837 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Elektronische Märkte
Elektronischen Märkten kommt in Theorie und Praxis wachsende Bedeutung zu. Ausgehend von einer Analyse des Status-quo beschreibt das vorliegende Buch die spieltheoretische Konstruktion eines erweiterten Auktionsverfahrens und verschiedener Automatisierungskonzepte für Akteure wie den Polypolisten und den Monopolisten. Diese Ergebnisse werden dann in ein objektorientiertes Multi-Agenten-System umgesetzt und anhand umfangreicher Fallstudien verifiziert. Das Buch liefert so praxistaugliche Konzepte für polypolistische Marktszenarien ...

85,00 CHF

Optimales Franchising
Das Franchising erfreut sich steigender Beliebtheit in der Wirtschaftspraxis. Es findet sich mittlerweile in nahezu allen Bereichen des Handels. Das Buch beschäftigt sich mit der Vertragsgestaltung im Franchising vor dem methodischen Hintergrund der Prinzipal-Agenten-Theorie. Da Franchiseverträge den Vertragsparteien Handlungsspielräume einräumen, entstehen jene Risiken, die in der Anreizökonomik unter dem Stichwort Moral Hazard diskutiert werden. Die Arbeit untersucht, wie diese Risiken ...

83,00 CHF

Energiesparen - Klimaschutz, der sich rechnet
Die Einschätzungen zur wirtschaftlichen Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen, insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz, sind sehr widersprüchlich. Dieses Buch erläutert anhand von Zahlenmaterial die analytischen Hintergründe und ist auch für Nicht-Ökonomen verständlich geschrieben. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass in vielen Bereichen rentable Energiesparpotentiale nicht erkannt und umgesetzt werden. Sie zeigen, dass bei der Verfolgung von Klimaschutzzielen und der Vorbeugung gegen ...

98,00 CHF

Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe
Mit der wachsenden Komplexität betrieblicher Entscheidungssituationen gewinnt auch der Einsatz der Simulation an Bedeutung. Die Entwicklung der Simulationstechnik ist durch zunehmende Anwendernähe und immer komfortablere Benutzeroberflächen, durch Objektorientierung bei der Anwendungsentwicklung und durch die Integration evolutionärer Verfahren zur Unterstützung bei der Durchführung von Simulationsstudien geprägt. Der Band dokumentiert aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Praxis. Seine 14 Beiträge befassen sich zur ...

88,00 CHF

Die Leistungsbeurteilung als Führungsmittel
Die Beurteilung der Leistung von Mitarbeitern ist ein elementares und wichtiges Instrument der Personalpolitik. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Gestaltung und Durchführung der Leistungsbeurteilung. Es zeigt weiter, warum die Leistungsbeurteilung in der Praxis ihre Aufgaben nur mangelhaft erfüllt. Der Hauptabschnitt 4 geht auf die Gründe der Defizite ein. Es wird auf Möglichkeiten hingewiesen, diese Defizite zu beheben. Das ist ...

113,00 CHF

Einkommen versus Konsum
Die gegenwärtige Einkommensbesteuerung wird vielfach mit dem Schlagwort "Steuerchaos" charakterisiert. Vor diesem Hintergrund drängt sich die Notwendigkeit einer Neuorientierung auf. In diesem Band werden, ausgehend von den Problemen der Einkommensbesteuerung, konsumorientierte Steuersysteme hinsichtlich verschiedener Aspekte und Problemfelder thematisiert. Die einzelnen Beiträge geben zum einen den Stand der wissenschaftlichen Forschung wieder und zeigen zum anderen Ansatzpunkte für aktuelle Steuerreformdiskussionen in Deutschland ...

128,00 CHF

Transaktionskosten von Handelskooperationen
Dieses Buch betrachtet Transaktionskosten als Effizienzkriterium von Handelskooperationen. Hierzu zählen vor allem Verbundgruppen und Franchise-Systeme, die im Handel zwar von großer Marktbedeutung sind, sich im Wettbewerb der distributiven Systeme aber einem zunehmenden Konkurrenzdruck ausgesetzt sehen. Es wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen die einzelne Kooperationsform eine effiziente Alternative darstellt. Dazu wird auf die Transaktionskostentheorie zurückgegriffen, die auf die Kosten der Marktnutzung ...

