1047 Ergebnisse - Zeige 981 von 1000.

Einheit der Christen - Wunsch oder Wirklichkeit?
Damit ihr Hoffnung habt" - so lautet das Motto des 2. Ökumenischen Kirchentags in München 2010. Können wir angesichts mancher ökumenischer Irritationen in den letzten Jahren zu Recht von "Hoffnung" im Blick auf die Ökumene sprechen? Das vorliegende Buch beantwortet diese Frage mit einem klaren "Ja". Es enthält Grundinformationen über alle christlichen Konfessionen, erinnert an wichtige Etappen der ökumenischen Bewegung ...

25,90 CHF

Das grosse Liturgie-Buch der Eucharistieverehrung und -frömmigkeit
Der vierte Band der erfolgreichen Reihe "Großes Liturgie-Buch" bietet eine Fülle von Texten, Gebeten, Liedern, Gottesdienstmodellen und Gestaltungsvorschlägen für einen würdigen Umgang mit der Eucharistie, ihre Feier und Verehrung. Angefangen von der Eucharistiefeier selbst über die Kommunionspendung (auch außerhalb der Messe), Eucharistische Andachten, Anbetungsstunden bis hin zu besonderen Festen wie Fronleichnam oder Erstkommunion sowie Hilfen für die Gestaltung und Feier ...

37,90 CHF

Kleine Coburger Stadtgeschichte
Mit der urkundlichen Erstnennung 1056 betritt Coburg offiziell die Bühne der Weltgeschichte. Geprägt wurde die Stadt vor allem durch die Herzöge von Sachsen-Coburg, die von 1353 bis 1918 regierten und ihre Residenz zum Treffpunkt des europäischen Hochadels machten. Doch die "Kleine Coburger Stadtgeschichte" schildert nicht nur das adelige Leben in der Stadt, sondern ebenso die Entwicklung bürgerlichen Lebens und Arbeitens. ...

23,90 CHF

Serbien. Montenegro
Serbien, bis zur friedlichen Trennung 2006 lange Jahre politisch verbunden mit Montenegro, nimmt auf dem Balkan eine führende Rolle ein. Während der Jugoslawien-Kriege geriet es bis zum Sturz von Milosevic im Jahr 2000 ins politische Abseits. Durch die Abspaltung des Kosovo 2008 schien sich ein erneutes Konfliktfeld aufzubauen. Dass sich nun politisch die pro-europäische Orientierung durchzuSetzen scheint, verleiht dem historischen ...

39,50 CHF

Rom im 19. und 20. Jahrhundert - Konstruktion eines Mythos
Rom war Haupt eines antiken Weltreichs, dann Zentrum der weltumspannenden Kirche und Sitz des Papsttums: All das hat zahllose Zeugnisse hinterlassen, die heute noch sichtbar sind und die Wahrnehmung prägen von Rom, der , Ewigen''. Und dennoch: Die Stadt, wie sie heute dem Besucher entgegentritt, ist das Produkt einer Entwicklung, die vor nicht einmal 150 Jahren erst begonnen hat. Als ...

49,90 CHF

Friedrich Barbarossa
Friedrich Barbarossa (1152-1190) ist sicherlich der bekannteste Kaiser des Mittelalters. 38 Jahre herrschte der Staufer über das Reich, Italien und Burgund. Diese neue Biografie beschränkt sich aber keineswegs darauf, die königliche Herrschaftspraxis Barbarossas nachzuzeichnen, sondern beschäftigt sich gleichfalls mit der Jugendzeit, der Ehe mit Beatrix von Burgund und der staufischen Fremdherrschaft in Oberitalien. Sie bietet zudem faszinierende Einblicke in die ...

49,90 CHF

Gottes Projekt
Die Erkenntnis, dass der Mensch nicht irgendein Zufallsprodukt der Erde, sondern jeder ein Projekt Gottes ist, ist der letztlich allein tragende Grund für die Unverletzlichkeit der Menschenwürde." Joseph Ratzinger führt diesen Gedanken in einer theologischen Auslegung der biblischen Schöpfungstexte aus. So zeichnet er Gottes Projekt, das christliche Welt- und Menschenbild, in seiner bekannt klaren und brillanten Sprache nach und verhilft ...

25,90 CHF

Geschichte der Niederlande
Hätten Sie gedacht, dass die Oranje-Trikots der niederländischen Fußballfans auf einen deutschen Prinzen zurückgehen? Und dass ihr Schlachtruf mehr als 400 Jahre alt ist? Die Geschichte der Niederlande steckt voller Überraschungen. Wissenschaftlich fundiert, doch zugleich packend und amüsant beschreibt Christoph Driessen das Land von Rembrandt und Mata Hari, Anne Frank und König Willem-Alexander. Seit der Erstveröffentlichung 2009 hat dieses ungewöhnliche ...

42,50 CHF

Ein Gotteswort für jeden Tag
Während die Homilie in der Eucharistiefeier an Sonn- und Festtagen verpflichtend vorgeschrieben ist, wird sie für Gottesdienste an Wochentagen lediglich empfohlen. Für viele Gottesdienstbesucher ist die Predigt dennoch ein wichtiger Teil der Liturgie, von dem sie einen geistlichen Impuls für ihr Leben erwarten. Da Werktagsgottesdienste häufig unter dem Diktat der Zeit stehen, legt Werner Eizinger für alle Wochentage des Jahres ...

