265 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Wachhund und Narr
Das Buch von Karin Tantow-Jung widerlegt den auch heute noch so manches Mal gehegten Verdacht, daß der Kriminalroman kein wirklich würdiger Gegenstand literaturwissenschaftlichen Nachdenkens sein könnte. Sie beschreibt den Gegenstand mit den Methoden und den Fragestellungen einer Disziplin, die sich frei gemacht hat von Vorurteilen und Schubladendenken. Die Arbeit gilt den Kriminalromanen Richard Heys, aber sie beansprucht darüber hinaus exemplarischen ...

35,90 CHF

Mündliche Kommunikation in Deutsch als Fremdsprache: Gespräch und Rede
Wer eine Fremdsprache lernt, will in dieser fremden Sprache möglichst gut kommunizieren können, er will Gespräche führen und Reden halten. Deshalb muß die mündliche Kommunikation eine zentrale Rolle im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache einnehmen. Dabei sollte es nicht nur darum gehen, eine Sprache als System zu lehren. Von zentraler Bedeutung ist vielmehr, daß Lernende die Prozesse mündlicher Kommunikation gestalten ...

44,50 CHF

Die "femme des lettres" im "Second Empire"
Das im 19. Jahrhundert dominierende Frauenbild und das sich daraus ergebende Rollenverhalten wirkt bis in die Gegenwart hinein. Aus diesem Grunde ist es von großem Interesse, sich näher mit den weitverbreiteten und daher einflußreichen Konzeptionen dieser Zeit zu befassen. Im Frankreich des 19. Jahrhunderts sind es vor allem Michelet und Proudhon, deren Vorstellungen von der Frau als krankem beziehungsweise dem ...

28,90 CHF

Zwischen Abgrenzung und Anverwandlung
Arno Schmidt lebte als Schriftsteller extrem zurückgezogen. Die Außenwelt diffundiert durch Medien in diesen eng abgesteckten Wirkungsraum. Das Buch will zeigen, wie Medien sein literarisches Schreiben beeinflussen und welche literarischen Strategien Schmidt unter der veränderten Medienumgebung ausformt. Der Arbeit liegt die These zu Grunde, dass in der Phase der kindlichen Entwicklung und Sozialisation der Grundstein für die Kommunikationsfähigkeit und somit ...

49,90 CHF

Wurzeln der Europäischen Union
In seiner fundierten, auf Gesamtzusammenhänge bedachten Abhandlung erinnert der Autor an Gründung und Konstituierung der Europäischen Montanunion 1951/52. Er verdeutlicht die prägende Wirkung des ersten Vertragsschlusses für die spätere Europäischen Union. An ihr oft kritisierte, vermeintliche Schwächen relativiert er insoweit, als vieles schon in ihren Ursprüngen zu beobachten war und zum Wesen einer solchen Staatengemeinschaft gehört. Die Entstehung der Montanunion ...

24,90 CHF

Stimmkulturen
Die Akademie für gesprochenes Wort hat zum 3. Mal mit großem Erfolg die "Stuttgarter Stimmtage" veranstaltet. Die hier vorgelegten Vorträge und Berichte vermitteln einen guten Eindruck von der lebendigen Vielfalt der Tagung, dem Zusammenwirken von Menschen, die sich aus ganz verschiedenen Motiven mit der Stimme beschäftigen. Das Buch ist wieder ein ausgezeichnetes Kompendium von aktuellen Meinungen zum "Phänomen Stimme" aus ...

38,50 CHF

Zwischen dramatischer Ballade und Dokumentartheater
Günther Weisenborn (1902-1969) war einer der viel gespielten und viel diskutierten Dramatiker der Vor- und Nachkriegszeit. Seine Bühnenstücke zeigen nicht nur eine Vielfalt von dramatischen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie setzen sich allesamt kritisch mit zeitgenössischen Problemen auseinander, mitunter durch das historische Medium. Stücke wie U-Boot S4 (1928), Die Illegalen (1946) sowie Ballade vom Eulenspiegel (1949) wurden seinerzeit von der Öffentlichkeit mit einer ...

32,90 CHF

Über Delikatesse der Empfindung
Lenz' Spätschrift "Über Delikatesse der Empfindung", die bisher mit dem Verdikt belastet war, sie zeuge von Lenz' Wahnsinn, wird hier in einer historisch kritischen Ausgabe vorgelegt. Durch eine Auflösung der Anspielungen und durch das Nachzeichnen der Gedanken- und Handlungsstruktur gelingt es, diese wenig rezipierte Schrift zu erschließen. Das Bild vom Psychopathen Lenz wird durch einen Überblick über die Forschungssituation, die ...

