1880 Ergebnisse - Zeige 1661 von 1680.

Ectomycorrhizal community in beech coppices of different age
In order to determine the influence of the coppicing on EM community, shoot age, bedrock types, exposure, slope, humus features, soil conditions, sampling points were taken in account as the most representative and influencing factors in these ecological dynamics. A monitoring on the root tipes was applied to compare 7 different beech coppices in the Province of Trient, and to ...

116,00 CHF

Horror und Kultur
Horror ist das wohl umstrittenste Genre innerhalb der Filmwelt. Der Grund dafür liegt in der teils drastischen Darstellung von Brutalität. Die Kritiker lassen dabei jedoch außer Acht, dass Horrorfilme einem gewissen Wandel unterliegen. Dieser Wandel verläuft parallel zu sozialen und kulturellen Veränderungen. Horrorfilme gehen auf jeweils aktuelle gesellschaftliche Probleme und Ängste ein. Damit spiegeln sie soziale Prozesse wider und betreiben ...

91,00 CHF

Evolutionsprozesse von Pseudomonas aeruginosa
Pseudomonas aeruginosa ist der Hauptverursacher für eine chronische Infektion des Respirationstraktes bei Patienten mit cystischer Fibrose (CF). Dies kann letztendlich zu einer starken Beeinträchtigung der Atmungsfunktion führen und ist somit mitverantwortlich für die verkürzte Lebenserwartung. Die Populationsstruktur dieser Spezies, die in dieser Arbeit analysiert wurde, lässt sich durch klonspezifische Segmente des Kerngenoms und des akzessorischen Genoms sowie durch frei rekombinierbare ...

116,00 CHF

Asymmetric Cell Division in Drosophila melanogaster Neuroblasts
Asymmetric cell divisions generate cell diversity. Drosophila neuroblasts divide in an asymmetric manner to generate another neuroblast and a differentiating ganglion mother cell. The adaptor protein Miranda plays a crucial role in creating intrinsic differences in the two daughter cells by asymmetrically localizing key differentiation factors. This thesis describes the identification of potential new components of Miranda complexes. The performed ...

71,00 CHF

Personen- und Sozialdeixis im Deutschen und Englischen
Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Realisierung von Personen-und Sozialdeixis im gesprochenen Deutsch und Englisch. Von besonderem Interesse ist die Analyse und Beschreibung des Einflusses relationaler und sprecherbezogener Variablen auf den Gebrauch von Anredeformen. Die Untersuchung konzentriert sich u.a. auf die Interaktion von Faktoren wie den Grad der Vertrautheit und den Altersunterschied zwischen den Gesprächspartnern sowie das Geschlecht, ...

116,00 CHF

Techniklehrerausbildung in Mosambik
Dieses Buch enthält Empfehlungen zur Gestaltung von Technik, Arbeit und Bildung. Dies lässt sich auf der Basis des Konzeptes der Berufsfelwissenschaften¿darstellen. Zunächst werden die Hintergrundinformationen bezüglich gesellschaftlicher Entwicklungen in Mosambik sowie in Deutschland dargestellt. Darüberhinaus werden die Ansprüche über die Gestaltbarkeit der Technik, Arbeit und Wirtschaft in der Ausbildung in den beiden Ländern sichtbar gemacht. Im Mittelpunkt der übrigen Teile ...

116,00 CHF

Struktur und Dynamik von Proteinadsorbaten an Polyacrylsäurebürsten
Polyacrylsäurebürsten gelten als neuartige Grenzflächenbeschichtung für die kontrollierte und variable Proteinadsorption. Es wurde u. a. der Adsorptionsgrad in Abhängigkeit verschiedener Parameter, die Proteinverteilung innerhalb einer PAS-Bürste sowie die globale und innere Dynamik der adsorbierten Proteinmoleküle ermittelt. Als Untersuchungsmethoden kamen hauptsächlich die Neutronenreflektometrie, die "surface plasmon resonance" (SPR)-Spektroskopie sowie die "total internal reflection fluorescence" (TIRF)-Spektroskopie zum Einsatz, letztere auch zeitaufgelöst. Die ...

