114 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Schweigen und Sprache
Schriftenreihe der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft, Band 7 Der ostpreußische Schriftsteller Ernst Wiechert (1887-1950) zählt zu den Klassikern der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den Jahren ihrer Erstveröffentlichung wurden einige seiner Bücher zu Bestsellern. Seine Dichtungen, die auch zur Schullektüre gehörten, spielten im kulturellen Leben Deutschlands eine bedeutende Rolle und wurden, in zahlreiche Sprachen übersetzt, nicht nur ...

36,50 CHF

Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne
Schriften des Gerhart-Hauptmann-Museums, der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft und der Gerhart-Hauptmann-Stiftung, Band 4 Der Band versammelt die Beiträge einer Berliner Tagung, die sowohl Gerhart Hauptmann als auch Theodor Fontane als Kristallisationspunkte der Moderne in den Blick nahm. Interdisziplinär und international werden verschiedene Akteure und die sie bestimmenden Diskurse beleuchtet und die Frage diskutiert, ob diese Phase der Moderne als vergessene Moderne beschrieben werden ...

42,90 CHF

Kurzstrecke
Berlin ist die eigentliche Hauptfigur in den Geschichten und Reportagen von Björn Kuhligk: Er begegnet einem Fußball-Fan auf Krücken, geht zum Kinderarzt und auf ein Industrial-Konzert, ohne vorher zu wissen, was das ist. Er erhält Lebensratschläge von einem Taxifahrer, er schreibt "Geldwäsche" bei einer Banküberweisung in die Betreffzeile, und am nächsten Tag klingelt sein Telefon. Er geht zu den Orten, ...

21,90 CHF

Goldbecks Wenden
Ein Wendegewinner muss sich entscheiden: Aufstieg oder Ausstieg? Wenn die Geschichte wie eine Axt durch ein Leben fährt, kann sie es zerstören. Oder halbieren. Hendrik Richard Goldbeck ergeht es so. Er hat, wie so viele Ostdeutsche, zwei Leben gelebt. Der Arbeiterjunge wäre fast der jüngste Professor für Marxismus-Leninismus in der DDR geworden. Nach 1989 geht er wie Millionen andere Ostdeutsche ...

29,90 CHF

Natur - Bildung - Kultur
Natur und Kultur sind miteinander verbunden und werden doch in Gegenwarts- und Zukunftsdiskursen nicht selten in Segmenten betrachtet. Nicht erst die Erörterungen über die Klimaveränderungen auf diesem Planeten zeigen, dass es sinnvoll ist, Verbindungen zwischen einzelnen Disziplinen und Studien zu suchen und herzustellen und so zu einer ganzheitlichen Betrachtung zu gelangen. Das gilt umso mehr, als Veränderungen in der Natur ...

44,90 CHF

Hier soll Preußen schön sein
Die Rheinsberger sind freundlich. Sie grüßen und erzählen einem was. Nur wenn man antwortet, fahren sie wortlos mit ihren Rollatoren davon." So fasst der Berliner Lesebühnen-Autor Ahne seine Erfahrungen als Rheinsberger Stadtschreiber zusammen. Ähnlich, oder auch ganz anders, haben fünfzig Autorinnen und Autoren die Stadt und die brandenburgische Provinz erfahren, reflektiert und literarisiert. Zwei Autoren pro Jahr nahmen seit 1995 ...

29,90 CHF

Argonautenschiff 27/2019
Das 27. Argonautenschiff ist dem Thema "Anna Seghers und Bertolt Brecht im Kontext literarischer Debatten" gewidmet. Beide Schriftsteller waren in der ersten Phase des Exils in die Expressionismus-Debatte involviert, die 1937 in der Zeitschrift Das Wort von Alfred Kurella ausgelöst worden war. Beide entschieden sich nach dem Exil letzten Endes für die DDR als neue Heimat. Gleichwohl waren sie von ...

36,50 CHF

Im Auge des Dichters
Der Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis wird jährlich an zwei Autorinnen bzw. Autoren für ein Gedicht in deutscher Sprache mit hohem künstlerischen Anspruch vergeben. Diese und andere Wettbewerbsbeiträge werden im Anschluss veröffentlicht. Die Prämierten des Wettbewerbs 2018 sind Lara Rüter mit ihrem Gedicht abgleich und Magnus Tautz mit seinem Gedicht Unter offenen Fenstern.

23,50 CHF

Eseleien
Von 1979 bis 1993 wanderten zwischen Ingeborg Baier-Fraenger (1926-1994), der in Potsdam-Babelsberg lebenden Pflegetochter des Kunsthistorikers Wilhelm Fraenger (1890-1964), und dem in Berlin-Köpenick ansässigen Künstler Dieter Goltzsche (*1934) - Esel hin und her - von Goltzsche "Eselpost" genannt. Vermittelt hatte den Kontakt Erhard Frommhold, Cheflektor des Verlages der Kunst in Dresden, wo 1975 eine Hieronymus-Bosch-Monografie aus dem Nachlass von Wilhelm ...

42,90 CHF

Fasching
Das südöstlich von Berlin gelegene Erkner war von 1885 bis 1889 Wohnsitz Gerhart Hauptmanns. Der junge Bildhauer fand hier zu seiner eigentlichen Lebensaufgabe als Schriftsteller. "Mit der märkischen Landschaft aufs innigste verbunden, schrieb ich dort , Fasching', , Bahnwärter Thiel' und mein erstes Drama , Vor Sonnenaufgang'. Die vier Jahre sind sozusagen die Ecksteine für mein Werk geworden", resümierte Hauptmann ...

