603 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Individualpädagogik in den Hilfen zur Erziehung
Individualpädagogische Maßnahmen haben sich in den letzten zwanzig Jahren zu einem eigenständigen, wichtigen Segment der Hilfen zur Erziehung im Rahmen des SGB VIII entwickelt. Sie bieten für eine zahlenmäßig eher kleine, in ihrer Rolle für das Jugendhilfesystem gleichwohl bedeutsame Gruppe deutlich belasteter Jugendlicher mit besonderem Hilfebedarf ein geeignetes Setting. Individualpädagogik ist dabei weder eine neue pädagogische Richtung, noch eine in ...

30,90 CHF

Bonsels' Tierleben
Literarische Tierfiguren erfahren gegenwärtig vor allem im Kontext der Cultural Animal Studies eine vermehrte kulturwissenschaftliche Aufmerksamkeit. In diesem Zusammenhang verdienen Kinder- und Jugendmedien ein verstärktes Interesse, weil sie für die Popularisierung von Wissen über Tiere entscheidend sind. Besonders aufschlussreich ist wegen der vielfältigen sozialen und politischen Anspielungen die Darstellung von Insekten und Kriechtieren. Waldemar Bonsels hat mit seinem Beststeller Die ...

45,90 CHF

Lernen an Stationen im Sportunterricht
Lernen an Stationen oder Stationenlernen stellt als methodischen Zugang für Schülerinnen und Schüler Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bereit, in denen eine aktive AuseinanderSetzung mit einem vorgegebenen Lerngegenstand initiiert wird. Das Stationenlernen kann damit als ein Einstieg in offenere Unterrichtsprozesse, in den die Kinder und Jugendlichen weniger rezeptiv-passiv sich Unterrichtsthemen aneignen, angesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich als Unterstützung für alle ...

27,90 CHF

Umgang mit Heterogenität und Differenz
Die Bildungssysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind nach wie vor auf eine Homogenisierung der Schülerschaft ausgerichtet. Alter und Leistung sind die zentralen Kriterien dafür, Geschlecht und Ethnie stellen weitere Differenzen dar, mit denen die Schule umgehen muss. Tatsächlich gewährleisten die strukturellen Bedingungen der Schule jedoch keineswegs eine homogene ZusammenSetzung von Schülerinnen und Schülern, hat man es immer mit ...

30,90 CHF

Diagnose und Beurteilung von Schülerleistungen - Grundlagen und Reformansätze
Der Diagnose und Beurteilung von Schülerleistungen kommt in mehrfacher Hinsicht eine kaum zu überschätzende Bedeutung zu: Einheitliche, sich an fachlichen Standards und messtheoretischen Prinzipien orientierende Verfahren können erheblich dazu beitragen, die durch PISA einmal mehr nachgewiesene soziale Ungleichheit der Bildungschancen zu verringern. Zugleich ist eine differenzierte Leistungsdiagnose eine unentbehrliche Grundlage für die passgenaue individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern. Der ...

30,90 CHF

Professionalisierung von Lehrenden im Eltern-Lehrer-Gespräch
Befunde aus der pädagogisch-psychologischen Forschung belegen es: Die Kooperation von Schule und Elternhaus nimmt heutzutage eine zunehmend wichtige Stellung ein. Sie ist notwendig und für beide Seiten gewinnbringend, sofern sie auf einer gelingenden Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern basiert. Damit diese im komplexen Umfeld der Schule gelingen kann, müssen Lehrer in der Gesprächsführung mit Eltern ausgebildet werden, was bisher kaum ...

30,90 CHF

Grammatikalische Schwierigkeiten beim Lesen in Deutsch als Fremdsprache
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Schwierigkeit "typisch deutscher" grammatikalischer Strukturen für französisch- und italienischsprachige Lesende in Deutsch als Fremdsprache. Die Studie überprüft mithilfe von Paralleltexten das Verständnis von inhaltlich gleichen, aber strukturell verschiedenartigen Sätzen (z. Bd. von Sätzen mit OVS- gegenüber SVO-Struktur). Die Ergebnisse dieses Leseverstehenstests sowie einer mündlichen ÜberSetzungsübung werden zueinander in Beziehung geSetzt und im Rahmen ...

45,90 CHF

Lesen für die Umwelt
Seit dem späten 18. Jahrhundert gelten Kinder als naturnahe Wesen. Verstädterung und Industrialisierung haben dafür gesorgt, dass Kinder immer weniger über eine lebendige Naturerfahrung verfügen. Dichtung und Literatur laufen seit jeher gegen die Entfremdung von Natur und Gesellschaft Sturm. Insbesondere die Kinderliteratur beschwor immer wieder die Einheit von Kind und Natur. Die Kinder- und Jugendliteratur unserer Tage hat Naturzerstörung und ...

