13 Ergebnisse.

Ich lerne durch Begegnung
Karl-Josef Kuschel ist Germanist und Theologe. Viele Jahre forschte und lehrte er als Professor für Theologie der Kultur und interreligiösen Dialog in Tübingen. Seine Veröffentlichungen sind zahlreich und spiegeln die beiden Leidenschaften seines akademischen Lebens. Die erste: der Dialog mit anderen Religionen, dem Judentum und Islam, aber auch den Religionen Asiens. Die zweite: die Spurensuche nach dem Religiösen in der ...

37,50 CHF

Wernauer Adventskalender - Chill doch mal!
Jeder kennt's: Leben kann echt anstrengend sein. Schule, Arbeit, Uni, Freunde, Family - alle wollen was und auch wenn's gut läuft, kann einer und einem da manchmal der Kopf schwirren. Kommt dir das bekannt vor? Dann wird es Zeit für den Wernauer Adventskalender. Mit ihm kannst du abends einfach mal alles gut sein lassen oder morgens ohne Stress den Tag ...

19,90 CHF

Modern aus Tradition: 250 Jahre Liberales Judentum
Vor 250 Jahren öffnete sich für das Judentum in deutschen Landen das Tor zur Gesamtgesellschaft. Moses Mendelssohn ergriff die Chance der Aufklärung. Es galt sich neu zu orientieren: Wie der Tradition treu bleiben und doch offen sein für die Moderne? Das 19. und 20. Jahrhundert waren geprägt von einem zähen Ringen um die jüdische Identität im christlichen Staat. Persönlichkeiten wie ...

38,50 CHF

Ein Haus für Jüdische Theologie am Neuen Palais Potsdam
1758 hat Carl von Gontard das königliche Hofgärtnerhaus und die Orangerie am Neuen Palais Potsdam errichtet. Für das 1999 gegründete Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam wurde es umgebaut und saniert. Damit hat 2021 am Schlosspark Sanssouci das erste Rabbinerseminar Europas nach der Schoa seine räumliche Heimat gefunden. Auch die 2013 errichtete School of Jewish Theology und das konservative ...

30,90 CHF

Wernauer Adventskalender 2021
Baustrahler, Lichterketten, Leuchtreklame - täglich sehen wir Dinge, die leuchten. Treffen wir Menschen, die unser Leben hell machen. Erleben wir Momente, die uns strahlen lassen. In der Weihnachtsgeschichte begegnet uns Ähnliches: Gabriel, der Maria die frohe Botschaft verkündet. Der Stern über dem Stall. Der Besuch der Magier aus dem Osten. Deshalb heißt es im neuen Wernauer Adventskalender: Spot on! Damit ...

18,50 CHF

Vater unser
Das »Vater unser« ist das mit Abstand kostbarste Gebet der Christen, denn es geht auf Jesus selbst zurück. Walter Kasper, deutscher Kardinal und Theologe von Weltrang, erschließt das Vaterunser fundiert und gut verständlich unter dreierlei Hinsicht: Das Vaterunser ist ersten aus der jüdischen Gebetstradition zu verstehen, denn jeder Satz findet sich in gewisser Weise bereits in der jüdischen Überlieferung und ...

21,90 CHF

Maria - Zeichen der Hoffnung
Das Lukasevangelium schildert Maria, die Mutter Jesu, als prophetisch Glaubende: Sie preist die Größe Gottes, der sich der Erniedrigten erbarmt und die Armen erhöht. Ihr Lobgesang, das Magnifikat, ist wie eine Vorwegnahme der Seligpreisungen der Bergpredigt Jesu. Walter Kasper erschließt das biblische Bild Marias als Schwester im Glauben für Christinnen und Christen aller Konfessionen, zugleich deutet er die katholische Lehre ...

21,90 CHF

Die Freude des Christen
Was bedeutet "Engherzigkeit" in Zeiten der Wutbürger, was "Freundschaft" in Zeiten von "facebook"? In seinem neuen Buch gibt Walter Kasper nicht weniger als eine Beschreibung der Existenz des Christen in der Welt von heute - unter der Überschrift der Freude. Manche werden staunen zu erfahren, dass in der geistlichen Tradition die "Traurigkeit", die "Enge des Herzens", als größte Versuchung und ...

30,90 CHF

Jesus und Judas
In diesem Essay über "Jesus und Judas" erzählt der weltbekannte israelische Schriftsteller Amos Oz, wie Jesus für ihn von Kindheit an zu einer Art Begleiter wurde. Geboren in Jerusalem, wurde Amos Oz dazu erzogen, von Kirchen und Kruzifixen den Blick abzuwenden, weil "dieser Mann" so viel Unheil über das jüdische Volk gebracht habe. Der Bruder seines Großvaters, der berühmte Religionswissenschaftler ...

19,50 CHF

Schmerzen gegen den Schmerz
Sie ritzen sich mit Rasierklingen oder fügen sich Brandwunden zu - Menschen, die sich selbst verletzen, stoßen bei Außenstehenden auf Unverständnis und Ablehnung. Auch von Promikrankheit oder Modeerscheinung ist die Rede. In Wahrheit steckt dahinter aber eine große seelische Not, die verstanden und bewältigt werden muss. Was bewegt vor allem Jugendliche dazu, sich selbst Schmerzen zuzufügen? Und was hilft den ...

23,50 CHF

Schreiben von Tag zu Tag
Schreiben, um sich selbst zu finden Autobiografisches Schreiben ist ein Weg, sich selbst zu entdecken und seine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Lutz von Werder und Barbara Schulte-Steinicke, die seit vielen Jahren Schreibgruppen leiten, zeigen in diesem Handbuch für die Praxis, wie das Tagebuch zu einem kreativen Begleiter werden kann. Anschaulich erklären sie, welche Methoden des Schreibens es gibt und welche Chancen das ...

24,50 CHF

Das Feuer des Evangeliums
Wohin führt Papst Franziskus die Kirche? Kardinal Walter Kasper gehört zu dessen treuesten Mitarbeitern. Der deutsche Theologe und der Papst aus Lateinamerika teilen nicht nur die Option für eine barmherzige Kirche. Auch in ihrer Lebenshaltung herrscht ein besonderer Gleichklang: die Liebe zum Einfachen und das Unbehagen gegenüber jedem klerikalen Umgangsstil. Dieser Interviewband des erfahrenen Vatikanjournalisten Raffaele Luise eröffnet eine besondere ...

30,90 CHF

Martin Luther
2017 wird der 500. Jahrestag der Reformation begangen. Eröffnet wird das Gedenken bereits am 31. Oktober 2016 durch eine ökumenische Veranstaltung im schwedischen Lund, an der Papst Franziskus gemeinsam mit Spitzenvertretern des Lutherischen Weltbundes teilnehmen wird. "Viele Christen erwarten zu Recht, dass das Gedenken von 500 Jahren Reformation uns ökumenisch einen Schritt dem Ziel der Einheit näher bringen werde. Wir ...

14,90 CHF