18,90 CHF

Du mit deiner frechen Schnauze
Renate Holland-Moritz (1935-2017) war als Filmkritikerin eine Legende. Seit 1956 Redakteurin des Satiremagazins Eulenspiegel, veröffentlichte sie hier neben Humoresken und Reportagen von 1960 bis zum 80. Lebensjahr ihre monatliche "Kino-Eule". Schon früh hatte sie sich in den Kopf gesetzt, Journalistin zu werden, schmiss die Schule, volontierte bei Zeitungen und landete mit Anfang zwanzig beim Eulenspiegel, wo sie einen unverkennbaren Stil ...

29,90 CHF

Angewandte Verhältnisse
Angewandte Verhältnisse - das sind Gedichte über unbequeme Verhältnisse, die zum Aufstand rufen, bis die Stellungen ausgeschritten sind und die Grenzen sich weiten. Sie umkreisen den Irrsinn und schweifen ins Wortwörtliche aus: Von Affe bis Zaum sind die Kose- wie Schimpfworte adressiert, mal Widmungen und Wendungen, mal kinderleichte Kinderlieder, aus schiefschwarzem Mund gesungen. Im Versuch, sich einen schlafwandlersicheren Reim auf ...

23,90 CHF

Bergengrueniana IV
Der aus dem Baltikum stammende Schriftsteller Werner Bergengruen (1892-1964) wurde nach 1933 zu einem der wichtigsten Exponenten der Inneren Emigration. Aus christlich-humanistischer Haltung lehnte er den Nationalsozialismus ab, hatte nach 1945 noch hohe Auflagen, geriet jedoch ab den 1960er-Jahren mehr und mehr aus dem Blick. In seiner vierten Ausgabe setzt das Periodikum der Werner Bergengruen-Gesellschaft die in dieser Vollständigkeit noch ...

36,50 CHF

Wie wortreich ist die Sehnsucht
Mit einem Strom von Worten - und Gefühlen - überschüttete Rudolf Borchardt (1877-1945) die elf Jahre jüngere Bildhauerin und spätere Schriftstellerin Christa Winsloe (1888-1944), die er 1912 in München kennengelernt hatte und 1913 in Florenz wiedertraf. Es blieb eine einseitige Beziehung, wie auch die Überlieferung des Briefwechsels einseitig ist, denn nach zwei wechselseitigen Rückgabe-Aktionen sind nur die Briefe Borchardts von ...

39,90 CHF

Der Bilderfex
Theodor Fontane war von Kindheit an ein Bildernarr. Und so sind auch seine Romane großzügig mit Bildern ausgestattet, und zwar wortwörtlich: in Sprache übertragen und in Literatur verwandelt. Manchmal ist es nur eine Anspielung, zuweilen bloß ein Werktitel oder Künstlername, dann wiederum werden mit wenigen Sätzen Gemälde gleichsam reproduziert. Von Sternbildern bis Briefmarken, von Meißner Nippes bis zu Deckengemälden reichen ...

83,00 CHF

Der Verdacht
Klaus Schlesinger hat sich über mehrere Jahrzehnte immer wieder mit Heinrich von Kleist befasst, der für ihn - weit über die bloße literarische Auseinandersetzung hinaus - zu einer künstlerischen wie persönlichen Projektionsfigur wurde. Ausgangspunkt der bislang unveröffentlichten Novelle Der Verdacht ist der Selbstmord von Kleist und Henriette Vogel, doch wird das Geschehen bald vom ermittelnden Beamten Felgentreu dominiert. Diesem kommen ...

26,90 CHF

Schriftsteller in Exil und Innerer Emigration
Von 1933 bis 1945 lebten die deutschen Schriftsteller unter sehr verschiedenen Verhältnissen - ins Exil getrieben die einen, unter dem Druck der nationalsozialistischen Diktatur die anderen. Wie wirkten sich die unterschiedlichen Existenzbedingungen auf ihr literarisches Schaffen aus? Änderten sich die Poetologien, und schlug sich das in ihren Werken nieder? Oder blieben die Schriftsteller überwiegend bei ihren bis dahin bewährten künstlerischen ...

35,90 CHF

Dshan oder Die erste sozialistische Tragödie
Andrej Platonow (1899-1951) gilt als prophetischer Schriftsteller, der in seinem Werk die Tragödie der Sowjetunion erfasst und vorausgesehen hat. Doch bis heute ist vollkommen unbekannt, dass sein literarisches Schaffen zugleich ein hochaktuelles ökologisches Denken durchzieht. Erstmals wird in dem Band der ökologische Prophet Andrej Platonow erschlossen. Der Bogen spannt sich von seiner frühen Publizistik, in der er die Nutzung der ...

37,90 CHF

Wenn wir den Atem anhalten
Ein Gedicht will einen Weg beschreiten, es will gehört und gelesen werden. Mit seiner Anerkennung, seiner Veröffentlichung überschreitet es die Grenzen des Privaten und erstreitet sich im Stillen einen Platz in der Öffentlichkeit der Bücherwelt." Ulrich Grasnick Der Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis wird jährlich verliehen, erstmals 2017. Eine Jury befindet über die eingereichten Gedichte und zeichnet zwei davon aus. Die Herausgeber treffen eine ...

23,90 CHF

Die Geschwister Olden
Eine exemplarische Geschichte von Flucht und Leben in der Emigration: Als prominente Hitler-Gegner sind die Geschwister Olden gezwungen, sofort nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten ins Exil zu gehen. Balder Olden (1882-1949), vor 1933 vielgelesener Schriftsteller, ist in den Jahren des Exils in der Tschechoslowakei, Frankreich, Argentinien und Uruguay mit fast allen bedeutenden Emigranten in Europa und Amerika verbunden. Sein jüngerer ...

42,90 CHF