146 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Seebad Kühlungsborn
In diesem Buch wird die Entwicklung des Ostseebades Kühlungsborn anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Badegäste vor über 150 Jahren den feinen Sandstrand Kühlungsborns für sich entdeckten. Die "Grüne Stadt am Meer" oder das "Seebad mit Flair", wie es auch gerne genannt wird, entstand erst ...

16,50 CHF

Seebad Misdroy
In diesem Buch wird die Entwicklung des Ostseebades Misdroy anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Badegäste vor über 175 Jahren den feinen Sandstrand Misdroys für sich entdeckten. Die Faszination Misdroys geht vor allem von den im Osten unmittelbar über dem Strand steil aufragenden weißen Höhen ...

16,50 CHF

Insel Wollin
Das Buch stellt Wollin, die Schwesterninsel von Usedom, in Geschichte und Gegenwart vor. Es bietet dem Leser vielfältige Anregungen für die Erkundung Wollins, aber auch Cammins und Kaseburgs. Eine Vielzahl attraktiver Fotos spiegelt die Schönheit des vielbesuchten, heute zu Polen gehörenden pommerschen Eilands wider, während historische Fotos von Wollin, Misdroy, Dievenow, Kalkofen und Lauen Zeugnis von seiner Jahrhunderte währenden deutschen ...

16,50 CHF

Heimische Pflanzen 01. Blumen und Kräuter
Waldmeister, den viele nur als Namensgeber für eine schmackhafte Bowle kennen, hat nichts mit dem Wort "Wald" zu tun. Er wurde nach einem Arzt benannt, der seine Heilwirkung beschrieben hat. Der Schriftsteller Ulrich Völkel macht sich in seinem neuen Buch auf die Suche nach dem Ursprung heimischer Pflanzennamen und findet überraschende Erklärungen für ihre Herkunft und sprachliche Wandlung. Er erzählt ...

22,90 CHF

Mit Bauernregeln durch das Jahr
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist!" Das ist sicher die bekannteste Bauernregel. Bauernregeln sind Wetterregeln, die die jahrhundertelangen Erfahrungen der Landbevölkerung mit der Wetterentwicklung widerspiegeln. In diesem Buch wurde eine Auswahl von Wetterregeln zusammengestellt, die wie ein Kalender den 12 Monaten des Jahres folgt.

10,90 CHF

Kleines Skatbuch
Die Geburtsstunde des liebsten Kartenspiels der Deutschen - Skat - schlug vor genau 200 Jahren im thüringischen Altenburg: Geheimrat von der Gabelentz notierte in seinen Aufzeichnungen am 4. September 1813 erstmals das Spiel "Scat"! Neben der Entstehungsgeschichte des Spiels enthält das Buch die Spielregeln, ein Skatlexikon, Skatsprüche und zeigt die Entwicklung der Skatkarten.Der Altenburger Spielkartensammler und Produktmanager der Spielkartenfabrik Gerd ...

12,50 CHF

Rhino Westentaschen-Bibliothek 14. Kleines Thüringer Kloßbuch
Der Kloß ist für die Thüringer ein kulinarisches National-heiligtum. Matthias Gose und Torsten Laudien geben eine Einführung in die "Kloßologie" von der Herkunft der Kartoffel über die ersten Kloßrezepte bis hin zur Kloßherstellung unserer Tage und wunderbaren Rezepten zum Ausprobieren. Kleines Thüringer Kloßbuch ist der Band 14 aus der inzwischen 23-bändigen Rhino Westentaschen-Bibliothek. Die "Kleinen Rhinos" sind kleine, feine Geschenkbücher ...

12,50 CHF

Großmutters Haushaltstipps
Wie bekämpft man hartnäckige Flecken, Kalk oder Schmutz? Mit welchem Trick schlägt man einen Nagel in die Wand, ohne sich dabei den Daumen blau zu hauen? Und wie halten Schnittblumen doppelt so lange in der Vase aus? Diese und weitere interessante Tipps und Tricks rund um den Haushalt aus Großmutters reichhaltigem Erfahrungsschatz finden Sie in diesem Büchlein.

12,50 CHF

Heimische Pflanzen 02. Gräser & Kräuter
Das Bilsenkraut hieß in Litauen Altsitzerkraut. Manch einer, der dringend auf das Erbe wartete, wusste um die giftige Wirkung der Pflanze und half mit der Verabreichung des Krautes ein bisschen nach. Der Name Kamille bedeutet überraschenderweise Erdapfel, abgeleitet von griechisch chamaimelon (chamai = am Boden liegend, melon = Apfel). Aus Kamille wurde niederdeutsch Kamelle. Unter der abwertenden Bezeichnung "olle Kamelle" ...

22,90 CHF

Kirchen in Thüringens Mitte 06. Teil 1. Entdeckungen im Ilm-Kreis
Im 6. Bildband der Serie "Entdeckungen im Ilm-Kreis" werden von den 100 Gotteshäuser des Ilm-Kreises 62 in der südlichen Region auf 120 Seiten mit 197 aussagekräftigen Fotos vorgestellt. Geographisch gehören dazu das Obere Geratal und der Rennsteig mit den Städten Ilmenau und Langewiesen, den Gemeinden Ilmtal und Wolfsberg und den Verwaltungsgemeinschaften Geratal, Großbreitenbach, Langer Berg. Der Bildband gewährt einen Blick ...

