119 Ergebnisse - Zeige 101 von 119.

Fürsten und Höfe im Mittelalter
Die Fürstenhöfe des Mittelalters mit ihrem Glanz und ihrer eigenartigen Verfasstheit faszinieren bis heute: Ohne festen Ort definiert sich der Hof zuallererst durch die Beziehung der ihm Angehörenden zum Fürsten. Was also genau war der mittelalterliche Hof? Karl-Heinz Spieß, ausgewiesener Kenner der Thematik, führt erstmals ein breites Publikum in die Welt des Hofes ein. Er schildert die Ausbildung des Reichsfürstenstandes ...

30,90 CHF

Deutsche Literatur auf einen Blick
Ob "Lulu" oder "Buddenbrooks", "Grüner Heinrich", "Werther" oder "Nibelungenlied": Dieses praktische Nachschlagewerk gibt einen kompakten Überblick über die deutschsprachige Literatur. Klar strukturierte Einzelartikel stellen die wichtigsten Werke in chronologischer Folge vor und bieten aktuelle Informationen zu Überlieferung, Gattung, Inhalt und Aufbau der Texte sowie zur Rezeption. Darüber hinaus wird jedes Werk in den Kontext der jeweiligen Epoche gestellt und mit ...

42,90 CHF

Die DDR
Edgar Wolfrum lässt in rund 150 hervorragenden Fotos aus den Beständen der Deutschen Presseagentur (dpa) die Innen- und Außenpolitik, die Gesellschaft und Wirtschaft der DDR Revue passieren. Der Rahmen spannt sich von der Gründung 1949 über den Volksaufstand am 17. Juni 1953 und dem Bau der Berliner Mauer 1961 bis zu deren Fall und der anschließenden Wiedervereinigung. Dabei lässt Wolfrum ...

23,90 CHF

Lebensbilder aus dem Mittelalter
Der als profunder Kenner ausgewiesene Mediävist Werner Goez präsentiert in 34 biographischen Essays von Kaiserin Adelheid über einen unbekannten Bürger aus Köln bis zu Walther von der Vogelweide das deutsche und italienische Hochmittelalter in seiner ganzen Vielfalt. Er lässt nicht nur Herrscher und Päpste lebendig werden, sondern gibt auch Mönchen, bedeutenden Frauen, Literaten und Männern aus dem Laienstand eine Stimme. ...

30,90 CHF

Gesteine
Peter Rothe führt kompetent und verständlich in die Prozesse und Bedingungen der Entstehung, Zerstörung und Umbildung von Gesteinen ein. Das Buch zeichnet sich vor allem durch eine gelungene Mischung von Informationen, erläuternden Beispielen und zahlreichen Abbildungen sowie durch das moderne und übersichtliche Gesamtlayout aus. Ziel des Buches ist es, Gesteinsbildung auch für den >Nichtwissenschaftler< verständlich zu machen. Dazu werden zunächst ...

54,90 CHF

Geschichte des Papstums im Mittelalter
Das römische Papsttum beansprucht für sich in ungebrochener Kontinuität über die Jahrhunderte die höchste Autorität in der Christenheit. Unvergleichlich in seiner Verbindung aus transzendentalem Heilsversprechen, irdischem Glanz und Verstrickung in die weltliche Politik errang es seit dem 11. Jahrhundert auch politisch eine ungeheure Macht, die erst durch die Umbrüche des Reformationszeitalters erschüttert wurde.Klaus Herbers gelingt eine souveräne, umfassende Darstellung der ...

54,90 CHF

Ganz Wien in 7 Tagen
Die Hauptstadt der k.u.k. Monarchie galt als die Kulturstadt Europas und war ein beliebtes Reiseziel. Anton Holzers Reiseführer nimmt den Leser mit auf eine einmalige Zeitreise - ins Wien um 1900. In 13 Stadtspaziergängen führt er die Besucher zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir flanieren durch die prächtige Ringstraße, besuchen das Opernhaus, besichtigen Gärten und Schlösser, begeben uns in die ...

13,50 CHF

Marcus Antonius
Marcus Antonius gehört zu den "Gestalten der Antike", die zu Unrecht im Schatten ihrer Zeitgenossen stehen und denen daher häufig die ihnen tatsächlich zukommende historische Bedeutung abgesprochen wird. In diesem Sinne gilt Marc Anton oft als der "ewige Zweite", seine tragische Niederlage in der entscheidenden Seeschlacht bei Actium verdunkelt seine bis dahin glänzenden Leistungen als Politiker wie als Feldherr, als ...

43,50 CHF

Das Buch der Entdeckungen
Es waren Abenteurer, Pioniere, Händler und Missionare, die in unbekannte Gebiete vorstießen. Die Reise ins Ungewisse verband sich mit vielfältigen Risiken für Leib und Leben: sei es durch die Unbilden der Natur, durch feindselige Eingeborene oder unvorhersehbare Gefahren. Meist verfolgten die Reisen durchaus einen konkreten Zweck, Forschungsreisen um der Erkenntnis willen waren dabei bis zur Wende des 20. Jahrhunderts eher ...