91,00 CHF

Handschrifterkennung am Whiteboard
In dieser Arbeit werden zunächst ein auf kontinuierlichen Hidden-Markov-Modellen (HMM) basierendes System sowie ein auf diskreten HMM basierendes System zur Online-Erkennung von Whiteboard-Notizen entwickelt und anschließend drei Ansätze zur Verbesserung der Erkennungsleistung dieser Systeme beschrieben. Es erfolgt eine Selektion der für die Handschrifterkennung am Whiteboard relevanten Merkmale. Die Ergebnisse zeigen, dass der binärwertige Stiftdruck im diskreten Fall nicht adäquat modellierbar ...

104,00 CHF

Manchmal geht eben nicht, was von alleine gekommen ist
Der Schlaganfall ist mit 185.000 bis 220.000 jährlich neu auftretenden Fällen in Deutschland und anderen Industriestaaten die dritthäufigste Todesursache nach den koronaren Herzerkrankungen und den bösartigen Neubildungen. Mit der Thrombolysetherapie steht seit einigen Jahren eine hochwirksame Akuttherapie für Patienten mit ischämischem Schlaganfall zur Verfügung. Da ein großer Teil der Patienten das Krankenhaus nicht innerhalb des relevanten Drei-Stunden-Thrombolysezeitfensters erreicht, wird zurzeit ...

104,00 CHF

Immunfunktion unter ALL-Therapie ~ prospektive Studie an 23 Kindern
Eine nicht adäquate Funktion des Immunsystems ist ein großes klinisches Problem, welches Chemotherapien durch schwere bakterielle oder mykotische Infektionen komplikationsreich macht. Während einer Immunantwort spielen Zytokine, die von T-Zellen produziert werden, eine wichtige Rolle für die Effektivität der Antwort. Um zu verstehen, welche Veränderungen während der Therapie im Immunsystem auftreten, wurden Subpopulationen und Funktionen (Zytokine , Immunglobuline) der Lymphozyten bei ...

91,00 CHF

Peptidomimetische Bausteine für synthetische RNA¿Liganden
Ein bekanntes Beispiel für regulatorische RNA-Protein-Wechselwirkung stellt der Komplex der TAR-RNA von HIV-1 und dem viralen Protein Tat dar. Dieser Komplex ist wichtig für die effiziente Transkription des viralen Genoms. Das Wissen über die Prinzipien der Erkennung von Tat zu TAR-RNA sollte es möglich machen, spezifische Liganden zu designen, die als antivirale Tat Antagonisten angreifen können. Das Ziel dieser Arbeit ...

116,00 CHF

Körperliche Aktivität und geistige Fitness
In den letzten Jahrzehnten haben umfassende Untersuchungen die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität für die Gesundheit ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Neben der positiven Wirkung auf die körperliche Gesundheit zeigt sich auch die geistige Fitness durch Bewegung verbessert. In der vorliegenden Arbeit wurde anhand dreier Teilstudien der Effekt eines Ausdauerlauftrainings auf kognitive Funktionen sowie das Wohlbefinden bei jungen Menschen untersucht. Anhand ...

71,00 CHF

50 Jahre Übergewicht in Deutschschweizer Printmedien
Die Analyse geht hypothesengeleitet der Frage nach, wie die Deutschschweizer Presse über Übergewicht berichtet. Aufgekommen ist das gesellschaftliche Bewusstsein für die Übergewichtsthematik in der Schweiz Mitte der 1980er Jahre. In der Publikumspresse wird dem Übergewicht als Vorstufe zu einer Krankheit seit Mitte der 1990er Jahre vermehrt Beachtung geschenkt. Eine Medizinalisierung von Übergewicht findet vor allem in den Qualitätszeitungen statt, die ...

116,00 CHF

Social Franchising
Social Franchising bildete sich in den letzten Jahren als eine Organisationsform zur Multiplikation von Social Entrepreneurship Aktivitäten heraus. Bewährte soziale Konzepte können durch Adaption kommerzieller Franchiseprinzipien einer größeren Zahl von Nutznießern zugänglich gemacht und gleichzeitig Skaleneffekte generiert werden. Obzwar sich die Methode immer größeren Interesses erfreut, sind die genaue Bedeutung und Funktionsweise von Social Franchising bisweilen unklar. Ziel der vorliegenden ...

