52 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz Rheinland-Pfalz
Jährlich steigt die Anzahl der Vollstreckungen in Deutschland. Auch öffentliche Gläubiger befinden sich immer häufiger in der Situation, ausstehende Zahlungen gerichtlich einfordern zu müssen. Im Rahmen der Zwangsvollstreckung haben die kommunalen Vollstreckungsbehörden sowohl die Interessen des Gläubigers zu vertreten als auch die Belange des Schuldners durch Berücksichtigung von Schutzvorschriften zu wahren. In diesem Konfliktfeld wird es immer schwieriger, Forderungen durchzusetzen. ...

57,90 CHF

Immobiliarvollstreckung aus Sicht der kommunalen Vollstreckungsbehörden
Soll eine Gemeinde ihre Forderungen bei Gericht lediglich anmelden oder ist sie besser beraten, einem bereits angeordneten Verfahren beizutreten? Ab welchem Stadium sollte sie selbst einen entsprechenden Antrag auf Immobiliarvollstreckung stellen? Diese und andere wichtige Fragen beantworten die Autoren kompetent und ausführlich. Das Handbuch konzentriert sich auf die Besonderheiten der Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen aufgrund öffentlich-rechtlicher Geldleistungen. Es bietet ...

67,00 CHF

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage des Kompaktkommentars berücksichtigt die umfangreichen Änderungen der GO NRW und die seit Erscheinen der 1. Auflage im Jahr 2018 veröffentlichte Literatur sowie neue Rechtsprechung. Unter anderem werden die Änderungen durch das 2. NKF-Weiterentwicklungsgesetz sowie die als Reaktion auf die Corona-Pandemie erfolgte Gesetzgebung in die Kommentierung eingearbeitet. Auch die 2. Auflage des Kompaktkommentars erläutert die Gesetzesvorschriften ...

73,00 CHF

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW)
Die handliche Textausgabe im Taschenformat enthält die Gemeindeordnung NRW, die Bekanntmachungsverordnung und das NKF-COVID-19-Isolierungsgesetz. In der Einführung des Buchs werden die Neuerungen seit Veröffentlichung der letzten Auflage übersichtlich dargestellt. Seit Erscheinen der Vorauflage ist die Gemeindeordnung durch zwei Gesetze geändert worden: . Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in Nordrhein-Westfalen und zur Anpassung des Landesrechts im Hinblick auf ...

18,90 CHF

Infektionsschutzgesetz
Die 8. Auflage wurde unter Berücksichtigung der Änderungen, die durch Artikel 1 des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020, durch Artikel 98 der Elften Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 19. Juni 2020 und durch Artikel 5 des Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise vorgenommen wurden, vollständig überarbeitet. Neu hinzugekommen ...

43,50 CHF

Kommunales Kassenwesen
In der kommunalen Praxis ist das Kassenwesen von entscheidender Bedeutung und bildet vielfach die Grundlage betriebswirtschaftlicher und haushaltsrechtlicher Fragestellungen. Das übersichtlich gestaltete Lehr- und Praxisbuch vermittelt kompakt und präzise umfassende Einblicke in das kommunale Kassenwesen, anschaulich aufbereitet mit vielen Beispielen und Übungen, die das vermittelte Wissen noch einmal praktisch verdeutlichen. Der Autor arbeitet systematisch die Besonderheiten des kommunalen Kassenwesens heraus, ...

36,50 CHF

Niedersächsisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz
Die Verwaltungsvollstreckung ist zentraler Aufgabenschwerpunkt der kommunalen Kassen. Seit einigen Jahren ist sie von einer erheblichen Zunahme von Vollstreckungsfällen geprägt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommunalen Vollstreckungsbehörden müssen über gute Fachkenntnisse im Verwaltungsvollstreckungsrecht verfügen und in die Lage versetzt werden, unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung rechtssichere Entscheidungen zu treffen. Der neue Praxiskommentar zum Niedersächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetz (NVwVG) vermittelt fundiertes ...

48,50 CHF

Infektionsschutzgesetz
Die handliche Textausgabe gibt das das Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) wieder, ergänzt durch Auszüge aus dem Fünften Buch des SozialgesetzbuchesSGB V sowie europarechtlichen Regelungen. Somit bietet das Buch Mitarbeitern des Gesundheitswesens eine schnelle und zuverlässige Übersicht über die aktuelle Rechtslage. Die siebte Auflage wurde unter Berücksichtigung der umfangreichen Änderungen, die durch das Gesetz für den Schutz vor Masern ...

43,50 CHF

Handbuch für Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen
Das Handbuch bietet Rats- und Ausschussmitgliedern des Landes Nordrhein-Westfalen die kommunalrechtlich relevanten Informationen für die sichere Ausübung ihres Mandats. Der Fokus des Buchs liegt auf der Darstellung von Rechten und Pflichten sowie den Verfahrensregeln für die Rats- und Ausschussarbeit, auf der Zuständigkeit von Rat und Ausschüssen und auf dem Verhältnis zwischen Rat, Ausschüssen und Bürgermeister bei der Willensbildung und -ausführung ...

34,50 CHF

Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen
Das Hand- und Lehrbuch bietet eine systematische Darstellung des Kommunalverfassungsrechts in Nordrhein-Westfalen. Es erläutert die rechtlichen Voraussetzungen und die daraus resultierenden Pflichten der administrativen und der politischen Ebene der Kommunen in NRW, die anhand vieler Beispiele und Schaubilder verdeutlicht werden. Mit der 4. Auflage wurde das Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen umfassend überarbeitet und aktualisiert. Die zahlreichen seit der letzten Auflage erfolgten ...

