155 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Schutz der Gesellschafter in den Sanierungsplanverfahren deutschen, französischen und englischen Rechts
Vor dem Hintergrund der Umsetzung der Vorgaben der 2019 erlassenen Restrukturierungsrichtlinie in das deutsche und französische Recht sowie der Implementierung des Corporate Insolvency and Governance Act 2020 in das englische Recht untersucht dieser Rechtsvergleich die verschiedenen Sanierungsinstrumente des deutschen, französischen und englischen Rechs. Das Werk konzentriert sich auf die Stellung der Gesellschafter der zu sanierenden Rechtsträger und stellt dar, dass ...

58,90 CHF

D&O-Versicherungen in der Insolvenz
Das Werk stellt in systematischer Form alle Fragenkomplexe dar, die sich im Zusammenhang mit D&O-Versicherungen, in der Insolvenz stellen. Erläutert werden in drei Hauptteilen Wesen und Funktionsweise der D&O-Versicherung, , der außergerichtlichen Anspruchserhebung und der gerichtlichen Anspruchsdurchsetzung. In den jeweiligen Themenkomplexen werden den Geschäftsleitung- und Kontrollorganen Tipps und Handlungsempfehlungen für den Abschluss von und den Wechsel bei D&O-Versicherungsvertr, ägen gegeben. ...

115,00 CHF

Vertragskommentar Wohnungseigentum
Der RWS-Vertragskommentar bietet dem Benutzer ein Handlungsgerüst für die Verhandlung und Formulierung unterschiedlichster Vertragsklauseln im Wohnungseigentumsrecht. Er enthält kommentierte Muster als praxisorientierte Arbeitshilfe für die wichtigsten Gestaltungen und Verträge. Die Neuauflage erläutert umfassend die Neuerungen der WEG-Reform. Das am 1.12.2020 in Kraft getretene Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat grundlegende Änderungen u.a. in den Bereichen Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, Stellung des Verwalters, bauliche Veränderungen, ...

103,00 CHF

Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz
Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz ist prob­lematisch, weil das Steuerrecht und das Insolvenzrecht diese Gesellschaften grundlegend unterschiedlich behandeln. Steuerlich sind die Einkünfte der Gesellschaft ihren Gesellschaftern nach dem Transparenzprinzip unmittelbar zuzurechnen, während insolvenzrechtlich eine strikte Trennung der Vermögensmassen gilt. Diese Unabgestimmtheit verursacht erhebliche Rechtsunsicherheiten. Besteuert man die Gesellschafter einer insolventen Personengesellschaft unverändert nach dem Transparenzprinzip (§ 15 Abs. ...

80,00 CHF

eWpG
Das eWpG trifft grundlegende Regelungen über die Emission und Übertragung von elektronischen Wertpapieren und gibt für Inhaberschuldverschreibungen als einer wesentlichen Form von Wertpapieren das Erfordernis einer traditionellen Wertpapierurkunde auf. Das eWpG leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung des Wertpapierhandels. Darüber hinaus regelt das eWpG zukünftig die Emission von mittels Distributed Ledger-Technologie emittierten sog. Kryptowertpapieren. Die Emission derartiger Kryptowertpapiere erfolgt ...

170,00 CHF

Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat
Das Werk behandelt rechtsbereichsübergreifend, kompakt und praxisnah alle wesentlichen Fragen, die Vorstände und Aufsichtsräte in Aktiengesellschaften, der KGaA und SE betreffen. Die erweiterte 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und berücksichtigt nun zusätzlich die Themen Vorstandsanstellungsverträge, Hauptversammlung, Risikomanagementsystem und Internes Kontrollsystem. Eingearbeitet sind zudem DCGK 2020 und ARUG II, das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG), das Gesetz zur ...

222,00 CHF

Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien
Die Zahl der Immobilientransaktionen ist - trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Bereiche wie Einzelhandel oder Büro - nach wie vor hoch. Diese wirtschaftliche Bedeutung prägt die Anforderungen an den Ablauf einer Immobilientransaktion. Das Buch zeichnet diesen Ablauf ausführlich nach und gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die rechtssichere Vertragsgestaltung beim Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien. Die 3. Auflage berücksichtigt die Weiterentwicklung ...

73,00 CHF

InsO-Texte
Die InsO-Texte sind das "Must have" unter den Textsammlungen zum Insolvenzrecht: Im handlichen Format geht das Buch weit über den bloßen InsO-Text hinaus und vereint alle insolvenzverfahrensrechtlichen Normen in einem Band. Die Neuauflage beinhaltet den Text des StaRUG und den des COVInsAG. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die zentralen Normen des Insolvenzrechts stets griffbereit haben wollen!

36,50 CHF

COVInsAG
Im Frühjahr 2020 hat der Bundestag das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz beschlossen, welches die Folgen der Pandemie in den Bereichen des Insolvenz-, Gesellschafts- und allgemeinen Zivilrechts abfedern soll. Herausgeber und Autoren des Kommentars haben sich zum Ziel gesetzt, dieses in Rekordzeit verabschiedete Gesetz praktisch handhabbar zu kommentieren, etwaige Lücken oder Unstimmigkeiten aufzuzeigen und Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Die temporären Regelungen werden erläutert und ihre ...

115,00 CHF

InsO
Das Insolvenzrecht hat sich durch die anhaltenden und mit dem SanInsFoG fortgeführten Reformbestrebungen zu einem fortschrittlichen und modernen Sanierungsinstrument weiterentwickelt. Die 6. Auflage des bewährten InsO-Kommentars von Graf-Schlicker bildet die Veränderungen der letzten Jahre in gewohnt präziser Weise ab und bietet wertvolle Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis. Das Werk wertet die neue Rechtsprechung seit dem letzten Erscheinen des Kommentars umfassend ...

