300 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Ladenburg
Wie jede Stadt, so erlebt auch Ladenburg am Neckar keinen Stillstand in seiner architektonischen Entwicklung. Stetig vergeht Altes und entsteht Neues. Die dritte Möglichkeit, die Sanierung des Bestehenden und seine Neunutzung, ist in Ladenburg in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Altstadt in den Vordergrund gerückt. Im Umfeld sind dagegen große neue Stadtgebiete entstanden. Der vorliegende Band zeigt ...

30,90 CHF

"Komm! ins Offene, Freund!"
Hölderlin - auf den Spuren eines tragischen Genies Kaum einer unserer großen Dichter hat solch ein tragisches Lebensschicksal vorzuweisen wie der in Lauffen a. N. geborene Friedrich Hölderlin (1770-1843). 36 gesunden Jahren, in denen er mit faszinierenden Gedichten, Oden und Elegien in den Dichterolymp Aufstieg, folgten 36 Jahre im Tübinger Turm in "geistiger Umnachtung", wie Zeitgenossen seinen Zustand beschrieben. Doch ...

23,50 CHF

Treibgut Mensch
Paul Wehrung lernt Sharif kennen, einen syrisch-libanesischen Germanistikstudenten, und sie beginnen, Gespräche über Vertreibung, Heimatverlust, Ausgrenzung und Neubeginn zu führen. Philosophische Positionen werden erörtert, über Befindlichkeiten unserer Gesellschaft, über die Menschenrechte oder, um mit Hannah Arendt zu sprechen, über die Freiheit, frei zu sein wird reflektiert. Namhafte Vertreter*innen der Philosophie in Vergangenheit und Gegenwart kommen zu Wort, doch auch Geschichten ...

29,90 CHF

Geister, Gold, geheimnisvolle Orte
Dieses Buch ist eine abenteuerliche Zeitreise durch die Welt der Schwarzwaldsagen. Denn wo, wenn nicht im Schwarzwald kann man sie noch finden - Gespenster, Hexen, verborgene Schätze und mystische Orte? Vieles von dem, was uns in Sagen als außergewöhnlich und übersinnlich begegnet, gibt es nach Ansicht des Verfassers tatsächlich, auch in unserer Zeit. In diesem Band stellt er nicht nur ...

29,90 CHF

Bautzen - Glanz und Tragik einer ostdeutschen Stadt
Die in der Oberlausitz gelegene, mittelalterliche Stadt Bautzen, auch sächsisches Nürnberg genannt, wurde vor einigen Jahrzehnten kurz vor ihrem Zerfall mit immensem Aufwand touristengerecht restauriert. Doch die an der Oberfläche heute anmutig erscheinende Idylle der Partnerstadt Heidelbergs trügt. Trotz etlicher Prunkbauten, moderner Einkaufsmeilen und einer legendären Senfproduktion, die vom Stadtmarketing allenthalben hervorgehoben wird, hat sich an einigen Stellen eine urbane ...

36,50 CHF

Günter Meder erzählt Märchen und Schwänke
Schon vor über sechs Jahrzehnten begann Günter Meder mit dem Märchenerzählen. Doch die Geschichten der Gebrüder Grimm waren seinen jungen Zuhörern längst bekannt. Was konnte er ihnen Neues erzählen? Von der Steinzeit bis in die Zukunft hinein, aus Büchern, mündlicher Überlieferung und aus dem Kino - Günter Meders Repertoire enthält weit über 450 Geschichten. Ob von Helden, Narren, Gauklern oder ...

22,90 CHF

Badische Landestrachten
Das hier erstmals veröffentlichte Werk des Malers Rudolf Gleichauf dokumentiert in Bild und Text die als Trachten bezeichneten Bekleidungsmoden ländlicher Bevölkerungskreise im Großherzogtum Baden des 19. Jahrhunderts. Von 1861 bis 1869 fertigte Gleichauf im Auftrag des badischen Großherzogs 39 Aquarelle sowie ausführliche Beschreibungen an, die Einblicke in eine vermeintlich geschlossene bäuerliche Kultur als "bedrohter Lebensart" boten. Mit dem Bild der ...

