10 Ergebnisse.

Ernst Lessing
Alles begann mit der Entdeckung einer mit Liebe gefertigten Mappe, welche ein ganz persönliches Bild des heute fast vergessenen jüdischen Architekten Ernst Lessing zeichnet. Es fiel wegen der besonderen Erzählart und Gestaltung auf und regte zu näheren Nachforschungen an. Als Ergebnis zeigt dieses Buch die erfolgreiche Laufbahn und das wechselvolle Leben des in Berlin geborenen Lessing und seiner Frau Antonie. ...

36,50 CHF

Ein bürgerliches Arkadien in Wannsee
Die Entstehung von "Colonie Alsen". Seit über 150 Jahren wird die besondere Schönheit der märkischen Landschaft um den Kleinen und Großen Wannsee gerühmt, von Dichtern beschrieben und Malern entdeckt. Auch war diese damals fast unberührte Landschaft, insbesondere aber die Pfaueninsel, begehrtes Ausflugsziel, dies jedoch nur eingeschränkt durch die in der damaligen Zeit erheblich erschwerte An- und Rückreise für die Berliner. ...

53,90 CHF

Das Projekt
Potsdam nach dem Zusammenbruch der DDR, dem Umbruch und dem Aufbruch in eine neue Zeit. Es ist eine Zeit des Einzugs von Land-Eroberern, Spekulanten, Erneuerern, aber auch der Ewiggestrigen. Es geht um ein aufsehenerregendes Bauprojekt, einen Kriminalfall in SED-Kreisen und das Aufeinanderprallen der Ost-West-Kulturen im Verwaltungsapparat. Ein Roman der ein facettenreiches Bild der persönlichen Erfahrungen beider Seiten zeichnet.

25,90 CHF

Der Fürther Architekt Heinrich Graber
Der Fürther Architekt Heinrich GRABER (1926-2001) zählt zu den sensibelsten und kreativsten Nachkriegsarchitekten der "ersten Generation" in Deutschland. Seine Bauten bestechen durch äußerste Funktionalität und geniale Gliederung der Baukörper in allen Teilen. Man spürt das elementare Wissen um die Materie und deren Einsatzmöglichkeiten. Augenfällig ist die Material- und Farbkomposition seiner Bauten. Überhaupt kann man ihn, was seine Architektur und deren ...

29,90 CHF

Schwarzer Hund am Meer
Ein Junge, der auf einem außergewöhnlichen Weg in den Westen fliehen will, ein Journalistikstudent im Betriebspraktikum, der sich mit den Mühen der Ebene herumplagt, ein depressiver Alkoholiker, der in eine Reha-Klinik geschickt wird und ein alternder Schriftsteller, der eine ungewöhnliche Begegnung macht - das sind die Protagonisten der Erzählungen "Schwarzer Hund am Meer" von Michael Erbach. Der Autor zeichnet keine ...

16,90 CHF

Mensch, Henry
Henry Nielebock gehört zur raren Spezies der echten Berliner. In dieser Stadt geboren und ihr bis heute treu geblieben, schildert er authentisch und anrührend sein Aufwachsen zwischen den Ruinen der völlig zerstörten ehemaligen "Reichshauptstadt", die für den kleinen Jungen zum Abenteuerspielplatz wird. Er beschreibt mit Berliner Witz, Geist und Ironie die besonderen Lebensbedingungen. Von Not und Elend ist hier wenig ...

30,90 CHF

David Gilly im Spaziergang mit Marie Luise Gothein durch den Schlosspark Steinhöfel
Ist es nicht im besten Sinne phantastisch, Gesprächspartner in neue unentdeckte Beziehungen zu bringen? Für die vorliegende Buchreihe über Brandenburger Schlossparks finden sich Perönlichkeiten der Geschichte zu geistreichen fiktiven Dialogen zusammen. Sie kommen aus gänzlich unterschiedlichen Lebenszeitzusammenhängen und plaudern darüber, was der Ernst der sachlichen Darstellung nur selten thematisiert. Die Gespräche sind aus einem Fundus originaler zeitgenössischer Erläuterungen zu den ...

18,90 CHF

Abt Gabriel Dubau im Spaziergang mit Sir Peter Ustinov durch den Klostergarten Neuzelle
In dem vorliegenden fiktiven Dialog unserer Buchreihe "Brandenburg-das ganze Land ein Garten" unterhalten sich Gabriel Dubau, der Abt des Klosters Neuzelle, der mit seinen Brüdern den Garten anlegte, mit dem berühmten Schauspieler und Weltbürger Peter Ustinov. In der Unterhaltung, die durch die °Stimmen der Schauspieler Dietmar Wunder (Synchronsprecher von Daniel Craig) und Till Hagen auch als Hörerlebnis wahrgenommen werden können, ...

18,90 CHF

Fürst Eulenburg - ein preußischer Edelmann
Philipp Eulenburg, Freund des Kaisers und für kurze Zeit der mächtigste Mann des deutschen Kaiserreiches, ist ein tragisch Gescheiterter. Politisch verkörperte er die verschüttete Möglichkeit eines klassischen Konservativismus jenseits von Imperialismus und Weltmachtphantasien. Persönlich stand er in der Traditionslinie der gebildeten preußischen Aristokraten von Prinz Louis Ferdinand bis zum Bismarck der Gedanken und Erinnerungen. Seine politische und menschliche Vernichtung durch ...

19,90 CHF