4 Ergebnisse.

Borkum - Lüttje Geschichte der Insel
Wind und Wellen formten eine karge Insel, auf der sich Menschen ansiedelten, die als Fischer in einfachsten Verhältnissen lebten. Erst mit dem Aufschwung der Seehafenstadt Emden wurde Borkum aufgrund ihrer geographischen Lage für den stark zunehmenden Schiffsverkehr immer wichtiger. Die Insel wurde zum Lotsenstandort. Die Insulaner waren daher bei Emder, Hamburger und Amsterdamer Kaufleuten gefragt, als diese ihre Walfgangflotten zur ...

35,50 CHF

Havarien, Hoffnungen, Helfer
Die wechselvolle Geschichte der Schifffahrt in der Emsmündung lässt sich anhand von Schiffsunglücken exemplarisch nachvollziehen. Nachdem die römische Kriegsflotte während eines Unwetters in der Emsmündung verloren ging, mussten die Römer den Rhein als Nordostgrenze ihres Reiches akzeptieren. Bis in die Neuzeit konnten Schiffbrüchige keinerlei Hilfe erwarten. Die verarmte Inselbevölkerung betete "Gott segne unseren Strand" (mit Strandgut), denn dieses war für ...

23,50 CHF

Borkum - Festung im Meer
Schon 1870/1871 im Krieg zwischen Preußen und Frankreich wurde eine Besetzung der Insel Borkum befürchtet und einige Soldaten kamen auf die Insel. Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte Europa die intensivste Zeit des Imperialismus. In Deutschland sah Kaiser Wilhelm II die Zukunft in Afrika, Asien und auf dem Meer. Zur Durchsetzung dieser Interessen kam die Forderung nach einer stärkeren deutschen Flotte. ...

29,90 CHF

Feuerschiff Borkumriff
Am 15. Juli 1988 verließ das letzte deutsche bemannte Feuerschiff "Borkumriff" für immer seine Seeposition. Damit ging die über 100jährige Geschichte der bemannten Feuerschiffe vor der deutschen Küste zu Ende. Seitdem liegt die "Borkumriff" als Museumsschiff im Borkumer Schutzhafen und hat als Nationalparkschiff eine neue Aufgabe gefunden: Für die Arbeit des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer zu werben. Zudem wird an Bord ...

32,50 CHF