323 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Kostümbild - Kostümdesign
Das Kostümbild gehört zu den Gewerken im Film, deren Arbeit man meistens nicht bewusst wahrnimmt. Kostüme senden erste Signale, Botschaften über eine Figur im Film oder im Theater. Das Buch gibt einen spannenden Einblick in die «Kostümsprache», von der ersten Inspiration, den Entwürfen über die finanzierbare Konzeption bis zur künstlerischen Umsetzung innerhalb des Filmwerks. Es ist ein lebendig geschriebenes Sachbuch ...

29,90 CHF

Steven Spielberg und seine Filme
Steven Spielberg zieht seit vielen Jahren das Publikum mit seinen Filmen in den Bann. Er scheint das Geheimnis zu kennen, wie man das Publikum rührt. Das - und sein eigener unermüdlicher Ehrgeiz - haben ihn zum erfolgreichsten Filmregisseur aller Zeiten gemacht. Er hat Hollywoods Ruf als «Traumfabrik» wiederhergestellt. In seinen Filmen vereinen sich handwerklicher Perfektionismus, märchenhafte Fantasie und moralische Integrität. ...

43,50 CHF

Standardsituationen im Film
In Filmen - gleich welchen Genres - gibt es alltägliche Situationen, die doch immer wieder auf ähnliche Weise dargestellt werden. Gleichzeitig sind sie aber auch geschichtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen unterworfen und passen sich den Sujets und Darstellungsformen der jeweiligen Genres an. Das Handbuch der Standardsituationen stellt die wichtigsten vor und analysiert ihr Potential für den Fortgang der Filmhandlung. Folgende Standardsituationen ...

43,50 CHF

Nationalsozialismus in der Schwalm 1930-1939
Die Schwalm - ein südlich von Kassel gelegener Landstrich - und ihre Bevölkerung sind Gegenstand zahlreicher volkskundlicher und kulturhistorischer Darstellungen. Die jüngere Geschichte, insbesondere der rasche Siegeszug der Nationalsozialisten, ist dagegen bisher nur in einigen Aspekten untersucht worden. Die NSDAP war bei den Reichstagswahlen im Mai 1928 eine rechtsradikale Splitterpartei, die im Kreis Ziegenhain 2, 3 Prozent der abgegebenen Stimmen ...

30,90 CHF

Fatih Akin
Der Regisseur Fatih Akin ist auf nationalen und internationalen Filmfestspielen vielfach ausgezeichnet worden, er gilt als Aushängeschild des Deutschen Films. Dennoch wurde in vielen Veröffentlichungen der letzten Jahre häufig sein Migrationshintergrund hervorgehoben und dabei auch zum Ausgangspunkt von Filmanalysen gemacht. Stefanie Klos löst Fatih Akin aus diesem einseitigen Blickwinkel heraus und liefert eine analytische Gesamtschau seines bisherigen Schaffens als Filmemacher, ...

30,90 CHF

Science-Fiction-Kultfilme
Was ein Kultfilm ist, zumal ein Science-Fiction-Kultfilm, darüber ist eine verbindliche Einigung schwer herzustellen. Viele Faktoren können einen Film zum Kultfilm machen, erstaunlicherweise auch eher negative Dinge, billige Produktion, schlechte Qualität, lächerliche Spezialeffekte, trashige Anmutung oder kommerzieller Misserfolg. Aber natürlich spielen auch noch andere Eigenschaften eine Rolle, nämlich, ob ein Film als bahnbrechend und stilprägend empfunden wird, ob er ästhetisch ...

43,50 CHF

DDR - Erinnern, Vergessen
Schon in den Entstehungsjahren der DDR dienten Dokumentarfilme der Identitätsstiftung und ideologischen Selbstversicherung, sie propagierten eine neue Gesellschaft und konstruierten die dazu passenden Geschichtsbilder. Später reflektierten Filme dieser Gattung in genauer Beobachtung das widersprüchliche Leben im real existierenden Sozialismus und hielten zuletzt das Scheitern des zweiten deutschen Staates fest. Heute erinnern Dokumentarfilme über die DDR an eine verschwundene Gesellschaft und ...

43,50 CHF

Prekäre Moderne
Klaus Kreimeier ist einer der profiliertesten Filmkritiker in Deutschland. Er legt hier einen Band mit Essays vor, die jenseits der Alltagsaktualität zeitlose Einsichten zur Film- und Fernsehgeschichte bietet.

