64 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch - Ausgabe für das Erzbistum München und Freising
Völlig neu konzipiertes Gebet- und Gesangbuch: Es enthält - wie das frühere Gotteslob - einen sogenannten "Stammteil", der für alle Diözesen gleich ist, und (beginnend mit der Nummer 700) einen "Eigenteil", der Texte, Lieder, Kehrverse etc. enthält, die in der jeweiligen Diözese für besonders wichtig erachtet wurden. Beide Teile sind parallel in der gleichen thematischen Abfolge aufgebaut: Am Beginn stehen ...

48,90 CHF

Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch - Ausgabe für das Erzbistum München und Freising
Völlig neu konzipiertes Gebet- und Gesangbuch: Es enthält - wie das frühere Gotteslob - einen sogenannten "Stammteil", der für alle Diözesen gleich ist, und (beginnend mit der Nummer 700) einen "Eigenteil", der Texte, Lieder, Kehrverse etc. enthält, die in der jeweiligen Diözese für besonders wichtig erachtet wurden. Beide Teile sind parallel in der gleichen thematischen Abfolge aufgebaut: Am Beginn stehen ...

48,90 CHF

Lobsinget dem Herrn. Chormusik im Kirchenjahr
Mehr als fünfzig Jahre hat Professor Max Eham (1915-2008), Priester, Musikerzieher und Domkapellmeister an den Kathedralen in Freising (1949-1969) und München (1969-1990), die Kirchenmusik im Erzbistum mitgeprägt und bereichert, insbesondere durch eine Fülle von Kompositionen, vor allem für die Liturgie.Anlässlich seines 100. Geburtstages haben sich verschiedene Ensembles der Erzdiözese München-Freising, die sich seinem Werk und Wirken besonders verbunden wissen, zur ...

24,90 CHF

Erinnerungen an das Zweite Vatikanische Konzil
Am 11. Oktober 1962 eröffnete Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965). Kein anderes Bild bringt die damalige Aufbruchstimmung so gut zum Ausdruck wie die offenen Fenster, durch die frischer Wind bläst. 50 Jahre danach berichten Christinnen und Christen aus dem Erzbistum München und Freising, welche Entwicklungen und Dokumente für sie besonders wichtig waren und was das Konzil für ...

9,50 CHF

Herr Gackermeier oder wie die Zeit vergeht
Kinder lieben Reime. In lustigen Versen erzählt Heidrun Boddin die Geschichte der Familie Gackermeier, die an Silvester etwas zu heftig feiert. Kein Wunder, dass die Hennen am nächsten Morgen nicht einmal vom lauten Kikeriki ihres Hahnes wach werden. Da stürzt die Welt des Schreihalses ein. Es dauert eine Weile, bis er sich an die neuen Weckzeiten gewöhnt... Eine phantasievolle, lustige ...

16,50 CHF

Hans im Glück - hin und zurück
Ein neu aufgelegter Klassiker der realistischen Kinderliteratur - Geschichten vom bedrohten Leben auf dem Land Harald Grill versteht es, seine kleinen und großen Leser immer wieder zu überraschen. Das gilt auch für das Kinderbuch "Hans im Glück - hin und zurück", das 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seither nichts von seiner erzählerischen Kraft eingebüßt hat. Die lang erwartete ...

9,50 CHF

Im Garten war Nacht
Die Lyrik von Bernhard Winter hat mittlerweile im deutschsprachigen Raum weite Verbreitung gefunden: weil sie klingt, weil sie unverwechselbar ist, weil sie eine Botschaft hat. Im neuen Buch kommt hinzu: Der Autor stellt den Leserinnen und Lesern Texte an die Seite, die helfen - bei seelischen Problemen, in Entwicklungskrisen, "wenn im Garten zu lange Nacht ist". In drei Stationen führt ...