42,90 CHF

Litteras Amare
Philosophie, das ist Heimweh, der Drang überall zu Hause zu sein" (Novalis). Dies ist nach Überzeugung von Claus Dieter Eck die unterschwellige Voraussetzung, um in der Unterschiedlichkeit und den Spannungsfeldern von Wirtschaft, Kirche und Non-Profit-Organisationen nachhaltige Prozesse der Beratung, Veränderung und Ausbildung zu initiieren und zu begleiten. Wofür muss sich ein gebildeter Mensch im ausgehenden 20. Jahrhundert interessieren? Dies ist ...

35,90 CHF

Voltaire in Briefen
Voltaires Briefe sind eine einzigartige Fundgrube für das spontane Entstehen der Gedanken, für das unmittelbare Reagieren auf Tagesereignisse und für die vielfältigen Arbeits- und Interessengebiete. In all seinen brieflichen Äußerungen, die an eine Vielzahl von Korrespondenten gerichtet sind, zeigt sich sein wacher Geist und sein feuriges Temperament. Diese Briefe in der neuen Übersetzung Klaus Bernardings sind von einer so ursprünglichen ...

24,90 CHF

Feminismus oder Pornographie?
In der italienischen Gegenwartsliteratur von Frauen läßt sich eine Bevorzugung privater Themen wie Familie, Ehe, Liebe ausmachen. Trotz dieser Themenwahl werden die Bereiche Erotik und Sexualität weitgehend ausgeklammert - insbesondere die eindeutige Schilderung von Sexualität findet man äußerst selten. Eine der wenigen Ausnahmen ist die 1936 geborene Dacia Maraini, in deren Werken Erotik und Sexualität eine entscheidende Rolle spielen. Seit ...

44,50 CHF

Österreich - das ist etwas, das immer weitergeht für mich
Über Ingeborg Bachmanns literarische Bezugnahme auf Joseph Roth in ihrer Erzählung Drei Wege zum See ist bereits einiges geschrieben worden. In der vorliegenden Arbeit wird hingegen erstmals die These aufgestellt, daß nicht allein Drei Wege zum See, sondern der gesamte Simultan-Zyklus als Fortsetzung der »Trotta«-Romane Radetzkymarsch und Die Kapuzinergruft gelesen werden kann. Die Untersuchung geht jedoch über den Nachweis der ...

27,90 CHF

Werke
Die Bedeutung von Jakob Michael Reinhold Lenz als dem neben Goethe wichtigsten Autor der Sturm-und-Drang-Generation ist heute ebenso unbestritten wie sein Rang als Dramatiker, der in der deutschen Literatur am Anfang einer Traditionslinie steht, die über Georg Büchner bis zu Bertolt Brecht reicht. Gleichwohl gibt es bis heute keine umfassende und zuverlässige Gesamtausgabe seiner Texte. Die zum Teil noch ungedruckten ...

134,00 CHF

Eine Krankheit zum Tode
Anfang der achtziger Jahre taucht eine neue Krankheit im Leben vieler Menschen auf. Nicht alleine die vier Buchstaben AIDS "beschreiben" sie, sondern auch eine Vielzahl von Texten, die mit der wachsenden Verbreitung von Aids entstanden sind. In der vorliegenden Arbeit, werden weniger die theoretischen Fachtexte oder die journalistischen Sensationsberichte untersucht, sondern vielmehr die Selbstdarstellungen und fiktionalen Texte zu dieser Immunschwächekrankheit. ...

42,90 CHF

Mit Kompass, Kutsche und Kamel
Die Arbeit setzt sich aus zwei integralen Komponenten zusammen. Während zunächst die Geschichte der Reiseliteratur und des Reisens unter besonderer Berücksichtigung der Frau vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert rekonstruiert wird, erfolgt im zweiten Teil eine Neubewertung der Orient-Reiseberichte von Frauen aus dem 19. Jahrhundert vor dem im ersten Teil entwickelten Hintergrund und im Kontext der zeitgenössischen, männlich dominierten Orient-Rezeption. ...

39,90 CHF

Ausgewählte Texte
Nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Königsberg, wo er mit Kant und Hamann verkehrte, kam Daniel Jenisch (1762-1804?) als Prediger nach Berlin, Friedrich Gedike, Johann Erich Biester und Karl Philipp Moritz zählten zu seinen Freunden. Jenisch wurde durch seinen Aufsatz »Über Prose und Beredsamkeit der Deutschen« (1795) und besonders durch Goethes scharfe Erwiderung darauf »Literarischer Sanscülottismus«) berühmt - ...

18,90 CHF