155 Ergebnisse - Zeige 141 von 155.

Lakhdar steht auf "Ich bin ein Franzose" Oeud Zeben, Sétif (Algerien) 8. Mai 1945
Lakhdar, mußte als Vierzehnjähriger zusehen, wie seine gesamte Familie und Nachbarn von Fremdenlegionären der französichen Armee in Algerien ermordet wurden - nur weil er aufstand und rief "Ich bin ein Franzose", hatte er überlebt. Dieser Mord vom August 1944 wirkte wie ein Vorbote des im Windschatten des Kriegsendes geschehenen Massakers vom 8. Mai 1945 in Sétif und Umgegend, er machte ...

36,90 CHF

Psychosoziale Begleitung von Eltern in der Neonatologie
Die Fortschritte in der neonatologischen Medizin haben in den letzten Jahren zu einer Verringerung der Mortalitätsrate und zu einem Anstieg der Morbiditätsrate unter den zu früh- und risikogeborenen Kindern geführt. Häufig ist diese positive Entwicklung jedoch mit einer zunehmenden psychosozialen Belastung für die gesamte Familie, insbesondere für die Eltern, verbunden. Dies stellt auch die neonatologischen Fachleute vor zunehmend größer werdende ...

37,50 CHF

Wege dorthin
Angesichts der kulturellen Sinn- und Kommunikationskrise der Gegenwart auf globaler Ebene versucht das Buch durch philosophische Bezugspunkte der Vermittlung von Vielfalt und Gemeinsamkeit, Differenz und Universalität zu einer Orientierung beizutragen. Der springende Punkt wird in der Entwicklung einer post-säkularen Haltung zur Präsenz und Pluralität der Religionen sowie einer dialogischen, die Anderen anerkennenden Beziehung unter ihren Anhängern gesehen. Der Beitrag der ...

37,90 CHF

Melchsisedek und der Brief an die Hebräer
Der Brief an die Hebräer, eines der bedeutendsten Dokumente des frühen Christentums, wird hier in einer neuen kommentierten Übersetzung vorgelegt. Die Übersetzung ist rhythmisiert. Der Kommentar bezieht neben modernen Interpreten auch Kir-chenväter mit ein und endet in meditativen Betrachtungen zur Engelwesenskunde, über eine Deutung von Meister Eckhart, zu Melchisedek, Christus im Strahlenglanz und zum Thema "geis-tige Kommunion". Er wird ergänzt ...

38,50 CHF

"Humor" in der Pädagogik
Wenn auch die Betrachtung des Phänomens "Humor" im Sichtkreis der Pädagogik fremdartig anmutet, so offenbart doch die genauere Betrachtung von "Humor" dessen mannigfaltig erhebende und befruchtende Momente für diese Profession. Hier fühlt sich der Autor herausgefordert, dieser empfundenen Fremdartigkeit einerseits und der Wirkung des "Humors" andererseits auf die Spur zu kommen und stellt für seine Arbeit die Hypothesen auf, daß ...

27,90 CHF

Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einer Gruppe von Kindern, die in Deutschland noch immer allzu oft übersehen und vernachlässigt werden. Es geht um Kinder und Jugendliche, deren Eltern ein schweres Alkoholproblem haben. Insgesamt sind in Deutschland bis zu 2.65 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter bis Jahre von einer elterlichen Suchtstörung betroffen. Viele von ihnen werden selbst im Laufe ...

39,50 CHF

Die eingetragene Gesellschaft ohne Haftung
Lange Zeit bedienten sich kleine und mittelständische Unternehmen einer eher unbekannten Rechtskonstruktion, der Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung (kurz: GbR mbH), um einseitig eine beschränkte Haftung der Gesellschafter zu gestalten. Seit BGHZ 142, 315 ff. ist dies nicht mehr möglich, was aktuell - bedingt auch durch die Rechtsprechung des EuGH bezüglich der Niederlassungsfreiheit - zu einem unangenehmen Trend zu ...

72,00 CHF

Einführung in die Pädagogische Psychologie
In dem Buch werden die Grundlagen der pädagogischen Psychologie mit den Schwerpunkten Einflussfaktoren auf die Schulleistung, die Personenvariablen des Lehrers, kognitive und affektiv-motivationale Bedingunen sowie Schul- und Leistungsangst in all ihren Variationen und Entstehungesbedingungen dargestellt.

58,50 CHF