405 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Lesereise Graz
Graz, das einst den wenig schmeichelhaften Spitznamen »Pensionopolis« trug, ist heute eine vielfältig durchmischte Studentenstadt und Kunstmetropole. Ganze Viertel verändern sich rasant, eine junge Szene mischt die Gemütlichkeit auf. Über die berühmte Südbahnstrecke ist Marlene Faro immer wieder in die steirische Landeshauptstadt gereist und hat sich, dem granitharten Murnockerlpflaster zum Trotz, umgesehen. Ist mit aufregenden Rolltreppen gefahren, tückischen Straßenbahnen ausgewichen ...

23,90 CHF

Lesereise Peking
1975 lebte Mao noch, als Johnny Erling zum Studium in die bäuerlich geprägte Hauptstadt Peking kam. In den vier Jahrzehnten, in denen er den atemberaubenden Umbau der alten Kaiserresidenz zur hypermobilen Weltmetropole begleitete, verdreifachte sich die Einwohnerzahl beinahe. Seine unglaublichen Pekinger Geschichten handeln vom erstmals realisierbaren Aufstieg für den Einzelnen. Er besucht den Kinovorführer Zhang Yuxi, der aus seinem Kollektivdorf ...

24,50 CHF

Lesereise China
»Wer reist«, befand Tu Long, der vagabundierende Poet, »der tut es, um Augen und Ohren zu öffnen und um Freude in seinem Herzen zu finden.« Beflügelt vom Geist des 16.¿Jahrhunderts unternimmt Stefan Schomann ausgedehnte Reisen durchs China des 21.¿Jahrhunderts. Sie führen ihn von den Steppen Innerasiens bis ins Delta des Jangtsekiang und von den verschneiten Höhen der Mandschurei bis in ...

24,50 CHF

Lesereise Florenz
Florenz überrascht gerade dann, wenn man es geschafft hat, Michelangelos David oder die Uffizien und den Ponte Vecchio hinter sich zu lassen, ohne dem Stendhal-Syndrom anheimzufallen. Jetzt beginnt die Suche nach dem Eigentlichen, nach der Essenz, dem Geheimnis von Florenz. Auf den Spuren der Renaioli vom Arno, bei Biobauern und Modeschöpfern, beim Fußballspiel des Calcio Storico Fiorentino oder bei den ...

24,50 CHF

Lesereise Lissabon
Jeder stolpert einmal in oder über Lissabon! So lautet zwar kein Sprichwort, aber es könnte bald eines werden, meint Martin Zinggl und entführt uns über die Kopfsteinpflaster und Treppenstufen in der portugiesischen Hauptstadt. Seit Jahren floriert der Tourismus in Lissabon - von einer Invasion sprechen die einen, von einem Boom die anderen. Aber auch wenn Lissabon wieder zu einer Weltstadt ...

24,50 CHF

Ich bleib in der Stadt und verreise
Ist Gehen in der Stadt - absichtsloses, zielloses Wandern mit dem immer gleichen Ausgangspunkt, der eigenen Wohnung - eine Möglichkeit zu verreisen, wenn auch nur für kurze Zeit? Stellen sich dabei die für das Reisen typischen Effekte ein wie Distanz zum Alltag, ein freier Kopf zum Nachdenken über dieses und jenes?Nach jahrelangen Selbstversuchen kann der Pianist und Komponist Oskar Aichinger ...

32,50 CHF

Wiener Fenstersturz
In einer Sekunde laufen drei Zeitebenen, drei Zeitreisen und drei Geschichten zusammen. Oder sind es doch sechzig Jahre? Hundertvierzig Jahre? Der Schriftsteller Egon Friedell, der sein Leben lang immer wieder als Goethe auf den Bühnen stand, sprang 1938 auf der Flucht vor der SA aus dem Fenster seiner Wohnung in den Tod. In den Sekunden dieses Sprungs und seines Sterbens ...

35,90 CHF

Sisis Vermächtnis
Kaum hat der junge Dr. Joseph Kaiser seinen neuen Posten als österreichischer Beamter angetreten, entdeckt er Ungereimtheiten in den Büchern der von ihm geführten Stiftung für Kultur: Es gehen nicht unbedeutende Zahlungen nach Frankreich, für die sich keine Erklärung findet. Beflissen macht er sich auf den Weg in die Normandie, in den kleinen Küstenort Beauport. Dort herrscht heller Aufruhr, und ...

24,90 CHF

Bevor die Welt unterging
Judith ist ein Teenager, als die achtziger Jahre beginnen. Sie lebt in behüteten Verhältnissen in einer Kleinstadt und wächst, wie ihre Eltern nicht müde werden zu versichern, in einer Epoche von beispiellosem Frieden und Wohlstand auf. Tatsächlich wird ihre Adoleszenz geprägt vom Kalten Krieg und Wettrüsten, vom drohenden Waldsterben, von der neuen Seuche Aids und dem Reaktorunfall in Tschernobyl.Judith und ...

32,90 CHF

Expeditionen ins dunkelste Wien
Für den Blick von »ganz unten« begab sich der Wiener Journalist Max Winter vor hundert Jahren in die Welt der Wiener Elendsklasse. Seine Sozialreportagen zeigten Wirkung. Er ließ sich als Obdachloser verkleidet ins Polizeigefängnis werfen, arbeitete als Statist in der Hofoper, als Kulissenschieber im Burgtheater und als »Schreiber bei Harry Sheff«, einer Kolportageromanfabrik. Rollenreportagen machten es ihm möglich, nicht von ...

