373 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Die Seele Chinas
Richard Wilhelm wurde am 10. Mai 1873 in Stuttgart geboren. Er warvon 1899 - 1921 Missionar und Pfarrer in Tsingtau. 1924 übernahm er dieProfessur für Sinologie an der Universität Frankfurt. Gleichzeitig bauteer das China-Institut auf, dessen erster Direktor er wurde. Seine Übersetzungenmachten weite Kreise mit der chinesischen Literatur bekannt.In diesem 1925 erschienen Buch schildert Wilhelm seine Erlebnisse und Eindrücke, die ...

29,90 CHF

Der Golem
»Grausen und Entsetzen schüttelten mich, mein Herz raste zum Zerspringen, und ich fühlte: gespenstische Finger, die soeben noch in meinem Gehirn herumgetastet, haben von mir abgelassen. Noch spürte ich im Hinterkopf die kalten Spuren ihrer Berührung ...«Gustav Meyrinks Der Golem gilt als ein Klassiker der phantastischen Literatur. Das Buch ist keine Widergabe der jüdischen Golem-Sage über den künstlichen aus Lehm ...

20,50 CHF

Die letzten Tage von Peking
Pierre Loti, 1850 - 1923, war ein französischer Marineoffizier und Schriftsteller. 1900 reiste er als Adjutant des Vizeadmirals Pottier, der Mitglied des französischen Expeditionskorps zur Niederschlagung des Boxeraufstandes war, nach China.Dieses Buch ist aber kein säbelrasselnder Kriegsbericht, sondern vielmehr ein poetisches Tagbuch, in dem Loti auf einfühlsame Weise und voller Bewunderung über die fremde alte Kultur seine Eindrücke schildert:»Und doch ...

17,50 CHF

Die Kameliendame
Der Roman erzählt die Geschichte der Pariser Halbweltdame Marguerite Gautier, die auf die Liebe ihres Lebens, Armand, verzichtet, um den Geliebten »aus besseren Kreisen« nicht durch eine unstandesgemäße Verbindung mitihr zu kompromittieren. Der Geliebte weiß nichts von den wahren Gründen der Trennung, er glaubt, Marguerite sei seiner aus gewohnheitsmäßiger Flatterhaftigkeit überdrüssig geworden. Erst als es schon zu spät ist, erkennter ...

20,50 CHF

Studierte Mädel von heute
»Studierte Mädel von heute«, erschienen 1906, wardas Buch, das Else Ury einer breiten Leserschaftbekannt machte. Es war die Zeit, in der organisierte Frauenrechtlerinnen für das Wahlrecht kämpftenund Frauen allmählich an deutschen Universitätenzugelassen wurden. Urys Heldinnen leben vor, daßeine akademische Ausbildung für Mädchen keinHindernis für Eheglück und Familie sein muß, hochmodern für die damalige Zeit. Beide heiraten, abernur für die eine ...

17,90 CHF

Der ewige Spießer
»Der Spießer ist bekanntlich ein hypochondrischerEgoist, und so trachtet er danach, sichüberall feige anzupassen und jede neue Formulierungder Idee zu verfälschen, indem er siesich aneignet. Wenn ich mich nicht irre, hat essich allmählich herumgesprochen, daß wir ausgerechnetzwischen zwei Zeitaltern leben. Auchder alte Typ des Spießers ist es nicht mehr wert, lächerlich gemacht zu werden, wer ihn heutenoch verhöhnt, ist bestenfalls ...

16,50 CHF

Bilder aus dem Berliner Leben
Julius Rodenberg, eigentlich Julius Levy, wurdeam 26. Juni 1831 in Rodenberg, Niedersachsengeboren und starb am 11. Juli 1914 in Berlin. Erwar ein deutscher Journalist und Schriftsteller, Mitbegründer der Goethe-Gesellschaft in Weimarund ab 1874 Herausgeber der DeutschenRundschau.Dieser Band enthält eine Reihe von Artikeln, die Rodenberg zwischen 1875 und 1886 für dieDeutsche Rundschau verfasste. Sie geben eineninteressanten Einblick in das historische Berlinder ...

18,50 CHF

Das Herrenhaus
John Galsworthy, Literaturnobelpreisträger und weltberühmt durch die»Die Forsyte-Saga«, verfaßte diesen Roman um eine fatale Affäre in derbesseren Gesellschaft 1907.Bei einem Besuch auf dem väterlichen Landsitz von Worsted Skeynesverliebt sich der junge George Pendyce in Helen Bellew, eine hübscheFrau, die von ihrem Ehemann getrennt, aber nicht geschieden ist. Zurückkehrtnach London setzt er die Liebesaffäre fort, ein Skandal in derdamaligen Zeit und ...

18,90 CHF

Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig
Die erste größere Erzählung Werfels, erschienen 1920, schildert den Konflikt zwischen den Generationen derVäter und der Söhne als Kampf gegen die patriachalischeWeltordnung.Der Vater ist ein Karriereoffzier der k.u.k. Armee, derüber seine schattenhafte Frau und den schüchternen, introvertierteSohn Karl wie über Rekruten herrscht. Liebe, Achtung und Zuneigung erfährt der Junge nie. Natürlichmuß er in die Fußstapfen seines Vaters treten und auchOffizier ...