255,00 CHF

Die umsatzsteuerliche Organschaft in Krise und Insolvenz
Die umsatzsteuerliche Organschaft bewirkt, dass juristische Personen im Falle ihrer finanziellen, wirtschaftlichen und organisatorischen Eingliederung in das Unternehmen des sog. Organträgers umsatzsteuerrechtlich als Teil dessen behandelt werden (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG). In Krise und Insolvenz von Organträger und/oder Organgesellschaft steht diese umsatzsteuerrechtliche Zusammenfassung mehrerer zivilrechtlich selbständiger Rechtsträger im Spannungsverhältnis zur strengen Trennung der Vermögensmassen im Insolvenzrecht. Gleichzeitig ...

95,00 CHF

HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz
Mit Inkrafttreten des ESUG und des SanInsFoG ist das Insolvenzrecht zu einem modernen Sanierungsinstrument umgebaut worden. Das HRI begleitet diese Entwicklung von Beginn an und ist zu einem Synonym für sanierungsrechtliches Fachwissen geworden. In der vierten Auflage berücksichtigt das Werk die Neuregelungen und das vorgeschaltete Restrukturierungsverfahren. Das HRI zeichnet die sich durch die Änderungen des SanInsFoG ergebenden Möglichkeiten und Werkzeuge ...

276,00 CHF

Insolvenzverwaltung
Dieses Werk ist ein Arbeitsmittel für Mitarbeiter in Verwalterkanzleien, Insolvenzverwalter und Rechtsanwälte mit dem Fokus auf die praktische Anwendung im Büroalltag. Es berücksichtigt neben den insolvenzrechtlichen Besonderheiten auch gesellschafts-, steuer-, straf- und arbeitsrechtlich relevante Aspekte. Ferner werden ebenso betriebswirtschaftliche wie strategische Fragestellungen beleuchtet und in Abhängigkeit von der Zielsetzung des Insolvenzverfahrens entsprechende praxisrelevante Überlegungen vermittelt. Es werden die Besonderheiten bei ...

73,00 CHF

MaBV
Die Makler- und Bauträgerverordnung soll den Erwerber vor ungesicherten, an den Bauträger gezahlten Vorausleistungen schützen. Insbesondere aufgrund des Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagerechts haben sich nicht nur in der Bezeichnung der Verordnung, sondern auch in zahlreichen Vorschriften Änderungen ergeben, die auch die Tätigkeit der Bauträger betreffen. Die MaBV ist eine wesentliche Grundlage für die Gestaltung des Bauträgervertrags. Der ...

122,00 CHF

StaRUG
Das StaRUG wird zum neuen Jahr das Restrukturierungs- und Insolvenzrecht nachhaltig verändern. Die Kommentierung des StaRUG erläutert den neu geschaffenen vorinsolvenzlichen Sanierungs- und Restrukturierungsrahmen mit seinen Möglichkeiten. Das Werk gibt dem Praktiker, Insolvenzverwalter, Sachwalter, Sanierungsberater, Restrukturierungsbeauftragten, Insolvenzrichtern und Wissenschaftlern eine praxisgerechte Orientierung. Das Autorenteam setzt mit der 2. Auflage fort, was an systematischen Überlegungen aus der Kommentierung der dem Gesetz ...

170,00 CHF

Personengesellschaftsrecht
Ziel dieses Werkes ist die systematische Aufarbeitung und verständliche Wiedergabe der relevanten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Personengesellschaftsrecht. Sie findet sich in diesem Band versammelt und wird prägnant aus erster Hand erläutert und eingeordnet. Die Darstellung rientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis.

65,00 CHF

Versagung der Restschuldbefreiung
Überraschend wenig Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren führen zu einer Befreiung des Schuldners von seinen nicht erfüllten Verbindlichkeiten. Das Werk gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und Diskussion. Es zeigt auf, wo gegenwärtig die Entwicklungslinien verlaufen und zeigt Lösungen für Probleme in der Praxis auf.

65,00 CHF

Haftung von Organen in Krise und Insolvenz
Eine Unternehmensinsolvenz ist meist eng mit Haftungsfragen verknüpft. Das RWS-Skript zeigt die Haftungsgefahren bei Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und weiteren Rechtsformen auf und gibt Hinweise zur rechtssicheren Haftungsvermeidung. Die Neuauflage wertet insbesondere die umfangreiche Rechtsprechung des BGH zu § 64 GmbHG sowie die Literatur hierzu aus. Darüber hinaus werden das COVAbmildG sowie das COVInsAG im Hinblick auf die Insolvenzantragspflicht und ihre Aussetzung ...

80,00 CHF

Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
Das Werk stellt die Grundsätze des Datenschutzrechts in der Insolvenzkanzlei dar. Die Neuauflage bietet dem Leser und Praktiker im Spannungsfeld von Insolvenz- und Datenschutzrecht die notwendige Aktualisierung und stellt die Praxis für Anwender in Kanzleien, Mandatsträger, aber auch Datenschutzbeauftragte und Sanierungsberater umfassend dar. Die Entwicklung im Datenschutzrecht allgemein und mit Insolvenzbezug im Besonderen wird verständlich nachgezeichnet. Ausführungen zur Übertragung von ...

99,00 CHF

InsVV
Der Kommentar erläutert die InsVV kompakt und zuverlässig. Er fasst den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur zusammen und wertet ihn umfassend aus. Die Kommentierung zeichnet die Entwicklungen in Judikatur und Praxis nach, bietet sachgerechte Lösungen an und begründet diese ausführlich. Je nach Fallkonstellation empfiehlt das Werk dabei individuelle Herangehensweisen. Allen Verfahrensbeteiligten wird dabei ein umfassender Überblick über das Vergütungs- ...

159,00 CHF