208 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Abgrundhoch
Inspiriert durch einen Roman, der in jener Gegend spielt, wo er als Kind immer die großen Ferien verbracht hat, flüchtet der 55-jährige Christoph Totholtz vor der Fülle seiner Probleme für einige Tage aus dem Ruhrgebiet in die Allgäuer Alpen. Dort plant er die Durchführung eines wirren "Zeitstoppprojekts". Auf seinen kuriosen Bergtouren mit zahlreichen irritierenden Begegnungen wird er von seiner Reiselektüre ...

27,50 CHF

Handlexikon der Integrationspädagogik
Die von namhaften Autorinnen und Autoren verfassten Beiträge des Handlexikons der Integrationspädagogik enthalten grundlegende und praxisbezogene Informationen zu den historischen und aktuellen Aspekten des jeweiligen Stichwortes. Gegenüber bisherigen Gesamtdarstellungen wird mit diesem Buch der spezifischen Situation integrativer Kindertageseinrichtungen Rechnung getragen. Gleichzeitig werden erstmals die integrationspädagogischen Perspektiven sämtlicher Akteure vernetzt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Erzieherinnen, Eltern, Kinder und Einrichtungsträger. Kompetent und in ...

28,50 CHF

Ursprünge der Tradition chinesischer Leibmeisterung (qìgong)
Von den eigentlichen Wurzeln des qigong wird mittlerweile angenommen, dass sie schamanischen Ursprungs sind. Diese Einsicht entwickelte sich nur zögerlich und findet sich selbst auf chinesischer Seite in der heutigen qigong-Forschung nur mit Vorbehalten vertreten. Noch bis in die 1990er Jahre wurde in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung dem Schamanismus als Erklärungsmodell für die Ursprünge des qigong keinerlei Beachtung geschenkt. Diese Arbeit ...

43,50 CHF

Philosophie in Gedichten
Obwohl sich Philosophie und Poesie sehr nahe stehen, ist bisher jener Teil der Poesie, in dem die Philosophie selbst oder gewisse Philosopheme ausdrücklich thematisiert werden, weder von der Literaturwissenschaft noch von der Philosophie in vollem Umfang erfasst worden. In diesem Buch wird die Frage verfolgt: Wie werden philosophische Themen - abgesehen von dem jeweiligen philosophischen Hintergrund, den jedes Gedicht hat ...

30,90 CHF

Von Lehrerkritik bis Lehrermord
Aristoteles wird der Ausspruch zugeschrieben, die Wurzeln der paideia seien bitter, ihre Früchte jedoch süß. Das mit Bitterkeit umschriebene Phänomen, wonach Lernen häufig als Mühseligkeit, Zwang und gar Repression empfunden wird, führt zum Themenkomplex von Spannungen, latenten oder offenen Konflikten zwischen Lehrenden und Lernenden. Aber auch agonales Wetteifern und Rangstreitigkeiten sind ein bekanntes, universelles Phänomen innerhalb des Beziehungsfelds. Das komplexe ...

19,90 CHF

Forschungsmethoden und Forschungsstand in den Didaktiken der kulturwissenschaftlichen Fächer
Manchmal ist nichts fremder als ein entfernter Verwandter. So geht es auch den Didaktiken der kulturwissenschaftlichen Fächer. Die Einbindung in die jeweilige Fachdisziplin dominiert die wissenschaftlichen Perspektiven, die Projektkooperationen und die Selbstverständnisse der fachspezifisch forschenden DidaktikerInnen. Dabei hätte man sich unter den verschiedenen Didaktiken eigentlich viel mitzuteilen und eine enge Kooperation würde sich lohnen. Voraussetzungen dafür gibt es allerdings zwei. ...

30,90 CHF

Selbstbehauptung im Zeichen der Dialektik der Säkularisierung
Der Neukonfuzianismus bildete sich in China ungefähr seit den 1920er Jahren heraus. Viele chinesische und westliche Beobachter erklärten den Konfuzianismus allerdings für obsolet und sahen in ihm vor allem ein Hindernis für die als notwendig erachtete Modernisierung Chinas. Parallel hierzu traten jedoch chinesische Gelehrte auf, die sich dem negativen Trend gegen den Konfuzianismus entgegenstellten. Vor allem seit der zweiten Hälfte ...

36,90 CHF

Lernen durch Vielfalt
Inklusion ist als Haltung und Ziel in der pädagogischen und gesellschaftlichen Realität angekommen. Jetzt geht es vor allem darum, wie inklusive Prozesse in der konkreten Umsetzung gestaltet werden können. Denn Inklusion ist keine Methode. Vielmehr gab und gibt es zahlreiche methodische Settings, die geeignet sind, um inklusiv zu arbeiten. Dazu gehören alle Ansätze, die helfen, die Vielfalt von Lernenden - ...

