892 Ergebnisse - Zeige 801 von 820.

Der Märchenpoet Ludwig Bechstein als Apotheker
Autor: Prof. Dr. Georg Schwedt, Taschenbuch, 142 Seiten und 42 Abbildungen INHALT: Aus Bechsteins Biographie Kurzbiographie seines Oheims Matthäus Bechstein, des Naturforschers Aus der Geschichte von Arnstadt Bechstein u¿ber Arnstadt in seinen Wanderungen durch Thu¿ringen Ein Stadtrundgang auf den Spuren von Bechstein Zur Geschichte der Apotheke unter der Galerie Bechsteins Novellen Der Lehrling zum König Salomo Kap. 1 - Ankunft ...

23,90 CHF

Luftschlacht am 27.9.1944 über Thüringen und Hessen
Autor: Eberhard Hälbig, Vorwort: Rainer Lämmerhirt, Festeinband, 176 Seiten und 170 Fotos und Abbildungen. INHALT: Der erste Kontakt (Teil 1) Der erste Kontakt (Teil 2) Das Massaker beginnt Das Sterben geht weiter Der Judenfriedhof in Lauchröden. Erste zivile Opfer Im Tal der Werra Sommer 2015 - ein Kreis schließt sich Der vergessene Mann Die 702. Bomb Squadron Orte des Schreckens ...

42,50 CHF

PANZERKEILE auf der Thüringer Autobahn 1945
Autor: Jürgen Möller, Festeinband, 352 Seiten mit 171 Fotos und Abbildungen, Karten. Buchreihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 | Bd.10. Der Vorstoß des XX. US Corps aus dem Raum Gotha entlang der Reichsautobahn bis zur Saale bei Jena und der Kampf um die Städte Erfurt, Weimar und Jena Das Buch der Reihe "Kriegsende in Mitteldeutschland 1945" ist die Fortsetzung der Darstellung ...

42,50 CHF

Die Stadt Halle
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 294 Seiten. INHALT: Die ältesten Zeiten - Vom Dorf zum Markt - Die Stadterweiterung - Das Kloster Neuwerk - Erzbischof Wichmann - Die Entwicklung zur städtischen Freiheit-Erzbischof Günther von Schwarzburg - Vor dem Niedergang -Untergang der städtischen Freiheit - Das Aussehen der Stadt am Ausgang des Mittelalters - Kardinal Albrecht und ...

30,90 CHF

Die Sagen der Stadt Halle und des Saalkreises
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 310 Seiten. Mit 108 Sagen aus Halle sowie 263 Sagen aus dem Saalkreis. INHALT: Vorwort das Autors (Nietleben im Saalkreis, am Tage Bismarcks 1922), Sagen von Halle, Saaltal, Heide, Götschetal, Wettin, Halberstädter Landstraße, Gegend nördlich von Könnern, Löbejün, Petersberg, Niemberg sowie Elstertal. Inhalts-Verzeichnis I. Sagen der Stadt Halle 1. Die Entdeckung ...

29,90 CHF

Sagenbuch der Stadt Halle a.S
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 142 Seiten. Mit 108 Sagen aus Halle. INHALT: 1. Die Entdeckung der Salzquelle zu Halle 2. Aus Ernst Brotuffs aufrichtige Chronika von den Salzbornen und Erbauung der Stadt Halle, 1554 a) Die Hermunduren graben die Salzquellen Halles b) Die Hermunduren und die Catten kämpfen um die Salzquellen Halles c) Die Wenden ...

20,90 CHF

DEUTSCHES REICH 1895 Eisenbahnstreckenlexikon [Eisenbahnstreckenatlas]
Nachdruck, 206 Seiten in A4 mit 32 nach politischen Gebieten und Provinzen getrennten Spezialkarten 4 Übersichtskarten und eim vollständigen Stationen-Verzeichnis. Originaltitel: "Atlas der Eisenbahnen des Deutsches Reiches, Österreich-Ungarns und der Schweiz" KARTEN: Provinz SCHLESWIG - HOLSTEIN. Karte Nr. 1 MECKLENBURG, PROVINZ POMMERN - Westlicher Teil. Karte Nr. 2 PROVINZ POMMERN - Östlicher Teil und PROVINZ WESTPREUSSEN. Karte Nr. 3 PROVINZ ...

