964 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Wolfgang Lazius (1514-1565)
Nach Johannes Cuspinianus und Johannes Sambucus widmet sich Band VIII der »Singularia Vindobonensia« einem zwischen beiden stehenden Wiener Humanisten: Wolfgang Lazius (1514¿1565) war Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, kaiserlicher Leibarzt und Leiter der kaiserlichen Münzen- und Antiquitätensammlung. Vor allem aber zählte er zu den bedeutendsten Historikern und Kartographen seiner Zeit. Als Hofhistoriograph verfasste er umfangreiche Werke zur ...

50,90 CHF

Opfermythen in Zentraleuropa
Postheroische Gesellschaften setzen nicht mehr ihren Helden Denkmäler, sondern ihren Opfern. Gleichzeitig interpretieren sie den Begriff Opfer nicht mehr religiös, er bezeichnet passives Erleiden und weniger einen bewussten Akt von Aufopferung und Hingabe. Was bedeutet diese Wendung des Motivs für zentraleuropäische Kulturen? Wodurch wird das Opfer-Motiv kulturell zugleich besonders attraktiv und gefährlich? Die tatsächlich zu Opfern gewordenen Menschen prägen fast ...

49,90 CHF

Die Umschreibung des Medea-Mythos bei Ursula Haas und Dagmar Nick
Das Ziel des Buches soll es sein, die Mythosrezeption in den Medea-Adaptionen von Ursula Haas und Dagmar Nick zu untersuchen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, wie die Schriftstellerinnen den tradierten Medea-Mythos aus einer weiblichen Perspektive rezipieren und umschreiben, ob ihre Bemühungen zur Unterbrechung oder Fortsetzung des patriarchalen Mythos, zum Schreiben einer alternativen weiblichen Geschichte oder eher zur Etablierung eines ...

40,90 CHF

Grenzüberschreitungen und Grenzüberschreibungen in Theorie, Literatur und Kultur
Grenzen und ihre Überschreitung sind im Kontext gesellschaftspolitischer Diskurse ein Thema von höchst beständiger Aktualität. Doch Liminalität ist ein viel komplexeres Phänomen, das weit über politisch motivierte Grenzen hinausreicht. Grenzerfahrungen sind überall dort anzutreffen, wo Menschen sich mit dem Unbekannten, mit dem "Anderen" konfrontiert sehen. Der vorliegende Band, der auf der Konferenz "Grenzüberschreitungen in Literatur und Kultur | theorie" (Wien, ...

41,50 CHF

Thalia lächelt
Die Komödie ist nicht zu fassen. Sie biedert sich an, sie verführt zum Mitlachen, zum Auslachen, zum Verlachen, die Komödie attackiert aber auch, sie greift subversiv unsere Heiligtümer an und zerstört unter breitem Grinsen alles, woran wir glauben. Man würde der Wiener Moderne nicht gerecht, ignorierte man die Komödie als Plattform und als Ausdrucksform der zentralen Themen der Jahrhundertwende. Die ...

37,90 CHF

"Wir reisen, um zu erzählen..."
Miguel de Unamuno (1864-1936), ab 1891 Professor für Griechisch an der Universität Salamanca, war "Vor- und Querdenker" der so genannten "Generation von 1898", die für Jahrzehnte dem Geistesleben Spaniens die Richtung vorgeben sollte. Wie dieser "einzelgängerische Ausnahmespanier" sein undogmatisches, vor paradoxen Formulierungen nicht zurückschreckendes Denken seinen Landsleuten - und späterhin der ganzen Welt - in zahllosen Aufsätzen vermittelte, lässt sich ...

44,90 CHF

Text und Grammatik
Texte sind die wichtigsten Quellen für ein anspruchsvolles Sprachkönnen. Texte vermitteln uns geheime Botschaften der Sprache, nur müssen wir lernen, sie zu entdecken. Dazu möchte dieses Buch verhelfen. Innerhalb von fünf Themenbereichen der Textgrammatik wird gezeigt, wie Texte entstehen, wie sie aufgebaut sind und wie sie uns beim aufmerksamen Lesen überraschen und in verschiedene Bereiche der Sprache hineinführen können. Die ...

38,90 CHF

Austrian Studies: Literaturen und Kulturen
Die "Austrian Studies" sollen eine vertiefende Auseinandersetzung mit österreichischer Geschichte, Literatur, Sprache und Kultur im europäischen Kontext sowie die Reflexion österreichischer Identitätskonzepte fördern. Sie sind interdisziplinär und interkulturell, sie bewegen sich räumlich auf dem Gebiet der einstigen Habsburgermonarchie, der als Erinnerungsraum aufgefasst werden kann: als ein Raum, der hochgradig über die Literaturen studiert und erschlossen werden kann, dessen Grenzen vielfach ...

51,90 CHF

Bausteine für frühen Schriftspracherwerb
Dieses Buch gibt einen Überblick über grundlegende Bausteine der Förderung und Unterstützung im Schriftspracherwerb, die besonders in der Schuleingangsphase von Bedeutung sind, damit die Kinder schrittweise die Zone der nächsten Entwicklung erreichen. Zu Beginn jedes Abschnittes wird ein theoretischer Überblick geboten, Fördergrundsätze werden im jeweiligen Bereich aufgezeigt und mit Übungsangeboten ergänzt. Das Handbuch enthält Anregungen, die beliebig erweitert werden können. ...

37,50 CHF

"Wollen Sie wirklich spielen?"
Prof. Alfred Schmölz (1921-1995) war einer der wesentlichsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Europäischen Pionierzeit der Musiktherapie in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er war Musiktherapeut und Klavierpädagoge an der damaligen Akademie, späteren Hochschule und heutigen Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien (mdw). Als musiktherapeutischer Leiter (1970-1992) prägte er die erste akademische Musiktherapie-Ausbildung Europas, die 1959 von Editha Koffer-Ullrich ...

