326 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Granada Grischun
Ein Mädchen verliert mit sieben seinen einzigen Freund - und versinkt fortan in viel zu großen Gummistiefeln. Ein anderes wartet sehnsüchtig auf Schnee, denn seine Eltern haben das Skigeschäft: Kein Schnee und sie sind verloren. Sommer heißt Freibad, und das gehört dem Mädchenclub. Hier bemerken sie zum ersten Mal die Schönheit der Jungen. Wenn es hingegen darum geht, in der ...

32,00 CHF

Viceversa 11
Wer hat nicht schon einmal gestohlen, entwendet, gefunden und wiederverwendet? Für Viceversa begeben sich rund zwanzig Schweizer Autoren auf Diebestour, erzählen Räubergeschichten, bedienen sich bei fremden Texten oder bestehlen sich selbst. Zu Gast: Maurice Chappaz warf den Immobilienhaien des Wallis einen »Diebstahl der Berge« vor. Friedrich Glauser und Emmy Hennings kannten das Gefängnis von innen. Porträts: Irena Brezná im Gespräch ...

37,00 CHF

Zwischen Wildnis und Freizeitpark
Einst waren sich die gesellschaftlichen Interessengruppen aller Alpenstaaten einig darüber, dass die Alpen als wichtiger Teil des jeweiligen nationalen Lebens- und Wirtschaftsraums zu betrachten seien. Doch diese Einheit zerbricht mit der Epochenwende des Jahres 1989 und dem Erstarken des neoliberalen Denkens. Aber nach der Jahrtausendwende explodieren die Kontroversen, indem mit Ideen wie »alpiner Brache«, »Wildnis«, »Wasserschloss« oder »Freizeitpark« die alten ...

17,00 CHF

Fontane Numero 1
Eine Schaffenskrise und das festgefahrene Leben in Mailand bringen Paolo auf die Idee, sich für eine Zeit von der Zivilisation zu verabschieden. Inspiriert von Henry David Thoreau, Chris McCandless und anderen Eremiten mietet er eine Hütte in den Bergen - Fontane Nummer eins -, nicht weit von dort, wo er als Kind die Sommer verbracht hat. Als Ende April das ...

26,00 CHF

Gipfelziele im Tessin
Ein Wegleiter für das Tessin, der die überraschend vielfältige Gipfelwelt im Süden der Schweiz vorstellt und mit dem Wanderer ihre ganz persönliche Strada Alta zusammenstellen können: Die 85 Touren in dieser Region, die vom zentralen Alpenbogen bis in die Po-Ebene hinunterreicht, wurden so ausgewählt, dass sich der Endpunkt der einen Wanderung meistens mit dem Start der nächsten deckt. So entsteht ...

37,00 CHF

Industriekultur in der Zentralschweiz
Die Zentral- oder »Urschweiz« verbindet man mit Bildern der »stiebenden Stege« der Schöllenenschlucht, mit den längsten Tunnels der Welt, vielleicht mit den Legenden von Wilhelm Tell, Suworow oder dem Gotthardmythos. Wer denkt daran, dass 25 Prozent der globalen Rohstoffe hier gehandelt werden? Solche wirtschaftlichen Aspekte kommen auf den Streifzügen durch die Industriekultur der Zentralschweiz ebenso zur Sprache wie die vielfältig ...

23,00 CHF

Liparische Inseln
Alicudi, Filicudi, Lipari, Panarea, Salina, Stromboli und Vulcano: sieben Inseln feurigen Ursprungs vor der Nordküste Siziliens, ein vulkanischer Brückenschlag mit UNESCO-Prädikat vom Ätna zum Vesuv. In der Antike bezeichneten die Griechen den Archipel als Hephaestíades und die Römer als Volcaniae, als Inseln des Feuergottes. Auf italienischen Seekarten heißen sie schlicht Liparische oder Äolische Inseln. Tapfer verteidigen sie ihre Splendid Isolation. ...

37,00 CHF

Grand Paris
Dem Pariser Großraum stehen folgenreiche Veränderungen bevor: Auf staatliche Initiative soll das heutige Paris unter Einbeziehung der drei umliegenden Banlieue-Départements weit über sich selbst hinauswachsen. Das neue Paris wird viermal so viele Einwohner haben und die Stadtfläche wird sich versiebenfachen. Die Stadterweiterung ist schon seit mehr als hundert Jahren ein Thema. Damals war der Einbezug des roten Gürtels aus kommunistisch ...

25,00 CHF

Sonnenlüfte atmen
Mit Hermann Hesse auf den Gäbris, mit Peter Weber zu den Thurfällen, mit Robert Walser über die Wachtenegg, mit Regina Ullmann zu den drei Weieren bei St. Gallen. Das sind einige der »Dichterpfade«, denen Christa und Emil Zopfi auf ihren Wanderungen nachspüren. Sie folgen auch Wegen, die an tragische Schicksale erinnern: an die Enthauptung des Raubmörders Schläpfer auf dem Richtplatz ...

