364 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Alterskonzepte in Literatur, Film, Kunst und Medizin
Welche Bedeutung hat die Rede über das Alter? Welche Funktionen haben Altersrepräsentationen in den Künsten? Worin unterscheiden sich diese von Abhandlungen über das Alter in medizinischen Traktaten? Die Beiträge dieses Bandes untersuchen ausgewählte literarische, bildkünstlerische, filmische und wissenschaftsgeschichtliche Zeugnisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart im Hinblick auf die Darstellung alter Menschen, die zugrundeliegenden Alterstheorien bzw. die Auseinandersetzung mit ...

69,00 CHF

Von Fall zu Fall. Lektüren zum Lachen
Zwei scheinbar alltägliche Phänomene werden hier behandelt: das Fallen und das Lachen. Ausgehend von der Beobachtung, daß sich beide Diskurse von der Antike bis heute immer wieder begegnen und durchkreuzen, wird exemplarisch untersucht, wie sich die beiden Konzepte als poetologische Metaphern durch Texte ziehen, wie sie sich gegenseitig ersetzen und welche Rückkopplungseffekte sich für die Lektüre ergeben. Poetologische Metaphern sind ...

45,90 CHF

Vom Krieger zum Ritter
Zwischen 500 und 1000 n.Chr. bildeten sich mannigfaltige Formen bewaffneter Kämpfer heraus. Die vorliegende Studie geht diesem Phänomen nach. Das besondere Interesse richtet sich zum einen auf Entwicklungen, die als Professionalisierung aufgefasst werden können. Zum anderen wird die Verberuflichung dieser Kämpfer im Zusammenhang mit Kriegsformen wie intra- und interkultureller Krieg untersucht. Dadurch wird der Professionalisierungsbegriff auf dem militärischen Sektor für ...

36,90 CHF

Freiburger Münster - Verborgene Schätze
Der Freiburger Münsterbauverein ist in Besitz eines "verborgenen Schatzes", einer kleinen, aber feinen Gemäldesammlung, die bisher nie vollständig öffentlich gezeigt wurde. Der Grund für diesen kaum bekannten Bestand geht auf die Gründungszeit des Vereins und das Ausspielen von Münsterbaulotterien zurück: Um die Restaurierungsarbeiten am Freiburger Münster finanzieren zu können, hatte der Münsterbauverein ab 1891 Lotterien durchgeführt. Diese waren mit der ...

37,90 CHF

Leo Kestenberg
Leo Kestenberg (1882-1962) war Pianist, Pädagoge, Politiker und Publizist. Als Musikreferent im preußischen Kultusministerium in der Weimarer Republik gestaltete er maßgeblich und mit großem Geschick die oft schwierigen Beziehungen zwischen Staat, Gesellschaft und Kunst. Er betrieb eine mutige Berufungspolitik, förderte die musikalische Avantgarde und engagierte sich für eine realpolitisch abgesicherte Musikpädagogik von der Vorschule bis zur Hochschulausbildung. Der vorliegende Band ...

67,00 CHF

Die Bundeswehr in Afghanistan
Sowohl für die NATO als auch für die Bundeswehr stellte die International Security Assistance Force (ISAF) in Afghanistan den intensivsten und verlustreichsten Einsatz ihrer Geschichte dar. Über die genaue Praxis dieser vielfach als problematisch gesehenen militärischen Mission ist jedoch wenig bekannt. Philipp Münch untersucht erstmals auf breiter Quellenbasis und in historischer Perspektive die Handlungslogik der Bundeswehr in Afghanistan, ebenso die ...

67,00 CHF

Studi sulla commedia attica
Der Band enthält in überarbeiteter Fassung die Beiträge, die anlässlich einer internationalen Tagung zur griechischen Komödie (Trient, 4.-6. Juni 2015) vorgetragen wurden. Die Aufsätze bieten neue Perspektiven auf Fragen und Probleme, die nicht nur das Werk des Aristophanes, sondern auch die Fragmente der Alten Komödie des 5. und beginnenden 4. Jahrhunderts v.Chr. betreffen.

67,00 CHF

Wiedersehen!
Das Buch zur erfolgreichen Serie der Badischen Zeitung Die Serie "Wiedersehen" in den Stadtteilnachrichten der Badischen Zeitung stößt seit vielen Jahren auf großes Interesse. Geschichte und Gegenwart Freiburgs stehen sich in Text und Bild gegenüber. Im Laufe der Zeit ist so eine facettenreiches Bild der Stadt und ihrer Stadtteile entstanden. Im Fokus stehen neben den großen und bekannten Gebäude und ...

27,90 CHF

Und danach kehren wir ein 2
»Und danach kehren wir ein« - wieder ein! Das erste Büchlein mit diesem Titel und 50 Vorschlägen für familienfreundliche Wanderungen in Südbaden ist so gut angekommen, dass die Reihe nun mit weiteren 50 Angeboten fortgesetzt wird: Wieder sind es Wanderungen, die in der Regel nicht länger als sieben Kilometer sind und an deren Route ein Lokal zur Einkehr einlädt - ...

20,50 CHF

Die Heimkehr
Jahrzehntelang als Komponist verpönt und totgeschwiegen, hat sich Gustav Mahler heute einen einzigartigen Rang in der Musikgeschichte erobert: Seine Zeit ist gekommen. Dies wird durch eine Fülle von Monographien, Biographien, Memoiren, Zeugnissen, Essays, Erinnerungsbüchern, psychologischen Studien, Werk- und Einzeluntersuchungen, Bildbänden, Katalogen, Dokumentar- und Spielfilmen bestätigt.Jedoch sind bisher Leben und Wirken Mahlers in seiner Zeit und über sie hinaus nie in ...

22,90 CHF

Wort und Ton
Wort und Ton, Dichtung und Musik: Die Kopula >und< öffnet den Raum für vielfältige Relationen zwischen diesen beiden Künsten. Auch wenn sich die Beziehungen historisch und systematisch fassen lassen - letztlich offenbaren sie sich in einer solchen Fülle wechselwirkender Möglichkeiten, daß mit einer rubrizierenden Systematisierung der verschiedenen Medienkombinationen für die Erkenntnis des einzelnen Kunstwerkes nur wenig gewonnen wird. Deshalb stellt ...

107,00 CHF

Modulare wissenschaftliche Weiterbildung für heterogene Zielgruppen entwickeln
Der vorliegende Sammelband vereint Erfahrungsberichte und Ergebnisse aus dem Verbundprojekt »Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung«. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entwickelte über drei Jahre in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft, gefördert durch das BMBF im Programm »Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen«, kombinierbare, modulare Weiterbildungsangebote. Diese Weiterbildungen im technisch-ingenieurwissenschaftlichen und medizinisch-sozialen Bereich wenden sich an heterogene Zielgruppen, deren Ziele der Wiedereinstieg, der karrierebezogene Aufstieg oder ...

40,90 CHF

Res vivens
Die Grenzen und die immanente Dynamik des Problemfeldes der res vivens - des lebendigen Dings - sowie ihre Wechselwirkung mit anderen Feldern tragen zum Gang einer Geschichte bei, in der es immer wieder darum geht, anhand bestimmter Agentenmodelle ­- eines schaffenden Gottes, eines erkennenden Subjekts, eines lebendigen Körpers, eines Automaten - sich selbst regulierende Prozesse zu erklären. Die Geschichte der ...

67,00 CHF