151 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Schöne Aussichten. Der Blaue Reiter und der Impressionismus
Marc, Kandinsky, Münter, Jawlensky, Macke und Klee - fast alle Maler des späteren Blauen Reiter schufen zwischen 1901 und 1908/09 Ölstudien, kleine malerische Skizzen, die unter freiem Himmel in Oberbayern, in der Umgebung von Kochel und auf Reisen entstanden. Jeder der Künstler folgte dabei seinem eigenen Weg, alle jedoch wurden in ihren Anfängen vom französischen Impressionismus und seiner deutschen Variante ...

54,50 CHF

Aquarelle 1911-1914
August Macke (1887-1914) schuf in nur zehn Jahren ein künstlerisches Werk, das schon seine Zeitgenossen zu schätzen wussten, wie die vielen Ausstellungen zu Lebzeiten belegen, und das bis heute ungebrochen populär ist. Als sinnlich, farbenfroh und lebensbejahend empfanden Künstlerfreunde wie Franz Marc und Paul Klee seine Kunst, die alle innovativen Strömungen der Zeit aufnahm, um sich ab etwa 1910 ganz ...

13,50 CHF

Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein - die große Retrospektive im Museum Ludwig, Köln, 2.7. bis 3.10.2010. Die kleine Retrospektive bei Schirmer/Mosel!

16,50 CHF

Werkübersicht 1945-1985
Das zu seinen Lebzeiten leidenschaftlich diskutierte Werk von Joseph Beuys (1921-1986) gilt heute als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Beiträge zur bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Angesichts des gewaltigen Umfangs, der Vielgestaltigkeit und Komplexität scheint ein summarischer Überblick über das Beuys¿sche Œuvre geradezu vermessen. Unsere 1996 erstmals erschienene Werkübersicht, die wir zum 30. Todestag des Künstlers am 23. Januar nächsten ...

47,50 CHF

Berlin im 19. Jahrhundert
Aus der "trockenen Stelle in einem Feuchtgebiet", slawisch berlo, der Berlin vermutlich seinen Namen verdankt, wurde im 15. Jahrhundert der Regierungssitz der Hohenzollern, die bis 1918 dort residieren sollten, erst als Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, ab 1701 als preußische Könige und ab 1871 als Kaiser des "Deutschen Reichs". Das 19. Jahrhundert nimmt in der Genealogie speziell dieser Stadt eine ...

30,90 CHF

Seestücke
Gustave Le Gray (1820-1884) ist einer der Heroen der frühen französischen Photographie. Nicht nur als Wegbereiter innovativer Verfahren, als begnadeter Lehrer einer ganzen Generation französischer Photographen, als Initiator und herausragender Architekturphotograph der "Mission héliographique" zur Dokumentation von Frankreichs historischen Denkmälern schrieb er Photogeschichte. Le Gray, der ursprünglich Malerei studiert hatte, gilt auch als Begründer der künstlerischen Photographie. Er war einer ...

30,90 CHF

Meisterwerke
Karl Blossfeldt (1865-1932), der große Pionier der Pflanzen-Photographie, war weder Berufsphotograph noch Naturwissenschaftler. Als Professor an der Kunstgewerblichen Lehranstalt in Berlin, Bildhauer und Amateurphotograph war sein Interesse an der Welt der Pflanzen künstlerischer und didaktischer Natur: Es ging ihm um die Struktur der Pflanzen, ihre "aus Zweckmäßigkeit" geborene "höchste künstlerische Form", die er mit Hilfe der Photographie sichtbar und vergleichbar ...

30,90 CHF

Die Meisterwerke
Wassily Kandinsky (1866-1944) ist einer der wichtigsten Wegbereiter der abstrakten Kunst. In Moskau geboren, entschied er sich nach abgeschlossenem Jurastudium für die Malerei und ging 1896 nach München, um u. a. an der dortigen Kunstakademie zu studieren. Schauplätze der rasanten Entwicklung seines künstlerischen Werks waren München und Murnau, wo er seit 1908 mit Gabriele Münter lebte und arbeitete. Im Kreis ...

