155 Ergebnisse - Zeige 141 von 155.

Aktienrecht - Höchstrichterliche Rechtsprechung
Das Werk stellt anhand von ausgewählten Schwerpunkten die Rechtsprechung des BGH zur Aktiengesellschaft vor, erläutert deren Entwicklung, Verständnis und Auslegung. Die umfängliche Darstellung nebst abschließendem Entscheidungsregister konzentriert sich auf die Themen, die in der Praxis von hoher Relevanz sind. Die aktuelle Rechtsprechung des BGH auch zu grundlegend neuen Entwicklungen rundet die Darstellung ab. Inhaltsübersicht: Gründung von Aktiengesellschaften - Anmeldung der ...

102,00 CHF

GmbHG
Das Besondere an diesem Kommentar ist die enge Verbindung von gesellschafts- und insolvenzrechtlichem Fachwissen: Detailliert wird nicht nur das GmbH-Gesetz, sondern insbesondere die Thematik der GmbH in Krise und Insolvenz erläutert. So sind z.B. auch alle einschlägigen Paragraphen der InsO in der Kommentierung berücksichtigt. In dieser Kombination ist das Werk einzigartig.

161,00 CHF

Insolvenzplan
Mit der Insolvenzrechtsreform durch das ESUG wurde das Insolvenzplanverfahren zu einem zentralen Sanierungsinstrument. Umso wichtiger ist es für insolvenzrechtlich Tätige, dieses Vorgehen sicher zu beherrschen. Das vorliegende Werk vermittelt die Grundlagen des Planverfahrens und erläutert eingehend dessen Inhalt und Struktur sowie die gerichtlichen Verfahrensabläufe. Es zeigt u.a. auf, wann der Insolvenzplan sinnvoll ist, weche typischen Anwendungsfälle es gibt und welche ...

75,00 CHF

Die Erlaubnis zum Betreiben des E-Geld-Geschäfts
Im Jahr 2009 wurden durch das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) die bisherigen Regelungen zu Zahlungsdiensten im Kreditwesengesetz abgelöst. Die Gesetzesänderung hat dazu geführt, dass viele Unternehmen aus dem Nichtfinanzsektor - häufig ohne sich dessen bewusst zu sein - Dienstleistungen anbieten, für deren Erbringung eigentlich eine Erlaubnis bei der BaFin beantragt werden müsste. So können von einer Erlaubnispflicht z.B. bereits alle Unternehmen betroffen ...

59,90 CHF

Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz
Das RWS-Skript bietet eine aktuelle Zusammenfassung des sanierungs- und insolvenzbezogenen Arbeitsrechts. Auf der Grundlage der relevanten gesetzgeberischen Maßnahmen und gerichtlichen Entscheidungen des Jahres 2014 werden deren wesentliche Inhalte dargestellt, bewertet und mit Handlungshilfen für die praktische Umsetzung fortentwickelt. Die Schwerpunkte des Werkes sind u.a. die gesetzlichen Neuerungen in Deutschland und Europa, die Insolvenzanfechtung und die Haftung des Insolvenzverwalters. Es geht ...

68,00 CHF

Geschlechter- und Frauenquoten in der Privatwirtschaft
Das kürzlich verkündete Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst beendet vorläufig eine mehrjährige, streitig geführte rechtspolitische Debatte über gesetzliche Regelungen zur Erhöhung des Frauenanteils in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Für die Unternehmenspraxis werden zwei Regelungen besondere Bedeutung erlangen. Zum einen das Gebot der festen Geschlechterquote im ...

67,00 CHF

Steuerstrafrechtliche Risiken in Krise und Insolvenz
Krisenberatung und Insolvenzverwaltung sind ohne Blick auf das Strafrecht nicht möglich. Denn schnell werden dabei branchentypische Strafrechtsrisiken übersehen, was erhebliche Konsequenzen haben kann, die von Rufschädigung bis hin zu Geld- und Haftstrafen reichen können. Die Autoren stellen die steuerstrafrechtlichen Risiken in Krise und Insolvenz dar. Sie geben wertvolle Handlungsempfehlungen und bieten professionelle Analysen möglicher Fallstricke. Nur so können bestimmte Sanierungsmaßnahmen ...

