218 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Das philosophische Cafe
Das Buch stellt die Methodik und Didaktik des philosophischen Cafés dar, das der Autor seit 1993 an zwei Standorten in Berlin leitet. Es schildert das praktische Philosophieren mit jedermann/jederfrau, das als Modell auch in Universität, Gymnasium, Erwachsenenbildung und Kirchengemeinde praktiziert werden kann.

14,50 CHF

Philosophisches Gelächter für Hoffnungslose
Lachen heilt alles! Der 3. Band der erfolgreichen Reihe "Philosohische Lebenskunst" stellt das lachen als letzte Waffe der Hoffnungslosen vor. Es bringt das befreiende Gelächter auf den Wegdurch die größte Sammlung philosophischer Witze aus allen Zeiten und Subkulturen und leitet vom Lachen zum fröhlichen Selberdenken über. Es ist ein Buch für Einzelne wie für philosophische "Lach-Cafes", die in allen Großstädten ...

23,90 CHF

Das blaue Licht
Das blaue Licht der unterirdischen Kirche" heißt eine Sage aus der Zeit, als Jagow noch Städtchen und Vogtei war. Unsere Dörfer und Städte sind zumeist älter als ihre erste schriftliche Erwähnung, deren Original oftmals schon verschollen ist. Geheimnisumwittert begegnet uns daher so manche Sage, über deren Entstehung wir heute kaum zu deuten vermögen. Unsere kleine Auswahl schöpft aus dem Sagenschatz ...

12,90 CHF

Creative Thinking - Die Ideenfabrik
Bei einem Gang durch die "Ideenfabrik" können Schüler und Studenten und Berufstätige die in diesem Buch vorgestellten Methoden großer Denker der Geschichte kennen lernen und üben. Diese kreativen Denkmethoden regen zum Finden von Ideen an und sind auf die Erarbeitung von Refaraten und Hausarbeiten zugeschnitten. Die vorgestellten Denkmethoden können in den schulischen oder universitären Unterricht eingebettet werden, sie können aber ...

16,50 CHF

Im Dienste der Staatsjagd
Mit diesem Buch des Revierförsters Heinz Lenkat wird der Nachwelt ein Stück ökologischer Geschichte der DDR erhalten und tatsächlich gesagt, wie es mit der Staatsjagd, mit dem ökologischen Verständnis, mit dem Naturschutz und mit dem Kampf um die Erhaltung einer grünen Umwelt tatsächlich bestellt war.

15,90 CHF

Weisheit und Witz der Uckermärker
Der Autor Eberhard Krienke legt mit "Weisheit und Witz der Uckermärker" eine Auswahl der im vergangenen Jahrhundert und zum großen Teil heute noch lebendigen Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten in der Region Uckermark vor, die in ihrer herzhaft-derben Anschaulichkeit ein vorzügliches Bild der Denk- und Fühlweisen der Menschen im Norden des Landes Brandenburg bieten.

9,50 CHF

Theatrales Lernen als philosophische Praxis in Schule und Freizeit. Lingener Beiträge zur Theaterpädagogik Band 1
Der Band setzt sich in vielfältiger Form mit den Arbeitsweisen, Widerständen und Überraschungen auseinander, die theatrale Lernprozesse für Spielleitung und Gruppe bereithalten. Die Autoren befassen sich mit den Begriffen des Lernens und den - auch in der Theaterpädagogik - verbreiteten Bildungsvorstellungen. Sie beschreiben Kernbegriffe theatraler Lernprozesse (Experiment, Stillstand, Mimesis, Aleatorik, kommunikatives Vakuum, Gegenwartsidentität) sowie deren Umsetzungen in der theaterpädagogischen Praxis ...

