384 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren. Die Historienmalerei
Der erste Band der Reihe gibt einen Überblick über die Theoriegeschichte der Historienmalerei von Alberti bis ins 20. Jahrhundert. Quellentexte von 40 Autoren werden vorgestellt und durch einen Kommentar in ihrer geschichtlichen Bedeutung erschlossen. Lesprobe: Leon Battista Alberti Della Pictura (1436): "Du wirst kaum eine alte historia finden, die angemessen komponiert wäre. Die Malerei setzt sich also zusammen aus der ...

53,50 CHF

Wörter und Wandel
Dieser neueste Band der Materialien zur Kultur der Wampar beschäftigt sich zunächst allgemein mit Problemen von Sprache in der ethnologischen Feldforschung und dann mit bestimmten Aspekten: Namen und Namengebung im Zusammenhang der Kultur, Farbbezeichnungen, Redewendungen, die Normen und Werte ausdrücken, Benennung und Bedeutung von Körperteilen, eine Taxonomie von Essen und Trinken und schließlich Wörter für den Bereich des Neuen und ...

53,50 CHF

Architekturführer Hannover
Der Architekturführer Hannover stellt in Wort und Bild 361 Gebäude und Baugruppen vor. Präsentiert werden bedeutende Baudenkmäler sämtlicher Gattungen und Epochen von den Barockbauten des Großen Gartens bis zu Vertretern der einflußreichen Hannoveraner Architekturschule des 19. Jahrhunderts, von der mittelalterlichen Marktkirche bis zu postmodernen Straßenbahnhaltestellen. Darüber hinaus haben sich in dieser Stadt zahlreiche bedeutende Architekten (G.L.F. Laves, Paul Bonatz, Peter ...

33,50 CHF

Entwerfen und Entwurf
Nicht eine umfassende Definition der Begriffe Entwerfen und Entwurf ist das Ziel des Bandes, sondern ihre perspektivische und interdisziplinäre Entfaltung als Grundlage für die Diskussion über Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses. Aus dem Inhalt: I Philosophische Anthropologie. Sich selbst entwerfen. Pico della Mirandola - Kindheit als Entwurf - Denken im Entwurf. Wittgenstein als Künstler. II Entwerfen zwischen Antike und ...

68,00 CHF

RIAS Berlin
Mit Beiträgen von Gabriele Bukinac, Siegfried Buschschlüter, Peter Fürst, Prof. Dr. Wolfgang Geiseler, Petra Kohse, Lutz von Pufendorf, Manfred Rexin, Rolf Schindel, Heinz Schröter, Peter Schultze"Hier ist RIAS Berlin, eine freie Stimme der freien Welt." Aus der Perspektive eines Rundfunksenders in der Vier-Mächte-Stadt Berlin spiegelt das Buch die Konfrontation und das Lebensgefühl im geteilten Berlin, es ruft die einschneidenden politischen ...

42,50 CHF

Österreichische Tafelmalerei der Spätgotik
Achim Simon untersucht die österreichische Malerei des ausgehenden Mittelalters. Dabei werden die Wirkungsmechanismen der niederländischen Malerei, das Aufeinandertreffen von heimischer Tradition und fremden Einflüssen exemplarisch deutlich. Warum war die niederländische Kunst für Europa so wichtig und wie konnte sie eine so große Wirkung entfalten? Achim Simon stellt nicht nur dar, wie sich die Kenntnis der niederländischen Vorbilder durch Künstlerwanderungen, Kunstexporte ...

43,50 CHF

Lichtdesign
Ein umfassender Querschnitt durch die amerikanische Beleuchtungspraxis gibt Anstöße für die effiziente Gestaltung von Licht im Theaterraum und wird damit zur unerschöpflichen Fundgrube für den Theaterpraktiker. Mit dem wachsenden Einfluß US-amerikanischer Designpraktiken auf die deutsche Show- und Theaterbühne rückt das Inszenierungselement "Licht" in Deutschland immer stärker in den Vordergrund. Während sich die Profession des Lichtdesigners in den USA zu einem ...

95,00 CHF

Kunst verstehen von A - Z
Stilrichtungen und theoretische Konzepte, Techniken wie Collage oder Untermalung, Schlüsselbegriffe wie Abstraktion und Harmonie: All das wird in diesem Buch anschaulichanhand zahlreicher Bildbeispiele erläutert. Eine Fülle von Hinweise und Strategien hilftdabei, Kunst nicht nur zu verstehen, sondern auch selbst Kunstwerke zu schaffen.So ist das Buch von unschätzbarem Wert für Künstler, Studenten, Kunstwissenschaftler, Pädagogen und Kunstliebhaber.Stile- Romantik: Spontaneität, Gefühl, Vorstellungskraft und ...

29,90 CHF

George Grosz und Frankreich
George Grosz verbrachte zwischen 1913 und 1930 - in seiner bedeutendsten Schaffensphase - immer wieder längere Zeit in Frankreich. Die Autorin widmet sich diesen bisher wenig erforschten Aufenthalten des Künstlers u. a. in Paris, der Provence und der Bretagne. Sie stellt die dort entstandenen Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle sowie die Ausstellungen vor, die ihm in Paris gewidmet wurden. Grosz galt ...

