237 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Alles.Immer.Besser
Selbstoptimierung kann ein lustvoller Prozess sein, bei dem die Menschen entdecken, dass mehr möglich ist, als sie dachten. Sie ist, wo sie freiwillig passiert, ein Privileg, das die Mehrheit der Menschheit gar nicht besitzt. Doch Selbstoptimierung wirkt auch als indirekter Zwang, wo Menschen auf den Ausbildungs-, Berufs- oder Beziehungsmärkten unter Konkurrenzdruck geraten. Zusätzlich Druck entsteht durch die Vorstellung, dass Erfolg ...

29,90 CHF

Pornographie und Klassenkampf
Das Verhältnis zur Pornographie ist nicht nur in linken und feministischen Kreisen umstritten. Handelt es sich bei ihr um perversen Kommerz und abweichendes Psycho-Verhalten, gar um eine Sucht? Oder ist sie ein Weg zu neuem Glück - der nur offiziell verdrängt wird? Ist mittlerweile die Prüderie der alten Rechten auf die neue Linke übergegangen? Und was haben schlechte Arbeits- und ...

39,90 CHF

Kein Spiel
Selbstkritisch beleuchtet Karl Wimmler das Verhältnis zu "Revolution", "Partei" und linker Vergötzung der Lohnarbeit. Diese Kritik erlaubt ihm, die Niederlage der Linken Ende der 1970er-Jahre in Bezug zum aufkeimenden deutschen Nationalismus im Zuge der "Wiedervereinigung" im Jahr 1990 zu setzen. Auch die refl exartige Serbenfeindlichkeit, wie sie während des jugoslawischen Zerfallsprozesses in den 1990er-Jahren vor allem in Deutschland und Österreich ...

32,50 CHF

Zeitenwende
Wir befinden uns im Übergang vom industriellen zum kybernetischen Zeitalter. Die Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy wirft dazu einen Blick zurück, um die Corona-Krise als dynamisierendes Element der Zeitenwende verständlich zu machen. Komlosy ordnet Zyklen der Konjunktur und der globalen Hegemonie sowie Epochen der Menschheitsgeschichte historischen Einschnitten zu - vom Jagen und Sammeln über die Agrarrevolution und die Industriegesellschaft bis zum aktuellen ...

33,90 CHF

Die Hinrichtung Hugo Bettauers
Valentin Fuchs sucht nach Antworten, warum Hugo Bett auer ermordet wurde und wer die Hintermänner der Tat waren. Geschossen hatte ein verwirrter junger Mann, der als Einzeltäter vor Gericht stand. Indizien deuten aber auf ein Mordkomplott der rechtsextremen Szene hin. Das Gericht gab sich mit dem Geständnis von Rothstock zufrieden. Da Bettauer zeitlebens ein Kritiker der Obrigkeit und insbesondere auch ...

29,90 CHF

Eine Wiener Biedermeierdame erobert die Welt
Gabriele Habinger zeichnet eine facettenreiche Biografi e dieser faszinierenden, zuweilen widersprüchlichen altösterreichischen Weltreisenden. Dabei kommt auch die Reiseschrift stellerin selbst immer wieder zu Wort. Historische Dokumente, Autografen und Bilder illustrieren das Buch. Anschaulich treten die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Grenzen weiblichen Lebens des gehobenen Wiener Bürgertums zur Mitte des 19. Jahrhunderts zutage. Ebenso lernen die LeserInnen die Weltsicht einer Frau ...

38,90 CHF

Postkeynesianismus
John E. King erläutert die besonderen Merkmale der postkeynesianischen Wirtschaft slehre, einer Schule, die in der Nachfolge des britischen Ökonomen John Maynard Keynes für eine sozial gerechtere Wirtschaft sordnung eintritt. Er beginnt mit einem Überblick über die Kernelemente der Theorie und erklärt, wie sie sich von anderen Schulen unterscheidet. Im Weiteren befasst er sich mit wichtigen methodischen Fragen, die die ...

32,50 CHF

Falsche Loyalitäten
Strohmeyer kritisiert die Übernahme des zionistisch geprägten Gedenkens an den Holocaust, mit der die Verfolgung der PalästinenserInnen indirekt legitimiert wird. Das enge Verhältnis zu Israel führte in Deutschland zur Herausbildung einer regelrechten Israel-Ideologie, die bürokratisch von eigenen Antisemitismus-Beauftragten überwacht wird. Die Erinnerungspolitik hat sich vor allem durch ihre völlige Identifizierung mit dem zionistischen, nationalistisch-zweckgebundenen Gedenken an den Holocaust in eine ...

29,90 CHF

Befreiung der Frau
Die Wiener Forscherin Julia Harnoncourt versammelt in ihrem Band "Für die Befreiung der Frau" Schriften und Analysen von Aktivistinnen und Theoretikerinnen aus zwei Jahrhunderten des Kampfes. Von den Kämpferinnen der ArbeiterInnenbewegung bis zu den Feministinnen nach dem Zweiten Weltkrieg, von der afroamerikanischen Frauenbewegung bis zu den Vertreterinnen des Globalen Südens, von Clara Zetkin und Simone de Beauvoir bis zur Zweiten ...