29,90 CHF

Ein eigenes Heim für alle
Wohnungsnot, Gemeinschaftssinn und die Idee vom Eigenheim prägten die Siedlungsgeschichte von Stuttgart-Büsnau. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fanden dort Buchenländer Flüchtlinge Heimat und Arbeit. Unter zum Teil katastrophalen hygienischen Bedingungen hausend und in undichten und notdürftig eingerichteten Holzbaracken lebend, trieben die Buchenländer zusammen mit Erst- und Altsiedlern den Aufbau voran. Gemeinsam radierten sie den vormals rasseideologisch geprägten SA-Siedlungsansatz aus ...

29,90 CHF

Vom Leben in Horb am Neckar
Über eine kurze Zeitspanne von knapp 80 Jahren entfaltete sich in Horb am Neckar eine vielfältige jüdische Kultur. Die aus den umliegenden Dörfern zugezogenen jüdischen Familien belebten Handel, Gewerbe und das kulturelle Leben in der Stadt. Sie integrierten sich in das Gemeinwesen der Oberamtsstadt, behielten aber ihre eigenen jüdischen Traditionen. Davon zeugen heute noch ein Betsaal und der jüdische Friedhof. ...

43,50 CHF

ERDÖL IM ELSASS Die Anfänge der Ölquellen von Pechelbronn
Dieses Buch führt an einen jener Orte in Mitteleuropa, wo vor 250 Jahren die Weltgeschichte des Erdöls begann, lange vor den Rockefellers und Saudis. Es schildert Glanz und Elend der ersten Akteure im Erdölgeschäft und führt bis in die unmittelbare Gegenwart einer erdölsüchtigen Welt. Der Verfasser hebt merkwürdige Phänomene ans Licht: die Forschungsarbeit eines Arztes von 1734, eine versunkene Erdölregion ...

27,90 CHF

"Dieser Betrieb wird bestreikt"
Der Düsseldorfer Fotograf Anton Tripp dokumentierte 1963 den damaligen Metallarbeiterstreik in der Industriemetropole Mannheim. Ein großer Teil dieser fotografischen Aufnahmen findet sich in den Sammlungen von Udo Achten, viele weitere im Ruhr Museum Essen. Ein Autorenteam um Horst Steffens hat nun diese Bestände gesichtet und rund 70 Fotografien ausgewählt, die in diesem Quellenband präsentiert werden. Sie bieten einen lebendigen Querschnitt ...

29,90 CHF

NaturKultur der Weinberge zwischen Freiburg und Basel
Aus dem Inhalt: Reben und Natur der Schönberggruppe südlich von Freiburg Staufener Schlossberg, Fohrenberg und Castellberg bei Ballrechten-Dottingen Bei Laufen, Muggardt, Britzingen und Zunzingen Der Innerberg bei Müllheim/Badenweiler Lipburg, "Feldberger Paradies", Eggenertal und Feuerbach Ötlinger Berg, Tüllinger Berg und beim Grenzacher Hornfelsen östlich von Basel Mit 8 Wandertouren

29,90 CHF

Wandern in der Region Karlsruhe
Die 33 abwechslungsreichsten Wanderungen in der Region Karlsruhe Von den Rheinauen u¿ber die Hu¿gellandschaft des Kraichgaus bis zu den Höhenzu¿gen von Vogesen und Schwarzwald - erkunden Sie mit dem Wanderexperten Michael Erle die Region rund um die Fächerstadt! Er lädt ein, die landschaftliche Vielfalt rund um Karlsruhe zu entdecken. Ob bequeme Halbtageswanderung oder anspruchsvolle Tagestour - dieser Wanderfu¿hrer hält fu¿r ...