18,50 CHF

Heimische Tiere - Vögel
Tierliebe, also die Liebe des Menschen zu Tieren, ist relativ. Er liebt zwar seinen Hund, aber dessen Flöhe mag er nicht. Der Direktor eines Flohzirkus' wiederum mag Hunde nicht, weil ihn seine Künstler um derentwillen verlassen. Alles ist relativ. Ulrich Völkel, Schriftsteller und u. a. Verfasser mehrerer Bücher über geheimnisvolle Namen, Heilwirkung und Mythos heimischer Pflanzen, hat sich in diesem ...

22,90 CHF

Gesundheit aus der Tasse
Ein gesunder Kräutertee für Körper, Geist und Seele wurde zu allen Zeiten getrunken und geschätzt. Dabei bilden die wertvollen Inhaltsstoffe eine solide und gesunde Basis für den gesamten Organismus. Kräutertees sorgen für Entspannung, Ausgeglichenheit und ein angenehmes Wohlbefinden. Helfen bei dem einen oder anderen Zipperlein und bei Erkrankungen wirken sie als sanfte Medizin. Gesundheit aus der Tasse ist der sechste ...

10,90 CHF

Großmutters Küchentipps
Was tun, wenn die Milch angebrannt ist? Wie rettet man eine versalzene Suppe? Warum sollte man Äpfel lieber getrennt lagern? Einige der interessantesten und erstaunlichsten, garantiert praxistauglichen Tipps und Tricks rund um die "Gute Küche" sind hier in diesem Büchlein zusammengetragen.

10,90 CHF

Das Monats- & Feiertagsbüchlein
Fest- und Feiertage, Monatsnamen und Wochentage - wer weiß eigentlich noch, was sie bedeuten und warum wir sie begehen? Wie ist unser Kalender entstanden und warum brauchen wir ein Schaltjahr? Ulrich Völkel hat Fakten und Geschichten zusammengetragen und ist dabei zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Das Büchlein über Monats- und Feiertage ist der siebente Band aus der Rhino Westentaschen-Bibliothek des RhinoVerlages. ...

10,90 CHF

Klassische Gewürze mit Rezepten
Koche mit Liebe, würze mit den zahlreichen Ingredienzien von Anis bis Zimt, die die Natur für uns bereithält. Eckhart Pontow beschreibt die Inhaltsstoffe von 21 Gewürzpflanzen und ihre Verwendung. Er ordnet jedem Würzkraut ein Gericht zu und gibt Hinweise zu Anbau und Ernte für den heimischen Kräutergarten. Klassische Gewürze mit Rezepten ist der vierte Band aus der Rhino Westentaschen-Bibliothek des ...

10,90 CHF

Klassische Weisheiten von Goethe und Schiller
Goethe und Schiller sind die berühmtesten Vertreter der deutschen Klassik. In ihren Werken, Briefen und theoretischen Abhandlungen finden sich bemerkenswerte Aussagen zu allen zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieses Buch will den Leser anregen, selbst nachzuschlagen und fündig zu werden. Im neuen Büchlein entdeckt Völkel das Außergewöhnliche und doch so verbindende von Goethe und Schiller, die nicht nur Weimar maßgeblich geprägt haben. Klassische ...

10,90 CHF

Geheime Kommandosache: Peenemünde-West
In und um Peenemünde auf der Insel Usedom befanden sich mit der Heeresversuchsanstalt und der Erprobungsstelle der Luftwaffe von 1936 bis 1945 die wohl bedeutendsten Waffen-Hochtechnologiezentren Deutschlands. Entwickelt und erprobt wurden die A4 [V2]- Rakete, der Raketenträger Messerschmitt ME 163 oder die Flugbombe Fieseler Fi 103 [V1].In der DDR-Zeit war Peenemünde - Karlshagen NVA-Flottenstützpunkt und Standort des Jagdgeschwaders 9 [JG9]. ...

25,90 CHF

Geheime Kommandosache: Peenemünde-Ost
In der Heeres-Versuchsanstalt-Peenemünde (HVP) auf der Insel Usedom wurde zum ersten Mal in der Fluggeschichte eine Groß-Flüssigkeitsrakete (A4) geplant, konstruiert, gebaut und am 3. Oktober 1942 erfolgreich gestartet. An diesem Tag begann das Raketenzeitalter. Es wurde der Weg der Raumfahrt betreten und eine bis dahin unbekannte Dimension automatisierter Kriegsführung eingeleitet. Die Autoren bieten dem Leser eine Gesamtübersicht zur deutschen Raketenentwicklung ...

25,90 CHF

Thüringische Küche
Die ursprüngliche Küche war sehr einfach und richtete sich nach den Erzeugnissen der einheimischen Landwirtschaft. Küchengrundlage waren und sind bis heute Kartoffeln, Mehl, Hirse, Hülsenfrüchte, Kohl, Sauermilch - Fleisch und Speck ergänzen den Speisezettel. Im Thüringer Becken gedeihen außerdem zahlreiche Gemüsesorten, die zu Suppen, Eintöpfen und Gemüsegerichten verarbeitet werden. Im Wurstland Thüringen sind Schlachtfeste immer noch kulinarische Höhepunkt. Ein Fest ...

5,90 CHF