16,50 CHF

Das Lied von Bernadette
Als ein in Lourdes abgelegtes Gelübde, denNazionalsozialisten glücklich entkommen zusein, verfaßte Werfel 1941 diesen Roman überdas Leben und die Marienerscheinungen derHeiligen Bernadette Soubirous.»Ich habe es gewagt, das Lied von Bernadettezu singen, obwohl ich kein Katholik bin, sondernJude. Den Mut zu diesem Unternehmengab mir ein weit älteres und viel unbewußteresGelübde. Schon in den Tagen, da ich meineersten Verse schrieb, hatte ich ...

26,90 CHF

Der Veruntreute Himmel
Diese Geschichte über Verrat und die Sünde, einenMenschen als Mittel zum Zweck zu benutzen, verfassteFranz Werfel 1939 im französischen Exil.Um sich einen Platz im Himmel zu sichern, finanziertdie Köchin Teta Linek unter großen Entbehrungendie Ausbildung ihres Neffen Mojmir zum Priester. Inhohem Alter muß sie jedoch entdecken, daß ihr Neffesie jahrzehntelang ausgenutzt und betrogen hat: er istkeineswegs Priester geworden, sondern ein ...

22,50 CHF

Ich war Pirat
Edward John Trelawny kam am 13. November 1792 in London zurWelt. Der Vater, Charles Brereton, war Oberstleutnant und Mitglieddes Unterhauses, die Mutter Spanierin. Nach rudimentärer Schulbildung kam Trelawny mit nicht ganz 13 Jahren zur Marine, später zurSeeschule und ging dann auf ein nach Ostindien bestimmtes Kriegsschiff, von dem er in Bombay davongelaufen ist. Vermutlich hat erdann auf einem Kaperschiff in ...

21,50 CHF

Ausgewählte Erzählungen für die Jugend
Leo Tolstoi wurde am 9. September 1828geboren und starb am 20. November1910. In diesen sechs Geschichten desgroßen Meisters der russischen Literaturist alles vereint, was junge Leser mögen:Spannung und Abenteuer, Helden undgute Menschen.Inhalt:Wovon die Menschen lebenDie WallfahrerMeine HundeDie BärenjagdDer Gefangene im KaukasusJermak und die Eroberung Sibiriens

16,90 CHF

Meeresstille und hohe See
Heinrich Smidt wurde am 18. Dezember 1798 in Altona, heute Hamburg, geboren und starb am 3. Septemer 1867in Berlin. Zehn Jahre lang fuhr Smidt auf allen Meeren undbrachte es vom einfachen Matrosen bis zum Steuermannerster Klasse. Anschließend studierte er Jura und»schöne Wissenschaften« (Dicht- und Redekunst), wurdeRedakteur der »Staatszeitung« und 1848 Mitarbeiter derMarineabteilung im Berliner Kriegsministerium. SeineErfahrungen auf See und seine ...

16,90 CHF

Ein gelungener Scherz und andere Novellen
Italo Svevo wurde am 19. Dezember 1861 in Triest geboren und starb am 13. September 1928 in Motta di Livenza bei Treviso. Svevo gilt als führender italienischer Romanautor des 20. Jahrhunderts.»Man hat Italo Svevo mit Joyce und Proust verglichen, man hat Flaubert, Balzac und Dostojewski seine Paten genannt, wir können getrost Jean Paul, Schopenhauer und Sigmund Freud hinzugesellen - sein ...

16,90 CHF

Ariane
Claude Anet, eigentlicher Name Jean Schopfer, wurde am 28. Mai 1868 in Morges in der Schweiz geboren und starb am 9. Januar 1931 in Paris.Anet studierte Philosophie an der Sorbonne und arbeitete danach als Vertreter einer amerikanischen Firma in Paris. Er reiste zu Rad und mit dem Auto durch Italien, Persien und Rußland und schrieb darüber Reiseberichte. Die russische Revolution ...

17,90 CHF

Seltsame Geschichten
Dieser Band vereint 15 Erzählungen des kongenialen Meisters der Spannungs- und Schauerliteratur, darunter die ersten Kriminalromane der Literaturgeschichte »Die Mordtat in der Rue Morgue« und »Der gestohlene Brief«. Diese deutsche Übersetzung entstand 1928.Inhalt: Der Goldkäfer - Eine Geschichte aus dem Felsengebirge - Der schwarze Kater - Das Faß Amontilladowein - Die Maske des roten Todes - Die Rache des Zwerges ...

17,90 CHF

Aus Anhalt und Thüringen
Karl Emil Franzos wurde am 25. Oktober 1848 in Galizien geboren und starb am 28. Januar 1904 in Berlin. Der Sohn eines liberal gesinnten jüdischen Arztes wuchs in Czernowitz auf. Weil ihm als Juden die Universitätslaufbahn als klassischer Philologe versperrt war, studierte er in Wien und Graz Jura. Wegen seiner Mitgliedschaft in der deutsch-nationalen Burschenschaft fand er keine Anstellung und ...

20,50 CHF