30,90 CHF

Konventionen eines Sternmoments. Die Liebeserklärung im Spielfilm
Im Alltag kommen Liebeserklärungen vergleichsweise selten vor, im Kino dagegen in scheinbar unzähligen Variaten. Doch wie sind sie tatsächlich inszeniert? Wie setzt das Kino eine Kernsituation um, die weitaus älter ist als das Medium Film? Welche Bilder - im wörtlichen wie im übertragenen Sinn - gehen daraus hervor? Welchen Vorstellungen sind sie verpflichtet? Und wie prägen sie ihrerseits unser amouröses ...

36,90 CHF

Indiens Kinokulturen. Geschichte - Dramaturgie - Ästhetik
Das Thema "Bollywood" ist in aller Munde, aber Indiens Kino-kultur ist mehr als Bollywood. Dieses Buch verschafft einen Überblick über das facettenreiche Filmwerk Indiens. Die Beiträge befassen sich mit Männerbildern im indischen Kino, mit der Symbolik und Ästhetik von Naturphänomenen, mit der Bedeutung von Kricket im indischen Kino u.v.m. Die Klassiker Satyajit Ray und Mira Nair werden ebenso gewürdigt wie ...

43,50 CHF

Visual Effects
Am computergenerierten Bild scheiden sich die Geister. Ist der Computer ein kalter, berechnender Apparat, der an die Stelle von Menschen tritt und dem Film seine einstmals analoge Seele raubt? Die Autorin stellt die technischen Grundlagen und visuellen Aspekte des computergenerierten Filmbildes dar und erläutert die ästhetischen Konsequenzen. Die Autorin untersucht die technischen Grundlagen der 3D-Modellierung und Animation, ihre Entwicklung und ...

51,90 CHF

Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2008
Ob Film im Kino, auf DVD oder im Fernsehen - das Jahrbuch 2006 des Lexikon des Internationalen Films ist ein zuverlässiger Wegweiser durchs überbordende Filmangebot. Filmjahr 2008 bietet mehr als nur ein zuverlässiges Filmlexikon: Es enthält alle Filme, die im Kino, im Fernsehen oder auf Video/DVD erschienen sind mit Stabangaben und präziser Besprechung, Ein umfangreicher, aktueller Adressteil und ein Verzeichnis ...

34,50 CHF

TATORT. Ein populäres Medium als kultureller Speicher
Die Krimireihe Tatort feiert dieses Jahr ihren 40. Geburtstag. Dem Tatort wird wie keiner anderen Fernsehproduktion eine Funktion als bundesrepublikanischer Realität zugesprochen. Die Studie untersucht den Tatort von den 70er bis zu den 90er Jahren (mit einem Ausblick ins 21. Jahrhundert) unter mediensemiotischen Aspekten und rekonstruiert die zentralen inhaltlichen und ästhetischen Schwerpunkte der Serie: Welche Normen und Werte, welche Konstruktionen ...

43,50 CHF

Dunkle Helden Vampire als Spiegel religiöser Diskurse in Film und TV
Vampire und Vampirinnen begegnen in einer Vielzahl an Medienprodukten mit großer Reichweite (Kinofilme, TV-Serien, Belletristik), insbesondere ein junges, weibliches Publikum wird seit Mitte der neunziger Jahre mit Vampiren als Fluchtpunkten und Kristallisationen von Sehnsüchten und Ängsten sozialisiert. Die filmische und televisuelle Renaissance des Vampirs hat diesen zugleich einer beachtenswerten Veränderung unterworfen: Befreit aus dem klassischen Horror-Genre steht er nun als ...

30,90 CHF

Filmwissen: Western
In den Grundlagen des populären Films analysiert der Kulturkritiker Georg Seeßlen detailreich und hintergründig die stilbildenden Elemente unterschiedlicher Filmgenres und verfolgt ihren Weg durch die Filmgeschichte. Ein enzyklopädisches Werk von hohem Rang, das präzise und informativ Filmwissen vermittelt ohne je oberflächlich zu sein. In Western verfolgen wir den Weg des einsamen Helden, der sich Feinden in mancherlei Gestalt gegenüber sieht, ...

29,90 CHF