25,90 CHF

Zwischen Kraichgau und Karibik
Eine Reise- und Lebensgeschichte aus den Anfängen der Moderne, niedergeschrieben 1846. Sie beginnt im symbolträchtigen Jahr 1789 damit, dass Johann August Engelhardt sein Heimatdorf im Kraichgau verlässt. Er lebt einige Jahre in London, bereist als Seemann die Karibik, ist Matrose auf einem englischen Kriegsschiff und lässt in Guyana Sklaven für sich arbeiten. Die Lebensgeschichte von Johann August Engelhardt ist ein ...

27,90 CHF

Revolutionäre Jahre auf dem Land
Unruhige Zeiten herrschten zu Beginn der Weimarer Republik. Herausgefordert war die junge Demokratie auch im ländlichen Raum Mittel- und Südbadens. Leid und Trauer nach den Schrecken des Ersten Weltkrieges, Verzweiflung über die schwierige wirtschaftliche Situation beförderten Konflikte. Zugleich stärkte ein erwartungsvoller Blick in die Zukunft neue Formen des Zusammenlebens in den Gemeinden. Die Beiträge des Bandes zeichnen dabei unterschiedliche Ereignisse ...

28,90 CHF

Von der Concession zur Consumption
Nein, dieses Buch ist kein "Remake" des erfolgreichen "Prost Heidelberg!" aus dem Jahr 2005! Aufbauend insbesondere auf der Auswertung der überlieferten ­Konzessionsakten geht es kenntnisreich wie vielschichtig um eine Geschichte der Heidelberger Kneipen, Gastwirtschaften, Weinstuben, Cafés, Szenel­okale ... In dieser Geschichte spiegelt sich unverfälscht, bisweilen durchaus ­amüsant das spezifische Heidelberger Lokal­kolorit. Aus einer Vielzahl wirtschafts-, sozial-, politik­geschichtlicher Aspekte und meist ...

26,90 CHF

Hunger
Warum beschäftigen wir uns mit dem Thema "Hunger" - wo wir heute doch mehr über Fettleibigkeit reden und nicht über Nahrungsmangel, zumindest nicht in unseren Regionen und bei der weitüberwiegenden Anzahl der hier lebenden Menschen? Unser Überfluss und der Hunger in anderen Weltregionen hängen sehr eng miteinander zusammen. Mit unserem Reichtum, mit unserem Bedürfnis, zu jeder Jahreszeit alles zu bekommen, ...

25,90 CHF

Der Himmel steht offen
Christian Wentzinger, Benedikt Gambs, Johann Pfunner und Simon Göser haben mit ihrer Malerei im ausgehenden Barock und beginnenden Klassizismus den südwestdeutschen Raum (Ortenau, Breisgau, Markgräfler Land und Elsass) über ein Jahrhundert lang geprägt. Für viele Kirchen, Klöster und Schlösser haben sie großartige Werke geschaffen oder ganze Räume gestaltet - und immer wieder blickt man in einen offenen Himmel, einen Himmel ...

22,90 CHF

Pirat Mütze und seine unglaublichen Abenteuer
Wie genau Pirat Mütze aussieht, ist nicht wirklich bekannt. So beschreiben ihn einige Zeitzeugen als Bär von einem Mann, der mindestens 150 Kilogramm wiegt und Hände hat so groß wie Bratpfannen. Andere wiederum beschreiben ihn als kleinen, zierlichen Mann, der so schnell laufen kann, dass man seine Füße nicht einmal den Boden berühren sieht. Auf einem anderen Kontinent erzählt man ...

16,50 CHF

Aschaffenburger Leben
Wir möchten dazu die Poesie aus den verstaubten Lyrikbänden heraus in das Leben der Menschen der Region hinein bewegen und einen Ort für regionale Dichtung schaffen. Ziel ist es, die Menschen zu eigenem lyrischen Schaffen anzuregen, denn: Lyrik ist gut gegen Sprachlosigkeit." Dieser Sinnspruch des Main-Reim-Vereins scheint von Hildegard Willoweit in diesem Band überraschend umgesetzt. Ihr Porträt Aschaffenburgs nimmt die ...

29,90 CHF