124 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Der Schweizerkönig
Johann Rudolf Wettstein (1594-1666) - der »echte« Wilhelm Tell und Vater der Schweizer Unabhängigkeit. Als im Jahr 1648 der Dreissigjährige Krieg mit der Unterzeichnung des Westfälischen Friedensvertrags endet, hat Europa eine der grössten Katastrophen seiner Geschichte hinter sich. Ganze Landstriche sind entvölkert, Hunger und Seuchen grassieren und es wird mehr als hundert Jahre dauern, bis sich die Lebensverhältnisse wieder normalisiert ...

38,90 CHF

Victory und Vekselberg
Wenn Investoren angreifen: Warum Oerlikon, Saurer, Ascom und Sulzer ins Fadenkreuz gerietenDies ist die Geschichte von machthungrigen Finanzinvestoren, überrumpelten Schweizer Industriekonzernen, skrupellosen Bankern und sensationslüsternen Medien. Es ist die Geschichte von vier Investoren: Dem Oligarchen Viktor Vekselberg und den drei aufstrebenden Finanzjongleuren Ronny Pecik, Mirko Kovats und Georg Stumpf. Gemeinsam hielten sie die Schweizer Industrie drei lange Jahre in Atem. ...

41,50 CHF

Das Lächeln am Fuße der Tonleiter
Auch in seinem zweiten Buch denkt der vielfach ausgezeichnete Daniel Fueter klug, witzig und vielschichtig über die Bedeutung von Musik nach.Musik wirkt in viele Bereiche unseres Alltags hinein und ist gleichzeitig selbst vom gesellschaftlichen Wandel betroffen. Die in diesem Band versammelten Aufsätze und Vorträge haben einige Aspekte dieser Wechselwirkung zum Thema. Ob es beim digitalen Verfertigen von Gewittern um den ...

41,90 CHF

Alfred H. Fried
Er gab zusammen mit Bertha von Suttner die pazifistische Zeitschrift »Die Waffen nieder!« heraus und war Mitbegründer der Deutschen Friedensgesellschaft: 1911 wurde Alfred H. Fried der Friedensnobelpreis verliehen. Alfred Hermann Fried (1864-1921) ist gerade 17 Jahre alt, als er in Wien Kriegsbilder des russischen Malers Wereschagin sieht, die ihn nicht mehr loslassen. Als ältester Sohn einer armen jüdischen Familie in ...

40,90 CHF

Augenblicke für das Ohr - Der Mensch und sein Gehör
Das Ohr ist ständig auf Empfang und bereit, von allen Seiten Informationen aufzunehmen und vor Gefahren zu warnen. Der Mensch kann seinen Hörsinn nicht willentlich verschließen wie den Sehsinn, wer sich gegen unerwünschte akustische Emissionen wehren will, muß sich die Ohren zuhalten. Im Buch zeichnen die Autoren die medizinische Entwicklung des menschlichen Gehörs ausführlich nach. Kulturgeschichtliche Betrachtungen, Erzählungen, Analysen und ...

58,50 CHF

Gefährliche Freunde
Unterwegs mit Hemingway, Huston, Welles und anderen Legenden des 20. Jahrhunderts Schöpferische Künstler und flamboyante Abenteurer, Bonvivants und ganze Kerle, in einem Augenblick selbstherrlich und egoistisch, im nächsten großzügig und fördernd: Das sind Peter Viertels »gefährliche Freunde«. In seinen selbstkritischen und humorvollen Erinnerungen zeichnet Viertel einprägsame Porträts dieser Männer und beschreibt, welchen Einfluß sie auf ihn hatten. Während Viertel seine ...

45,90 CHF

Heinrich Pestalozzi
Heinrich Pestalozzi (1746-1827) war ein Mann der Tat. Sein Leben lang verfolgte der Pädagoge und Schriftsteller das Ziel, »die Quellen des Elends zu verstopfen, in das ich das Volk um mich her versunken sah«. Mary Lavater-Sloman (1891-1980) widmete ihr Leben und ihre berufliche Karriere der Biografie herausragender Persönlichkeiten. Zu diesen bedeutenden Charakteren zählte sie auch Heinrich Pestalozzi. Im Buch über ...

42,50 CHF

Stillen ohne Zwang
In 'Stillen ohne Zwang' legt Sibylle Lüpold die verschiedenen Einflüsse dar, die auf stillende Mütter einwirken und die Phase des Stillens zu einer glücklichen oder eben problembehafteten Zeit machen können. Die Autorin stellt das Thema in einen historischen Zusammenhang und beschreibt einleuchtend, welche Wirkung das Verhalten von Familienmitgliedern, Freunden, medizinischem Personal und der Gesellschaft als Ganzes auf stillende Mütter haben ...

34,50 CHF

Symphonie der Träume
»Paul Sachers Existenz ist von seiner ältesten Tochter als >fünfzig Leben voller Geheimnisse< beschrieben worden. Dirigent, Musiker, Mäzen, Geschäftsmann, Innovator - all das ist Sacher gewesen. Wie würde er sich selbst beschreiben? >Bezeichne mich nicht als Geschäftsmann. Ich war nie Geschäftsmann. Ich konnte zwar gute Geschäfte machen, aber das mußte ich, um Majas Vermögen zu verwalten. Doch der Mittelpunkt meines ...

