564 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR, Brüssel IIa (Band 4)
Band IV der 4. Auflage des fünfbändigen Großkommentars EuZPR/EuIPR enthält die verfahrensrechtlichen Instrumente zum Internationalen Familienrecht. Neben den EU-Instrumenten werden - wie in allen Bänden - auch die maßgeblichen Völkerverträge behandelt. Band IV umfasst die Brüssel IIa-Verordnung, die EG-Unterhaltsverordnung, das Haager UnterhaltsverfahrensÜbk 2007 sowie die EU-Schutzmaßnahmenverordnung. Zudem werden die VO-Vorschläge zum Europäischen Güterrecht für Ehepaare und Partnerschaften kritisch analysiert. Gerade ...

310,00 CHF

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2014
Die Gesellschaftsrechtliche Vereinigung - wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) - hat sich zum Ziel gesetzt, über moderne Entwicklungen im Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht zu informieren, und bietet Praxis und Wissenschaft eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Dieser Band der Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung beinhaltet die überarbeiteten und aktualisierten Vorträge der Jahrestagung 2014, die am 14. November 2014 ...

82,00 CHF

Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR Band 1
Rechtzeitig zum Inkrafttreten 2015 wird in Band I der 4. Auflage des Großkommentars EuZPR/EuIPR die reformierte Fassung der Brüssel I-Verordnung, die Brüssel Ia-Verordnung, mit den wichtigen Neuerungen kommentiert. So finden Sie z.B. alles zu den erheblichen Änderungen im Verfahren der Vollstreckung von ausländischen Zivilurteilen, zu dem Recht der parallelen Rechtshängigkeit sowie zu den Möglichkeiten der signifikant gestärkten Gerichtsstandsvereinbarungen. Das Lugano-Übereinkommmen ...

310,00 CHF

Holding-Handbuch
Nicht zuletzt wegen anhaltender Nachfrage aus dem Markt erscheint nach 10 Jahren erneut das Holding-Handbuch. Mit erweitertem Themenspektrum und erweitertem Autorenteam. Noch stärker als in den Vorauflagen hat sich das Holding-Handbuch, das ohnehin schon ein Klassiker auf seinem Gebiet war, nun zu einem echten Konzernrechts-Handbuch weiterentwickelt. Weit über das Spezialthema der Holding hinaus behandelt dieses Werk ausführlich und umfassend alle ...

272,00 CHF

EU-Erbrechtsverordnung
Der Kurzkommentar vermittelt einen präzisen und zugleich lehrreichen Einstieg in die am 17.8.2015 in Kraft tretende Europäische Erbrechtsverordnung (EU ErbVO). Autoren desWerks sind neben Professor Paul Lagarde weitere namhafte Mitglieder der Expertengruppe der Kommission, so dass die Kommentierung den Blick auf die EU ErbVO aus sechs verschiedenen Rechtskulturen widerspiegelt.Zugleich werden die sich abzeichnenden Problemkreise und Auslegungsfragen der EU ErbVO behandelt. ...

82,00 CHF

Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren
Das Werk enthält eine umfassende Darstellung des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsrecht. Nach einer allgemeinen Einführung in die rechtlichen Grundlagen von Arrest, einstweiliger Verfügung, Rechtsmitteln, Vollstreckung und Schadensersatz folgt in einem besonderen Teil die Darstellung der einzelnen Regelungstatbestände. Ausführlich behandelt wird der einstweilige Rechtsschutz im Individualarbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Personalvertretungsrecht und Arbeitskampf, wobei die zentralen Anspruchs grundlagen beim Verfügungsanspruch genauso detailliert erläutert werden ...

162,00 CHF

Steuerliche Organschaft
Die Organschaft hat sich wegen ihrer Verlustnutzung- sund Finanzierungsvorteile über die großen Konzerne hinaus inzwischen im deutschen Mittelstand etabliert. Das deutsche Organschaftsrecht ist dabei nicht nur auf die Ertragsteuern begrenzt, sondern wirkt auch in das Umsatzsteuerrecht hinein und steuerverschärfend für die Grunderwerbsteuer. Nach der sog. "Kleinen Organschaftsreform" behandelt dieses Handbuch erstmalig als ausführliches Grundlagenwerk die zahlreichen Rechtsfragen in gebotener Tiefe, ...

194,00 CHF