68,00 CHF

Die Fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht
Blutiger Tau tropft von den Bäumen, die Toten erheben sich aus ihren Gräbern: Die Fünfzehn Zeichen sind eine Folge ungewöhnlicher Ereignisse, die auf die Endzeit und damit auf das Jüngste Gericht hinweisen. Heutzutage kaum bekannt, waren sie im späten Mittelalter weit verbreitet in Text und Bild. Die Autorin untersucht die bildlichen Darstellungen der Zeichen, die sich in der Wand-, Glas- ...

68,00 CHF

Kunst und Krieg in Langzeitkonflikten
Ob Votivtafeln, Druckgrafiken, sogenannte »Kriegsteppiche« oder die Malereien auf afghanischen Motorradrikschas: Leidhafte Kriegserfahrung wird auf ganz unterschiedliche Weise verbildlicht. Baumhauer untersucht in seinem Buch die vielfältigen Strategien zur Darstellung von Gewalterfahrung insbesondere in Langzeitkonflikten. Dabei zeigt er, dass der Dreißigjährige Krieg und der nach wie vor ungelöste Afghanistankonflikt einander viel ähnlicher sind, als auf den ersten Blick zu vermuten wäre. ...

68,00 CHF

Klappeffekte
Hochmittelalterliche Evangeliare, spätmittelalterliche Diptychen und Andachtstriptychen, Renaissance-Retabel, Truhendeckel: Verschiedenste vormoderne Bildträger teilen die Eigenschaft der Klappbarkeit. Das Umwenden von Flügeln oder Seiten ermöglicht eine Abfolge mehrerer Anblicke. Wird ein solches Trägermedium regelmäßig in verschiedenen Zuständen betrachtet, beginnen die >verborgenen< Bilder durch vorgelagerte Schichten >durchzuschimmern<. In sich bewegliche Bilder multiplizieren zudem mögliche Blick- und Personenrelationen. Die Autoren diskutieren die dynamischen Potentiale ...

68,00 CHF

Klang - Kontakte
Klänge sind allgegenwärtig, auch wenn wir sie nicht immer bewusst wahrnehmen. Im Alltag, in der Kunst und als Musik dringen sie in viele Lebensbereiche ein. Dies bringt ein ständiges In-Kontakt-Treten und Kommunizieren zwischen Klingendem und Hörendem mit sich. Die Autorinnen und Autoren des Bandes nähern sich dem Phänomen des Klangs mit unterschiedlichen Methoden an. Schwerpunkte sind dabei die Konstruktion und ...

43,50 CHF

Shopping Malls und neue Einkaufszentren
Shopping Malls erobern die europäischen Städte. Sie verändern die Stadtstruktur und das Erscheinungsbild. Welche Folgen hat es für das Leben in der Stadt, wenn immer mehr und immer größere Einrichtungen dieses Bautyps nicht nur an den Stadträndern, sondern auch in den traditionellen Innenstädten errichtet werden? Seit der deutschen Wiedervereinigung hat ein neuer, in den USA entwickelter Bautyp seinen Siegeszug in ...

43,50 CHF

Ich, das Tier
Das Tier ist das Andere, das Gegenüber, der Begleiter, die Beute, das Bildmotiv. Tiere sind nicht nur Objekte wissenschaftlichen Interesses, sondern sie sind auch Kulturwesen und Partner in künstlerischen Prozessen. In den jüngsten wissenschaftlichen Entwicklungen zeichnet sich eine neue Positionierung zum Tier ab. Mit den "Animal Studies" etabliert sich eine Perspektive auf Tiere als Kulturwesen, wie sie dem geisteswissenschaftlichen Blick ...

42,50 CHF

Format und Rahmen
Kunst wird heute primär als Reproduktion wahrgenommen. Das Kunstwerk als Ding - einschließlich Format und Rahmen - gerät so aus dem Blick. Die Autoren rücken das scheinbar Marginale ins Zentrum und zeigen, welche große Bedeutung Bildformat und -rahmen in der Kunst haben. - Rahmen haben mehr mit Bildern zu tun, als es Bildbetrachtern, die gewöhnlich Bilder in Büchern als rahmenlose ...

53,50 CHF

Die Welt der Kxoé-Buschleute im Südlichen Afrika
In dem Werk "Die Welt der Kxoé-Buschleute" legt der Autor die Ergebnisse seiner insgesamt über drei Jahrzehnte geführten Feldforschung über die Tradition und die Kultur eines kaum bekannten Volkes von Südostangola vor, das heute vor allem im West-Caprivi lebt. In dem Werk ", Die Welt der Kxoé-Buschleute" legt der Autor die Ergebnisse seiner insgesamt über drei Jahrzehnte geführten Feldforschung über ...

242,00 CHF

Röntgenblick und Schattenbild
Was war die Röntgentechnik zum Zeitpunkt ihres Aufkommens? Eine Bildtechnik mit offenem Ausgang. Vera Dünkel zeigt eindrücklich, wie aus Strahlen Bilder wurden und beschreibt die frühe Röntgentechnik erstmals nicht im Hinblick auf ihre medizinischen Anwendungen hin, sondern als Generator einer umfassenden Bildproduktion, die eine erstaunliche Vielfalt von Motiven hervorbrachte - von menschlichen Körperteilen über Alltagsgegenstände bis hin zu kleinen Tieren. ...

109,00 CHF