1880 Ergebnisse - Zeige 1641 von 1660.

Sprintschwimmen
Bei der Beobachtung von großen internationalen Schwimmwettkämpfen stellt man besonders bei dem 50m-Freistil Sprint Unterschiede in der Häufigkeit der Atmung fest. Es gibt Schwimmer, die während der 50m mehrmals atmen und es gibt Schwimmer, die während dieser Strecke gar nicht Luft holen. Gerade wegen der Kürze der Strecke haben kleine Unterschiede in der Bewegungsökonomie oder im physiologischen System große Auswirkungen. ...

116,00 CHF

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern (QmbS)
Die Frage nach der Qualität von Produkten ist nicht erst in den letzten Jahren aufgetaucht. Qualitätsmanagementsysteme haben sich in der Wirtschaft schon voll etabliert. Bei der unreflektierten Übernahme solcher Systeme im Bildungsbereich treten jedoch sehr schnell ungeahnte Schwierigkeiten auf. Ende der Neunziger Jahre wurde in der Schweiz ein mehrjähriges Projekt mit dem Titel "Qualität durch Evaluation und Entwicklung (Q2E)" ins ...

104,00 CHF

Spectroscopic studies in solid helium
First implantations of Ba and Cs atoms into solid He by means of laser ablation were done in 1993 at MPQ (Max Planck Institut für Quantenoptik). Solid He is very well suited for high precision spin physics. The implanted atoms diffuse only very slowly out of the investigation region (few hours) in contrast to superfluid He (less than one second). ...

116,00 CHF

Rauchen supprimiert das angeborene Immunsystem
Das Epithel der Atemwege ist ein Teil des angeborenen Immunsystems und bildet, zusammen mit löslichen Faktoren, einen wirksamen Schutz gegen die Besiedlung pathogener Mikroorganismen. Raucher erkranken zu einem höheren Prozentsatz an Infektionen der Lunge, außerdem ist Zigarettenrauch ein Hauptrisikofaktor für die Entwicklung einer COPD. Die Mechanismen, die dieser erhöhten Suszeptibilität zu Grunde liegen, sind weitgehend unklar. Die Ergebnisse dieser Arbeit ...

71,00 CHF

Burnout-Prophylaxe in der Altenpflege
Der vierte Altenbericht stellt fest, dass ein Forschungsbedarf bzgl. der Vermeidung von Belastungen Pflegender besteht. Die vorliegende Arbeit knüpft hier an: Kann ein mit einfachen Mitteln erstelltes Theaterprojekt, welches gemeinsam mit Altenpflegeschüler/innen aufgeführt wird, mit dazu beitragen, dass sie besser mit ihrem Stress umgehen werden? In der vorliegenden Arbeit wird das Thema mit den Methoden der Sozialforschung angegangen. Zunächst interessierte, ...

116,00 CHF

Freisetzungsmuster onkologischer Biomarker beim Prostatakarzinom
Das Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes und führt bei den urologischen Tumoren am häufigsten zum Tode. Goldstandard zur Früherkennung ist neben der digital-rektalen Untersuchung die Bestimmung des PSA. Beide Untersuchungen sind limitiert durch eine geringfügige Spezifität und Sensitivität. So werden Viele fälschlicherweise mit der Verdachtsdiagnose Prostatakarzinom konfrontiert, während bei Anderen Prostatakarzinome, welche im organbegrenzten Zustand kurativ behandelt ...

71,00 CHF

Hochauflösende Aeromagnetik mit einem ferngelenkten Luftschiff
Die Magnetik gehört zu den am häufigsten eingesetzten Prospektionsverfahren der Angewandten Geophysik. Ziel ist es, aus der räumlichen Vermessung magnetischer Anomalien auf die Lage, Geometrie und physikalischen Parameter der sie verursachenden Störkörper zu schließen. Luftgestützte Messungen erlauben eine sehr effiziente Vermessung großer und unwegsamer Gebiete. In jüngster Zeit wurden eine Reihe von unbemannten Aeromagnetik-Meßsystemen entwickelt, zumeist unter Verwendung von Helikoptern ...