25,90 CHF

Ein Leben für die Kirchenmusik
Mehr als fünfzig Jahre hat Professor Max Eham (1915-2008), Priester, Musikerzieher und Domkapellmeister an den Kathedralen in Freising (1949-1969) und München (1969-1990), die Kirchenmusik im Erzbistum mitgeprägt und bereichert - insbesondere durch eine Fülle von Kompositionen, vor allem für die Liturgie. Zu seinem 100. Geburtstag haben die Herausgeber in diesem Band Texte von und über Max Eham zusammengetragen, darunter Erinnerungen ...

32,50 CHF

Vom MUH in die Ottobrunner Straß
De Zeit sollt amoi aufgarbat wern", stellte Sigi Zimmerschied fest, als Helmut Eckl ihn zu nachtschlafender Zeit in der Kulisse des Münchner Theaters im Fraunhofer nicht ganz zufällig auf ein Bier traf. Zimmerschied meinte damit die siebziger und achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, als in München die Kleinkunstszene als "Kultur von unten" in voller Blüte stand. An sich als "Aufarbeiter" ...

36,50 CHF

Münchener Kantorale: Lesejahr A. Werkbuch
Werk- und Vorsängerbuch für die musikalische Gestaltung der Messfeier mit dem "Gotteslob" (Stammteil und Eigenteile München-Freising, Österreich, Bozen-Brixen). Erarbeitet von Markus Eham, Bernward Beyerle, Gerald Fischer, Michael Heigenhuber und Stephan Zippe, unter Mitwirkung von Rupert Berger. Hg. von der Abteilung Kirchenmusik im Ordinariat des Erzbistums München und Freising.

60,50 CHF

Alles Große beginnt klein
Spiritualität ist ein Weg der kleinen Schritte im Alltag. Der Autor, ein erfahrener Lehrer der Kontemplation, will die Leserinnen und Leser auf diesem Weg begleiten. Zu den wesentlichen Botschaften dieses Buches gehört die Aussage, dass Kontemplation keine Frage von bestimmten "Techniken" ist. Sie ist eine offene und wahrnehmende Haltung Gott, der ganzen Schöpfung und sich selbst gegenüber. Eine tiefgehende innere ...

23,50 CHF

Münchener Kantorale: Lesejahr C. Werkbuch
Werk- und Vorsängerbuch für die musikalische Gestaltung der Messfeier mit dem "Gotteslob" (Stammteil und Eigenteile München-Freising, Österreich, Bozen-Brixen). Erarbeitet von Markus Eham, Bernward Beyerle, Gerald Fischer, Michael Heigenhuber und Stephan Zippe, unter Mitwirkung von Rupert Berger. Hg. von der Abteilung Kirchenmusik im Ordinariat des Erzbistums München und Freising.

60,50 CHF

Johann Valentin Rathgeber
Der Benediktinerpater Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) wird in dieser Biografie als Klosterkomponist und wichtiges Bindeglied zwischen Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart gewürdigt. Die Klosterkomponisten hatten ihr Ohr am Puls der Zeit, sie schufen klangschöne und schnell einstudierbare Werke für das monastische Stundengebet, die Feier der Eucharistie und arbeiteten engagiert für die auch damals nötige Reform der musikalischen Gestaltung ...

23,90 CHF

Die Große Gaudi
Der Münchner Fasching - ist er nur noch Historie oder immer noch vitale Gegenwart? Uralt und faszinierend ist er allemal, und "gefeiert" wird er immer noch. Seinen vielfältigen Ausprägungen und Wandlungen spürt Karl Stankiewitz in diesem Buch nach: von den Tanzfesten des 14. Jahrhundert, den immer wieder inszenierten "Bauernhochzeiten" und den "Maskierten Akademien" des Hofes bis zu den neuerlich auflebenden ...

16,50 CHF

Das Kinderbuch zum Gottesdienst
Was genau passiert bei einer Messe? Warum heißt sie überhaupt so? Warum wird in den Kelch nicht nur Wein, sondern auch Wasser gegossen? Diese und viele andere Fragen beantwortt das "Kinderbuch zum Gottesdienst". Hier werden Bedeutung und Ablauf des katholischen Gottesdienstes sowie die dabei verwendeten Geräte erklärt und es werden die Personen vorgestellt, die in einer Messe eine wichtige Rolle ...

22,50 CHF