28,90 CHF

Zwischen Autonomiebestreben und Hilfebedarf
Laut BAMF kommen jährlich mehrere Hundert allein reisende minderjährige Flüchtlinge in Deutschland an, die von ihren Familien getrennt wurden und gezwungen waren, Ausnahmesituationen allein zu bewältigen. Hier leben sie meist in Jugendhilfeeinrichtungen, in denen sie von Erziehern und Pädagogen betreut werden. In diesem Buch geht es um ihre Lebensumstände in Deutschland und darum, wie sie mit den hier vorgefundenen Bedingungen ...

20,90 CHF

Erlebnispädagogik als Thema des Pädagogikunterrichts. Schülerband
Die Erlebnispädagogik hat sich im Verlauf der letzten zwei bis drei Jahrzehnte zu einer effektiven handlungsorientierten Lernmethode entwickelt. Anknüpfend an die Reformpädagogik stehen Handeln, Erfahrung und Reflexion im Vordergrund. Außergewöhnliche, erlebnisorientierte Übungen und Aktionen sollen in Erfahrungen münden, die auch für die Alltags- und Lebensbewältigung von Personen und Gruppen nützlich sind. Als klassische Beispiele für die Erlebnispädagogik lassen sich das ...

24,90 CHF

"Du gehörst zu uns". Inklusive Grundschule
In keinem vergleichbaren Land haben die Kinder der Armen so geringe Chancen, einen guten Bildungsabschluss zu erlangen wie in Deutschland. Die Aussonderung der Schwachen in unseren Schulen trägt entscheidend zu diesem alarmierenden Befund bei. An einer Grundschule im sozialen Brennpunkt werden Wege zur sogenannten inklusiven Pädagogik beschritten, die grundsätzlich alle Kinder in der Schulewillkommen heißt und ihnen einen verlässlichen Rahmen ...

27,90 CHF

Praxisbuch Grundschulprojekte
Dieses Buch soll Mut machen zu Projekten. Dazu werden 25 konkrete Projektberichte vorgestellt. Diese Berichte werden ganz übersichtlich nach fünf Punkten gegliedert 1. Ausgangssituation 2. Didaktische Begründung 3. Fachliche Basisinformationen 4. Verlaufsideen 5. Ergebnis, Projektprodukt, Präsentation In den ersten 40 Seiten wird das theoretische Grundwissen zur Projektfrage kurz und übersichtlich zusammengestellt. Von der Geschichte des Projektlernens über Gesellschaftliche Praxisrelevanz bis ...

27,90 CHF

Sexualerziehung konkret
Der Band liefert eine Fülle von didaktischen Materialien und Anregungen zu allen Aspekten rund um die Sexualität des Menschen, so z. B. Unterrichtliche Einstiege, Gesprächsanstöße, Texte, Rollenspiele, Karikaturen, Projekte u.a.m. Hierbei werden Partnerschaft und Liebe, Gefühle und Körperlichkeit, Sexualität und Sprache, sexuelle Selbstbestimmung, Homosexualität, Rollenverhalten und andere gesellschaftliche Fragen, Pornografie sowie Verhütung, Schwangerschaft und Geburt angesprochen. Darüber hinaus werden interkulturelle ...

30,90 CHF

Wörter - Sätze - Texte
Die vorliegende Untersuchung betrachtet die Lesekompetenz Jugendlicher am Ende ihrer Regelschulzeit. Ausgehend von der Frage, warum die in der Folge der ersten PI-SA-Studie vielfältig entwickelten didaktischen Konzeptionen zur Förderung der Lese-kompetenz Jugendlicher kaum zu veränderten Ergebnissen in den Folgestudien geführt haben, vermutet die Autorin eine Heterogenität der Defizität, die mittels einer mehrdimensionalen Untersuchung auch nachgewiesen wird: Es gibt einerseits Schüle-rInnen, ...

37,90 CHF

Deutschunterricht lehren weltweit
Das durch die VW-Stiftung als Opus magnum mit einem Akademiestipendium geförderte Lehrwerk verschafft einen bildungstheoretisch fundierten und kompetenzorientierten Überblick über die Deutschdidaktik und den Deutschunterricht aus einer Hand. Es dient als kompaktes Lehr-, Lern- und Nachschlagewerk mit aktueller Bibliografie, zahlreichem Info-Material und einem Sachwörterglossar. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Berufsanfänger, aber auch an Lehrerbildner und Fachkolleginnen. Aufgrund seiner ...

54,50 CHF

Mutmachbuch für Angehörige von Alkoholabhängigen
In diesem Mutmachbuch für Angehörige von Alkoholabhängigen berichten sechs Angehörige aus ihrem Leben. Diese Lebensgeschichten schildern jeweils den Weg, den diese Angehörigen gegangen sind. Sie zeigen, wie diese Angehörigen gekämpft und gelitten haben und was sie alles versucht haben, in dem verzweifelten Versuch, den Alkoholabhängigen vom Trinken abzuhalten und ihn zu "retten". Diese Erfahrungsberichte machen deutlich, wie sinnlos und Kräfte ...

17,90 CHF