91,00 CHF

Oberflächenverstärkte Infrarot-Spektroskopie mittels Gold-Nanoantennen
Die Arbeit befasst sich mit den infrarot (IR) optischen Eigenschaften von Gold-Nanoantennen mit Durchmessern von einigen 10 nm. Es wurden Plasmonenresonanzen beobachtet, deren spektrale Eigenschaften von der Antennenlänge dominiert werden. Ein erhöhte Extinktion weist auf ihre Fähigkeit hin, elektromagnetische Strahlung auf ein nanoskaliges Volumen zu konzentrieren, ein Effekt, den wir uns bei der oberflächenverstärkten IR-Spektroskopie (SEIRS) zu Nutze machen. Zur ...

104,00 CHF

The Body of Christ and the Body of India
Taking Indian ecclesial context as an example of a multi-cultural, multi-religious and multi- lingual world where pluralism becomes a landmark of our times, the author makes a study to find reasonable answers to the questions regarding the uniqueness of Jesus and the identity of the body of Christ. In searching a suitable theological tenet for the ecclesial identity of the ...

71,00 CHF

Chronische Schmerzen
Ontogenetisch betrachtet gehört Schmerz zu den frühesten, den häufigsten und den eindrücklichsten Erfahrungen eines jeden Individuums. Chronische Schmerzen sind weltweit die häufigste Ursache für einen Arztbesuch. Die einzig dauerhafte Hilfe für Patienten besteht darin, zu lernen, sich aktiv mit seinem Zustand auseinanderzusetzen, wobei sich psychologische Verfahren nachweislich als hilfreich erwiesen haben.Es wurde von der Autorin überprüft, ob sich die Bewältigungsstrategien ...

104,00 CHF

Numerical simulation of granular flow
In the broad field of numerical simulation of granular flow, many distinct challenges are faced. Aside from the nontrivial task of defining ``granular flow'', the first challenge is its modeling. Still no common scientific agreement has been reached for the exact equations. The vast majority of publications distinctively treats either dilute or dense regimes. Common to nearly all models, the ...

91,00 CHF

Gesundheitsbezogene Wirkungen asiatischer Kampfkünste
Diese sportartspezifische Studie zeigt einen möglichen Weg der wissenschaftlich interdisziplinären Annäherung, um jene gesundheitsrelevanten Aspekte aufzudecken, die aus der Ausübung asiatischer Kampfkünste - illustriert am Beispiel Karate - resultieren, wobei eine intensive Orientierung am integrativen Gesundheitsverständnis sowie an biopsychosozialen Konzepten gemäß dem aktuellen Forschungsstand angestrebt wird. Basierend auf dem Literaturdiskurs erfolgt die Entwicklung eines theoretischen Analysemodells betreffend mehrdimensionaler Wirkmechanismen, welches ...

116,00 CHF

Multivariate Robust Statistics
The goal of robust statistics is to develop methods that can cope with the presence of outliers in the data and nevertheless produce reasonable results. In this book some of the most popular robust multivariate methods are investigated and new methods are proposed. Their performance is evaluated and compared in a variety of situations. The focus is on high breakdown ...

91,00 CHF

Crossmediale Wirkung
Die Aufmerksamkeit der Rezipienten ist ein immer knapper werdendes Gut. Die informationsorientierte Aufmerksamkeitslenkung der Rezipienten gewinnt daher zunehmend an Bedeutung. Allerdings sind die Möglichkeiten der gezielten Aufmerksamkeitslenkung bislang unzureichend erforscht. Die noch sehr junge Crossmedia-Forschung zeigt jedoch, dass die bislang monolithisch-statischen und weitgehend getrennten Mediengattungen sich zu Wertschöpfungsnetzwerken entwickeln, in denen crossmediale Verknüpfungen unverzichtbar sind. Um die crossmedialen Wirkungsbedingungen auf ...