37,90 CHF

Abschalten
Mehr als 10 Stunden am Tag verbringt der Deutsche im Durchschnitt mit Computer und Co. Medien sind omnipräsent und omnipotent, allgegenwärtig und allmächtig. Sie durchdringen Alltag, Beruf und Freizeit, beherrschen unseren Tagesablauf. Keine Frage: Medien sind chic, modern und völlig unverzichtbar. Oder etwa nicht? Das Anti-Medien-Buch beleuchtet einmal die Kehrseite der Medaille und lässt gegen die Propheten des Medienzeitalters die ...

30,90 CHF

Kaiser Julian
Julian (361-363) gilt als der letzte heidnische Kaiser. Obwohl er eine christliche Erziehung erhielt, interessierte er sich mehr für die Kultur der klassischen Antike. Julian studierte daher in Ephesos und Athen Philosophie. Seine Politik war von dem Bestreben geprägt, heidnische Traditionen wiederzubeleben und das Christentum zurückzudrängen. In den christlichen Schriften wurde er deshalb Apostata (Abtrünniger) genannt. Gleichzeitig war Julian ein ...

43,50 CHF

Erdpolitik
In der 5., vollständig überarbeiteten Auflage zeigt von Weizsäcker auf, welche Konsequenzen sich durch die Globalisierung für die ökologische Realpolitik ergeben. "Selten hat mich ein Buch so stark beeindruckt." (Robert Jungk).

16,50 CHF

USA verstehen
Mit der Wahl von Barack Obama zum Präsidenten haben die USA eine folgenreiche politische Wende vollzogen. Ein Blick auf die Hintergründe der amerikanischen Politik lohnt sich deshalb heute mehr denn je. Dieser Band behandelt die historischen und rechtlichen Grundlagen des politischen Systems, die Rolle der USA als Weltmacht und ihre kulturelle Vormachtstellung, die Demokratisierung und Emanzipation von religiösen Gruppen und ...

23,90 CHF

Sizilien
Sizilien, im Zentrum des Mittelmeeres und im Brennpunkt der Kulturen gelegen, hat eine einzigartige Geschichte. Kulturell entstand hier eine unvergleichliche Mischkultur. Historisch aber ist es als eine ununterbrochene Kette der Fremdherrschaft zu beschreiben. Phöniker, Griechen, Römer, dann Byzantiner, Araber und Normannen beherrschten die Insel. Die Staufer hinterließen ihre Spuren wie dann die Spanier. Sie alle prägten die Insel, ihre Kunst ...

37,90 CHF

Ramses der Grosse
Ramses II., einer der bedeutendsten Herrscher des Alten Ägypten, regierte fast 67 Jahre lang das Land am Nil. Als Alleinherrscher führte er selbst seine Truppen in der berühmten Schlacht bei Qadesch gegen eine hethitische Übermacht. Obwohl die Schlacht beinahe mit einer ägyptischen Niederlage endete, präsentierte Ramses sie auf Bildern und in zahlreichen Texten als großen persönlichen Sieg. Mit den Hethitern ...

23,90 CHF

Letzte Chance
Naher und Mittlerer Osten sind und bleiben auf absehbare Zeit ein Brennpunkt der Weltpolitik. David Gardner gibt einen fundierten Überblick über diese Krisenregion. Scharfsichtig, und vor unbequemen Wahrheiten nicht zurückschreckend, schöpft seine Analyse aus einer großen geschichtlichen Kenntnis und langjährigen persönlichen Erfahrung vor Ort. Er beleuchtet Schlüsselländer wie Syrien, Jordanien oder Saudi-Arabien, um zu erhellen, warum immer gleiche Phänomene wie ...

37,90 CHF

Ich bin Spartacus
Ich bin Spartacus!" Auf dem Höhepunkt der Kämpfe zwischen dem römischen Heer und den aufständischen Sklaven unter Führung des Spartacus kommt es zu einer Schlacht, die von den Legionen gewonnen wird. Der römische Feldherr fordert die überlebenden gefangengenommenen Sklaven auf, ihren Anführer auszuliefern. Spartacus erhebt sich und ruft: "Ich bin Spartacus!" - doch dann rufen auch andere: "Ich bin Spartacus!", ...

32,50 CHF

Der Bücherwurm
Was ist eigentlich ein Bücherwurm? Gibt es ihn wirklich? Und wie sieht er aus? Hektor Haarkötter entdeckt Bücherwürmer ganz unterschiedlicher Art, tierische und menschliche. Denn auch der Bücherfreund entpuppt sich oft als Bücherwurm, der gierig und gefräßig alles Gedruckte verschlingt. Und so führt die Suche, die in der Zoologie beginnt, auch bald in die Kulturgeschichte zu den zahllosen Bibliomanen in ...

20,90 CHF