103 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Elli oder Die versprengte Zeit
Den Haag: Der Internationale Strafgerichtshof verfolgt mutmaßliche Kriegsverbrecher aus dem ehemaligen Jugoslawien. Unter Verdacht steht auch Tihomir Zivkovic, in dessen Besitz sich mehrere Briefe einer gewissen Elli befinden. Wer aber ist diese Frau, deren Geschichte ein pensionierter Brüsseler Diplomat im Auftrag des Gerichtshofs klären soll? Zu landespatriotisch-jugoslawischer Gesinnung erzogen, wächst die junge Elli Gabor in den 1920er Jahren in der ...

23,50 CHF

Gestalten der Kirchengeschichte
Der Theologe und Priester Dr. Joseph Overath begibt sich auf eine literarische Wanderung durch die regionale Landschaft auf der Suche nach Spuren überregionaler Kirchengeschichte. Das Kloster Maria Laach dient hier als Schauplatz des Wirkens so mancher berühmter Seliger und Heiliger, die ihre anregenden Lebenswege rund um den Laacher See begonnen haben. Von Richard von Springiersbach über Clemens Wenzeslaus II. bis ...

19,90 CHF

Mit Gott allein
Der Benediktiner Jean Leclercq (1911-1993) legt in diesem Buch die Spiritualität des Seligen Paul Giustiniani (1476-1528) dar und benennt die geistlichen und praktischen Grundlagen des erneuerten kamaldulensischen Eremitentums, die in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zur Gründung der »Eremiten von Monte Corona« führten. Giustiniani verbindet in neuer und origineller Weise die Elemente des Eremitentums mit denen der zönobitischen Lebensform. ...

23,50 CHF

Francisco und Jacinta
Vor 100 Jahren erschien den drei Kindern Lúcia, Francisco und Jacinta im portugiesischen Fátima mehrmals die Jungfrau Maria. Lúcia wurde später Ordensschwester, Francisco und Jacinta aber erlagen nur wenige Jahre nach den Erscheinungen der Spanischen Grippe. Als erste Kinder, die keine Märtyrer waren, wurden sie 2000 anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II. in Fátima selig gesprochen. Seither sind ...

36,50 CHF

Mönch oder Kanoniker?
Die kirchlichen Einrichtungen des Mönchtums und des Kanonikertums gehören zu den Säulen des Katholizismus. Besonders anschaulich lassen sich die Unterschiede am Beispiel der Augustiner Chorherren vergleichen. Im 11. und 12. Jahrhundert sind es die großen Heiligen Bernhard von Clairvaux (+ 1153) und Norbert von Xanten (+1134), die als Exponenten für die beiden Lebensweisen auftreten. Bei allen Unterschieden wird aber auch ...

36,90 CHF

Vom Goldgrund der Kirchengeschichte
Mit seinen Überlegungen sorgte der Kirchenhistoriker Hubert Jedin (+1980) weltweit für Aufsehen und wies schon früh auf Themen hin, die heute noch kontrovers diskutiert werden. Als ausgewiesener Kenner des 16. Jahrhunderts setzte er sich insbesondere mit dem Konzil von Trient auseinander. Jahrzehnte nach Jedins Tod gibt der Theologe Dr. Joseph Overath, Priester im Erzbistum Köln, Texte des Kirchenhistorikers heraus, die ...

19,90 CHF

Tagebücher 1950-2009
Früh erkannte Isa Vermehren die Gefahren, die von den Umbrüchen in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts für Kirche und Gesellschaft ausgingen. Sie wurde zu einer Stimme, die in der Öffentlichkeit Gehör fand, unter anderem in der Fernsehsendung »Das Wort zum Sonntag«. Auch als Zeitzeugin für die Verheerungen der nationalsozialistischen Diktatur wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Immer ging es ...

42,50 CHF

Christus, das Leben der Seele
In welcher Beziehung stehen die Dogmen des Christentums zum christlichen Leben? Und was bedeutet der Gottmensch Jesus Christus für die Entfaltung des geistlichen Daseins? Diesen und weiteren Fragen ging Abt Columba Marmion in mehreren Vorträgen nach. Das Resultat ist eine Art theologischer Ratgeber, angefüllt mit klugen Einsichten, inspirierenden Gedankengängen und spiritueller Ermutigung. Im Gegensatz zu vielen anderen aszetischen Schriften sind ...

36,50 CHF

Der Widersinn des Relativismus
Obwohl der allgemeine Relativismus und alle seine Spielarten letzten Endes widersprüchlich und widersinnig sind, übt der Relativismus in tausend Formen einen ungeheuren Einfluß auf die meisten Menschen und sogar einige der größten Philosophen der Philosophiegeschichte aus. Doch ist seine Macht und Herrschaft nicht auf die akademische Welt begrenzt, sondern dehnt sich tief ins praktische Leben der Menschen, in Gesetzgebung und ...

23,50 CHF

Vom Denar zum Euro
Über die Jahrhunderte hinweg, von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit waren Münzen ein Medium der Propaganda. Sie untermauerten Herrschaftsansprüche und spiegeln bis in die heutige Zeit das Selbstverständnis von Königen, Kaisern und Monarchen wider. Dienten und dienen nun christliche Motive auf Münzen allein der politischen Propaganda oder sind sie der Versuch, christliches Gedankengut zu verbreiten? Wie hat ...