23,50 CHF

Tarnname See
Die nur dürftigen Informationen in der Region über die Geschichte der ehemaligen Werke der Pulver- und Sprengstofferzeugung bei Ueckermünde und Torgelow waren für den Autor Dietmar Materna ausschlaggebend, selbst Material für sein Buch "Tarnname See" zusammenzutragen. Seine Nachforschungen konzentrierten sich auf die Schwerpunkte der Erfassung und Darstellung der noch vorhandenen gegenständlichen Erinnerungen, auf die Befragung von Zeitzeugen und das Studium ...

15,90 CHF

Transformationen des Alltags
Unzweifelhaft wird im Theaterspiel eine eigene "andere" Welt konstruiert. Doch in welcher Beziehung ist dieses "Andere" anders, und welche Wirkung hat dessen Produktion auf die Theaterspielenden? Interessiert am dynamischen Verhältnis von Alltagsleben und Theaterkunst, geht die Autorin der Frage nach, in welcher Weise die (pädagogische) Interpretation von Alltagserfahrung die Auswahl theatralischer Verfahren beeinflusst und damit letztlich die Erfahrungsmöglichkeiten der spielenden ...

27,90 CHF

Das philosophische Atelier
In diesem Buch wird eine ganz neue Form des kreativen Umgangs mit philosophischen Begriffen und Gedanken geboten. In einer vergnüglichen, anschaulichen Weise werden philosophische Herangehensweisen dargestellt, die sich aber trotz des spielerischen Umgangs damit durch Klarheit und Übersichtlichkeit ausweisen. Das Buch soll Lust machen, seine eigene Philosophie und Kreativität zu entdecken.

21,50 CHF

Spiel- und Theaterpädagogik studieren
Das Buch enthält Informationen über mehr als 30 Studienorte und Hochschulen (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) und deren Angebote im Bereich der Spiel- und Theaterpädagogik. Es formuliert in elf unterschiedlichen Ansätzen das Selbstverständnis des Faches und gibt Einblick in die Praxis der Spiel- und Theaterpädagogik und deren Notwendigkeiten. Es skizziert außerdem wichtige Forschungsprojekte der Spiel- und Theaterpädagogik und gibt ...

16,50 CHF

Erzählen, was ich nicht weiss
Das Buch wird den Wert des mündlichen Erzählens, die Feststellung: Erzählen: (k)eine Kunst - auch in Traditionsbezug dokumentieren. Spontanes Erfinden von Geschichten in Gruppen, Erzählen im Kontext von Methoden der Konfliktbewältigung, ErzählCafés und ErzähltheaterCafés bilden inhaltliche Schwerpunkte des Buches. Es geht um das Entdecken der eigenen inneren reichen Bilderwelt, um Fantasiereisen zur Angstbewältigung beim Erzählen. So werden Therapieprotokoll, Projekt, Geschichtenkurs, ...

23,90 CHF

Sprich Vergangenheit, sprich
Memoirenschreiber in Potsdam berichten über ihr Leben: Deutsches Schulkind 1938 Gefangenschaft in der ägyptischen Wüste Jugend in der Mark in ernster Zeit Flucht aus Polen im Januar 1945 Wie wir heirateten Kindheitserinnerungen aus Potsdam Erst Amerikaner dann Russen in Leipzig Der 17. Juni 1953 in einer Kleinstadt Bewegtes Studentenleben an der PH Potsdam Wie ich die Wende erlebte Abenteuerliches in ...

20,50 CHF

Der Ortsnamen Detektiv
Mittelalterliche Ortsnamen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Umfangreiche Quellenforschung ermöglichte im Kontext mit historischen Zeitläufen Einblicke in das Werden und Wachsen dieser Siedlungsnamen. Der Region zwischen Zarow, Uecker und Randow ist dieses Buch gewidmet. Es möchte gegenwärtigen wie zukünftigen Bewohnern dieses schönen Landstriches eine ortsnamenkundliche Hilfe sein. Ortsnamen sind kostbare historische Schätze unserer Sprachkultur. Sie verraten uns Herkunft und Bedeutung ...

16,50 CHF