265 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Leben als Hochseilakt. Studien zu Eduard Mörikes Erzählung 'Das Stuttgarter Hutzelmännlein'
Eduard Mörike wurde in der Forschung über Jahrzehnte vornehmlich als Lyriker wahrgenommen. Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts Setzte jedoch auch eine intensive und produktive AuseinanderSetzung mit Mörikes Roman Maler Nolten ein. Seine Erzählungen blieben hingegen, von der Mozart-Novelle abgesehen, in der Fachwissenschaft weitgehend unbeachtet. Im besonderen gilt dies für Mörikes Stuttgarter Hutzelmännlein, das, neben Mozart auf der Reise ...

35,90 CHF

Die Frau eine Schlange
Carlo Gozzi (1720-1806) hat mit seinen zehn Märchenspielen nicht nur die Theatersituation seiner Heimatstadt Venedig - der europäischen Bühnenhauptstadt des 18. Jahrhunderts - nachhaltig beeinflußt, sondern auch zahlreiche Bewunderer in Deutschland gefunden. Zum Erfolg von Gozzis Dramen auf den deutschen Bühnen trug insbesondere ihre ÜberSetzung durch Friedrich August Clemens Werthes (1748-1817) bei, der die als konservative Antwort auf neue literarische ...

27,90 CHF

Konzepte der Interkulturellen Kommunikation
Interkulturelle Kommunikation stellt einen der derzeit aktuellsten und international am intensivsten diskutierten Gegenstands- und Problembereiche der Geisteswissenschaften dar. Dies ist u. a. darauf zurückzuführen, dass interkulturelle Kontakte in ihren vielfältigsten Formen - vom Tourismus über Studierenden- und Jugendaustauschprogramme bis hin zu wirtschaftlichen Beziehungen und zu Prozessen der Immigration - sich in den letzten 30 - 40 Jahren in ungeahnter Weise ...

35,90 CHF

Dimensionen des Phantastischen
E.T.A. Hoffmann wurde in Frankreich immer in besonderer Weise beachtet und rezipiert, nicht zuletzt ist sein Einfluß auf die französische Literatur bis zum Surrealismus anerkannt. Dem Bereich das Phantastischen kommt hierbei ein besonderer Stellenwert zu. Die Beiträge des Sammelbandes stammen ausschließlich von französischen Autoren und bieten einen eigenständigen Zugang zum Werk E.T.A. Hoffmanns, indem sie sich auf originäre Theorieansätze zur ...

32,90 CHF

Die weiblichen Figuren im Grimmschen und im koreanischen Märchen
Chong-Chol Kim untersucht in seiner Arbeit das Bild der Frauen im deutschen und im koreanischen Märchen am Beispiel der weiblichen Figuren und ihrer unterschiedlichen Rollen. Die Arbeit geht davon aus, daß die verschiedenen Familien- und Gesellschaftsstrukturen zur Darstellung der unterschiedlichen Frauenbilder im Märchen führen. Die Untersuchung dieser Frauenbilder beschränkt sich jedoch nicht darauf, festzustellen, wie sich die Wirklichkeit im deutschen ...

30,90 CHF

Felix Paul Greves Karriere: Frederick Philip Grove in Deutschland
Felix Paul Greve alias Frederick Philip Grove (1879-1948) ist einer der rätselvollsten Schriftsteller der deutsch-kanadischen Literatur- und Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Auf Grund erster Brieffunde ist 1973 die Identität des deutschen mit dem englischsprachigen Autor - einem der großen Namen der kanadischen Literatur - postuliert worden. Klaus Martens legt in diesem Buch zu Greve/Grove von deutscher Seite eine Fülle neuen ...

68,00 CHF

Der Schriftsteller Peter Weiss und Schweden
Der deutschsprachige Schriftsteller Peter Weiss emigrierte 1939 nach Schweden, wo er dann bis zu seinem Tod 1982 lebte. Daß sein Werk von Schweden geprägt werden mußte, dürfte als selbstverständlich gelten. Die vorliegende Arbeit ist aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt hervorgegangen und verwertet zum Teil bislang unveröffentlichtes Material. Sie untersucht Weiss Oeuvre im Zusammenhang der schwedischen Kultur- und Literaturgeschichte, seine Beziehungen zu ...

38,50 CHF

Verträge und Pakte mit dem Teufel
Die Möglichkeit, Verträge und Pakte mit dem Teufel oder den teuflischen Dämonen zu schließen, um Wissen oder Macht zu erhalten, hat Menschen nicht erst seit dem Volksbuch vom "Faust" beschäftigt. Schon viel früher berichteten eindrucksvolle Legenden, Mirakel und Exempel vom Teufel und seinen Vertragspartnern sowie deren glücklichen oder dramatischen Schicksalen. Das Buch gibt einen Überblick über die Entstehung, Entwicklung und ...

38,50 CHF

Eine Frage des Geschlechts
Ziel der Arbeit ist es, das Stereotyp der stärkeren Emotionalität und Expressivität von Frauen empirisch zu überprüfen. Dazu wird das mimische Ausdrucksverhalten von Frauen und Männern, die sich im Dialog mit einem gleich- bzw. gegengeschlechtlichen Partner befinden, anhand von Videoaufnahmen analysiert und zum Erleben der Gesprächssituation in Bezug gesetzt. Die Ergebnisse bestätigen das Stereotyp von der größeren Emotionalität der Frauen ...