27,00 CHF

Insel der Extreme
Kuba steht vor weiteren großen Umbrüchen. Dass Fidel Castro sich vor acht Jahren aus allen Ämtern zurückgezogen hat, bedeutete eine große Veränderung für Kuba, aber kein Ende des Castro-Sozialismus. Dennoch hat sich in den vergangenen Jahren in Kuba mehr verändert, als es zwischen »Stillstands-Debatten« und Kuba-Hype scheinen mag. Das Buch bietet eine handliche und gut lesbare Synthese der kubanischen Geschichte ...

37,00 CHF

Wir waren doch mal Feministinnen
Feminismus ist hip. Beyoncé und Emma Watson bekennen sich zum »F-Wort«, Taylor Swift sowieso. Ob die TV-Serie Game of Thrones frauenfeindlich ist oder nicht, darüber redet sich mittlerweile nicht mehr nur die Community im Netz, sondern auch das Feuilleton die Köpfe heiß. Und eine ganze Marketingindustrie schreibt sich »Empowerment« auf die Fahnen, um damit so gut wie jedes Produkt, von ...

34,00 CHF

Brief an D
»Du wirst zweiundachtzig. Du bist sechs Zentimeter kleiner geworden, du wiegst nur noch fünfundvierzig Kilo, und immer noch bist du schön, graziös und begehrenswert. Seit achtundfünfzig Jahren leben wir nun zusammen, und ich liebe dich mehr denn je.« So beginnt diese »Geschichte einer Liebe«, verfasst vom 83-jährigen Philosophen und Sozialtheoretiker André Gorz in Form eines langen Briefes. Er rekapituliert die ...

25,00 CHF

Schatzinseln
Steueroasen sind keine exotischen und finsteren Nebenschauplätze der Weltwirtschaft, sie liegen vielmehr mitten in deren Zentrum. Die Hälfte des Welthandels durchfließt eine der Steueroasen, jeder multinationale Konzern bedient sich ihrer regelmäßig. Ihre größten Nutznießer sind nicht Terroristen, Schwarzmarkthändler, Prominente oder Mafiosi - sondern Banken und ihre Großkunden sowie multinationale Konzerne. Bei Steueroasen geht es nicht nur um Steuern. Es geht ...

32,90 CHF

Rocco und Marittimo
Eine Familiensaga, episch, schmerz­lich, leidenschaftlich und komisch: Rocco und Marittimo kommen 1965 im fahrenden »Zug der Hoffnung« zur Welt, jenem Zug, der die Emigranten aus ­Süditalien in die Schweiz bringt. Fatalerweise werden die Neu­­geborenen während der Reise miteinander vertauscht. Der Ein­zige, der den Vorfall bemerkt, ist Don Curte, der Priester des "Emigrantenvolkes". Marittimos Familie wird von ­einem Fluch verfolgt. Marittimo ...

28,90 CHF

Der Schatten dessen, was wir waren
35 Jahre nach Pinochets Putsch treffen sich die Exilanten Cacho, Lolo und Lucho in ihrer Heimat Chile wieder - ein Schatten dessen, was wir einmal waren, wie sie selbstironisch anmerken. Dickbäuchig sind sie geworden, kahl und graubärtig... Aber keinesfalls zu unterschätzen, denn sie planen einen letzten Coup, sind der verschollenen Beute eines legendären Banküberfalls auf der Spur. - Sepúlveda erzählt ...

27,50 CHF

Wie die Arche Noah auf den Napf kam
Wenn ich an Buttisholz denke, wird mir noch heute warm ums Herz.' So beginnt die erste von 29 Kindheitserinnerungen im neuen Geschichtenband von Al Imfeld. Etwas Nostalgie spielt gewiss mit, wenn der ehemalige Priester, Journalist, Landwirtschaftsexperte und Weltreisende beschreibt, wie die Käserei vor Ort einging, wie die historischen Wirtshäuser der Roten und der Schwarzen verschwanden und wie aus seinem Dorf ...

26,00 CHF

Nakba - die offene Wunde
»Wir müssen alles tun, um sicherzugehen, dass sie (die Palästinenser) niemals zurückkommen... Die Alten werden sterben, die Jungen werden vergessen.« Dies notierte ­Israels Staatsgründer David Ben Gurion am 18. Juli 1948 in seinem Tagebuch. Und so erhoffen es viele israelische Politiker auch heute noch. Doch die palästinen­sischen Flüchtlinge, die Marlène Schnieper in diesem Buch über die Nakba porträtiert, haben nicht ...

35,40 CHF

Val Calanca
Selbst in der kleinen Schweiz gibt es noch Regionen und Täler, die einen erstaunlich ursprünglichen Charakter bewahrt haben: Dazu gehört zweifellos das Val Calanca. Politisch Teil Graubündens, öffnet sich das Tal geografisch nach Süden, in Richtung Tessin. Einundzwanzig ein- bis dreitägige Touren führen auf mal gemütlichen, oft verborgenen und fast immer steilen Wegen in und durch das Val Calanca. Zu ...

26,50 CHF