57,90 CHF

Landesverfassung Nordrhein-Westfalen
Der Großkommentar befasst sich intensiv mit der Grundordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Sowohl wissenschaftlich als auch sprachlich auf hohem Niveau bietet er eine fundierte Hilfestellung für jeden Praktiker. Das Werk ist besonders der Staatspraxis verpflichtet. Autoren und Herausgeber sind als Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit, Hochschuldozenten bzw. Beamte in Landesverwaltung und Landtag mit Fragen der Landesverfassung bestens vertraut und vermitteln dies gewinnbringend für ...

198,00 CHF

Insolvenzrecht
Das konsequent auf die Praxis ausgerichtete Werk unterstützt kompetent alle Praktiker in den Kreisen, Städten und Gemeinden bei der täglichen Anwendung des Insolvenzrechts. In der neuen, 3. Auflage wurde insbesondere das Kapitel zur Insolvenzanfechtung aktualisiert, die neuen Prüfungspunkte nach der Gesetzesreform im Jahr 2017 eingearbeitet sowie ein komplett neues Kapitel zum Konzerninsolvenzrecht ergänzt. Außerdem finden die vollständige Neufassung der EUInsVO ...

73,00 CHF

Insolvenzrecht kompakt
Das Buch bietet einen straffen Überblick über das komplexe Gebiet des Insolvenzrechts. Anhand von über hundert Fragen wird die Thematik praxisnah und leicht verständlich vermittelt - optimal zugeschnitten auf die Belange kommunaler Mitarbeiter. Der bewährte chronologische Aufbau von der Aufnahme bis zum Abschluss eines Insolvenzverfahrens gewährleistet einen vollständigen Überblick, bleibt aber durch die Trennung nach einzelnen Phasen übersichtlich und leicht ...

43,50 CHF

Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
Der neue Kompaktkommentar ist insbesondere eine Hilfe für die tägliche Arbeit kommunaler Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie sachkundiger Bürgerinnen und Bürger. Ebenso unterstützt er die in den Kommunalverwaltungen mit kommunalverfassungsrechtlichen Fragen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Gesetzesvorschriften werden unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung in leicht verständlicher Form praxisnah erläutert und anschaulich erklärt. Das detaillierte Stichwortverzeichnis ermöglicht einen schnellen Zugriff auf ...

54,90 CHF

Verwaltungsvollstreckungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Die Verwaltungsvollstreckung ist zentraler Aufgabenschwerpunkt der kommunalen Vollzugs- und Vollstreckungsbehörden. Sie war in den vergangenen Jahren durch eine erhebliche Zunahme von Vollstreckungsfällen geprägt. Dieser neue Kommentar unterstützt den Praktiker mit vielen hilfreichen Erläuterungen bei der täglichen Anwendung des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes Nordrhein-Westfalen, um in diesem schwierigen Aufgabenbereich - unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung - ermessensfehlerfreie Entscheidungen herbeiführen zu können. Der umfangreiche ...

54,90 CHF

Vollzug und Vollstreckung nach dem Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein
Die in den vergangenen Jahren durch einen erheblichen Anstieg der Fallzahlen geprägte Verwaltungsvollstreckung ist zentraler Aufgabenschwerpunkt der kommunalen Vollzugs- und Vollstreckungsbehörden. Im Rahmen ihrer Kompetenzen haben diese sowohl die Interessen des Vollstreckungsgläubigers als auch die des Vollstreckungsschuldners unter Berücksichtigung der Belange möglicher Dritter zu wahren. Der vorliegende neue Kommentar unterstützt den Praktiker mit vielen hilfreichen Erläuterungen bei der täglichen Anwendung ...

49,90 CHF

Infektionsschutzgesetz
Die handliche Textausgabe des Infektionsschutzgesetzes und der Trinkwasserverordnung wird durch Verordnungen und Verwaltungsvorschriften zum Infektionsschutzgesetz, einen Auszug aus dem SGB V zu Schutzimpfungsleistungen sowie europarechtliche Regelungen zum Infektionsschutz ergänzt. Die 6. Auflage (Rechtsstand März 2018) enthält das IfSG unter Berücksichtigung der umfangreichen Änderungen, die durch das Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten vom 17. Juli 2017 vorgenommen wurden. ...

40,90 CHF

Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz
Der Kommentar richtet sich an Institutionen und Personen, die mit dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz arbeiten. Übersichtlich in der Darstellung und mit einem ausführlichen Stichwortverzeichnis ausgestattet, dient er als Leitfaden und Nachschlagewerk. Die Feuerwehren sind das Kernstück der zivilen, nicht polizeilichen Gefahrenabwehr und spielen eine herausragende Rolle bei der Wahrung der öffentlichen Sicherheit. Ihnen kommt aber auch eine besondere ...

50,90 CHF

Hessisches Verwaltungsvollstreckungsgesetz
Die 5. Auflage des Praxiskommentars berücksichtigt insbesondere die Anpassungen des Hessischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes, die durch das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung, das in seinen wesentlichen Teilen am 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist, und durch Änderungen der Zivilprozessordnung sowie der Abgabenordnung erforderlich waren. Des Weiteren wurde z. B. in die Kommentierung zu § 58 (Vollstreckung in das ...

51,90 CHF