20,50 CHF

Kerbungen
Kerbungen" - das sind vierzig kurze Texte von Hilde Langthaler, bildlich interpretiert von ihrem Mann Richard Langthaler, der die Auswahl aus dem Nachlass der 2019 verstorbenen österreichischen Autorin zusammengestellt hat. Die Texte sind Abbildungen aus dem 80-jährigen Leben der Autorin, die nicht nur die zweite Frauenbewegung in Österreich aktiv mitgestaltete, sondern auch die Friedens-, Ökologie- und sogenannte Dritte-Welt-Bewegung. Ihre Aufzeichnungen ...

30,90 CHF

Erlebnisse im Heiligen Land
Der deutsche Journalist Johannes Zang lebte fast zehn Jahre in Israel (Kibbutz Be¿eri, Tel Aviv) und den besetzten palästinensischen Gebieten (Bethlehem, Ost-Jerusalem). Dort führte er über 100 Gespräche, mit MinisterInnen und BürgermeisterInnen, HistorikerInnen und SoziologInnen, WirtschaftswissenschaftlerInnen und JournalistInnen, Rabbinern und christlichen Würdenträgern, MenschenrechtsanwältInnen und FriedensaktivistInnen, und mit hunderten Menschen "von der Straße": an Kontrollpunkten, auf Familienfeiern und Empfängen, in Schulen ...

29,90 CHF

Zensur
Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der ...

29,90 CHF

Schöne Neue Welt 2030
Die Corona-Krise brachte es an den Tag: Seit Beginn des Jahres 2020 ist die Fassade der westlichen Demokratien zusammengebrochen. Beim Umgang mit der Pandemie griffen die Machthaber fast allerorts zu autoritären Methoden. Ihre Instrumentalisierung geriet zu einem Eliten-Komplott, das jede Verschwörungstheorie in den Schatten stellt. Nichts hat die reale Funktion des bürgerlichen Staates so klar ins Licht gerückt wie diese ...

29,90 CHF

Margarete Schütte-Lihotzky
Die Lebensgeschichte der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) umfasste das gesamte 20. Jahrhundert. Sie war eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten ihrer Zeit, wurde in Wien geboren und starb mehr als hundert Jahre später in dieser Stadt. Die Herausgeberin Christine Zwingl begibt sich auf ihre Wiener Spuren und macht diese sichtbar. Ein Stadtplan im Buch hilft den LeserInnen beim Erwandern der Lebensstationen.

33,50 CHF

Das Ende des Endes der Geschichte
Covid-19, die Lockdowns und ihre Folgen haben einen Schlussstrich unter die vorangegangene Ära und die sie bestimmende Politik gezogen wurde. Davon ist das Autorentrio überzeugt. Doch was kommt als Nächstes - und wie zerbröckelte der Neoliberalismus und verschwand die Politik der Mitte, die seit dem Ende des Kalten Krieges die Zentralräume der Welt beherrschten? Seither ist die politische Autorität des ...

29,90 CHF

Krisenregion Sahel
Sahel" bedeutet auf Arabisch "Ufer" oder "Küste" - gemeint ist das Südufer der Sahara, des großen Sand- und Steinmeeres. Dieses Sahara-"Ufer" erstreckt sich vom Atlantik im Westen bis zum Roten Meer im Osten. Anteil am Sahel haben die Staaten Senegal, Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria, Tschad, Sudan und Eritrea. Die AutorInnen analysieren die Situation in den neun Sahel-Staaten. Zudem ...

32,50 CHF

Terror
Das Buch gibt einen Einblick in die lange Geschichte von Terrorismus und politischer Gewalt und ihren Entwicklungstendenzen, der helfen soll, das Phänomen abseits von medialem Hype und politischer Vereinnahmung durch Regierungen zu verstehen. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Entwicklung des modernen Terrorismus in vier Wellen seit den 1860er-Jahren: anarchistischer Terror, antikolonialer Terror, linksnationalistischer Terror und religiöser Terror. Er ...

32,50 CHF

Briefe aus dem Orient
Am 1. August 1716 besteigen eine schöne junge Frau, ein stattlicher Herr und ein kleiner Junge in London eine vornehme Reisekutsche. Ihr Ziel: der Orient, das damalige Osmanische Reich. Die junge Lady heißt Mary Wortley Montagu, Tochter aus vornehmem Haus. Ihr Ehemann ist Mitglied des Parlaments und soeben zum Botschafter in Konstantinopel berufen worden, mit ihnen reist Edward, der erste ...

38,90 CHF

Planwirtschaft
Für die Herausgeber Philip Broistedt und Christian Hofmann ist Planwirtschaft weder ein selbsterklärender noch ein originär linker Begriff. In ihrer Textsammlung dokumentieren sie zentrale Debatten darüber, wie eine geplante Wirtschaft an die Stelle der anarchischen Produktion auf Basis des Marktes treten könnte. Auch wenn Marx und Engels keine Theorie einer Planwirtschaft verfassten, so ist doch die Marxsche Kapitalismusanalyse, die auf ...

23,50 CHF

Zuhälterei gestern und heute
Im Zentrum des Buches steht die Zuhälterei der Gegenwart in all ihren Erscheinungsformen Der Menschenhandel ist Teil von ihr und sie steht in engem Zusammenhang mit dem Drogengeschäft sowie anderer Begleitkriminalität. Damit ist die Zuhälterei von heute Teil des bedeutsamsten Geschäftsfelds der Mafia und der Organisierten Kriminalität (OK). Deutschland, Österreich und die Schweiz zählen zu den mit Abstand beliebtesten Zielländern ...

29,90 CHF