28,90 CHF

Beste Aussicht
Erinnerungen an westfälische Kindheit in den 50er Jahren, an Jugendzeit in den 60ern und allmähliches Erwachsenwerden in den 1970er Jahren, an Entwicklungen, Umbrüche, Abbrüche, Veränderungen und Verluste, an Beschränkungen, Perspektiven und Orientierungsversuche persönlicher und gesellschaftlicher Art sind Themen dieses Buches. Gebündelt in einem facettenreichen Spektrum von Erzählungen, Miniaturen, Reportagen und Collagen kommen die Texte stets liebevoll kritisch, charakteristisch und einfühlsam ...

24,50 CHF

Herrn Johannson geschieht Merkwürdiges
Die Geschichte einer Verunsicherung. Herr Johannson entfernt sich aus seinem Leben oder das Leben entfernt sich von ihm. Die Beziehung zu seiner Ehefrau und zur neuen Geliebten, seine Erfolge als Immobilienmakler in Hamburg - alles verliert inner-halb eines Jahres seinen Sinn. Herr Johannson versucht, eine Erklärung für die körperlichen und geistigen Veränderungen zu finden: Ist es ein Tumor, der sich ...

24,50 CHF

Der breite Bruno
Langsam wie ein frisch gekrönter König, der Angst hat, die Krone zu verlieren, ging Bruno ins Bad. Der Spiegel zeigte ihm ein rundes Gesicht mit dem breitesten Grinsen aller Zeiten. Dazu kurze blonde Haare in der Stirn, feucht vom Schwitzen. Hinter dem Kopf, das Rechteck des Spiegels überragend: das Flügelpaar. Um die oberen, sanft gerundeten Ränder sehen zu können, ging ...

16,50 CHF

Beruf oder Berufung?
Der Lehrberuf ist in den letzten Jahren unter allseitigen Druck geraten. Und wie man nicht erst seit den Veröffentlichungen des NRW-Schulministeriums im Februar 2011 weiß, häufen sich die Fälle eines frühzeitigen Ausscheidens bzw. die Anträge auf Frühpensionierung wegen Dienstunfähigkeiten oder psychosomatischer Erkrankungen. Teilweise sind diese durch äußere Umstände induziert. Allerdings ergäbe es ein falsches Bild, wenn man die Ursachen einzig ...

23,50 CHF

Inklusive Prinzipien der reggianischen Projektarbeit
Seit einigen Jahren wird die Reggio-Pädagogik in Deutschland als reform-pädagogischer Ansatz auch mit dem Begriff der Inklusion in Verbindung gebracht, da sie die Heterogenität von Kindern in besonderer Weise berücksichtigt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen genaueren Blick auf die reggianische Projektarbeit - ein fester Bestandteil der Reggio-Pädagogik - zu werfen und herauszuarbeiten, welche inklusiven Prinzipien speziell der Projektarbeit ...

16,50 CHF

Arts Education
Die Künste als Lernumfeld: National wie international nimmt die Bedeutung von Arts Education bzw. Kultureller Bildung zu - auch und gerade in der formalen Bildung. Dabei ist die Frage nach der Qualität entsprechender Angebote eine große Herausforderung. Worin liegt also die spezifische Qualität von Arts Education und wie beurteilt man sie? Welche Faktoren unterstützen die Lernerfahrung in den Künsten und ...

40,50 CHF

Schülerselbstkonzept und soziale Anbindung
Wenn Institutionen oder Vereine gegründet werden, deren Aufgabe darin besteht, bedürftige Jugendliche in ihrer schulischen Laufbahn zu unterstützen, dann benötigen diese Institutionen Anhaltspunkte, an denen sie ihre Arbeit anknüpfen können. Die vorliegende Studie soll einen Beitrag dazu leisten, Anhaltspunkte der Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt auf Bezugspersonenarbeit zu illustrieren. Hier wird aufgezeigt, wie bedeutungsvoll diagnostisches und handlungspraktisches Hintergrundwissen bezüglich der Bindungstheorie ...

21,50 CHF

Blumenwiesen und Minenfelder
Du hast uns Israelis in deinem Tagebuch so bunt und vielfältig dargestellt, wie wir wirklich sind. So will ich uns bei euch in Deutschland vermittelt sehen, verstehst du?" Die in diesem Buch versammelten Reiseerzählungen sind eine "Auftragsarbeit" der Holocaust-Überlebenden Ester Golan. Anja Liedtke hat ihr Gründe vorgelegt, warum sie die Erzählungen nicht schreiben wollte, aber Ester Golan ließ keinen gelten.

19,90 CHF