37,90 CHF

Des Pilgers Heimkehr
Nach der nie gänzlich abgeschlossenen ersten Kampagne gegen Erzbischof Hermann Groër, beschrieben in »Wie man einen Bischof zu Fall bringt«, folgte 1998 eine zweite Welle der Diffamierung. Diese zweite Kampagne fiel ungleich heftiger aus und zielte auf die endgültige öffentliche Diskreditierung des Bischofs ab. Der breiten Allianz aus verirrten Kritikern gehörten dabei nicht nur verschiedene Medien, sondern auch innerkirchliche Autoritäten ...

23,50 CHF

Heitere Philosophie
Warum sollte Philosophie, die sich eigentlich an jeden Menschen richtet, immer in trockener Sprache und in Büchern dargestellt werden, die wenige Leser anziehen und von noch wenigeren verstanden werden? Das vorliegende Werk gräbt Schätze tiefsinniger philosophischer Einsichten aus, die Johann Nestroy uns im attraktiven Gewand brillanter Sprachspiele, "metaphysischer Komplimente", unterhaltsamer Couplets und sprühenden Witzes schenkt. Damit erfüllt es einen Herzenswunsch ...

22,90 CHF

Alles nur Zufall?
Das Leben entstand durch einen seltenen Zufall. Auch seine Entwicklung bis zu uns Menschen war ein natürlicher Vorgang ohne den Einfluss irgendwelcher übernatürlichen Kräfte. Das jedenfalls ist eine weit verbreitete, wissenschaftlich anerkannte Vorstellung. Wer wissen möchte, ob sie auch zuverlässig ist, den lade ich ein, mit mir auf die Reise zu gehen, von den Anfängen der Welt, durch die gesamte ...

23,50 CHF

Erfülltes Leben aus marianischer Weisheit
»Ich weise niemanden ab, der vor meiner Türe steht.« Nach diesen Worten richtete Renata Maria de Spiritu Sancto ihr Leben aus. Im Nachkriegs-Deutschland engagierte sie sich politisch und karitativ, um die Leiden ihrer Zeit zu mindern. Dabei wandelte sie auf den Spuren Mariens und versuchte, stets dem Vorbild der Nächstenliebe nachzueifern. Diese Sammlung von Betrachtungen Renata Marias gibt die Gedanken ...

20,50 CHF

Was ist der Mensch?
Wir Menschen haben uns schon immer gefragt, woher wir kommen und wohin wir gehen, wir wollen nicht wahrhaben, dass wir nur das Produkt einer Kette von Zufällen sind. Die Grundfragen der Conditio humana sind diejenigen nach dem menschlichen Selbst- und Weltverstehen. Sie behandeln die Würde des Menschen, seine Freiheit, aber auch seine Endlichkeit und Sterblichkeit. Diese Gabe der Selbstreflexion macht ...

23,50 CHF

Victor qvia victima
Hans Hermann Groër, Erzbischof von Wien 1986-1995, ist nicht der einzige Bischof, der in den letzten Jahrzehnten im deutschen Sprachraum »zu Fall gebracht« worden ist - trotz ihrer Treue zur Lehre der Kirche und zum Nachfolger Petri. Die Strategien der Jagd waren einander ähnlich: Eine Allianz aus kirchenkritischen Medien und unselig Verirrten, die glaubten, Gott einen Dienst zu erweisen, führte ...

20,50 CHF

Geduldig sein - warum und wie? De bono patientiae
Allgemeine Schlagworte wie 'Hab' Geduld!' hört man nicht allzu gern. Doch der Christ weiß, dass echte Geduld eng zusammenhängt mit der Kardinaltugend der Tapferkeit, mit der Geistesgabe der Stärke und mit christlicher Gelassenheit und Hoffnung. Viele gläubige Christen verstehen die wahre Geduld in einer Art intuitiver Lebenserfahrung. Besonders bewegend sind ja immer vorgelebte Beispiele, vor allem, wenn wir auf Christus ...

37,90 CHF

Greuel der Verwüstung an heiliger Stätte
50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil: Die Einschätzungen über dessen Auswirkungen heute stehen sich diametral gegenüber. Die einen preisen euphorisch den "neuen Aufschwung" und die "Öffnung zur Welt" - die anderen sehen ein unaufhaltsames Abdriften in Verweltlichung und Substanzverlust. In den Jahren, in denen die Weichenstellung erkennbar wurde, haben nur ganz wenige vorausschauend und warnend ihre Stimme erhoben. Vielleicht der scharfsinnigste ...

36,90 CHF

Die schleichende Abkehr von Rom
Der erste Teil des Buches dokumentiert den zeitweise heftigen Konflikt innerhalb der katholischen Kirche Deutschlands und die Opposition einiger Gruppen gegen das päpstliche Lehramt. Strittige Themen sind der Dienst von Priestern und Laien, das Sakrament der Ehe und die Ökumene. Ein Abschnitt berichtet über die antirömische Einstellung eines großen Teiles der Laien-Gremien und ihrer nicht-katholischen Verbündeten. Die von ihnen geführte ...

69,00 CHF