54,90 CHF

Iech hannl mit Kuchalöffl u Zwirwl (Wu de Hasen Hoosn un de Hosen Huusn hässn)
Autor Werner Greiner, Mundartwörterbuch, 208 Seiten mit 8 Fotos und 2 Karten. AUS DEM VORWORT: In geselliger Runde, nach vielen Litern Bier, die recht schnell die Runde gemacht hatten, und bei freudvollem Gesang meinte vor Jahren mein ehemaliger Fußballerfreund Hartmut, genannt de Mobbl: "Schwarzer, du sprichst nuch wiefrühr unnera Altn!" Mir ging diese Bemerkung auch nach langer Zeit nicht aus ...

30,90 CHF

Die LÖBERFELD-KASERNE in Erfurt 1952-1990
Taschenbuch. Autor Peter Schreiber, 160 Seiten mit 204 Fotos und Abbildungen. Der Erfurter Autor Peter Schreiber - bekannt durch sein Buch die "Staatsjagden im Bezirk Erfurt 1971-1989", " Die Steiger-Kaserne in Erfurt 1948-1990" und "Die Henne-Kaserne in Erfurt 1950-1990" Die Publikation beginnt eine Buchreihe über die Geschichte der Garnisonstadt Erfurt. Neben der Historie der Kaserne gilt der Schwerpunkt der Dokumentation ...

29,90 CHF

Schloß und Bad SEEBURG und Umgebung
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 78 Seiten. INHALT Das Seebad Der Süße See Seesagen Vorgeschichtliches Aufleuchtende Kultur Geschichtliches. Allgemeines Die Hochseeburg (Hocseburg) Schloß Seeburg Der Ring der Frau Bucher Das Mordholz bei Unterrißdorf Die "tolle Gräfin" auf Seeburg Das Burglehngut Der Pächter von Seeburg Der Flecken Seeburg Eine Wanderung am Nordufer des Süßen Sees Wormsleben Die ...

16,50 CHF

Hallisches Dunkel- und Nachtleben im 18. Jahrhundert
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 104 Seiten. INHALT Die Soldaten (das Regiment Anhalt) Kneipen und Gasthöfe - Verheiratete Soldaten - Öffentliche Mädchen - Unnatürliche Laster - Schlimmes, boshaftes Gesindel - Spießrutenlaufen oder Gassenlaufen - Diebstähle - Totschlag - Mordtaten - Verstöße gegen die Disziplin - Fahnenflucht - Soldatengalgen - Offiziere - Tumult - Selbstmorde Die Bürger. ...

20,90 CHF

Die BURG WETTIN
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint, Frakturschrift, Taschenbuch, 72 Seiten. INHALT - Vorgeschichtliches - Sorben-, Franken- und Sachsen-Zeit - Die Burg Wettin unter den Buzikern - Die Burg Wettin als erzbischöfliches Amt - Die Burg Wettin im Besitz derer Aus dem Winkel - Die Burg Wettin unter Pächtern

16,50 CHF

Historische Karten: DEUTSCHLAND - Das neue Reich 1939
Nachdruck im Format 24 cm Höhe und 21 cm Breite, Broschüre mit Rückstich. 15 Karten mit einer Gesamtansicht des Deutschen Reiches 1939. Eine Kartenfolge des Deutschen Reiches nach dem Gesetz zur Reichsreform vom 30. Januar 1934 (und dem Gesetz vom 13. März 1938 über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich) INHALT: 1. Gesetz zur Reichsreform vom 30. Januar 1934 ...

36,50 CHF