146,00 CHF

Migration und Rücküberweisungen in Thailand
Weltweit betrifft Migration annähernd alle Nationen in unterschiedlicher Weise. Mit der Migration verbunden sind Rücküberweisungen in die Herkunftsgebiete. Als Kapitalzufluss sind sie für die Regionalökonomie von weniger entwickelten Gebieten besonders bedeutsam. Bezüglich ihres Nutzens ergibt sich sowohl in der Theorie als auch Empirie ein Spannungsverhältnis zwischen konsumorientierter und investitionsorientierter Verwendung. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, den Zusammenhang zwischen Rücküberweisungen ...

104,00 CHF

Polymorphismen der Metalloproteinasen bei Asthma und COPD
COPD und AB sind chronisch entzündliche Erkrankungen der Atemwege mit multifaktorieller Genese. Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass es neben Umwelteinflüssen eine genetische Prädisposition für beide Erkrankungen gibt. Angesichts der hohen Konzentration von Metalloproteinasen in alveolären Makrophagen, in BAL, im Sputum und im Serum von COPD-Patienten und Asthmakranken sowie deren Bedeutung für die zelluläre Interaktion und Umbauvorgänge, könnten Veränderungen dieser ...

71,00 CHF

Multifunktionale Barbiturate
Die Perfektion komplementärer Wasserstoffbrückenbindungssequenzen von DNA-Basenpaaren fasziniert viele Chemiker und inspiriert sie nach dem Vorbild der Natur ähnliche Bindungsmotive zur Konstruktion von supramolekularen Strukturen zu nutzen. Im vorliegenden Buch werden neuartige, chromophore Barbiturate beschrieben, welche als selektive Chemosensoren verwendet werden können. Neben den Schlüsselverbindungen, den 5-(4-Nitrophenyl)-substituierten Barbitursäure- Derivaten, werden SCHIFFsche Basen, Pyridinium-Barbiturat-Betain-Farbstoffe sowie ein fluoreszenzaktives Naphthalimid vorgestellt, in welchen der ...

104,00 CHF

Cornelius Kolig im Paradies
Im Kunstgeschmack konservativer Gesellschaften Österreichs triumphieren ein Austrofaschistischer Wertekanon und die Nationalsozialistische Umerziehung bis heute. Aufklärung und Moderne stehen rechtspopulistischer Agitation und dem Versuch politischer Indoktrination hinderlich entgegen, erscheinen als umkehrbar und werden nur von marginalisierten Gegenöffentlichkeiten positiv rezipiert. In der Zwischenkriegszeit fiel der bedeutende expressive Freskenzyklus Anton Koligs im Klagenfurter Landhaus der nationalsozialistischen Allianz von Stupidität und Brutalität zum ...

116,00 CHF

Caesarrezeption im England des 16. Jahrhunderts
Über den historischen Caesar wurde bereits alles herausgefunden, aber weder die literarische noch die politische Rezeption hat sich dabei auf ein zusammenfassendes Gesamtbild einigen können. Julia Schüler setzt den historischen Caesar in Relation zu seinen literarischen Spiegelbildern und dem Zeitpunkt ihres Geschehens. Shakespeares The Tragedy of Julius Caesar bietet sich als Beispiel besonders an, da es das Wirken des ursprünglichen ...

116,00 CHF

Hirnstrukturelle und neuropsychologische Folgen der Epilepsiechirurgie
Pharmakoresistenten Epilepsiepatienten kann unter bestimmten Voraussetzungen durch eine epilepsiechirurgische Behandlung zu Anfallsfreiheit verholfen werden. Um kognitive Verluste dabei möglichst gering zu halten, sollte sich die Operation auf Gewebe beschränken, das funktional nicht mehr eingebunden ist. Daher sollte die Operation möglichst selektiv, jedoch hinreichend sein, um zu Anfallsfreiheit zu führen. Dies trifft auf die Operationsmethode der selektiven Amygdalohippokampektomie zu, bei der ...

71,00 CHF