23,50 CHF

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
Im Laufe des 19. Jahrhunderts werden zunehmend Nacherzählungen und Bearbeitungen antiker Sagen für Kinder und Jugendliche publiziert - "Die schönsten Sagen des klassischen Altertums" von Gustav Schwab sind nur eine davon. Da dieses kinderliterarische Genre bisher sowohl von der altphilologischen als auch der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet blieb, stellt die vorliegende Arbeit einen Textkorpus von neun Bearbeitungen vor, an dem ...

35,90 CHF

Der Herakles/Stahlmann-Komplex in Peter Weiss' Ästhetik des Widerstands
In der "Ästhetik des Widerstands" setzte sich der jüdische Kommunist Peter Weiss - so die hier vorgelegte These - kritisch mit der DDR-Staatsdoktrin auseinander. War der DDR das "andere Deutschland" positives Ergebnis des Widerstands, steht bei Weiss dessen Versagen angesichts der Shoah im Mittelpunkt. So beantwortete er die Hagiographierung des "antifaschistischen Kampfes" mit einer konsequenten Destruktion des Heroismus. Der für ...

45,90 CHF

Auschwitz in der geteilten Welt / 2 Bände
In der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Deutschland setzte zu Beginn der sechziger Jahre eine deutliche Änderung des vergangenheitspolitischen Klimas ein. Wie dabei der erste Frankfurter Auschwitz-Prozeß als wichtigster Versuch einer strafrechtlichten Verfolgung der NS-Verbrechen einen Wendepunkt kennzeichnet, so markiert als dessen Pendant Peter Weiss' weitgehend auf Aussagen des Frankfurter Prozesses beruhendes Theaterstück Die Ermittlung eine einschneidende Zäsur. Im Unterschied ...

116,00 CHF

Literatur als Blätterwerk
Der Begriff der nichtlinearen Lektüre - das Blättern - bezeichnet einen Umgang mit dem Buch, der sich weder an die durch Paginierung vorgegebene Ordnung hält noch die Geschlossenheit des Textes selbst als notwendig hinnimmt. Blättern ist mit Flüchtigkeit verbunden, es legt ein zerstreutes oder besser zerstreuendes Lesen nahe. Eine positive Wertung dieser nichtlinearen Perspektive ist in den vergangenen Jahren vor ...

40,90 CHF

Aber wo Göttliches wohnt - die Farbe Nichts
Nelly Sachs hat sich bereits in ihrer Jugend mit der christlichen und jüdischen Mystik (Kabbala) beschäftigt. Insbesondere im Sohar, dem zentralen Werk der Kabbala, fand die deutsch-jüdische Dichterin eine Gedankenwelt vor, die ihr aus eigenem Erleben bekannt und vertraut schien. Die Arbeit beschäftigt sich in einem ersten Teil mit der Frage, inwiefern Nelly Sachs Inhalte der christlichen und jüdischen Mystik ...

38,50 CHF

Fach-Text-ÜberSetzen: Theorie - Praxis - Didaktik
Mit der Reihe Arbeitsberichte des ATRC an der Universität des Saarlandes sollen zum einen die Forschungsbereiche der Arbeitsstelle ATRC an der Fachrichtung 8.6 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und zum anderen ausgewählte Beiträge des Saarbrücker Symposiums zur Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft erscheinen. Die Reihe widmet sich jeweils dem Thema des Saarbrücker Symposiums und thematisiert ...

27,90 CHF

Der Ursprung Europas
Am Ursprung Europas und damit an der Wiege des Westens standen Wikinger der Steinzeit!" - so lautet die aufsehenerregende Erkenntnis des Volkswirts und Soziologen Carl-Heinz Boettcher. Boettcher datiert die Anfänge Europas rund 6000 Jahre zurück, in die Epoche des Übergangs von der Jüngeren Steinzeit zur Steinkupferzeit. Seine bereits in einzelnen Fachpublikationen vorgetragenen Thesen haben bei Archäologen und Indogermanisten im In- ...

35,90 CHF

Sarg und Hochzeitsbett so nahe verwandt!
Figurencharakteristik ist die wichtigste Funktion der Sterbeszenen in den Romanen der Aufklärung. Texte von Schnabel, Lesage, Defoe und Richardson verdeutlichen, daß die Autoren bewußt an die Kontrastbilder der mittelalterlichen Ars moriendi anknüpfen: Bösewichter sterben einen schrecklichen, positive Figuren einen schönen Tod. Diese Übertragung christlicher Vorstellungen in einen gänzlich weltlichen Zusammenhang ist prägend bis ins 19. Jahrhundert. Von Richardsons Clarissa führt ...

38,50 CHF

Feedback
FEEDBACK" - war anfänglich eine Metapher im System elektrischer Steuerungsprozesse (Kybernetik). Inzwischen wird der Ausdruck in ganz verschiedenen Bereichen verwendet, um chemische oder physikalische, biologische oder symbolische, technische oder menschliche Prozesse der Rückkopplung (wörtlich: "Rückfütterung") zu bezeichnen. In den Beiträgen dieses Bandes geht es ausschließlich um interpersonale Feedbacks, mit denen die Beziehung zwischen Menschen und vor allem ihre Kommunikation entweder ...

32,50 CHF