50,90 CHF

Überregional, mehrsprachig, vernetzt: Die Literatur der Kärntner SlowenInnen im Wandel
Ausgehend von der Beobachtung, dass sich die Literatur der slowenischen Minderheit in Kärnten zu einem hybriden, differenzierten und äußerst beweglichen Gefüge unterschiedlicher künstlerischer und ästhetischer Positionen gewandelt hat, für das Sprache, ethnische Zugehörigkeit oder regionale Gebundenheit keine verbindlichen Kriterien mehr sind, unternimmt die vorliegende Monographie den Versuch einer grundlegenden Neupositionierung des aktuellen literarischen Schaffens Kärntner slowenischer AutorInnen unter dem Aspekt ...

46,50 CHF

Vergil, Horaz und Ovid in der ungarischen Literatur 1750¿1850
Mit ausgewählten Beiträgen einer 2016 in Miskolc veranstalteten Tagung widmet sich Band IX der »Singularia Vindobonensia« der Rezeption und Transformation augusteischer Dichter in der ungarischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts und eröffnet Einblicke in ein literarisches Schaffen, das von der fruchtbaren Interaktion antiker, neulateinischer und vernakulärer Traditionen geprägt ist. In Auseinandersetzung mit Vergil entstand das deutsche Epos »Tunisias« des ...

49,90 CHF

Into The Beat - Dein Herz tanzt
Katya ist ein herausragendes Balletttalent. Sie trainiert hart fürs Vortanzen bei der New York Ballet Academy und hat gute Chancen auf ein Stipendium. Aber als sie eine Gruppe Streetdancer kennenlernt, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt: Im Gegensatz zum klassischen Ballett ist Urban Dance frei und explosiv, ohne Regeln, die Gesetze der Schwerkraft scheinen ausser Kraft gesetzt. Katyas Herz ...

21,50 CHF

Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis
Welche Bedeutung das Genre Kinder- und Jugendliteratur in früheren Generationen und Jahrhunderten tatsächlich hatte, ist heute weithin in Vergessenheit geraten, und erst wenige Pionierarbeiten aus den letzten zwei bis drei Jahrzehnten haben die Aufmerksamkeit der Kulturwissenschaften auf die Vermittlung von Wissen in vergangenen Zeiten gelenkt, in denen das Buch fast das ausschließliche Medium für Bildung an sich und insbesondere für ...

50,90 CHF

(Post-)Imperiale Lektüren
August senoa ist in der kroatischen Literaturgeschichte als der Begründer des kroatischen historischen Romans, als protorealistischer Erzähler und als einer der ersten produktiven Theaterdramaturgen und -intendanten kanonisiert worden. Nach ihm wird eine ganze Periode in der kroatischen Literatur des 19. Jahrhunderts als >senoas-Ära< (1865-1881) bezeichnet. In diesem Buch wird senoas publizistische und kulturvermittelnde Tätigkeit in Wien im Spannungsfeld der nationalen ...

36,50 CHF

Amalia M. Rosenblüth-Dengler (1892-1979)
Mit der Biografie der am Institut für Philosophie der Universität Wien ab 1917 wirkenden Philosophin und Bibliothekarin Amalia Rosenblüth soll das Leben einer engagierten Frau, deren Lebenspläne spätestens ab 1938 durch ein mörderisches Regime willkürlich zerstört wurden, in Erinnerung gebracht werden. Zum anderen ist diese Studie aber auch bestrebt, Mosaiksteine einzufügen in die offizielle Wissenschaftsgeschichtsschreibung, aus der Frauen bislang oftmals ...

39,90 CHF

Beiträge zur modernen Kultur der Deutschen im Banat
Gedacht ist das Buch als eine moderne Kulturgeschichte der Deutschen im Banat. Die Autoren wollen durch ihre Beiträge sowohl auf literarischem und musikalischem Gebiet als auch im Bereich der Urbanistik, Architektur und Infrastruktur der Stadt Temeswar sowie im Bereich der bildenden Kunst beweisen, dass die hiesige deutschsprachige Kultur durch mitteleuropäische Einflüsse die Grenzen einer Regionalkultur überschreitet. Ausgehend von der Geschichte ...

65,00 CHF

Von Göttern, Helden und Gelehrten
Dieser Band versammelt Klaus Düwels Arbeiten zur skandinavischen Philologie aus den Jahren 1970-2006. Texte der »Lieder-Edda«, Skaldik und Sagaliteratur liegen den Untersuchungen von Sakralwörtern und Götterbezeichnungen, der Entstehung des Gildewesens, dem Verlauf der Bekehrung auf Island, der Neubestimmung der skaldischen Kenningar und Rezensionen von Übersetzungen der Reihe »Saga« zugrunde. Ein gewichtiger Beitrag gilt den Bildzeugnissen zur Sage vom Drachentöter Sigurd. ...

44,90 CHF

Region(en) von Mitteleuropa
In diesem Band werden 29 ausgewählte Beiträge präsentiert, die auf Vorträgen basieren, die während des 5. Kongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes (MGV) 2017 in Budapest gehalten wurden. Das Thema , Region(en)' erlaubt noch immer in den Teildisziplinen der Germanistik einen historisch, theoretisch und methodisch differenzierten Zugriff auf die unterschiedlichsten Facetten des komplexen Miteinanders der deutschen und anderen Sprachen, Kulturen und Kunstformen ...

49,90 CHF