385 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Kunst-Gewerbeschule Zürich
«Schuhfabrik» und «Modewitz» sind nur zwei der Übernamen, mit denen der damals als revolutionär empfundene Neubau für die Gewerbeschule und das Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich, den die Architekten Adolf Steger und Karl Egender 1930 bis 1933 errichtet hatten, bedacht wurden. Heute gilt das grosszügige Gebäude als eine der wenigen Ikonen des Neuen Bauens in Zürich. Der Schultrakt ist mit seinem ...

42,00 CHF

Mexikanische Grafik
Dieses Buch zieht einen Querschnitt durch die grafische Kunst Mexikos vom späten 19. Jahrhundert bis in die 1970er-Jahre. Rund 50 herausragende Blätter aus der Sammlung des Schweizer Fotografen Armin Haab (1919-1991) spannen darin den Bogen von figurativen zu frühen abstrakten Werken unterschiedlicher Drucktechniken. Inhaltlich stehen die immerwährenden Themen Armut und Wohlstand, Liebe und Grausamkeit sowie das Alltagsleben im Vordergrund. Breiten ...

42,00 CHF

Passion Bild – Russische Kunst seit 1970
Die Epoche des Nonkonformismus in der UdSSR und in Russland der späten 1960er bis Ende der 80er Jahre ist vorüber. Die russische Kunst geht heute neue Wege. Die Sammlung Arina Kowner zeigt das Ergebnis aus drei produktiven Jahrzehnten und macht die dynamische Entwicklung im Schaffen von über 30 Künstlern sichtbar - u. a. der bedeutenden Vertreter des Nonkonformismus wie Eduard ...

102,00 CHF

Wenn ich dichten könnte
«In frühen Jahren Maler von Sujets, der Mensch, die Landschaft als Porträt, Häuser mit Gesicht. Gefängnisse, Irrenanstalten, die Hotelfassaden des Jugendstils. Später Erkenntnis der Wichtigkeit des Objektes der Leinwand, die Leinwand als Sujet, diese in Höhe Weite und Tiefe zu füllen, das Sujet nur noch Füllsel, völlig unliterarisch, ein rot, ein schwarz an die richtige Stelle gesetzt, sagt mehr wie ...

61,00 CHF

New York auf Postkarten 1880–1980
Der Schweizer Architekt, Maler und Zeichner Andreas Adam (*1945), der nach einer Ausbildung an der ETH Zürich 1976 sein eigenes Architekturbüro in Zürich gründete, hat eine der weltweit bedeutendsten Postkartensammlungen zusammengetragen. Sie umfasst mehr als 4000 Ansichtskarten von New York, rund 1500 Karten zu Chicago, Los Angeles oder San Francisco, zudem rund 100 seltene Stiche, Fotografien und Poster sowie etwa ...

72,00 CHF

Schweiz ohne Schweiz
Auch wenn die Schweiz seit Langem mit den Alpen gleichgesetzt wird: Die Topografie des Landes ist weitaus vielfältiger. Vom Bodensee über das ausgedehnte Mittelland, den Jura, das See- und Waadtland bis hinab zum Genfersee widerlegen flache und hügelige Landschaften das idealisierende Etikett der Alpenrepublik, das längst auch in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht Folklore ist. Dieses Buch thematisiert erstmals die künstlerische ...

52,00 CHF

Das Kulturbüro-Weissbuch
Dieses Handbuch richtet sich an Kulturschaffende aus den unterschiedlichsten Sparten: Künstlerinnen und Grafiker, Musiker, Filmschaffende, Schriftstellerinnen, Tänzer und andere Kreative. Also an all jene, die für ihre Dossiers, Ausstellungen, Showreels, Aufführungen und Wettbewerbseingaben Ratschläge und Kontakte, professionelles Equipment und Infrastruktur benötigen. In verständlicher, alltagsnaher Sprache werden erprobte Tipps angeboten: Wo lässt man seine Bilder am schönsten rahmen, wie wird ein ...

22,00 CHF

Gestern, Flugsand
In seinen Texten kehrt Giacometti immer wieder zu jenen Fragen zurück, die ihn bedrängen. Sie zeigen, welche Bedeutung Freundschaften, Liebe, Träume, Objekte und Landschaften, seine Herkunft und seine Familie, Strassen, Bordelle und Museen in seinem Leben hatten. Es wird deutlich, wie sehr sein bildnerisches Schaffen, seine unverwechselbaren Figuren von weit her kommen: aus der Kindheit, aus der Beschäftigung mit der ...

22,00 CHF

Play Pentagon: Das neue Fussballstadion auf dem Hardturm in Zürich
Fussballstadien sind heute bedeutende Eventknotenpunkte und der Fussball ein führender Ast der globalen Entertainmentindustrie. Während grosse Vereine die Kosten eines Stadionneubaus selbst tragen, fällt bei kleineren Clubs die Aufgabe an den Staat zurück. In der Schweiz ist zur Lösung dieses Problems ein eigenes Modell entwickelt worden: Hoch rentable 'Mantelnutzungen' um die Stadionschüssel herum finanzieren wesentliche Teile des gesamten Neubaus, was ...

41,00 CHF

Le Corbusier. Möbel und Interieurs 1905–1965
Le Corbusier (1887-1965) ist als Architekt und Möbelgestalter weltbekannt. Der würfelförmige Ledersessel LC4 von 1928 und die 1929 entworfene Liege LC2 gehören zu den Klassikern der Moderne. Während zu Le Corbusiers Architektur und zu den Möbeln aus den späten 1920er-Jahren viele Publikationen vorliegen, ist keine einzige zu seinem Gesamtschaffen als Möbeldesigner und Gestalter von Inneneinrichtungen erschienen. Nun schliesst der opulente ...

163,00 CHF