52 Ergebnisse - Zeige 41 von 52.

Insolvenzrecht
Die zahlreichen Darstellungen des Insolvenzrechts gehen nur unzureichend auf die Belange der Gemeinden, Städte, Kreise und anderer kommunaler Körperschaften ein. Um diese Lücke zu schließen, hat Michael App im Jahr 2010 ein ganz auf die Bedürfnisse der kommunalen Behörden zugeschnittenes Werk vorgelegt. Für die 2. Auflage wurde das Handbuch von Ralf Klomfaß vollständig überarbeitet und erweitert. Neben der aktuellen Rechtsprechung ...

54,90 CHF

Handbuch für Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen
Das Handbuch für Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen enthält die kommunalrechtlich relevanten Informationen für die Mandatsausübung von Rats- und Ausschussmitgliedern des Landes Nordrhein-Westfalen. Das macht es zu einer wichtigen Arbeitshilfe - von einem Praktiker für Praktiker der kommunalpolitischen Arbeit geschrieben. Schwerpunktmäßig werden neben den Rechten und Pflichten die Verfahrensregeln für die Rats- und Ausschussarbeit, die Zuständigkeiten von Rat und Ausschüssen ...

30,90 CHF

Beamtenstatusgesetz
Das Beamtenstatusgesetz gilt als letzte bundesgesetzliche Regelung für die Länder und die Kommunen sowie die Kommunalverbände. Die Relevanz des Gesetzes ist in der öffentlichen Verwaltung deutlich spürbar. Dieser Kommentar wendet sich sowohl an Dienstherrn als auch an die Mitglieder der Personalvertretungen und gleichsam an die verbeamteten Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in den Ländern. Es wurden die aktuelle Rechtsprechung sowie zahlreiche ...

49,90 CHF

Kommunales Kassenwesen
In der kommunalen Praxis ist das Kassenwesen von entscheidender Bedeutung und bildet vielfach die Grundlage betriebswirtschaftlicher und haushaltsrechtlicher Fragestellungen. Das übersichtlich gestaltete Lehr- und Praxisbuch vermittelt kompakt und präzise umfassende Einblicke in das kommunale Kassenwesen, anschaulich aufbereitet mit vielen Beispielen und Übungen, die das vermittelte Wissen noch einmal praktisch verdeutlichen. Der Autor arbeitet - unter Berücksichtigung der kommunalen Doppik - ...

30,90 CHF

Handbuch Interkommunale Zusammenarbeit Nordrhein-Westfalen
Die prekäre Finanzlage zwingt die Städte und Gemeinden bei allen Leistungen und Aufgaben zu überprüfen, ob sich diese im Verbund mit anderen Kommunen rationeller, kostengünstiger oder gar besser realisieren lassen. Deshalb sehen zahlreiche Städte und Gemeinden zukünftig eine weiter steigende Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit. Dieses Handbuch soll den Städten und Gemeinden Hilfestellung bei der Umsetzung einzelner Projekte im Bereich interkommunaler ...

40,90 CHF

Kommunales Forderungsmanagement
Angereichert mit vielen Beispielen stellt der Autor übersichtlich und kompakt sein Konzept des kommunalen Forderungsmanagements dar. Der Stellenwert des Forderungsmanagements wird trotz seiner großen Bedeutung für die Verwaltung kommunaler Gebietskörperschaften in der Praxis häufig unterschätzt. Dem will der Autor dieses Buches durch eine systematische Darstellung und Strukturierung des kommunalen Forderungsmanagements entgegenwirken. Das dargestellte Konzept des kommunalen Forderungsmanagements richtet sich in ...

43,50 CHF

Praktische Fälle zum Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen
Das Buch stellt die vielfältigen kommunalrechtlichen Probleme anhand von praktischen Fällen dar, vermittelt durch deren Lösung tiefere Einblicke in die Rechtsanwendung und schafft ein größeres Verständnis für die Zusammenhänge. Es veranschaulicht, welche Sachverhalte in der Praxis auftreten können sowie welche Fallgestaltungen denkbar sind, und dient somit nicht zuletzt der Vorbereitung auf Klausuren. Die Fälle sind so konzipiert, dass jeweils mit ...

37,90 CHF

Verzeichnis der kommunalen Vollstreckungsbehörden
Das Verzeichnis enthält die Anschriften der kommunalen Vollstreckungsbehörden aller Bundesländer mit einer ausführlichen Einleitung. Durch Kenntnis der jeweils zuständigen Vollstreckungsbehörde werden Fehlleitungen und dadurch bedingte Verzögerungen und zusätzliche Korrespondenz vermieden. Im gesamten Bereich der Vollstreckung ist nur derjenige erfolgreich, der schnell reagiert. Dazu leistet das Verzeichnis der kommunalen Vollstreckungsbehörden einen entscheidenden Beitrag. Die vollständig überarbeitete 10. Auflage des Verzeichnisses berücksichtigt ...

28,90 CHF

Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Der Kommentar bietet Beamten und Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes eine sichere Orientierung im Personalvertretungsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen. Das von Hans Havers, Leitender Ministerialrat a. D., im Jahr 1975 begründete und bis zur 9. Auflage weitergeführte Werk wurde mit der von Prof. Dr. Martin Havers und Dr. Tom Giesen bearbeiteten 10. Auflage in weiten Teilen neu gefasst. Die Kommentierung wurde vollständig ...

168,00 CHF

Immobilien in der Insolvenz aus Sicht der kommunalen Kassen
Das Insolvenzrecht spielt für die kommunalen Kassen eine immer bedeutendere Rolle, da die Zahl der Insolvenzverfahren stetig wächst. Die Kommune hat, gerade wenn es um die Beitreibung öffentlicher Grundstückslasten geht, gute Chancen, ihre Ansprüche trotz der Insolvenz des Grundstückseigentümers beizutreiben. Allerdings sind umfangreiche Kenntnisse des Insolvenz- und des Zwangsvollstreckungsrechts erforderlich, um sich gegen andere Gläubiger oder den Insolvenzverwalter zu behaupten. ...

49,90 CHF

Verwaltungsvollstreckungsgesetz Sachsen-Anhalt
Seit 1994 handeln die Vollstreckungsbehörden des Landes Sachsen-Anhalt zur Realisierung sowohl öffentlich-rechtlicher als auch privatrechtlicher Forderungen nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz, das durch die Neufassung vom März 2013 fortentwickelt wurde. Der vorliegende Praxiskommentar gibt den Vollstreckungsbehörden mit vielen hilfreichen Erläuterungen und einem umfangreichen Anhang erstmals eine Gesamtübersicht für das Verwaltungsvollstreckungsverfahren in Sachsen-Anhalt an die Hand.

49,90 CHF

Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz Rheinland-Pfalz
Dieser Kommentar bietet eine praxisgerechte Hilfestellung für die Anwendung des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes Rheinland-Pfalz, der ausführlich auf die Besonderheiten des rheinland-pfälzischen Rechts eingeht. Jährlich steigt die Anzahl der Vollstreckungen in Deutschland. Auch öffentliche Gläubiger befinden sich immer häufiger in der Situation, ausstehende Zahlungen gerichtlich einfordern zu müssen. Im Rahmen der Zwangsvollstreckung haben die kommunalen Vollstreckungsbehörden sowohl die Interessen des Gläubigers zu vertreten ...

54,90 CHF