385 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Margrit und Ernst Baumann. Die Welt sehen
Zuerst im 2CV, dann im umgebauten VW-Bus: Das Zürcher Fotografenpaar Margrit und Ernst Baumann, 1929 bzw. 1928 geboren, begann in den 1950er-Jahren rund um den Erdball zu reisen. Ihre Fotografien publizierten sie in Zeitschriften und Zeitungen wie Stern, Neue Zürcher Zeitung oder Das gelbe Heft und brachten so die Welt in die Wohnzimmer. Kosmopolitan und neugierig kamen sie zu Motiven ...

102,00 CHF

Christian Rothacher
Um 1970 gehörte der Aargauer Christian Rothacher (1944-2007) zu den bedeutendsten Künstlern der Schweiz. Nach einer Lehre bei Bally und einer ersten Karriere als Schuhdesigner beschäftigte sich Rothacher zuerst intensiv mit der Pop-Art, schuf dann aber ein pointiertes, zwischen Konzeptkunst und Arte povera angesiedeltes Werk. Wie Hugo Suter oder Max Matter gehörte Rothacher zur Ateliergemeinschaft Ziegelrain in Aarau, wo viele ...

62,00 CHF

Alberto Giacometti
Neben den Dichtern, die malen, und den Malern, die dichten - wie Alberto Giacometti in früheren Jahren -, gibt es die Dichter, die über Maler schreiben: so zum Beispiel der Franzose Jean Genet. Er traf sich regelmässig mit Alberto Giacometti (1901-1966) in dessen Atelier. Was er bei diesen Begegnungen erlebte und dachte, hielt er in Form eines Dialogs fest. Das ...

28,00 CHF

Antonio Calderara
Antonio Calderara (1903-1978) lebte vor allem in Mailand und in Vacciago am Lago d'Orta. Nach einem Jahr des Studiums der Ingenieurwissenschaften am Mailänder Polytechnikum 1923-1924 wandte er sich seiner Leidenschaft, dem Malen, zu. Die wichtigsten künstlerischen Einflüsse erfuhr der Autodidakt durch die Konfrontation mit den Bildern von Piero della Francesca, sowie von Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian. Als reifer Künstler ...

42,00 CHF

Schaffhauser Postgeschichte 141–1848
Dieses Buch beleuchtet eine faszinierende Periode der mitteleuropäischen Geschichte anhand einer jahrhundertelang zentralen Institution: der Post. Begünstigt durch die Lage am Schnittpunkt von Heiligem Römischem Reich Deutscher Nation, Vorderösterreich und Alter Eidgenossenschaft entstand in der Stadt Schaffhausen ab dem 15. Jahrhundert eine wichtige Drehscheibe der Nachrichtenübermittlung. Von den frühen Botenlinien über die Kaiserliche Reichspost und die Vorderösterreichische Post bis zum ...

102,00 CHF

Himmel, Erde, Kunst
Das ehemalige Kloster Schönthal im Kanton Basel-Landschaft, 1145 erstmals urkundlich erwähnt, wurde während der Reformation geplündert und verwüstet. Die Gebäude, einschliesslich der Klosterkirche, deren romanischem Westportal nationale Bedeutung zukommt, dienten danach während fast 500 Jahren profanen Zwecken. Die gesamte Anlage mitsamt Umschwung wurde 1986 von John Schmid erworben, über die Jahre sorgfältig restauriert und in einen der schönsten kulturellen Begegnungsorte ...

52,00 CHF

Andrea Helbling – Vertreter der Gattung Haus
Die Zürcher Architekturfotografin Andrea Helbling fotografiert seit 1993 in ihrer Heimatstadt ausgewählte Häuser. Es sind diejenigen Bauten, die «bar jeder Exotik» sind, wie es die Literaturkritikerin Beatrice von Matt formuliert. Wir übersehen sie, finden sie vielleicht hässlich - und doch bilden auch sie das Gesicht der Stadt. Dieses Buch präsentiert erstmals Helblings Schwarz-Weiss-Fotografien in einer grossen Auswahl. Die Bilder befragen ...

72,00 CHF

Farbanschlag
In den Jahren 2007 bis 2016 finanzierte die Miteigentümerschaft des Einkaufs-, Kultur- und Dienstleistungszentrums Sihlcity in Zürich das Projekt Kunst am Gebäude. In einem jurierten Wettbewerb an verschiedenen Kunstschulen in der Schweiz und im angrenzenden Ausland wurden für jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler für die Gestaltung von Megapostern ausgewählt, die dann für jeweils drei Monate an den Aussenfassaden der Sihlcity-Gebäude ...

42,00 CHF

Vierzig Jahre Gegenwart
Sie hat Roman Signer entdeckt, Imi Knoebel und Franz Erhard Walther hatten ihre ersten Schweizer Ausstellungen in ihrer St. Galler Galerie: Wilma Lock war viele Jahre die Betty Parsons der Schweizer Kunstszene. Als sie 1969 ihre Ausstellungsräume eröffnete, zeigte Harald Szeemann in der Kunsthalle Bern die wegweisende Ausstellung «When Attitudes Become Form». Junge Künstler entdeckten neue Materialien und experimentierten mit ...

72,00 CHF

Alpen-Blicke.ch
Heimat, Energie, Freizeit und Transit sind die Themen von Hans Peter Josts Bildern aus den Schweizer Alpen, die über die letzten drei Jahre entstanden sind. Eine beeindruckende Auswahl davon präsentiert dieses Buch. Die Aufnahmen erzählen von Begegnungen mit Bergbewohnern und Touristen, zeigen Skurriles und Nachdenkliches, Kritisches und Liebenswertes. Die Fotografien werden begleitet von einer Einleitung von Mario Broggi, dem vormaligen ...

62,00 CHF

Women of Venice
Für die Kunstbiennale Venedig 2017 kuratiert Philipp Kaiser die thematische Ausstellung «Women of Venice» im Schweizer Pavillon. Die Schau und dieses Buch nehmen Bezug auf Alberto Giacomettis kaum beachtete Absenz an der Biennale. Im 1952 von seinem Bruder, dem namhaften Architekten Bruno Giacometti, errichteten Pavillon werden 2017 speziell für die Biennale geschaffene Werke von Carol Bove und dem Künstlerpaar Teresa ...

22,00 CHF

Hans Josephsohn Skulpturen
Der Fotograf und Filmer Jürg Hassler, geboren 1938, beschäftigte sich über Jahre hinweg intensiv mit dem bildhauerischen Werk von Hans Josephsohn (1920-2012). Als Jugendlicher führte ihn sein Schulweg täglich am Atelier des Künstlers in Zürich vorbei, was Hasslers Interesse für die Arbeit des Bildhauers weckte. Nach der Matura begann Hassler bei Josephsohn als Assistent zu arbeiten und dabei das Handwerk ...

32,00 CHF

Hans Bach – Skulpturen, Druckgrafik, Zeichnungen
Der Künstler Hans Bach wirkte zuerst als Zeichner, Radierer und Illustrator, bevor er sich der Bildhauerei zuwandte. Seit den 1980er-Jahren schuf er ein beachtetes Oeuvre expressiver Holzskulpturen. Das zentrale Thema des Bildhauers, der 1986-2006 auch als Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste ZHdK) tätig war, ist der Mensch. 2001 ist bei Scheidegger ...

59,00 CHF