13,90 CHF

Typologien industrieller Bauten
Bernd und Hilla Bechers Aufnahmen industrieller Bauten gehören seit langem zu den international bedeutsamsten Leistungen auf dem Gebiet einer eigenständigen, zwischen Kunst und Photographie anzusiedelnden Sachphotographie. Im Laufe ihrer über vierzigjährigen Arbeit, die 1990 mit dem Goldenen Löwen der Biennale Venedig und im letzten Herbst mit dem Erasmuspreis ausgezeichnet wurde, haben sie einen heute unschätzbaren Beitrag zur Industriearchäologie geleistet und ...

103,00 CHF

Frühe Meisterwerke. Sonderausgabe
Der Schrei, das verstörendste und heute berühmteste Gemälde des Norwegers Edvard Munch (1863-1944), entstand wie fast alle seiner wichtigen, stilbildenden Werke in der ersten Hälfte seines Lebens. Genau genommen ist es die Zeitspanne von 1885 bis 1900, in denen er jene Bilder malte, die, so Joseph Beuys, »den anstehenden Beginn einer neuen Epoche« signalisieren. Geprägt von Naturalismus, Impressionismus und Jugendstil ...

13,50 CHF

Toast
Toast" ist der Name einer kleinen Hundedame, die es mittlerweile zu einer Karriere als gesuchtes Modell für Werbe- und Modephotographie und zur Berühmtheit im Internet gebracht hat. "Toast", das Photomodell mit der hängenden Zunge (keinesfalls wegen eines Schlaganfalls, sondern wegen eines Problems mit ihren Zähnen), ist ein King Charles Spaniel und hat eine eigene Kolumne im People Magazine. Den Sommer ...

9,50 CHF

Friedrich Nietzsche und Joseph Beuys. Das autopoetische Subjekt
Joseph Beuys hat Friedrich Nietzsche gelesen - eine frühe Begegnung mit prägendem Charakter. Die Beziehung zwischen dem bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts und dem einflussreichsten deutschen Philosophen des 19. Jahrhunderts wird hier erstmals systematisch untersucht. Dafür gewährte der Joseph Beuys Estate der Autorin Einblick in die von Beuys mit Randbemerkungen versehenen Spätschriften Nietzsches. Der Künstler erweist sich als souveräner ...

80,00 CHF

Bernd & Hilla Becher im Gespräch
Mit Hilla Bechers Tod im Oktober 2015 ist eine Ära zu Ende gegangen. Und der Schirmer/Mosel Verlag verabschiedet sich von seinem langjährigen Autoren-Team Bernd und Hilla Becher mit einer letzten großen Verneigung: In zwei Interviews geben die Künstler Einblick in ihr einzigartiges Schaffen, erzählen von Entbehrungen und Erfolgen, von Aufnahme-Techniken, ihrem Leben als Kunstschaffende und Kunstausbilder an der Düsseldorfer Akademie. ...

35,90 CHF

The New York Times Magazine
Seit über 35 Jahren arbeitet das New York Times Magazine mit führenden Photographen zusammen, animiert sie, die gewohnten Pfade zu verlassen und kreative, denkwürdige Bilder zu schaffen. Das hat über die Jahrzehnte nicht nur zum Renommee des Magazins beigetragen, auch die Photographen selbst betrachten einen solchen Auftrag als eine Art Initiation. Unser 2011 erschienener Band, den wir jetzt als Flexbroschur ...

23,50 CHF

Anselm Kiefer Bücher
Anselm KieferBücherHerausgegeben von Heiner BastianMit einem Text des Künstlers88 Seiten, 72 Farbtafeln, 14 AbbildungenFormat: 23 x 30 cm, gebundenISBN 978-3-8296-0402-4 [DEUTSCH]Ladenpreis € 58.–, sFr 98.–Bei Reisebeginn lieferbarThemenschwerpunkt: KunstAnselm Kiefer, deutscher Weltstar der Gegenwartsmalerei, geb. 1945 in Donaueschingen, hat mit den von Heiner Bastian bei Schirmer/Mosel betreuten Künstlerbüchern einen eindrucksvollen, eigenständigen Werkteil vorgelegt. In diesen Büchern verbinden sich mystische Themen und ...

80,00 CHF