116,00 CHF

Halbkugelförmige und paraboloide Sonnenkollektoren
Im Mittelpunkt steht die Untersuchung verschiedenartiger Sonnenkollektortypen in Bezug auf Ihre Effizienz und Produktionskosten. Während der Entwicklung von leistungsstarken Sonnenkollektoren, unter Einsatz von verschiedenen, besonders leichten Materialien, stand die Erforschung von Textilien im Mittelpunkt. Die Zielgebung war ein flexibler und effizienter Kollektor, der in den unterschiedlichsten Gebieten, unter verschiedenen geographischen und topographischen Gegebenheiten, einsetzbar ist. Die Arbeit dokumentiert Forschungsstationen über ...

91,00 CHF

Neuartige Fettsäure-Mimetika als potenzielle Arzneistoffe
Fettsäuren sind amphiphile Monocarbonsäuren die im menschlichen Körper zahlreiche regulatorische Funktionen ausüben. Folglich gibt es eine Vielzahl von Enzymen und Rezeptoren, die am Stoffwechsel von exogenen wie auch endogenen Fettsäuren beteiligt sind und die aufgrund ihrer Beteiligung an einer Reihe von pathophysiologischen Prozessen wichtige Targets für die Entwicklung von neuen Arzneistoffen darstellen. Die folgende Arbeit verfolgt einen medizinisch-chemischen Ansatz ausgehend ...

91,00 CHF

Der gewählte Caudillo
Entwicklungs- und Demokratieprozesse weisen jeweils länder- oder regionalspezifische Ausprägungen auf, die eine Übersetzung der allgemeinen Erfahrungen auf den Einzelfall erfordern. Um eine Einzelfallanalyse vornehmen zu können wurde Nicaragua gewählt, welches in seiner jüngeren Geschichte gravierende soziale und politische Umwälzungsprozesse erfahren hat. Die genaue Betrachtung des nicaraguanischen Entwicklungs- und Demokratieprozesses zeigt, dass - trotz formaler Umsetzung institutioneller Rahmenbedingungen und hinreichender Gesetzesgrundlagen ...

116,00 CHF

Klinische Charakteristika der zirkumskripten Sklerodermie
Die zirkumskripte Sklerodermie ist eine autoimmunologische Erkrankung. Es wurden 398 Patienten mit einer zirkumskripten Sklerodermie retrospektiv untersucht. Die Geschlechterverteilung betrug 3:1 zugunsten der Frauen. Die durchschnittliche aktive Erkrankungsphase lag zwischen 46 und 112 Monaten. Es konnten 7% positive Borrelienserologien, 8% positive Immunoblots, bei 29% ANA, 5% ENA, 28% Anti-Histon-AK und 9% anti-ds-DNA-AK nachgewiesen werden. Bei 38% fanden sich ASMA, bei ...

71,00 CHF

Dendritic spines and structural plasticity in Drosophila
The morphology of dendrites is important for neuronal function and for proper connectivity within neuronal circuits. The often very complex shape of dendritic trees is brought about by the action of many different genes throughout development. Moreover, neuronal activity is often involved in refining synaptic connections and shaping dendrites. Detailed anatomical studies on two different types of interneurons in the ...

91,00 CHF

Der Malariaerreger Plasmodium und sein Cysteinproteaseinhibitor PbICP
Jeder Organismus muss die Aktivität seiner Proteasen streng überwachen. Parasiten müssen zusätzlich Proteasen ihres Wirtes hemmen, die wichtige Funktionen bei der Pathogenabwehr übernehmen. Der Malariaerreger Plasmodium berghei stellt den Cysteinproteaseinhibitor PbICP (Plasmodium berghei inhibitor of cysteine proteases) her. Im Rahmen dieser Arbeit wurde PbICP biochemisch, molekular- und strukturbiologisch charakterisiert. PbICP wird unter anderem in der Leberphase des Malariaerregers exprimiert. Der ...

104,00 CHF