88,00 CHF

Qualitätsmanagement in Handelsunternehmen
In über 30 Handelsunternehmen wurden Maßnahmen und Techniken zur Einführung und Umsetzung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems erprobt und die Erfahrungen in diesem Leitfaden zusammengefaßt. Das betrifft Methoden zur Analyse des Ist-Zustandes, die Formulierung des Soll-Zustandes hinsichtlich Qualitätspolitik und -zielen, Führungsaufgaben und -inhalten, den Aufbau qualitätsfördernder Strukturen, die Bereitstellung von Ressourcen und Mitarbeiterpotentialen, die Darstellung der Leistung nach innen und außen, die ...

73,00 CHF

Nonverbale Marktkommunikation
Nonverbale Marktkommunikation" betrifft die Gesichts- und Körpersprache von Konsumenten beim Einkauf sowie die Beein­ flussung des Konsumentenverhaltens mittels nichtsprachlicher Signalsysteme. Gemäß dieser Titelinterpretation gibt diese Schrift einen zusammenfassenden Überblick über empirische Forschungsprojekte, die am Lehrstuhl für Absatz-, Konsum­ und Verhaltensforschung der Universität -GH- Paderborn durchgeführt worden sind. Meine Mitarbeiter Dr. Franz-Josef Konert, Dipl. -Kfm. Sigrid Bekmeier und Dipl. -Kfm. Marion ...

54,50 CHF

Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts
Dieses Buch enthält Untersuchungen zur ökonomischen Analyse der Unternehmung und ihrer rechtswissenschaftlichen Umsetzung im Unternehmensrecht. Zum einen sind Beiträge enthalten, die sich mit der Theorie der Unternehmung, dem Stand der Diskussion, der Fruchtbarkeit für rechtswissenschaftliche Fragestellungen und den weiteren interdisziplinären Forschungsperspektiven befassen. Zum anderen finden sich Beiträge zu Problemen der Unternehmenskontrolle und -organisation sowie der Unternehmenshaftung. Mehrere Beiträge, darunter auch ...

170,00 CHF

Die Markenwertmessung als Grundlage strategischer Markenführung
Mit dem Ziel, ein verhaltenswissenschaftlich begründetes und praktisch handhabbares Kausalmodell zur strategischen Markenführung zu entwicklen, werden die Ansätze zur Markenbewertung systematisiert. Die den Wert einer Marke potentiell beeinflussenden Variablen werden durch Literaturanalysen und Praktikerbefragungen ermittelt. Das so entwickelte und mit LISREL erfolgreich empirisch überprüfte Modell der MARKENSTÄRKE enthält die in der Markenführungspraxis bewährten Zielgrößen Entwicklung, Kunde, Verbreitung und Marktposition. Beim ...

88,00 CHF

Industrieforschung in den neuen Bundesländern
Die Autoren charakterisieren die Entwicklung der ostdeutschen Industrieforschung nach 1990 und arbeiten die wachsenden Anforderungen an die Innovationstätigkeit heraus. Auf dieser Grundlage und unter Einbeziehung empirischer Untersuchungen zu Wettbewerbs- und Leistungsfähigkleit von innovativen Unternehmen, FuE-Dienstleistern, externen und institutionell geförderten Forschungseinrichtungen geben die Autoren sowohl Vorschläge für die Erhöhung der Wirksamkeit der industriellen Forschung und Entwicklung als auch Anregungen für Unterstützungsleistungen ...

73,00 CHF

Innovationsnetzwerke in Transformationsländern
Das Buch leitet aus der Neuen Institutionenökonomik und der evolutorischen Theorie die Bestimmungsfaktoren für Innovationen und die Wirkungen von institutionellem Wandel ab. Es bietet einen systematischen Überblick über verwandte Ansätze wie Innovationsnetzwerke, Industriedistrikte, Innovative Milieus und Innovationssysteme sowie über die Literatur zu Innovationen in Mittel- und Osteuropa. Die Unternehmensbefragung in Slowenien ist in ihrem Umfang und ihrer Methode für Transformationsländer ...