37,50 CHF

Lesereise Kamerun
Als »Afrika im Kleinen« wird Kamerun gerne bezeichnet. Aus gutem Grund, denn kein Land auf dem Schwarzen Kontinent bietet so unterschiedliche Klimazonen. Vom undurchdringlichen Regenwald des Kongobeckens bis zu den wüstenartigen Landschaften am Rande der Sahara vereint das Land beinahe alle Vegetationszonen. In zwölf mitreißenden Reportagen erzählen Fabian von Poser und Agnès Kah von Flachlandgorillas, Waldelefanten und Bongo-Antilopen, von der ...

24,50 CHF

Reportage Indien
Indien, schrieb der wunderbare Shashi Tharoor, sei ein hoch entwickeltes Land, aber eines im Zustand fortgeschrittenen Verfalls. Ein Gedanke, der den latent größenwahnsinnigen Westen zurechtstutzt und andererseits hart ins Gericht geht mit geschichtsvergessenen Indern, die keine Ahnung mehr vom eigenen Erbe haben. Karin Steinberger hat sich diesem großen, lauten, verrückten, überfordernden, tiefsinnigen und dann wieder erstaunlich banalen Subkontinent mit dem ...

23,90 CHF

Journalismus. Macht. Wirklichkeit
Journalismus - wozu? Das fragt sich so mancher in einer Zeit, in der jedermann in den sozialen Medien und auf seinem Blog selbst Journalist spielen kann. Andreas Koller meint: Gerade in einer solchen Zeit ist professioneller, recherchierender, analysierender Journalismus wichtiger denn je. Nur Profijournalisten können den Informationsüberfluss, der täglich aus allen Kanälen auf die Menschheit schwappt, nach objektivierbaren Kriterien filtern, ...

30,90 CHF

Erstbezug
Der Sozialberater Michael Bogner ist täglich mit Härtefällen am Rand der Gesellschaft konfrontiert. Als ihm ein afghanischer Klient von einem der Kirche nahestehenden Verein erzählt, der Flüchtlingen unter dubiosen Umständen Wohnraum zur Verfügung stellt, läuten bei ihm alle Alarmglocken. Dann stirbt - nur ein paar Gassen von Bogners Arbeitsplatz entfernt - ein Flüchtling bei illegalen Bauarbeiten. Gemeinsam mit seiner Exkollegin ...

32,90 CHF

Lesereise Dänemark
Von keinem Punkt Dänemarks ist es weiter als rund fünfundfünfzig Kilometer bis zur Küste. Daher hat Barbara Denscher auf ihrer Reise durch das Königreich, dessen Bewohner sich immer noch gerne als stolze Wikinger sehen, vielfache Bezüge zum Meer gefunden: So etwa im Norden Jütlands, wo Ost- und Nordsee aufeinandertreffen, wo man eine versunkene Kirche entdecken und auf riesigen Sanddünen wandern ...

24,50 CHF

ErHängt. Wir fallen
Ein Schriftsteller hat seinem Leben ein Ende gesetzt. Wo sein Leben aufhört, beginnt für seine Tochter und seine Frau ein langer, schmerzvoller und trauriger Weg: zurück ins Leben, zurück zu sich selbst. Andrea Kern entwirft in ihrem überwältigenden Roman ein Kaleidoskop von Szenen und Stimmen, Erinnerungen und Fantasien, aus denen das Leben des Ehemanns und Vaters puzzleartig zusammengesetzt wird. Die ...

32,90 CHF

Ein Bild von Hilda als toter Mensch
Als Hilda, die bescheidene, fast unsichtbare Mutter, stirbt, macht sich Charly auf Spurensuche: Wer war diese Frau, deren Leben stets unter dem Schatten einer nicht gelebten großen Liebe stand? Hilda hinterlässt ihrem Sohn ein nur unscharfes Bild. Wer war sie und wie lässt sich ein Leben überhaupt erfassen? Charly taucht tief ein in die Vergangenheit seiner Familie. In der Einsamkeit ...

32,90 CHF

Was Linke denken
Oft ist zu hören: Es herrscht Entideologisierung. 'Links', das ist doch heute mehr so ein Gefühl. Vorschnelle Befunde!, meint Robert Misik. Denn der zeitgemäße Linke hat sehr wohl ein paar Bruchstücke an Theorien im Kopf: Marx' Lehren über die Widersprüche des Kapitalismus, Eduard Bernsteins Postulat, dass Reform im Rahmen des Systems möglich ist, Antonio Gramscis Gedankengänge über Zivilgesellschaft und Hegemonie, ...

26,90 CHF

Das Grün in Doras Augen
Leni ist zehn, als sie ins Internat kommt. Herausgerissen aus der ländlichen Idylle kämpft sie mit ihrer Einsamkeit. Doch im Laufe der Zeit findet sie ihren Platz, behütet von ein paar wenigen Freundinnen. Bis Dora kommt. Dora, die Wilde, die Rebellische, die selten tut, was man von ihr verlangt. Leni verliebt sich - und stürzt damit in ein ungeahntes Gefühlschaos, ...

32,90 CHF

Heute bin ich Ritterin
Papa, noch eine Geschichte!', fordert die Tochter den Vater vor dem Schlafengehen auf. Denn selbst im Nachthemd kann man noch ganz schön viel erleben! Prinzessin sein, oder Hexe, oder. Ritterin! Doch das Leben als Ritterin ist nicht sorgenfrei - zum Beispiel, wenn die eigenen Soldaten rebellieren und einen einsperren, nur weil man keine Lust mehr hat, weiterzukämpfen. Ob da die ...

23,50 CHF