80,00 CHF

Grundstückskaufverträge
Kaufverträge für Immobilien gehören zum notariellen und anwaltschaftlichen Alltagsgeschäft. Gleichwohl gibt es nicht den 'Standardkauf'. Zahlreiche Gerichtsentscheidungen zeigen, dass auch beim Grundstückskauf ein nicht zu unterschätzendes Konflikt- und Haftungspotenzial besteht Selbst mit zahlreichen Mustern sind nicht alle auftretenden Probleme formularmäßig zu bewältigen. Aus diesem Grund bietet dieses Werk einige Grundmuster mit Modifizierungen, auf deren Grundlage nahezu sämtliche Fragen zum Grundstückskauf ...

116,00 CHF

MaBV
Der Kommentar richtet sich an Praktiker, die im Bereich des Bauträgerrechts tätig sind. Er bietet unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Auswertung der Literatur im Einzelnen: Kommentierung der MaBV mit Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung mit Mustern, Formulierungsvorschlägen, Beispielen und Übersichten - Berücksichtigung der praxisrelevanten Aspekte des § 34c GewO - Selbständiger technischer Teil mit Erläuterungen der technischen Begriffe (u.a. ...

102,00 CHF

Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz
Auf mehr als tausend Seiten zeigt ein ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis die rechtlichen, konjunkturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsfortführungen auf. Beschrieben sind die Voraussetzungen einer zulässigen Fortführung sowohl unter den Bedingungen eines Regelverfahrens als auch im Rahmen der Eigenverwaltung. Zusätzlich werden die Schnittstellen zu den betriebswirtschaftlichen Anforderungen aber auch den administrativen und organisatorischen Voraussetzungen umfassend erörtert. So ...

192,00 CHF

Handbuch Bankenaufsicht
Das interdisziplinär angelegte Handbuch richtet sich an im Bankaufsichtsrecht aktive Praktiker und Wissenschaftler, insbesondere am deutschen Markt. Herausgeber und Autoren sind als Rechts- bzw. Wirtschaftswissenschaftler, Rechtsanwälte bzw. Bankpraktiker seit Jahren mit den jeweiligen Themen vertraut. Das Handbuch gibt umfassende Orientierung, insbesondere mit einleitenden Überblicken zu den jeweiligen Kapiteln, um eine rasche Orientierung über die systematische Stellung der einzelnen Sachprobleme zu ...

179,00 CHF

Die doppelnützige Treuhand in der Sanierung
In Sanierungssituationen stoßen unterschiedliche Interessen, Chancen und Risiken der beteiligten Stakeholder aufeinander. Hier bietet die doppelnützige Treuhand Lösungen, die sowohl für Finanzierer als auch für Anteilseigner von Vorteil sind. Das Werk lässt die beteiligten Finanzierer, Berater und Gesellschafter das Treuhandmodell besser verstehen und damit die in der Praxis immer wieder auftretenden Fragestellungen und Streitpunkte im Interesse einer erfolgreichen Restrukturierung im ...

103,00 CHF

Handbuch Factoringrecht
Factoring als Finanzierungsform spielt eine immer größere Rolle. Das Handbuch Factoringrecht behandelt praxisgerecht und anwendungsorientiert alle Aspekte des Factoringsgeschäfts. Behandelt werden u.a.: Factoringvertrag, Factoring in Krise und Insolvenz, Factoring und Kreditversicherung, Einbindung des Factoring in andere Finanzierungsformen, Aufsichtsrecht, Geldwäsche, Compliance, Steuerrecht und Bilanzrecht. Zusätzlich werden Spezialthemen wie Reverse-Factoring, Forfaitierung und internationales Factoring dargestellt.

154,00 CHF