88,00 CHF

Die Evolution der betrieblichen DV-Abteilung
Es wird untersucht, ob DV-Abteilungen einem ähnlichen organisatorischen Abschwung unterliegen, wie zum Beispiel die OR-Abteilungen in den sechziger und siebziger Jahren. Als theoretischer Bezugsrahmen wird das Konzept des organisatorischen Lebenszyklus herangezogen, das die Evolution organisatorischer Einheiten von ihrer "Geburt" bis zu ihrem "Tod" betrachtet. Als alternative Entwicklungseinrichtungen werden die Strukturausarbeitung und der organisatorische Abschwung unterschieden. Deren Untersuchung erfolgt mit Hilfe ...

73,00 CHF

Spieler oder Spekulanten?
Im Mittelpunkt steht ein (spiel-)theoretisch wie auch experimentell untersuchter Finanzmarkt, dessen Preisbildungsmechanismus wohl erstmalig unter vollständiger Endogenisierung der zugrundeliegenden Fundamentalwerte geschlossen modelliert wird. Durch eine knappe, aber informative Einführung in die Grundlagen der Spieltheorie, der Kapitalmarkttheorie und experimentellen Wirtschaftsforschung wird dieser integrative Ansatz auch Lesern erschlossen, denen eine dieser Disziplinen nicht näher vertraut ist. Die Kernelemente der Arbeit - ein ...

73,00 CHF

Der Schweizer Aktienmarkt
Die vorliegende Arbeit entstand wlihrend meiner Tiltigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Fin3nzan31yse beim Schweizerischen BankYerein. Sie wurde iiberarbeitet und fertiggestellt wlihrend meiner Anstellung als verantwortlicher Leiter der Abteilung Instituionelle Anlageberatung und Portfolio Management bei der Bank Sarasin & Cie. Ich schulde all jenen, welche in irgend einer Form zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben, meinen herzlichsten Dank. Den ...

73,00 CHF

Thermodynamik und Umweltökonomie
Das vorliegende Buch entspricht weitestgehend meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 1995/96 von der Rechts-und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Bayreuth angenommen wurde. Zur Beschliftigung mit dem VerhiUtnis zwischen Thermodynamik und Umwelt­ okonomie hat mich ein auffaIliger Gegensatz in der Literatur angeregt: Wahrend einige Okonomen der Thermodynamik eine zentrale Rolle fUr die Umweltokonomie, ja sogar fUr die Okonomie iiberhaupt, zuweisen, sprechen andere ...

85,00 CHF

Telekommunikation im Bankgeschäft
Die elektronischen Bankvertriebswege weisen ein hohes Innovations- und Diffusionstempo auf. Ob Internet-Banking oder EDI/EDIFACT im Firmenkundengeschäft, neue IuK-Technologien prägen die Vertriebskanäle der Banken. Das Buch skizziert zunächst die Chancen und Risiken neuer IuK-Technologien. Diese werden anschaulich erläutert und ihre künftige Marktbedeutung für das Bankgeschäft abgeschätzt. Den Mittelpunkt der Untersuchung bildet die Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes für die zukünftige IuK-Infrastruktur einer ...

73,00 CHF

Die Geldnachfrage in Europa
Mit dem Übergang zu einer gemeinsamen Währung in Europa stellt sich die Frage, ob die Europäische Zentralbank eine Politik der Geldmengensteuerung betreiben kann. Dies erfordert die Existenz einer stabilen Geldnachfragefunktion nach dem Übergang zu einer Europäischen Währungsunion. In diesem Buch werden aggregierte Geldnachfragefunktionen für verschiedene potentielle Teilnehmergruppen der Währungsunion unter Verwendung moderner Zeitreihenverfahren geschätzt und mit Geldnachfragefunktionen auf nationaler Ebene ...

73,00 CHF

Internationale Unternehmensaktivität, Wechselkursrisiko und Hedging mit Finanzinstrumenten
In einem einheitlichen, auf relativ schwachen Annahmen basierenden mikroökonomischen Analyserahmen wird der optimale Einsatz von Finanzinstrumenten zum Hedging des Wechselkursrisikos untersucht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Einbeziehung weiterer Risiken, diese können sowohl hedgebar als auch nicht hedgebar sein. Ein anderer liegt auf der Betrachtung der Rückwirkungen des Hedging und der Hedgingmöglichkeiten auf die Aktivitäten des Unternehmens auf den Gütermärkten. ...

73,00 CHF