49 Ergebnisse - Zeige 41 von 49.

Westend
Das Westend, offiziell die Schwanthalerhöhe, hat schon einige Veränderungen erlebt. Der Reiseführer für Münchnerinnen und Münchner beschreibt in fünf Kapiteln mit Karten, Bildern und informativen Texten die Geschichte des Viertels: von den Kleinhäuslern über die Bierbarone und Prinzessinnen zur Arbeiterhochburg. Heute ist das Westend zwar das kleinste der Münchner Stadtviertel, aber auch eines der buntesten.

28,50 CHF

Vorschläge für König Maximilian II. Ästhetische Rundschau über die Stadt München
Die Materialien zur Kulturgeschichte der Stadt München werden herausgegeben von Klaus Bäumler. Die beiden ersten Bände stellen zwei Texte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts vor, die einen wesentlichen Beitrag darstellen für das Verständnis zur Geschichte der Stadt München: Jakob von Bauer: Ästhetische Rundschau über die Stadt München, eine Erwiderung auf die Bauvorhaben und Investitionen zur Zeit von König Ludwig ...

30,90 CHF

Münchner Bergführer
Berg auf! Der 1. Bergführer Münchens kennt sie alle und bringt Sie hin: 100 Stadtberge, Bergl und Berganstiege. Giesinger Berg, Nockherberg, Sendlinger Berg sind bekannt, aber wer hat sich schon ins virtuelle Gipfelbuch des Höllerer Bergs, des Simmsteigs oder des König-Ludwig-Hügels eingetragen? Wandernd, auf dem Rad, in Laufschuhen: 100 Ziele, Routen und ausgearbeitete Etappen mit allen Wegen zwischen unten und ...

28,50 CHF

München  nicht wie geplant
Der Münchner Architekt und Stadtplaner Karl Klühspies hat sich bereits in den 1960er Jahren engagiert gegen den Umbau Münchens zu einer ¿autogerechten Stadt¿ nach amerikanischem Vorbild gewandt und wurde in den folgenden Jahren für viele Bürgerinitiativen und Protestaktionen nicht nur zu einer wichtigen Leitfigur, sondern durch seine wissenschaftlichen Recherchen und Publikationen zu Fragen der Stadtplanung auch zu einer grundlegenden Basis ...

37,50 CHF

Natursteinführer München
Dieses Buch konzentriert sich auf die Verwendung von Naturstein in der Münchner Innenstadt. Es wurde herausgegeben am Lehrstuhl der TUM von Prof. Florian Musso und bearbeitet vom Leiter der Baustoffsammlung, Johann Weber. Das Buch beschreibt auf 320 Seiten detailliert für ca. 4.000 einzelne Gebäude im inneren Stadtgebiet von München die dabei verbauten Natursteine und deren Verarbeitung mit ca. 400 Fotos. ...

24,90 CHF

Geschichte der Münchner Stadtbäche
Die Wiederentdeckung der Stadtbäche Über Jahrhunderte haben die Stadtbäche eine ganz entscheidende Rolle in der Entwicklung der Stadt München gespielt. Bis auf wenige Ausnahmen wurden die meisten Bäche in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts aufgelassen. Erst in letzter Zeit gelangten sie wieder stärker in das Bewusstsein der Stadtbevölkerung. Die Öffnung der noch bestehenden Stadtbäche ist heute Ziel der Stadtverwaltung ...

27,50 CHF

Alter Südlicher Friedhof in München
Der Alte Südlicher Friedhof in München gehört zu den bedeutendsten Denkmälern der Stadt in kunstgeschichtlicher und kulturhistorischer Hinsicht. Er war lange der zentrale Friedhof der Stadt und beherbergt viele bedeutende Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts in München. Der Übersichtsplan zeigt alle noch erhaltenen Grabdenkmäler und listet ca. 700 bedeutende Persönlichkeiten mit kurzen Biografien auf.

8,50 CHF

Skizzenbuch
Florian Hugger und Thomas Rampp zeichnen seit ihrem Architekturstudium Bauten, Räume und Landschaften. Auf der Suche nach Methoden zur Beschreibung von Formen und Volumen und im Bestreben, unsichtbare strukturelle Zusammenhänge von Architekturen sichtbar zu machen, haben die Zeichner viele Skizzenbücher gefüllt.Das Buch ist eine abwechslungsreiche Zusammenschau aus der Sammlung von Hugger und Rampp.Es ist ein Buch, das zum Blättern animiert ...

41,50 CHF

Generation für Generation
¿Generation für Generation¿ zeichnet die Geschichte einer der ältesten Braufamilien Bayerns. Aus einfachen Anfängen als Kommunbrauer entstand ein hochtechnisierter und vielseitiger Brauereibetrieb, der auch das bayernweite ¿Brauereisterben¿ mithilfe moderner Brautechnik und dem Erschließen weiterer Marktsegmente überleben konnte. Möglich wurde diese fulminante Entwicklung vor allem durch den Zusammenhalt und das ¿zusammen arbeiten¿ aller Familienmitglieder ¿ über Generationen hinweg. Persönliche Schicksalsschläge, Kriege ...

41,50 CHF