44,90 CHF

Swiss Paradise
»Das Lächerlichste auf der Welt: Hörer abheben, Nummer wählen, warten, bis sich am anderen Ende der Leitung eine Stimme meldet. Es ging nicht. Es ging einfach nicht.« Unvermittelt, an einem Tag wie jeder andere, muß Rolf Lyssy, der Generationen mit seiner Komödie »Die Schweizermacher« zum Lachen gebracht hatte, erkennen, daß nichts mehr funktioniert in seinem Leben. Er befindet sich in ...

40,50 CHF

Die Mistel als Heilpflanze in der Krebstherapie
Mistelpräparate gehören zu den meistverordneten Medikamenten in der Krebsmedizin. Sie stärken die körpereigenen Abwehrkräfte und verbessern die Lebensqualität, möglicherweise wirken sie auch lebensverlängernd. Aber vieles bei der Misteltherapie ist auch umstritten - immer noch raten manche Krebsärzte von der Anwendung ab, hartnäckig hält sich die Behauptung, die Mistel könne sogar das Krebswachstum begünstigen. Dieses Buch erklärt ausführlich Hintergründe, Anwendung und ...

29,50 CHF

Das ungenutzte Potential der Medizin
Die beiden Autoren legen ein umfassendes Entwicklungskonzept der Medizin vor, das viele interessante, bisher unbeachtete und neue Aspekte enthält. Ins Zentrum des Gesundheitsbegriffs setzen sie das Potential des Menschen, das aus zwei Komponenten besteht - einer biologisch gegebenen und einer persönlich erworbenen. Der Summe beider Potentiale stehen die alters- und kulturspezifischen Ansprüche des Lebens gegenüber, denen jeder Mensch in Eigenverantwortung ...

43,50 CHF

Weil sie wissen, was sie tun
Als Wolfram Knorr in den 1960er Jahren mit Wildwest- und Gangsterfilmen, Jazz, Bluejeans, Kaugummi, Cola und Lucky Strikes in Berührung kam, war er, wie so viele Jugendliche seiner Zeit, sofort fasziniert von der 'Amikultur'. Es war ein Füllhorn der Verführung, das bei Eltern, Pädagogen und deutschen Kulturverfechtern jedoch auf verhaltene bis rigide Ablehnung stieß. Einiges hat sich inzwischen geändert. Aber ...

35,90 CHF

Kontrapunkte und Koloraturen
Seit die Ökonomisierung beinahe alle gesellschaftlichen Bereiche durchdrungen hat, gerät die Kunst immer stärker unter Legitimationsdruck. Um so wichtiger ist es, daß über den Nutzen der Kunst im allgemeinen und den Wert der musikalischen Bildung im besonderen nachgedacht und diskutiert wird. In seinen Reden und Ansprachen greift Daniel Fueter, der nicht nur die künstlerische, sondern auch die institutionelle Seite des ...

35,90 CHF

Schaut mich ruhig an
Eine Verbrennung oder Verbrühung der Haut verändert das Leben von einem Moment auf den anderen. Neben den äußerlich sichtbaren, medizinisch zu versorgenden Verletzungen dürfen gerade bei Kindern die psychische Belastung und deren Folgen nicht unterschätzt werden, sie benötigen oft eine ebenso intensive psychologische Behandlung. Im Zentrum für brandverletzte Kinder, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Universitäts-Kinderkliniken Zürich betreut ein multidisziplinäres und ...

41,50 CHF

Anne-Marie Blanc
Anne-Marie Blanc war der erste weibliche Filmstar der Schweiz und blieb über Jahrzehnte eine Ikone des Schweizer Films und Theaters. Dem Publikum fiel die 20-Jährige erstmals 1939 als Sonja in »Wachtmeister Studer« auf. Der Durchbruch gelang ihr zwei Jahre später mit der Hauptrolle in »Gilberte de Courgenay«. Noch 60 Jahre nach diesem schweizweiten Erfolg war sie in verschiedenen Film- und ...

42,50 CHF

Franz Overbeck
Franz Camille Overbeck (1837-1905), religiöser Skeptiker und treuster Freund Nietzsches, gehört zu den widersprüchlichsten Gelehrten des 19. Jahrhunderts. Obwohl Professor für evangelische Theologie an der Universität Basel, distanzierte sich Overbeck schon früh von der akademischen Theologie und von der kirchlichen Auslegung des Christentums. Auf Veranlassung Nietzsches hin formulierte Overbeck 1873 die Schrift »Über die Christlichkeit unserer heutigen Theologie«. Darin übt ...

37,50 CHF

Hans Vontobel
An sieben ausgewählten Schauplätzen blickt der über 90-jährige Patron der renommierten Schweizer Bank Vontobel auf sein bewegtes Leben zurück und erzählt von prägenden Erfahrungen aus seinem Berufs- und Privatleben. Seine Gedanken und Erinnerungen sind zugleich ein Stück Zeit- und Zürich-Geschichte, und sie veranschaulichen den Wandel des letzten Jahrhunderts - in der Finanzwelt, der Politik und der Gesellschaft. Der Wirtschaftsjournalistin Susanne ...

36,50 CHF