsttums von den Anfängen bis in das 16. Jh. neu behandelt. Dazu gehören neben den kirchenhistorischen Themen die archäologischen Befunde der letzten Jahre, neueste kunstgeschichtliche Erkenntnisse und theologische Grundfragen, die bis heute in den Konfessionen diskutiert werden.

54,50 CHF

Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit
Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit charakterisieren tiefgehende Widersprüche: Moderne Parteien, eine boomende Wirtschaft, fortschrittliche Technik, neue Medien und eine avantgardistische Kultur prallen auf kaiserliches Gottesgnadentum, einen Hofstaat fast barocken Zuschnitts, quasi-feudale Verhältnisse im ländlichen Raum oder traditionsverpflichtete Tendenzen in Literatur, Architektur und Kunst.

48,50 CHF

Grünewald im Dialog
Was sagte Paul Klee über Matthias Grünewald? »Er erschreckte mich furchtbar.« Und der Amerikaner Arshile Gorky? »I like Grunewald.« Es ist spannend, welche Urteile über Grünewald gefällt wurden. Der Bogen reicht von Goethe bis zu Beuys und Baselitz. Das Hauptaugenmerk beanspruchte der Isenheimer Altar. Dieses Werk von Matthias Grünewald ist einer der berühmtesten religiösen Bildkomplexe der Kunstgeschichte überhaupt. Vor 500 ...

37,90 CHF

Mein Staunen
In diesem Band wendet sich der renommierte Gestalter von Glasfenstern der Gattung der Fotografie zu. Er zeigt die überwältigende Schönheit in der Natur und in einer Reihe von Menschenhand geschaffener Denkmäler. Schreiter formuliert in diesen Fotos sein Staunen über Natur und Kulturund illustriert so den bereits von Platon formulierten Satz »Die Natur ist ein Brief Gottes an die Menschheit.«

70,00 CHF