109 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Tisch-Ordnungen
Für Georges Perec boten das Schreiben nach Stilzwang, aber auch der kalkulierte Regelbruch neue Möglichkeiten der Textorganisation, um neue und überraschende Gedankenverbindungen herzustellen. Der vorliegende Band führt ins poetologische Zentrum eines der Hauptvertreter der Gruppe Oulipo: Georges Perecs unterhaltsames Spiel mit Aufzählungen, Listen und a-logischen Systematiken rüttelt auch heute noch ordentlich am Bestand tradierter Ordnungen.

23,50 CHF

Hotel Konkurrenz
Hotel Konkurrenz ist der Titel eines Kunstprojektes - einer Einmischung von AO& in die Realitäten des Kärntner Dorfes Bad Kleinkirchheim. Die Arbeit reiht sich in eine Serie an Projekten im Außenraum, die unter dem Namen nock/art Positionen von Hamish Fulton, AO&, Michael Strasser, Roman Signer, Ingeborg Strobl, Hans Schabus, Daniel Knorr und anderen zeigt.

27,90 CHF

worte waren einmal menschen
Der Autor und Soziologe Gunter Falk galt als der intellektuelle Motor der sogenannten "Grazer Gruppe". Geprägt von einer tiefgreifenden Skepsis gegenüber herkömmlichen literarischen Schreibweisen orientierte sich Falk konsequent an neo-avantgardistischen Positionen wie jenen der Wiener Gruppe. Die vorliegende Neuausgabe versammelt erstmals alle zu Lebzeiten publizierten poetischen Texte und Gemeinschaftsarbeiten von Gunter Falk (u.a. mit Wolfgang Bauer) in einem Band.

35,90 CHF

Monumental Weiblich
Ich denke in Stein", sagt Ulrike Truger und dieses Denken der Künstlerin manifestiert sich unter ihren Händen, wo es sichtbare, greifbare, fühlbare Realität wird. Denken und Handeln setzt die Steinbildhauerin seit jeher in eins. Und zwar sowohl durch ihre wahrhaft monumentalen Werke, mit denen sie auch über Österreichs Grenzen hinaus eine einzigartige Position einnimmt, als auch in der Vehemenz und ...

45,90 CHF

Mehr als ZERO
Hans Bischoffshausen ist ein wesentlicher Vertreter der österreichischen Nachkriegsavantgarde. Seine im Umfeld der Künstlerbewegung ZERO angesiedelte Malerei ist reduziert, materialbezogen und lotet die Grenzen des Mediums aus. Der Ausstellung liegt die Erzählung über Bischoffshausens Freundschaft mit dem Galeristenpaar Heide und Ernst Hildebrand zugrunde. Die Aufarbeitung des umfassenden Archivs von Ernst und Heide Hildebrand ist wesentliche Basis für den Ausstellungskatalog und ...

49,90 CHF

Weiter im Text
Clemens Schittkos Texte verzichten auf jede Gefälligkeit. Viele davon erscheinen als Listen, aber im Seriellen dekliniert sich keine weitere Variante eines Formalismus, der uns das Schöne als neue Arithmetik mit Worten vorführt. Sie sind nicht nur Bestandsaufnahmen dessen, was noch beschreibbar ist, sondern zugleich auch der beschädigten Positionen der Schreibenden. Der Autor verzichtet aufs Ornament, zählt uns auf, was wir ...

22,50 CHF

Wendy fährt nach Mexiko
Mindestens eine Generation Mädchen ist mit der adretten und ehrgeizigen Reithoftochter Wendy aufgewachsen. Diese Comic-Figur, Inbegriff strahlender Mittelmäßigkeit und philiströser Entsprechung, dient als Folie für eine Reise- und Liebeserzählung, die ihre Leser in Zonen emotionaler wie sozialer Eskalation einer Mega-Metropole führt.

22,50 CHF

Namor
Mit Chris Bezzels experimentellem Roman "namor" erlebt ein Hauptwerk der konkreten Poesie nun seine überfällige Erstveröffentlichung. Der zwischen 1966 und 1971 entstandene Text ist spiegelsymmetrisch um ein leeres Zentrum herum organisiert und besteht aus 25 sechsteiligen "Textkreisen". Mit einem Faible für Assoziationen, Kontrasten und Zusammenklang orchestriert Chris Bezzel ein furioses, zwischen kalkulierten Kalauern, verqueren Pointen und verblüffendem Mehrfachsinn irisierendes Sprachkunstwerk.

28,90 CHF

Mark Rothko
Rothkos Aufstieg zu einem der führenden und populärsten Maler des 20. Jahrhunderts ist auch ein Teil jener Kunstgeschichte, in der die in Europa geborenen Künstler sich nicht mehr an Paris orientierten, sondern an New York. Die Wurzeln in Europa, der Kampf und der Aufstieg des Immigranten Mark Rothko in den USA, die Entwicklung einer neuen Malerei, die persönlichen Lebensumstände und ...

54,50 CHF