25,90 CHF

Regensburg
Regensburg ist seit 2006 UNESCO-Welterbe und verzeichnet seit Jahren steigende Besucherzahlen. Kein Wunder, zählt die Stadt doch zu den attraktivsten mittelalterlichen Stadtzentren Deutschlands. Der beliebte Stadtführer "Regensburg" - jetzt in aktualisierter und erweiterter Form sowie erstmals auch in spanischer und französischer Sprache vorliegend - begleitet den Interessierten auf ausgewählten Routen durch die historische Altstadt. Er informiert jetzt noch ausführlicher über ...

12,50 CHF

Kleine Saarbrücker Stadtgeschichte
Die Geschichte Saarbrückens ist die einer Stadt auf der Grenze zwischen zwei großen Nationen, die allzu lange eine "Erbfeindschaft" entzweite. Heute nutzt die Stadt ihre Chance und Aufgabe, ein Bindeglied zu sein. Das vorliegende Buch schlägt den Bogen von den Vorläufern Saarbrückens in keltisch-römischer Zeit über die mittelalterliche Stadt und die Rolle im 18. bis 20. Jahrhundert als Faustpfand zwischen ...

23,90 CHF

Ein unbekannter Ratzinger
Erst vor Kurzem wurde die Habilitationsschrift Joseph Ratzingers von 1955 in ihrem ganzen Wortlaut veröffentlicht. Sie erweist sich als das aufschlussreichste Dokument für die Arbeit Ratzingers auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil und für die Grundlinien seiner Theologie bis heute. Der international angesehene Theologe und Philosoph Hansjürgen Verweyen, Schüler Ratzingers, geht dem langen Weg des heutigen Papstes behutsam und doch kritisch ...

29,90 CHF

Landshut aus der Luft
Landshut aus der Luft - mit der Cessna über die Isar. Der Fotograf Herbert Stolz hat auf zahlreichen Flügen Landshut aus der Vogelperspektive festgehalten. Von oben betrachtet ergeben sich völlig neue Einblicke in eine Stadtlandschaft, in der sich Tradition und Moderne ergänzen und vermischen. Die historische Innenstadt mit der Burg Trausnitz bildet einen Schwerpunkt des Buches. Doch auch die Wohn- ...

43,50 CHF

Eisenbahn in Regensburg
Der Verein Regensburger Eisenbahnfreunde lädt zu einem kurzweiligen Ausflug in die wechselvolle Geschichte des Regensburger Schienenverkehrs ein: Die Entwicklung der Eisenbahn-Region Regensburg von der Bayerischen Ostbahn über die Königlich Bayerische Eisenbahn und die Reichsbahn bis hin zur Deutschen Bundesbahn steht dabei im Mittelpunkt. Informative Texte über die Entfaltung des Bahnhofs, der Hafenbahn und Regensburgs Rolle als Knotenpunkt im Güterverkehr gewähren ...

37,90 CHF

Eichstätt im Mittelalter
740 errichtet der hl. Willibald in Eichstätt ein Kloster, das bald zum Mittelpunkt eines auch politisch bedeutenden Bistums werden sollte. Fränkische und deutsch-römische Könige und Kaiser des Mittelalters haben jahrhundertelang in den Eichstätter Bischöfen besonders enge und zuverlässige Partner gefunden. Der Eichstätter Bischof Gebhard I. bestieg 1055 als Viktor II. sogar den päpstlichen Thron. 1305 konnte die Eichstätter Kirche das ...

37,90 CHF

Der Bauernrebell
Er war radikal und kompromisslos. Mit Charisma und Demagogie schwang sich der reiche Großbauer Franz Wieland (1850-1901) aus dem Gäubodendorf Hierlbach am Ende des 19. Jahrhunderts an die Spitze der jungen Bauernbundsbewegung, um die Landwirtschaft aus der politischen Bevormundung durch die traditionellen Autoritäten zu befreien. Darum fürchteten ihn die Beamten, predigten die Geistlichen gegen ihn und verachteten ihn die Adeligen. ...

32,90 CHF

Feuerross und Flügelrad in Ostbayern
Während in den anderen bayerischen Provinzen bereits der Dampfwagen rollte, blieb Ostbayern durch ungünstige Umstände vom Bahnverkehr zunächst ausgeschlossen. Angesichts leerer Kassen überließ der Staat den Eisenbahnbau der Privatinitiative. Damit begann 1859 auch in Niederbayern und der Oberpfalz der Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter. Die folgenden Jahre bis zur Verstaatlichung der Ostbayern AG (1875) waren geprägt vom Bau der ostbayerischen Hauptbahnlinien. Sorgfältig ...

54,90 CHF

Trauerfeiern beim Tod von Kindern
Der Tod eines Kindes stellt Priester, Diakone oder GemeindereferentInnen vor die große Herausforderung, bei den liturgischen Feiern die richtigen Worte zu finden und den Ritus so zu gestalten, dass die Trauernden ihn als tröstend erfahren. Besonders wichtig ist, auf die verschiedenen Formen des Todes eines Kindes eingehen zu können (z. B. Tod durch Krankheit, Gewalt, Suizid, während der Schwangerschaft, bei ...

29,90 CHF